30.000 km / 2 J. Inspektion 1,4 TSI
Hallo,
bei mir steht demnächst die 1. Inspektion nach 2 Jahren bzw. dann knapp 30.000 km an.
Ich habe neulich bei der Werkstatt beim Wechseln der Schlüssel-Batterie nach den Kosten für die 1. Inspektion gefragt. Mir wurde für meinen Touran 1,4 TSI 220€-240€ genannt. Den Preis fand ich jetzt mit Öl nicht übertrieben.
Ist der Preis realistisch? In der Suchfunktion habe leider nichts gefunden.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Hi grishu,
sehe ich genauso, deshalb kopiere ich die bebilderte Anleitung auch in diesen Thread.
Der Wechsel ist fast so einfach wie ein Wechsel des Staubsaugerbeutels. Das war früher erheblich komplizierter.
1. Handschuhfach öffnen.
2. Haltenasen oben in den Ecken nach oben drücken. (siehe Bild 1)
3. Handschuhfach kommt einem entgegen und die Führungsschiene rutsch aus dem Lichtschalter. (s. Bild 2)
4. Drei oberen Haltenasen des Deckels nach oben drücken. (s. Bild 3)
5. Deckel abnehmen und Filter rausziehen.
6. Filter (5Q0819669) reinsetzen mit Schrift zum lesen nach vorne. (s. Bild 4)
7. Deckel einrasten
8. Führungsschiene in den Schalter reinstecken
9. Haltenasen in den oberen Ecken mit Schraubenzieher nach oben drücken und dabei Handschuhfach schließen.
Wenn ich mir hier die aufgerufenen Preise für diesen Wechsel anschaue, liegt da für mich Pfennigfuchser wieder Sparpotenzial. Dann heißt es beim Freundlichen: "Ich möchte gerne mein Testsiegeröl im Motor wissen und als Allergiker habe ich den Pollenfilter bereits gewechselt".
Scheibenwischer werden ja auch gerne bei der 30.000er gewechselt.
BOSCH AEROTWIN A557S vorne ca 22 € und
BOSCH A282H ca. 9 € für hinten
151 Antworten
@ all
Wie oft muss der Touran TSI (110 bzw. 150PS) zur Inspektion?
Dachte, es gäbe kein Longlife-Intervall (alle 2 Jahre oder max. 30TKM) mehr?
Kann mich bitte jemand aufklären.
Vielen Dank & Gruß!
Wenn die Garantie vorüber ist pumpe ich das öl selber ab. Da erspare ich mir das rumgekrieche unterm auto. Klappt bei mein opel super!
Ähnliche Themen
Aber logischerweise bekommst du das Öl besser raus wenn du es ablässt. Ob es einen Unterschied im Betrieb macht sei dahingestellt. ;-)
Zitat:
@duracell83 schrieb am 11. Juni 2018 um 11:38:57 Uhr:
pumpe ich das öl selber ab
Abbumpen lässt sehr viel Reste von Dreck im Motor und wird gleich mit neu Öl vermischt.
@vovikr ich habe das öl alle 3 jahre abgelassen. Zwischen drinn abgepumpt. Ja natürlich möglich ist alles. Muss jeder selber wissen
Zitat:
@fireblade999 schrieb am 11. Juni 2018 um 11:29:48 Uhr:
@ allWie oft muss der Touran TSI (110 bzw. 150PS) zur Inspektion?
Dachte, es gäbe kein Longlife-Intervall (alle 2 Jahre oder max. 30TKM) mehr?Kann mich bitte jemand aufklären.
Vielen Dank & Gruß!
Inspektion bei Neuwagen nach zwei Jahren, dann jährlich.
Motorölwechsel bei Neuwagen nach zwei Jahren, dann je nach fahrweise bis zweijährig bzw. wenn 30000 Km gefahren sind (im gewohnten VW 504 Öl-Longlifeservice).
Es stehen somit manchmal auch zwei Termine im Jahr an. Kannst natürlich den Motorölwechsel auch jährlich mit VW 502 Öl machen. Bei Umstellung im VW-System gibt es dann aber kein Zurück zum Longlifeservice mit LL-Öl VW 504 mehr.
Wenn jährlich beides zusammen gemacht werden soll, dann besser freiwillig mit VW 504 Öl machen.
Die Sache mit der ÖL-Pumpe kannst du auch vergessen, da bei Alumotoren sehr häufig die Schläuche zu dick sind. Auch den Filter würde ich immer Wechseln, ist der dicht, schaltet der Filter auf Bypass ohne zu filtern.😰
Hallo
Thema Ölwechsel.
Ich habe die Möglichkeit den in der Werkstatt eines Freundes selber durchzuführen.
Da wir aber McOil in der Nähe haben, habe ich das jetzt mal getestet.
Öl mitgebracht und für das Wechseln inkl. Filter 29€ bezahlt.
Dafür mach ich das nicht selber.
Die arbeiten vernünftig und man kann zugucken.
Für mich persönlich kommt Absaugen nicht in Frage.
Gruß Bernd
Zitat:
@vovikr schrieb am 11. Juni 2018 um 13:36:02 Uhr:
Zitat:
@duracell83 schrieb am 11. Juni 2018 um 11:38:57 Uhr:
pumpe ich das öl selber abAbbumpen lässt sehr viel Reste von Dreck im Motor und wird gleich mit neu Öl vermischt.
Sehe ich genauso. Also beim Ölwechsel ist es nicht ratsam zu sparen.
So mein Fahrzeug war jetzt bei der Inspektion - ich war letztendlich bei einer anderen Werkstatt. Dort waren es dann nicht die € 220,00- 240,00 sondern € 351,00.
Der Service war um einiges besser und das waren mir die € 100,00 dann wert.
Ich hatte immer das Problem, dass sich mein Hotspot nicht oder nur nach einigen Versuchen mit dem Radio verbindet. Da wurde mir eine neue Software aufgespielt - jetzt klappt die Verbindung. Außerdem wurde die Rückspiegel Absenkung neu justiert. Das ganze Softwaregedönz hat vermutlich länger gedauert als die Inspektion.
Außerdem gab es ein neues Türschloss auf der Fahrerseite. Das ganze hat mit unregelmäßigem Schnarren angefangen und hat damit geendet , dass genau zum Termin die Fahrerseite nicht mehr per FB öffnen ließ. Das Timing mit dem Termin war perfekt.
Was mich auch zum Werkstattwechsel bewogen hat: ich konnte online meinen Termin bei dem Serviceberater machen, zu dem ich wollte. Bei der „günstigen“ Werkstatt gibt es nicht mal mehr die Namen der Ansprechpartner auf der Homepage. Das sind für mich die Gründe gewesen, nicht auf den letzten € zu schauen.
Naja...... Sehe bei einer 30000km Installation deine aufgeführten Probleme aber eher als Garantiefall.
Und jetzt 100€ mehr nur wegen dem Servicemitarbeiter der ja mit Sicherheit nicht deine Inspektion ausgeführt hat..... waren den alle Werkstätte von VW?
Ja es sind beides VW Werkstätten- und es ist sicher auch richtig, daß der Servicemitarbeiter nicht die Inspektion ausgeführt hat.
Als „aber“ kann ich nur anbringen, dass mir bei der Günstigen die bisherigen Diskussionen, ob ein Garantiefall vorliegt, zu nervig waren...