30.000 km / 2 J. Inspektion 1,4 TSI

VW Touran 2 (5T)

Hallo,

bei mir steht demnächst die 1. Inspektion nach 2 Jahren bzw. dann knapp 30.000 km an.

Ich habe neulich bei der Werkstatt beim Wechseln der Schlüssel-Batterie nach den Kosten für die 1. Inspektion gefragt. Mir wurde für meinen Touran 1,4 TSI 220€-240€ genannt. Den Preis fand ich jetzt mit Öl nicht übertrieben.

Ist der Preis realistisch? In der Suchfunktion habe leider nichts gefunden.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Hi grishu,

sehe ich genauso, deshalb kopiere ich die bebilderte Anleitung auch in diesen Thread.
Der Wechsel ist fast so einfach wie ein Wechsel des Staubsaugerbeutels. Das war früher erheblich komplizierter.

 

1. Handschuhfach öffnen.

2. Haltenasen oben in den Ecken nach oben drücken. (siehe Bild 1)

3. Handschuhfach kommt einem entgegen und die Führungsschiene rutsch aus dem Lichtschalter. (s. Bild 2)

4. Drei oberen Haltenasen des Deckels nach oben drücken. (s. Bild 3)

5. Deckel abnehmen und Filter rausziehen.

6. Filter (5Q0819669) reinsetzen mit Schrift zum lesen nach vorne. (s. Bild 4)

7. Deckel einrasten

8. Führungsschiene in den Schalter reinstecken

9. Haltenasen in den oberen Ecken mit Schraubenzieher nach oben drücken und dabei Handschuhfach schließen.

 

Wenn ich mir hier die aufgerufenen Preise für diesen Wechsel anschaue, liegt da für mich Pfennigfuchser wieder Sparpotenzial. Dann heißt es beim Freundlichen: "Ich möchte gerne mein Testsiegeröl im Motor wissen und als Allergiker habe ich den Pollenfilter bereits gewechselt".


Scheibenwischer werden ja auch gerne bei der 30.000er gewechselt.

BOSCH AEROTWIN A557S vorne ca 22 € und

BOSCH A282H ca. 9 € für hinten

151 weitere Antworten
151 Antworten

Das 0w30 hat sich bewährt, zumindest im 1.4er...

Hallo

Bei mir war das Castrol 5W30.

Gruß Bernd

Ich hab gestern extra bei vw in Wolfsburg angerufen die haben dasselbe gesagt. Also das es möglich ist.

Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen dass die am Konstrukt vom Motor nochmal was geändert haben dass er mit noch dünneren Öl klar kommt.

Naja das 0w 20 ist ja gleich auch nochmal deutlich teurer.
Auf der Produktseite steht jedoch dass es weniger Verkokung geben soll.

Ich fand es nur deshalb seltsam weil die Werkstatt das 5 w 30 in den kv reingeschrieben hat und dann rufen sie an und erzählen einem was vom 0w 20

Ich hatte meinen TOURAN TSI 1.4 am Montag zur 30.000-Kilometer-Inspektion. Verwendet wurde das Gastrol Motoröl EDGE TITAN 5W30 LL. Ich habe mir bisher noch nie Gedanken darüber gemacht. Aber anhand der geführten Diskussion in diesem Thread scheint es ja wohl doch sehr wichtig zu sein. WARUM EIGENTLICH?

Ähnliche Themen

Welches Baujahr ist dein Touran ?

Genau 5w30 Castrol LL, hab mich vertan, nicht 0w30...

Zitat:

@Le_streets schrieb am 7. August 2019 um 11:57:14 Uhr:


Welches Baujahr ist dein Touran ?

2016

Amazon Shell 0W-30

Baujahr 2016 MJ17 mit Shell 0W-30 VW 504.00 für 30 €/5 Liter gut gegen Ablagerungen und spritsparend bis 3 %. Hat der Freundliche kontrolliert und ohne Mucken akzeptiert.

Geht ein wenig in die Richtung des neuen 0W-20 VW 508.00, ohne hier einen neuen ÖLthread draus zu machen.

@Fanatic325 Wartungen und Inspektionen werden beim BJ 2016 in das Serviceheft eingetragen und zusätzlich auch bei VW digital hinterlegt. Falls du noch eine FIN für die Online-Bedienungsanleitung benötigst. Schicke mir eine PN.

Online-Bedienungsanleitung: https://vwn-manuale.ch/welcome?lang=de-DE

Diene FIN geht nämlich nicht (EU-Fahrzeug).

Zitat:

@Fanatic325 schrieb am 7. August 2019 um 14:01:54 Uhr:



Zitat:

@Le_streets schrieb am 7. August 2019 um 11:57:14 Uhr:


Welches Baujahr ist dein Touran ?

2016

0w20 geht laut Aussage von vw erst ab Modelljahr 2018.

@Le_streets Behauptet ja auch niemand das Gegenteil oder. Ich würde im 1.4er auf jeden Fall immer das 5w30 nehmen...

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 7. August 2019 um 18:21:41 Uhr:


@Le_streets Behauptet ja auch niemand das Gegenteil oder. Ich würde im 1.4er auf jeden Fall immer das 5w30 nehmen...

Fanatic hat aber für seinen 2016 gefragt.

@Fanatic325 fragte sich, warum beim 1.4er soviel diskutiert wird wegen dem Öl, wie gesagt, ich würde definitiv das 5w30 nehmen, egal welches Modelljahr. Was beim 1.5er vorgeschrieben ist steht auf einem anderen Blatt, ist ja auch nicht das Thema hier.

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 8. August 2019 um 07:01:40 Uhr:


@Fanatic325 fragte sich, warum beim 1.4er soviel diskutiert wird wegen dem Öl, wie gesagt, ich würde definitiv das 5w30 nehmen, egal welches Modelljahr. Was beim 1.5er vorgeschrieben ist steht auf einem anderen Blatt, ist ja auch nicht das Thema hier.

Genauso ist es. Ich werde ohnehin nicht das Öl selbst besorgen, weil ich doch Vertrauen zu meiner Werkstatt habe (keine VW-Vertragswerkstatt). Ich wollte tatsächlich nur wissen, warum so um die Sorten hier gefeilscht wird. Muss auch nicht weiter auf meinen Beitrag geantwortet werden.

Hello Touran friends
Just to let you know, how it is work in East Europe-Slovakia.
We have been in service with our Touran 5T 1.4TSI DSG 2018 after one year, and more than 30000km(heavy users🙂.
They did not allow us to bring oil, it cost us 110€. Work 46€, oil filter 9€, plus some small parts together 206€-172+34tax. Free cleaning of the car from outside, inside and motor part. We have LongLife service.
A bit strange is next service termine in board computer-again after one year, or 30000km, and oil change after 30000 or two years. So, do we need to go again after one one year??
Anyway, thank you for this forum, I have changed air filter by myself🙂
We like our Touran, it is good family car, and also good for bussiness.

Zitat:

@Rickracing schrieb am 6. August 2019 um 08:58:27 Uhr:


Ab Mj. 18 kann im 1.4er auch 50800 verwendet werden.Motorkennbuchstaben CZCA, CZDA,CXSB.

Hast Du dazu eine offzielle/belastbare Quelle?

Deine Antwort
Ähnliche Themen