30.000 km / 2 J. Inspektion 1,4 TSI
Hallo,
bei mir steht demnächst die 1. Inspektion nach 2 Jahren bzw. dann knapp 30.000 km an.
Ich habe neulich bei der Werkstatt beim Wechseln der Schlüssel-Batterie nach den Kosten für die 1. Inspektion gefragt. Mir wurde für meinen Touran 1,4 TSI 220€-240€ genannt. Den Preis fand ich jetzt mit Öl nicht übertrieben.
Ist der Preis realistisch? In der Suchfunktion habe leider nichts gefunden.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Hi grishu,
sehe ich genauso, deshalb kopiere ich die bebilderte Anleitung auch in diesen Thread.
Der Wechsel ist fast so einfach wie ein Wechsel des Staubsaugerbeutels. Das war früher erheblich komplizierter.
1. Handschuhfach öffnen.
2. Haltenasen oben in den Ecken nach oben drücken. (siehe Bild 1)
3. Handschuhfach kommt einem entgegen und die Führungsschiene rutsch aus dem Lichtschalter. (s. Bild 2)
4. Drei oberen Haltenasen des Deckels nach oben drücken. (s. Bild 3)
5. Deckel abnehmen und Filter rausziehen.
6. Filter (5Q0819669) reinsetzen mit Schrift zum lesen nach vorne. (s. Bild 4)
7. Deckel einrasten
8. Führungsschiene in den Schalter reinstecken
9. Haltenasen in den oberen Ecken mit Schraubenzieher nach oben drücken und dabei Handschuhfach schließen.
Wenn ich mir hier die aufgerufenen Preise für diesen Wechsel anschaue, liegt da für mich Pfennigfuchser wieder Sparpotenzial. Dann heißt es beim Freundlichen: "Ich möchte gerne mein Testsiegeröl im Motor wissen und als Allergiker habe ich den Pollenfilter bereits gewechselt".
Scheibenwischer werden ja auch gerne bei der 30.000er gewechselt.
BOSCH AEROTWIN A557S vorne ca 22 € und
BOSCH A282H ca. 9 € für hinten
151 Antworten
Dann warte mal auf deine erste Inspektion, ist eine andere Hausnummer, als der altbewährte Longlife-Service.
1 Inspektion nach drei Jahren mit TÜV und Panoservice 410 € brutto. Inspektionspauschale erweitert für 125 € brutto, 60 € Bremsflüssigkeit, 50 € Pollenfilter, Kupplung entlüften 25 € und TÜV/AU mind 110 €.
Danke für die Auskunft
Ähnliche Themen
Hier mal der Kostenvoranschlag.
Handschriftlich ohne Pollenfilter. Würde ich selber machen, aber erst nächstes Jahr.
Wie gesagt, alle drei Kostenvoranschläge sind vom Umfang identisch, das Foto zeigt den günstigsten. Klar ist der Ölwechsel meine Entscheidung und wäre bei longlife nicht an der Reihe. Das muss man berücksichtigen. TÜV mache ich separat. Gruß Grisuhu
Eben ruft mich die werkstatt an ich hätte das falsche Öl gekauft. Ich hab das 0w 30 mit 504000 die Werkstatt sagt jetzt wäre 0w 20. vorgeschrieben. Werkstatt sagt eben das alte geht schon noch. Aber mit dem neuen angeblich weniger kraftstoff Verbrauch. Weiß jemand schon was ?
5w-30
Evtl LongLife-Öl dann wahrscheinlich 0w-30 bis ow-40
Habe bisher noch nichts von 0w-20 gehört /gelesen
Ruf doch mal einfach eine andere VW Werkstatt an
Hab den 1,4. die Werkstatt sagt das 0w 20 wäre jetzt vorgeschrieben.
Edit. Wäre wohl ab Modelljahr 2018 so dass 0w20 empfohlen wäre. Das Motoröl gibts noch gar nicht so lange sag ich zur Werkstatt. Naja. Bei der nächsten Inspektion dann.
So Auto wieder da. Selten sowas unprofessionelles erlebt. Da kündigt man per E-Mail bei der Terminvereinbarung die Arbeiten an die gemacht werden sollen. Man fährt extra vorbei damit sie sich das anschauen könne um Ersatzteile zu bestellen. Man sagt morgens dem Kfz Mechaniker der das Auto abholt nochmal detailliert alles. Dann ruft der Meister an und lässt sich nochmal alles erklären. Und dann kommt das Auto wieder und der Handgriff hängt noch immer runter weil Teil nicht bestellt wurde.
Das Beifahrerfenster war schwergängig angeblich dreck. Mal sehen ob sie das in Rechnung stellen.
Edit: nochmal zum Öl. Ich hab den Link gefunden. https://www.auto-motor-oel.de/.../
„Wichtig: Motoröle der Spezifikation VW 50800 sind – im Gegensatz zu 50400 Motorölen – nicht rückwärtskompatibel. Das bedeutet, sie dürfen nicht in älteren VW-Motoren eingesetzt werden, sondern nur in den neuen, die genau diese Spezifikation erfordern.“
Also ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das man den 1.4 tatsächlich noch auf 508000 umgestellt hat. Was bedeutet wenn die Werkstatt sich irrt riskiert man damit einen kapitalen Motorschaden wenn man das rein gibt und es stimmt nicht.
Zitat:
@Le_streets schrieb am 5. August 2019 um 19:17:41 Uhr:
So Auto wieder da. Selten sowas unprofessionelles erlebt. Da kündigt man per E-Mail bei der Terminvereinbarung die Arbeiten an die gemacht werden sollen. Man fährt extra vorbei damit sie sich das anschauen könne um Ersatzteile zu bestellen. Man sagt morgens dem Kfz Mechaniker der das Auto abholt nochmal detailliert alles. Dann ruft der Meister an und lässt sich nochmal alles erklären. Und dann kommt das Auto wieder und der Handgriff hängt noch immer runter weil Teil nicht bestellt wurde.
Genau so eine Werkstatt kenne ich leider auch. Kaum ist mal was außer der normalen Inspektion, schon sind sie überfordert.