30.000km Inspektion und weitere...
Hallo zusammen,
ich fahre einen Audi A4 Avant TDI 2.0 mit 110km, Panorama-Dach, uvm. Er ist Baujahr 2017 (MJ2018) und somit hat er auch kein Serviceheft mehr.
Die erste Inspektion ist jetzt laut Bordcomputer fällig und der Kilometerstand zeigt 28.600km an.
Das Auto habe ich im November 2018 mit 16.110km erworben (Dienstwagen).
Habe gerade ein Termin gemacht und der nette Serviceberater sagte, dass ich mit 550-600Euro rechnen kann.
Was genau beinhaltet die erste Inspektion, kann mir dies einer Aufzählen?
Welche Serviceleistungen folgen in den kommenden 24 Monaten?
Er schlug mir vor, ein Wartungsvertrag auf 24 Monate für 43Euro/mtl. abzuschließen. Da ich auf den oberen Betrag noch den Leihwagen drauf rechnen muss und die nächste Inspektion in den kommenden 24 Monaten auch fällig wird, würde sich das für mich lohnen.
Daher die Frage:
- 1. Was wird in der jetzt kommenden Inspektion fällig/gemacht?
- 2. Was für Serviceleistungen kommen in den nächsten 24 Monaten/40.000km
- 3. Würde sich der Vertrag lohnen, bei einer Jährlichen Fahrleistung von 17-20k Kilometer?
Vielen Dank im Voraus und noch einen herrlichen Montag.
LG, Tobi
Beste Antwort im Thema
Zehn Euro pro Liter für die Entsorgung von Altöl sind ein „Strafpreis“ für das Mitbringen des eigenen Öls. Bei so einer Wucherbude wäre ich das letzte Mal gewesen.
Mein hiesiges Audi-Zentrum berechnet bei eigenem Öl z.B. gar nichts für‘s Entsorgen.
mfg, Schahn
39 Antworten
Zitat:
@WhiTTy schrieb am 13. März 2020 um 14:05:53 Uhr:
Ich kann auch bestätigen, dass die SW bei uns vom Werk bereits verstellt bzw. nicht korrekt eingestellt kamen. Mussten dann erst mal eingestellt werden.
Ich hatte Anfang dieser Woche meine 2-Jahres-Inspektion. Eigentlich bei 30.000KM, aber aufgrund der "Corona-Ruhe" habe ich nur gute 25.000KM runter.
Auf dem Inspektionsplan "Inspektion genau genommen", kurz "IGG" wurde auch die Position Scheinwerfer einstellen aufgeführt. Da ich bisher noch keinen Frontunfall hatte, müssen die wohl auch bereits ab Werk verstellt gewesen sein.
Jetzt jedoch noch eine Frage. Bin etwas verwundert, daß offenbar das Auslesen des Fehlerspeichers nicht mehr zum Inspekionsumfang dazu gehört. Ist zumindest in der Liste nicht aufgeführt. Warum das wohl nicht gemacht wird?
Bei der "Billig-Inspektion" bei "Stop&Go", wo ich meinen Touran bspw. warten lasse, bekomme ich jedes Mal einen Ausdruck aus dem Fehlerspeicher mit zum Inspektionsprotokoll überreicht, obwohl ich es nicht extra in Auftrag gebe.
Habe zur Inspektion mein Öl dieses Mal mitgebracht. Beim letzten Ölwechsel habe ich dafür 43,75€ pro Liter bezahlt. Jetzt wurde mir die Entsorgung in Rechnung gestellt. Hierbei sind die Kosten, die die Werkstätten dafür berechnen jedoch auch sehr unterschiedlich.
Eine Werkstatt wollte 10€/Liter haben, meine jetzige Werkstatt hat 1€/Liter für die Entsorgung berechnet.
Zehn Euro pro Liter für die Entsorgung von Altöl sind ein „Strafpreis“ für das Mitbringen des eigenen Öls. Bei so einer Wucherbude wäre ich das letzte Mal gewesen.
Mein hiesiges Audi-Zentrum berechnet bei eigenem Öl z.B. gar nichts für‘s Entsorgen.
mfg, Schahn
Genau. Und da mein gtron alle 15.000KM frisches Öl haben möchte, gucke ich da nochmal etwas genauer hin. Ich war natürlich nicht bei der Werkstatt, die 10€/Liter für die Entsorgung haben wollte.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Ich würde gerne mal wissen was ihr für eure 30 000 km Inspektion bezahlt habt.
Ich habe noch ein wenig Zeit bis dahin aber es währe bestimmt für jeden Interessant zu erfahren
was den so im Schnitt gelöhnt werden muss. Bei mir währe das dann ein Quattro Sline 190 PS Diesel. BJ 2019
danke und Gruß
Flecke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten 30 000km Inspektion' überführt.]
Waren bei mir glaub knapp 1500€, wahrscheinlich allerdings mehr gemacht als nötig, da Wartungs und Verschleiß Kit. Ansonsten wäre es etwas teuer...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten 30 000km Inspektion' überführt.]
506,32 mit Goldöl beim freundlichen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten 30 000km Inspektion' überführt.]
Ich habe 375,06€ bei Audi für die Inspektion und der Altölentsorgung gezahlt.
Davor hatte ich 6 Liter Öl für 59,85€ im Netz bestellt und für die Inspektion beigestellt.