3 Zylinder angenehmer?

Hi,
ich bin schon viele Autos gefahren mit 4 Zylindern und mir ist aufgefallen, dass diese gerade auf der Autobahn immer so ein richtig nerviges Dröhnen von sich geben. Gerade bei Drehzahlen über 4000 abartig.
Ich hatte und habe einen 3 Zylinder im Fox und finde die "Laufruhe" und Lautstärke auf der Autobahn viel angenehmer, da ich nicht ständig dieses Dröhnen habe. Eher Knattern, aber nicht sonderlich laut oder störend.
Ist das Geschmacksache, oder ist das einfach so bei den 3 Töpfern?
Klar mein Astra K war total leise mit seinen 4 Zylindern, war aber eine andere Preisklasse 😉

Wie empfindet ihr das?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 3. September 2019 um 11:12:23 Uhr:


Meine Meinung zum 3-Zylinder , nur wenn gegenüber auch noch mal 3 Zylinder sind , also V6 !

Nanana!
HINTEREINANDER!! Dann ist es ein richtiger Sechszylindermotor.

436 weitere Antworten
436 Antworten

Vor allem ist schieres Drehmoment bei einem Motorrad grenzdebil. Da ist viel interessanter in wie viel Prozent des Drehzahlbereichs ein sinnvoll nutzbares Drehmoment anliegt. Und da verkacken die großen Einzelzylindervolumina.

Meine GSXR hat gerade mal 80Nm Peak und das Ding zieht wie sonstwas. Nein, ich hab keinen Anhängerbetrieb und ich brauch keinen Kriechgang fürs Gelände. Mehr als 1G kann der Hinterreifen eh nicht auf die Strasse bringen.

Bei den kleinen 1.0 oder 1.2 Liter Motoren sind Dreizylinder nicht unpassend - sind eben rund 333 bis 400 ccm je Zylinder. Sinniger als auf einen Vierzylinder mit gerade mal 250 ccm/Topf zu gehen. Porsche hatte mal im AFAIK 968 versucht einen Vierzylinder als Dreilitermotor zu bauen. Hat sich irgendwie "nicht wirklich bewährt".

Wobei der Trend bei Miller/Atkinson-Motoren wieder zu mehr Hubraum geht. Da kanns durchaus sein, dass die spezifische Größe der Einzel-Töpfe wieder ansteigt.

Cadillac ist damals mit einem 500cui V8 auf dem Markt gekommen.

Der Hubraum ist nicht das alleinige Kriterium, sondern auch das Verhältnis von Borung zu Hub.
Dabei ist mehr Hub im Sinne der Effizienz erwünscht, mehr Borung dagegen im Sinne der Leistung.

Da war der angesprochene 3,0 4-Zylinder von Porsche was Leistung und Drehmoment anging schon gut mit bestückt .
Als Sauger 240 ps bei 6200 und 305 Nm bei 4100 , Bohrung/Hub 104 x 88 .

Ähnliche Themen

Zitat:

@Matsches schrieb am 9. Dezember 2019 um 07:59:47 Uhr:



Solche 3l Dreizylinder gibts aber trotzdem:
Im Landmaschinenbereich.
Dort braucht man Leistung bei 1000 Umdrehungen, Effizienz, Laufruhe und Drehfreudigkeit sind scheißegal.

So ist es.
Niedrigere Drehzahl heißt weniger Leistung bei gleichen Hubraum.
Aber das ist hier nichts Primäres, einiges mehr an Gewicht und Bauraum bei gleicher Leistung ist hier nicht das große Problem.
Wirtschaftlichkeit und Dauerhaltbarkeit sind hier die großen Kriterien.

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 9. Dezember 2019 um 13:24:50 Uhr:


Als Sauger 240 ps bei 6200 und 305 Nm bei 4100 , Bohrung/Hub 104 x 88 .

Dicht am VW Einheitshub von 92.8 mm. Trotzdem kein bewährtes Konzept...

Naja , einem eingefleischten Porschefan kann man halt keinen Reihen 4-Zylinder andrehen , egal was der kann .

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 9. Dezember 2019 um 16:16:48 Uhr:


Naja , einem eingefleischten Porschefan kann man halt keinen Reihen 4-Zylinder andrehen , egal was der kann .

Aber offenbar kann man ihm einen 4-Zylinder Boxer andrehen. Auch wenn der grausam nach Käfer klingt.

Mit dem Boxer hat es ja angefangen , der ist einfach Kult im Porsche .

Ein Boxer Vierzylinder läuft wenigstens ähnlich rund wie ein R6, egal wie er klingt. Die Massen sind nahezu komplett ausgeglichen.

Und seit wann klingt ein Subaru denn wie ein Käfer, bloß weil er einen H4 hat? ^^

Der Käfer klang wie ein Käfer, weil er ganz abgesehen vom Boxer luftgekühlt war und untenliegende Nockenwellen mit Stoßstangen hatte.

der motor im käfer "klang" ja noch, aber die 3-zylinder gartenfräsen ?

Zitat:

@raphrav schrieb am 9. Dezember 2019 um 18:56:14 Uhr:


Und seit wann klingt ein Subaru denn wie ein Käfer, bloß weil er einen H4 hat? ^^

Der Käfer klang wie ein Käfer, weil er ganz abgesehen vom Boxer luftgekühlt war und untenliegende Nockenwellen mit Stoßstangen hatte.

https://youtu.be/Uwm1HD-i8PQ

so muss das klingen:
https://youtu.be/aM6Yd-eHnAE

Damit wäre die eigentliche Frage hier eh beantwortet .
Wer schon den Klang eines 4-Zylinders schlecht findet , da kann man doch nicht allen ernstes behaupten das ein 3-Zylinder angenehmer klingt .
Schlechten Klang verbessert man nicht indem man einen Zylinder entsorgt . 😁

Jeder wie er mag 😉 Gestern Fast Lap geschaut mit dem Ford Fiesta ST und ICH finde er hört sich echt mega an. Im Eröffnungstext beschreibe ich ja, dass mich das Dröhnen bei 4 Zylindern extrem stört. Beim 3 Zylinder ist das meiner Erfahrung nach nicht so.
Bestes Beispiel: Polo 9n3 bei 160 Dröhnt das Teil dir die Birne voll.
Bei meinem Fox ist das bei Tacho 160 nicht so. Es ist zwar laut, aber nicht nervig laut.
Es ist wie gesagt mein Empfinden. Mein Astra K war natürlich verdammt leise mit dem 4 Zylinder. Aber ein Neuwagen mit einem fast 11 Jahre alten Fox zu vergleichen najjjja 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen