3 Zylinder angenehmer?

Hi,
ich bin schon viele Autos gefahren mit 4 Zylindern und mir ist aufgefallen, dass diese gerade auf der Autobahn immer so ein richtig nerviges Dröhnen von sich geben. Gerade bei Drehzahlen über 4000 abartig.
Ich hatte und habe einen 3 Zylinder im Fox und finde die "Laufruhe" und Lautstärke auf der Autobahn viel angenehmer, da ich nicht ständig dieses Dröhnen habe. Eher Knattern, aber nicht sonderlich laut oder störend.
Ist das Geschmacksache, oder ist das einfach so bei den 3 Töpfern?
Klar mein Astra K war total leise mit seinen 4 Zylindern, war aber eine andere Preisklasse 😉

Wie empfindet ihr das?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 3. September 2019 um 11:12:23 Uhr:


Meine Meinung zum 3-Zylinder , nur wenn gegenüber auch noch mal 3 Zylinder sind , also V6 !

Nanana!
HINTEREINANDER!! Dann ist es ein richtiger Sechszylindermotor.

436 weitere Antworten
436 Antworten

Eine Ente ist bei 160 auch ziemlich laut. 😁

Zitat:

@Foxy09 schrieb am 10. Dezember 2019 um 12:02:01 Uhr:


Jeder wie er mag 😉 Gestern Fast Lap geschaut mit dem Ford Fiesta ST und ICH finde er hört sich echt mega an. Im Eröffnungstext beschreibe ich ja, dass mich das Dröhnen bei 4 Zylindern extrem stört. Beim 3 Zylinder ist das meiner Erfahrung nach nicht so.
Bestes Beispiel: Polo 9n3 bei 160 Dröhnt das Teil dir die Birne voll.
Bei meinem Fox ist das bei Tacho 160 nicht so. Es ist zwar laut, aber nicht nervig laut.
Es ist wie gesagt mein Empfinden. Mein Astra K war natürlich verdammt leise mit dem 4 Zylinder. Aber ein Neuwagen mit einem fast 11 Jahre alten Fox zu vergleichen najjjja 😁

Mich musst du nicht überzeugen , ich werde keinen 3-Zylinder fahren .
Einen 4-Zylinder der für nerviges Brummen und vibrieren bekannt ist , fahre ich selber , allerdings hab ich das nervige nahezu entsorgt und fahre seit Jahren zufrieden damit rum .
Der Ford Fiesta ST hat den 1,5 4-Zylinder verbaut , dank Ford wurde der so schlimmverbessert , das er jetzt in der Rubrik Kackmotor gelandet ist , Motorschäden durch Risse in Zylinder und/oder Zylinderkopf sind keine Seltenheit und das schon deutlich unter 100tkm .
Vergess mal den Polo , sowas kann man heute nicht mehr verkaufen . bei den 3-Zylinder wird deutlich mehr Aufwand bei der Motorlagerung betrieben um genau diesen Krach zu vermeiden .
Ohne diese Entkoppelung von der Karosse , wären diese Motoren genauso nervig wie zu Polozeiten .

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 10. Dezember 2019 um 00:21:10 Uhr:


Damit wäre die eigentliche Frage hier eh beantwortet .
Wer schon den Klang eines 4-Zylinders schlecht findet , da kann man doch nicht allen ernstes behaupten das ein 3-Zylinder angenehmer klingt .
Schlechten Klang verbessert man nicht indem man einen Zylinder entsorgt . 😁

Beim R6 funktioniert es doch auch 😁

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 10. Dezember 2019 um 13:33:22 Uhr:



Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 10. Dezember 2019 um 00:21:10 Uhr:


Damit wäre die eigentliche Frage hier eh beantwortet .
Wer schon den Klang eines 4-Zylinders schlecht findet , da kann man doch nicht allen ernstes behaupten das ein 3-Zylinder angenehmer klingt .
Schlechten Klang verbessert man nicht indem man einen Zylinder entsorgt . 😁

Beim R6 funktioniert es doch auch 😁

Wenn man einen hypothetischen Reihen-7-Zylinder als Basis nimmt, dann ist der R6 tatsächlich die bessere Wahl, trotz des fehlenden Zylinders. Wenn ein R8 zum R6 kastriert wird, dann nicht. Die R8 waren super:

https://www.zwischengas.com/.../14d05dbc-b150-41d4-81be-7f249b04e19c

https://www.youtube.com/watch?v=ZOzBTLZpoEY

https://www.youtube.com/watch?v=rGrut8IhEu0

Ähnliche Themen

R6 -> R5.

Was funktioniert beim R6 ?
Ein R5 hat immer noch 2 Zylinder mehr als ein R3 , sehr grenzwertiger Vergleich ! 😁

ein r5 klingt bassiger als ein r6, ob man das mag oder nicht, ist geschmackssache...keine geschmackssache ist, daß ein r5 nicht besser, sondern schlechter läuft als ein r6.

@OHCTUNER

Der Fiesta ST 1,5 ist ein R3 und die Risse im Zylinderkopf betrifft den Focus Mk3 1,5 R4 ab ca.EZ 2017 o.16 schon ein paar Modelle.

Zitat:

@abm_70 schrieb am 10. Dezember 2019 um 16:24:10 Uhr:


ein r5 klingt bassiger als ein r6, ob man das mag oder nicht, ist geschmackssache...keine geschmackssache ist, daß ein r5 nicht besser, sondern schlechter läuft als ein r6.

Bass kommt vor allen Dingen aus der Abgasanlage, ich hatte auch schon einen extrem bassigen Vierzylinder. Was ein R5 vor allem tut, ist lebendiger klingen als ein R6 - manche sagen zu letzterem seidenweich, ich sage dazu eher langweilig. Ist bei R4 vs. R3 im Grunde ähnlich. Ja, der R3 ist rappelig, aber er klingt motiviert und lebendig. Ein R4 ist bei moderaten Umdrehungen einfach 'da' und wird bei hohen Drehzahlen amgestrengt und dröhnig. Ich würde einen R3 immer vorziehen, zumindest in einem sportlich angehauchten Auto.

Achja, "besser" ist ein großes Wort, wie definierst du denn das?

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 10. Dezember 2019 um 16:48:50 Uhr:



@OHCTUNER

Der Fiesta ST 1,5 ist ein R3 und die Risse im Zylinderkopf betrifft den Focus Mk3 1,5 R4 ab ca.EZ 2017 o.16 schon ein paar Modelle.

Stimmt , also Focus ST mit R4 1,5 Kackmotor . 😁
Fiesta ST mit R3 , kann man das schon als peinlich bezeichnen ?

diejenigen, die diese motörchen über den grünen klee loben, könnten sehr gut verkäufer bei einer kaffeefahrt werden.

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 10. Dezember 2019 um 18:01:57 Uhr:



Zitat:

@Focus 115 schrieb am 10. Dezember 2019 um 16:48:50 Uhr:



@OHCTUNER

Der Fiesta ST 1,5 ist ein R3 und die Risse im Zylinderkopf betrifft den Focus Mk3 1,5 R4 ab ca.EZ 2017 o.16 schon ein paar Modelle.

Stimmt , also Focus ST mit R4 1,5 Kackmotor . 😁
Fiesta ST mit R3 , kann man das schon als peinlich bezeichnen ?

Peinlich ist eher, dass Leute die absolut keine Ahnung haben und die genannten Motoren nie gefahren sind, schlecht darüber reden.

Ja , ist peinlich , ich kann nichts dagegen machen , zu meiner 20 jährigen aktiven Fordzeit bin ich überwiegend V6 gefahren , nach einer Pause mit dem OHC R4 , mit dem ich sehr zufrieden war , bin ich wieder ins V6 Lager zurück und letztendlich im Cosworth V6 Lager gelandet .
So einem Fordler drehst du keinen Ford mit R3 an , selbst als Ford V6 Fahrer ist das eine Beleidigung für Augen und Ohren !!!
Wenn ich schon so denke , was werden wohl die Ford V8 Fahrer darüber denken ?

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 10. Dezember 2019 um 17:06:16 Uhr:



Zitat:

@abm_70 schrieb am 10. Dezember 2019 um 16:24:10 Uhr:


ein r5 klingt bassiger als ein r6, ob man das mag oder nicht, ist geschmackssache...keine geschmackssache ist, daß ein r5 nicht besser, sondern schlechter läuft als ein r6.

Bass kommt vor allen Dingen aus der Abgasanlage, ich hatte auch schon einen extrem bassigen Vierzylinder. Was ein R5 vor allem tut, ist lebendiger klingen als ein R6 - manche sagen zu letzterem seidenweich, ich sage dazu eher langweilig. Ist bei R4 vs. R3 im Grunde ähnlich. Ja, der R3 ist rappelig, aber er klingt motiviert und lebendig. Ein R4 ist bei moderaten Umdrehungen einfach 'da' und wird bei hohen Drehzahlen amgestrengt und dröhnig. Ich würde einen R3 immer vorziehen, zumindest in einem sportlich angehauchten Auto.

Achja, "besser" ist ein großes Wort, wie definierst du denn das?

muss ein motor `lebendig`klingen? ist ja schließlich kein lebewesen...ich bevorzuge motoren, die ´einfach da´ sind, und mich nicht mitüberflüssigen rappeleien oder ´lebendigen äußerungen´ nerven - zumindest im pkw...ja, besser im sinne von ausgeglichenheit halt

Sind ja wie ne Naturkatastrophe die R3 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen