3 Zyl. Corsa C springt nicht an
Liebe Motor-Talk Freunde,
heute morgen hat uns unser Zweitwagen Corsa C (EZ 2006/ 3 Zylinder) im stich gelassen. Gestern Abend normal abgestellt, heute Morgen nicht angesprungen. Motor dreht sich normal durch, springt aber nicht an. Nockenwelle dreht sich, auch keine außergewöhnlich Geräusche zu hören. Haben heute Morgen die gelben Engeln hier gehabt, leider ohne Erfolg, folgende Prüfungen wurden durch geführt:
1. Fehlerspeicher ausgelesen (Fehlercode P0201, P0202, P0203 Einspritzventile 1-3) sind hinterlegt (s. Anhang).
2. Sicherrungen im Sicherungskasten alle geprüft, sind alle i.O.
3. Relais (glaub Pos. 10) draufgeklopft, abgesteckt und überbrückt (ohne Erfolg)
Aussage vom Engel war, Einspritzventile werden nicht bestromt.
4. Einspritzventil abgesteckt, Engel meinte erst kommt kein Strom, dann meinte Strom kommt abgehackt
5. Starterspray in die Ansaugung, keine Veränderung.
6. Batterie ab und angeklemmt, keine Veränderung.
7. Kabel am Motorsteuergerät gewackelt, keine Veränderung
Zündkabel, Zündspule und Zündkerzen wurden nicht überprüft. Fahrzeug wird gleich in die Werkstatt abgeschleppt.
Habt Ihr eine Idee oder selbst die Erfahrung gemacht was die Ursache sein könnte?
Ich gehe mal davon aus dass es nicht das teuere Motorsteuergerät ist, was meint Ihr?
Viele Liebe Grüße aus Mannheim
Ayhan
107 Antworten
Zitat:
@zandi1 schrieb am 19. Oktober 2021 um 12:16:03 Uhr:
Kette hörst beim ( Kalt ) starten kurz und wenn er warm ist Takkert es auch ordentlich.
Dann ist es devinitv die Kette.
also beim beim kalten hörst sogut wie nichts. auch ab einem Drehzahl 1500/2000 /min hörst es es nicht mehr
Der Motor muss warm sein und es klappert überwiegend bei Leerlaufdrehzahl hörbar.
Bei erhöhter Drehzahl wird die Kette gespannt bis an Ende, schleift dann aber meistens schon dann am Steuerkettengehäuse.
Bei unserem war es kurzes rasseln ca. 1sec. beim Kaltstart, nach 15 km fahren dann bei Standgas deutlich auch im Innenraum vernehmbares Tikkern und beim abstellen dann auch Tikkern bis zum Stillstand.
Nehme an es war noch Anfangsstadium da es noch 1000km vorher nicht auftrat.
Guck mal bei YouTube vorbei, da gibt's einige hörproben.
So hört es sich an wenn alles neu ist und bei -2,5° Celsius.
https://www.youtube.com/watch?v=Y8uQy35jfsk
Habe ich damals neu gemacht, Ursache war aber einen andere für das klappern der Steuerkette.
Ähnliche Themen
So nun zum Thema KWS zurück, habe wohl bei der Montage des Sensors den O-Ring fallen lassen, daher die Undichtigkeit. Habe neue KWS Sensor vom Bosch verbaut, Auto läuft alles dicht 😎
Ich brauche Hebebühne 😁 in 10 Minuten war der KWS erneuert inkl Wagen anheben 😎
Fehlercode auslesen lassen
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 27. Juni 2022 um 11:07:11 Uhr:
Fehlercode auslesen lassen
Fehlercodes ausgelesen, wieder nichts hinterlegt 😰
Zündkerzen auf die Zündspule gesteckt, Zündfunken vorhanden (s. Bilder im Anhang)
Ich habe Ansaugun vom Luftfilter abgemacht, Starterspray eingesprüht. Statt anzusaugen hat es rausgepustet (s.Bild im Anhang)
Leider hatte ich keine Kompressionsprüfer, konnte nicht messen ob Kompression vorhanden ist 🙁
Idee was hier sein kann?
LG
Dann wird's nix.
FOH fahren zum Fehlercode auslesen.
Keine freie Werkstatt.
Dreht der Anlasser sauber durch ?
Ist Funken da beim Starten ?
Ist Sprit da beim Starten ?
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 27. Juni 2022 um 18:25:15 Uhr:
Dann wird's nix.FOH fahren zum Fehlercode auslesen.
Keine freie Werkstatt.Dreht der Anlasser sauber durch ?
Ist Funken da beim Starten ?
Ist Sprit da beim Starten ?
- Anlasser dreht den Motor sauber durch
- Funken ist da, habe auf die Zündspule die Zündkerzen aufgesteckt, Funken da (s. Bild)
-Beim starten startespray auf die Drosselklappe gesprüht, hat komischerweise nicht angesaugt sondern eher nebel rausgedrängt (s. Bild)
Kompression prüfen
Zitat:
@Acki68 schrieb am 27. Juni 2022 um 18:49:35 Uhr:
Kompression prüfen
Dachte ich mir auch, leider habe ich bzw Hobbywerkstastt hatte kein Kompressionsprüfgerät. Bin zum Freie Werkstatt gefahren, lasse es mal prüfen
Kompression prüfen.
Was ist mit Spritförderung beim Start ?
Am besten Einspritzleiste ausbauen und Spruehbild beurteilen.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 27. Juni 2022 um 19:16:38 Uhr:
Kompression prüfen.Was ist mit Spritförderung beim Start ?
Am besten Einspritzleiste ausbauen und Spruehbild beurteilen.
Kompression Prüfung ist geplant
Beim startversuch habe ich im motorraum Sprit gerochen, aber irgendwelche Messungen nicht durchgeführt. Wenn kein Sprit kommt müsste es mind mit Startspray zu mind anspringen und nicht von der Drosselklappe rausdrücken oder?!?
Spekulieren bringt nix.
Mach Fördermengentest der Benzinpumpe.
- Kraftstoffleitung an der Einspritzleiste trennen
- mit passenden Schlauch verlängern und in Reservekanister hängen
- K 35 Benzinpumpenrelais rausziehen
- Relaisbrücke am Relaissockel einbauen von PIN 30 nach PIN 87
- Pumpe beginnt sofort zu fördern
- mit Stoppuhr genau 60 sec laufen lassen
Spritmenge posten.