30 Euro für Scheinwerfer einstellen.
Habe gerade beim Hahn in Schorndorf angerufen und gefragt was es bei denen kostet die Scheinwerfer von meinem A6 4b Bj97 (Halogen) einstellen zu lassen. 26 Euro Netto hat die gemeint, o.0 ernsthaft? Ist das normal?
Beste Antwort im Thema
genau so ist´s!
Dabei ist es auch völig egal, ob man die Kohle nicht hat oder sie nur nicht ausgeben will.
Hat nix mit Arroganz zu tun, soll jeder machen wie er meint und das fahren, was er zahlen kann und/oder will.
Ärgerlich finde ich dabei nur Leute, bei denen es gerne ne dicke Karre mit >150PS, Ledersitze und schicke Felgen sein dürfen, aber bei 30€ für eine sicherheitsrelevante Arbeit wird dann rum gejammert.
47 Antworten
Ich achte auch auf mein Geld. Ich erwarte aber nicht, eine Leistung einfach kostenlos zu erhalten. DAS wäre arrogant. Ich bekomme schliesslich für meine Leistungen auch einen Gegenwert.
genau so ist´s!
Dabei ist es auch völig egal, ob man die Kohle nicht hat oder sie nur nicht ausgeben will.
Hat nix mit Arroganz zu tun, soll jeder machen wie er meint und das fahren, was er zahlen kann und/oder will.
Ärgerlich finde ich dabei nur Leute, bei denen es gerne ne dicke Karre mit >150PS, Ledersitze und schicke Felgen sein dürfen, aber bei 30€ für eine sicherheitsrelevante Arbeit wird dann rum gejammert.
Zitat:
Original geschrieben von superbv6cruiser
Also ich finde es nicht arrogant, um ehrlich zu sein.
Wer aufs Geld achten muss sollte es tunlichst vermeiden einen A6 zu fahren, denn dieses Auto ist eine wahre Geldvernichtungsmaschiene, auch wenn man viel selber macht.
Wer allerdings nur aufs Geld achtet um die Geiz ist Geil Gesellschaft am Leben zu halten, der kann den A6 fahren aber sollte nicht jammern wenn er 30€ fürs Scheinwerfereinstellen zahlen soll. Die Scheinwerfer werden ja nun nicht so oft eingestellt und da kann man das schon Investieren, geht ja immerhin auch um Sicherheit.
Außerdem reden wir hier von einer sogenannten Audifachwerkstatt und die haben nunmal gesalzene Preise weil sie Premium sind (bzw sein wollen oder wie auch immer). Was in diesen Werkstätten alles für ein "Rattenschwanz" dran hängt muss man sich auch mal vor Augen halten. Da spricht man erst mit dem Serviceleiter, dieser holt dann einen Mechaniker der stellt die Scheinwerfer ein und meldet Vollzug an den Serviceleiter, dieser wiederum rennt zur netten Dame an der Kasse und sagt ihr was gemacht wurde, diese tippt die ganze Sache in den Rechner, druckt es aus und verlangt das Geld. Bei dieser Kette (mit den mitwirkenden Menschen) wundert es mich das es nur 30€ sind.....😉Grüsse
sag mir mal welches Auto keine Geldvernichtungsmaschine ist
Bsp. Gleichlaufgelenk Antriebswelle
Bei Audi ca. 380€
im Netz von SKF ca 86€ inklu. Manschette und Dehnschraube
Für die 300€ Ersparnis leiste ich mir was anderes
aber wer den Audi Werkstätten das Geld hinterher trägt bitte schön jedem das seine ich tu es nicht
raudi52
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
[...] ich bräuchte hier einen kostenlosen Maler, [...]
Du hast den Satzanfang klein geschrieben😛! Nicht mit Steinen werfen, wenn man im Glashaus sitzt! Sicher, keiner ist fehlerfrei, aber die Rechtschreibung lässt im Forum wirklich oft zu wünschen übrig ... ("ich wahr grad am wagen den ich wollte nach öl gucken"😉
Grüße von Mischkolino
Ähnliche Themen
Tatsächlich, hatte den Satz verkürzt, sorry! Aber wenn man "würft" hat das nicht einmal was mit Orthographie zu tun, es ist noch einige Stufen tiefer!!! Apropos Glashaus: die Rechtschreibung ist ein Substantiv, auch nach der Reform????.
Zum Thema zurück: wer arbeitet hier umsonst, was sind 30 Euro nach Abzug der MwSt. und nach Abzug des GKS?
Zitat:
Original geschrieben von raudi52
[...] aber wer den Audi Werkstätten das Geld hinterher trägt bitte schön jedem das seine ich tu es nicht [...]
Meine Xenon-Scheinwerfer habe ich bisher generell nur bei Audi/VW einstellen lassen und das war es mir auch immer wert (nach Batterie-, Stoßdämpfer-, Federtausch, neuen Scheinwerfern). Die freien Werkstätten, die das als Service mitmachen, schrauben meist nur daran herum, ohne mit 'n Topplappen ins Menü zu gehen.
Grüße von Mischkolino
Zitat:
Original geschrieben von raudi52
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Mir sagt "WÜRFT" schon alles und dann verstehe ich plötzlich auch, wieso Werkstätten umsonst Leistungen erbringen sollen.
Wer von den 4B-Fahrern legt denn bitte Fliesen umsonst? ich bräuchte hier einen kostenlosen Maler, dem ich auch weitere Aufträge in Aussicht stellen würde🙄Mahlzeit!
Zitat:
Original geschrieben von raudi52
@wolfgear,Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
ob deine deutsche Rechtschreibung immer so perfekt ist ???
Ich sag ja nicht das es um sonst sein soll, über leg mal wie hoch der Aufwand ist die Scheinwerfer einzustellen max. zehn Minuten und die 30€ hoch gerechnet auf eine Stunde macht 180€ Respekt.
ich mach mich jetzt selbstständig und warte auf Kunden wie dich.
raudi52
Es geht nicht in max. 10 min. alleine den Auftrag zu schreiben dauert schon locker 6 min. Hier wurde eine Werkstatt angerufen und per Telefon ein Preis verlangt und der wurde übermittelt. Wer also offiziell nachfragt bekommt eine offizielle Antwort. Aber das ist immer so, jeder denkt " ach ich fahr da eben hin und die machen schon" und am besten kostenlos obwohl ich nicht mal Kunde dort bin. Ist genau wie sich alle immer aufregen das Werkstätten Kohle nehmen wenn man eben mal hinfährt zum Fehlerspeicher auslesen und es dann Geld kostet.
OT. Schon mal über deine Rechtschreibung nachgedacht? Wer im Glashaus sitzt...
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
[...] Aber wenn man "würft" hat das nicht einmal was mit Orthographie zu tun, es ist noch einige Stufen tiefer!!!
Du dürfst das alles nicht so eng sehen.😉
Zitat:
Apropos Glashaus: die Rechtschreibung ist ein Substantiv, auch nach der Reform????. [...]
Äh? Hab ich doch groß geschrieben!😛😛😛
Hallo,
ich möchte mich für Rechtschreibfehler entschuldigen, bei und im Schwobeländle schwätzt mo halt so
mir soget holt "würft" statt "wirft".
In meiner Signatur steht ja auch, dass Ihr sie alle behalten dürft ( oder heißt das jetzt "dirft" ) 😉
Gruß raudi52
Zitat:
Original geschrieben von raudi52
[...] ich möchte mich für Rechtschreibfehler entschuldigen, bei und im Schwobeländle schwätzt mo halt so
mir soget holt "würft" statt "wirft". [...]
Georg,
eigentlich hast Du "würft" absolut richtig geschrieben, es passt nur nicht grammatikalisch in den Satz. "Würft" ist der Konjunktiv II / Plural / Präteritum 😕 d.h. die Möglichkeitsform der Mehrzahl in der Vergangenheit 🙄 von "werfen". Ein möglicher Satz wäre dann: "Wärt ihr mit Euren Scheinwerfern in der Werkstatt, ihr würft das Geld nur aus dem Fenster."
Ich hoffe mal, daß ich das so richtig geschrieben habe, es gibt im 4B Forum bestimmt keinen Deutsch-Lehrer, der mich korrigieren kann.🙂
Grüße von Mischkolino
So jetzt muss ich mich auch mal einmischen...😁
Zunächst mal würde mich interressieren was bitte die Rechtschreibung nun mit dem Thema
zutun hat, das hier diskutiert wird??😕
Dann möchte ich noch klarstellen, das es für mich genauso zum "guten Service" gehört einem (möglichen) Kunden die Scheinwerfer einzustellen, kurz nach dem Luftdruck zu schauen oder die Kühlflüssigkeit zu überprüfen! Wenn man für solche "Kleinigkeiten" bereits eine Rechnung schreibt über 30€, ist für mich klar, das ich in diese Werkstatt nicht mehr gehen werde 😉
Das der Preis im Endeffekt gerechtfertigt ist, will ich keinesfalls anfechten.
Allerdings finde ich es höchst fragwürdig einem Kunden so etwas zuzumuten, wobei der Kunde in den meisten fällen höchstwahrscheinlich daneben steht und zu sieht und sich mit Sicherheit denkt :
"Für 5 Minuten Arbeit wollen die jetzt 30€??"
Man sollte sich als "Werkstatt" auch mal Gedanken über seine Kundenbindung & mögliche Folgeaufträge machen, bevor man die ganze Zeit nur noch mit einem Dollarzeichen in den Augen auf die Kunden zugeht...!
Was den Spruch angeht, das man besser keinen A6 fahren sollte, wenn einem das Geld lieb ist sag ich nur, das dieser Satz absoluter Schwachsinn ist...Der A6 4B ist keinesfalls ein Auto das ÜBERMAßIG viel im Unterhalt/Reparatur kostet! Das Auto ist mittlerweile 17 Jahre alt und die Ersatzteile sind auch nicht mehr so teuer wie sie mal waren...Schaut man sich mal die neuen Audis´ an, wirds einem ja schon schlecht, wenn mal eine LED kaputt geht am Scheinwerfer...
Gruß
Speedfreak.
Zitat:
Original geschrieben von Speedfreak2912
So jetzt muss ich mich auch mal einmischen...😁Dann möchte ich noch klarstellen, das es für mich genauso zum "guten Service" gehört einem (möglichen) Kunden die Scheinwerfer einzustellen, kurz nach dem Luftdruck zu schauen oder die Kühlflüssigkeit zu überprüfen! Wenn man für solche "Kleinigkeiten" bereits eine Rechnung schreibt über 30€, ist für mich klar, das ich in diese Werkstatt nicht mehr gehen werde 😉
Der TE hat aber nach einem Preis gefragt. Diese Kleinigkeiten werden schnell zu einem Problem wenn 20 " angebliche " Kunden pro Tag zum Nulltarif zum Scheinwerfen einstellen kommen. Ich bin sicher wenn der TE hingefahren wäre und direkt gefragt hätte "können sie mir bitte die Scheinwerfer einstellen" wäre ein Mech gekommen und hätte es eben "kurz" gemacht, wer sich aber durch das Telefonbuch telefoniert um Preise zu vergleichen wird die Werkstatt beim nächst billigen Angebot nicht mehr aufsuchen,also wird eine Werkstatt auf solche Kunden die eh keine werden gut verzichten.
Bedenke auch das Service nur auf Gegenseitigkeit funktioniert. Die Möbel werden geliefert wenn man welche kauft die Räder werden nach 50 km nachgezogen wenn man diese auch in der Werkstatt gekauft hat. Oder kauft man seine Möbel beim Möbelhaus A und Möbelhaus B erbringt den Service und liefert kostenlos in der Hoffnung einen neuen Kunden zu haben 😁