3 Zoll Auspuffanlage lauter machen
Hi leute habe mir eine 3 Zoll Anlage ab Turbolader Zugelegt .
Die Anlage ist super verarbeitet und passt auch super.
ABER Sie ist mir zu leise . ich denk mal leiser wie die original Anlage vom OPC.
Also leiser wie meine Alte Anlage. Die Anlage hat ein durch gehendes Rohr nur mit Absorbern um das Rohr . Und einen 200 Zeller kat.
Meine Frage : Kann mann die Anlage lauter machen ?
Ein freund hat gesagt " abbauen Petroleum und Benzin Rein schütten und ausbrennen "
kann mir da jemand einen guten tip geben .
Beste Antwort im Thema
Reine Neugierde: Was sagt denn eigentlich der TÜV dazu? Immerhin gilt Lärm als erhebliche Umweltverschmutzung und gesundheitsschädlich.
33 Antworten
Muss ich dir recht geben . Ich bin doch keine OPA
Ja wir Kinder Spielen weiter und haben spass dabei .
Nicht um sonst arbeite ich 12 bis 14 Stunden am tag .
Danach bin ich gerne Kind und kein öko Freak .Da müsste mann ganz wo anders anfangen
Original geschrieben von Opelaner90
Ich weiß ja nicht, was manche hier für Probleme haben. Bei nem Ferrari, Porsche, BMW usw. regt sich auch kein Schwein über die Lautstärke auf. Und diese sind im Regelfall um einiges Lauter als z.b eine 3 Zoll anlage unterm Insignia.
Wenn ihr keinen Sportauspuff haben wollt dann verbaut euch halt keinen. Der TE kann tun und lassen was er will ! Desweiteren hat er lediglich gefragt wie man die Anlage lauter machen kann.
Da weiß ich net was ihr hier jetzt mit der STvzo wollt. Der TE wird sich über die Konsequenzen schon bewusst sein.
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner90
Der TE kann tun und lassen was er will !
Stimmt. Allerdings nur im Rahmen der StVZO.
leute ich rede hier nicht von einer Anlage die 140 db haben soll.
Lest mal nach da schreibe ich das meine Alte Anlage lauter war.
Es soll doch nur etwas sportlich klingen .
Und den kat hätte ich mir nicht einbauen lassen wenn ich die Anlage nicht eingetragen bekommen wollte.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Stimmt. Allerdings nur im Rahmen der StVZO.Zitat:
Original geschrieben von Opelaner90
Der TE kann tun und lassen was er will !
Da das Thema hier auf soviel gegenwehr stößt, gebe ich dir, aufgrund deines Themas das leider von den Grundsatzdiskussionen überschattet wird mal eine Möglichkeit:
!AUßERHALB der StVo!
Wenn du dein Auto auf Rennstrecken bewegen willst und den Umbau willst aufgrund von geringeren Staudruck -> mehr Leistung.
ist folgende:
Endtopf mit einer Felx aufschneiden und die (oder nur einige) Absorber + Wolle aus dem Endtopf entfernen.
Anschließend wieder zuschweißen..
Beachte aber die Hinweise beim Schweißen von VA (Edelstahl)
Auto ist dann jedoch nicht mehr im Straßenverkehr zu bewegen und die ABE für die Abgasanlage erlischt dauerhaft.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner90
Bei nem Ferrari, Porsche, BMW usw. regt sich auch kein Schwein über die Lautstärke auf.
Ohh doch - genauso. Bei Motorrädern übrigens auch. Wohn mal in der Innenstadt, wo zwischen den Häusern die Möchtergernprolls rumfahren und brav immer ordentlich Gas geben, weils noch dazu ja so schön hallt...
Und bzgl. des Arguments mit der zivilisatorischen Entwicklungsstufe: Die ist eben kein lauter PKW sondern einer mit möglichst geringer Geräuschemission.
Na Will doch mein auto auf der Staße bewegen . Und Topf aufschneiden das habe ich mit 18 gemacht.
Werde jetzt noch etwas abwarten und hoffen das sie lauter wird.
Die Anlage kosten ja auch regulär über 2000 €
Und gegendruck ist ja schon fast auf null.
Abgas Temperatur 870° bei volllast .
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Da das Thema hier auf soviel gegenwehr stößt, gebe ich dir, aufgrund deines Themas das leider von den Grundsatzdiskussionen überschattet wird mal eine Möglichkeit:!AUßERHALB der StVo!
Wenn du dein Auto auf Rennstrecken bewegen willst und den Umbau willst aufgrund von geringeren Staudruck -> mehr Leistung.
ist folgende:
Endtopf mit einer Felx aufschneiden und die (oder nur einige) Absorber + Wolle aus dem Endtopf entfernen.
Anschließend wieder zuschweißen..
Beachte aber die Hinweise beim Schweißen von VA (Edelstahl)
Auto ist dann jedoch nicht mehr im Straßenverkehr zu bewegen und die ABE für die Abgasanlage erlischt dauerhaft.
Gruß
Mir scheint die empfindliche Reaktion der Verfechter des erhöhten Lärmpegels auf meine Nachfrage durchaus ermutigend. Gerade die offenbarte Angefressenheit zeigt doch, dass man sich der Negativwirkung bereits bewusst ist.
Was mich nur generell wundert, der Insignia passt doch eigentlich gar nicht ins Image. Sicher, Opel hat eine gewisse Tradition bei einer bestimmten Klientel, besonders mit einem Modell. An die legendäre Rolle des Manta konnte schon der Calibra jedoch nicht mehr richtig anknüpfen. Dem Insignia aber ist nun alles Laute auch im übertragenden Sinne ziemlich fremd. Sein Auftreten ist doch eher das des Understatements. Zurückhaltung, mit - in aller Bescheidenheit - auch ein wenig Eleganz. Leise Töne eben.
Mensch Jungens, das mag ja hier alles stimmen, aber warum nennt es sich dann OPC? Wisst ihr was dies bedeutet? Und es ist nunmal so, das die sportlichen Varianten lauter sind als der Serien 2,0T oder was auch immer.
Jetzt lasst doch mal die Kirche im Dorf. Euch muss es nicht gefallen. Gebt dem TE aber wenigstens die Chance, hilfreiche Antworten zu erhalten, denn genau dies erhofft ihr euch doch auch wenn ihr einen T erstellt.
Zu deinem Problem:
Wie viele KM hast du auf der neuen Anlage schon gefahren? Bis sich so eine Anlage eingebrannt hat, kann es gut und gerne mal 10 - 15 tkm dauern.
Wenn dies nicht klappt, es gibt viele AGA-Bauer in Deutschland verteilt. Ruf die einfach mal an und lass dich beraten. Wenn es Seriöse sind, dann helfen diese dir auch bei der Eintragung.
Zitat:
Original geschrieben von Realiter
Mir scheint die empfindliche Reaktion der Verfechter des erhöhten Lärmpegels auf meine Nachfrage durchaus ermutigend. Gerade die offenbarte Angefressenheit zeigt doch, dass man sich der Negativwirkung bereits bewusst ist.Was mich nur generell wundert, der Insignia passt doch eigentlich gar nicht ins Image. Sicher, Opel hat eine gewisse Tradition bei einer bestimmten Klientel, besonders mit einem Modell. An die legendäre Rolle des Manta konnte schon der Calibra jedoch nicht mehr richtig anknüpfen. Dem Insignia aber ist nun alles Laute auch im übertragenden Sinne ziemlich fremd. Sein Auftreten ist doch eher das des Understatements. Zurückhaltung, mit - in aller Bescheidenheit - auch ein wenig Eleganz. Leise Töne eben.
Sound hin, Sound her, wer ihn haben will, soll ihn haben. Wers lauter möchte, solls eben machen, der OPC hat schon nen sehr guten und relativ lauten Klang. Aber es Spricht doch nichts dagegen, das sind halt einfach unterschiedliche Ansichten. Dafür muss sich keiner rechtfertigen.
Ob man jetzt Corsa oder Insignia fährt. Wer tuning machen will, dem stehts doch selbst frei. Das ist mehr ein Hobby für mich, ohne böse Absichten zu haben.
Wo gehobelt wird, fallen späne, klar ist eine Negativwirkung bei anderen bewusst, ich bin sogar selbst betroffen, da wir zwei Nachbarn haben die mit ihren V8 Chevi's durch die Gegend fahren, da wird man wenn die um 5 Uhr Morgens das Auto starten schon ab und zu mal wach.
Wichtig ist doch, dass jeder das machen kann was er selbst für richtig empfindet. Dafür gibts in deutschland Gesetze an die man sich halten muss. Und das tut man eben auch. Wer jetzt immer noch nicht versteht, warum man eine Sportauspuffanlage unter das Auto baut, der muss hier schließlich keinen Kommentar abgeben.
Es ist die persönliche Einstellung zur Umwelt und der persönliche Geschmack den man hat. Und die Tolleranz, auch für das andere.
Die Lautstärke hat für mich nichts mit einer zivilisatorischen Entwicklungsstufe zu tun, und selbst wenn dann ist Amerika bzw. alles außerhalb der EU Standards ganz weit unten. Ja, es werden immer leisere Autos in deutschland gebaut.. sollen wir doch froh sein. Wer sein Auto jedoch umbauen will, und ihm einen sportlichen Klang verpassen will sollte aber immer noch das Recht dazu haben.
Und an all die Moralapostel.. Kehrt lieber erst mal vor eurer eigenen Haustüre...
Zum Thema:
versuche, dass du den Mittelschalldämpfer ausbaust und nur durch ein Rohr ersetzt.
Das ganze dann beim TÜV eintragen. Wie hier andere schon gesagt haben, die Anlage wird schon lauter die ersten 5 tkm und kann dann immer noch lauter werden. Wieso machst du nicht einfach wieder die alte OPC Anlage dran und lässt den 200 Zeller KAT auch dran? Gibt doch viel besseren Sound.
Alternativ kaufst du dir nen Klappenauspuff von Klasen-Motors. Der ist schön leise beim normalen fahren und wenn du drauf drückst gehen die Klappen auf und der Brüllt.
Hi danke für dein Verständnis.
Na habe jetzt ca . 800 km drauf .
Ich denk auch mal die wird noch lauter.
Wie schon gesagt ich stelle hier ne frage und bekomme eine ganz andere Antwort .
Schade vielleicht haben hier viele meine frage nicht verstanden .
Egal werde jetzt abwarten und Tee trinken 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Combattent
Mensch Jungens, das mag ja hier alles stimmen, aber warum nennt es sich dann OPC? Wisst ihr was dies bedeutet? Und es ist nunmal so, das die sportlichen Varianten lauter sind als der Serien 2,0T oder was auch immer.Jetzt lasst doch mal die Kirche im Dorf. Euch muss es nicht gefallen. Gebt dem TE aber wenigstens die Chance, hilfreiche Antworten zu erhalten, denn genau dies erhofft ihr euch doch auch wenn ihr einen T erstellt.
Zu deinem Problem:
Wie viele KM hast du auf der neuen Anlage schon gefahren? Bis sich so eine Anlage eingebrannt hat, kann es gut und gerne mal 10 - 15 tkm dauern.
Wenn dies nicht klappt, es gibt viele AGA-Bauer in Deutschland verteilt. Ruf die einfach mal an und lass dich beraten. Wenn es Seriöse sind, dann helfen diese dir auch bei der Eintragung.
Also im Gegensatz zu dem alten 3,2 V6, den man auch ohne Auspuff hätte fahren können, da im Gegensatz zu manch anderem 6 Zylinder extrem leise war, ist der 2,8er andersherum extrem laut. Die Version die ich 2 Wochen gefahren bin mit Downpipe + 1. OPC Anlage war aus meiner Sicht nicht fahrbar- drinnen wie draußen keinem zumutbar.
Die Nachrüstanlagen von Friedrich und Bastuck trotz 200 Zeller und ohne Vorkat (der übrigens keine Pflicht ist, wenn man die EU5 auch ohne erreicht) sind definitiv nicht lauter als eine eine serien OPC Anlage- da werden auch die KM nichts ändern.
Ich würde mal versuchen die OPC Anlage ab dem Sportkat zu verbauen- sollte lauter sein, auch wenn es die 2. Generation ist. Ist sie Dir dann immer noch zu leise, dann kannst Du durch den MSD ein Rohr verbauen- dann wird es aber wohl zu laut.
Zitat:
Original geschrieben von Combattent
Mensch Jungens, das mag ja hier alles stimmen, aber warum nennt es sich dann OPC? Wisst ihr was dies bedeutet?
Wikipedia hilft:
http://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Performance_CenterZitat:
Original geschrieben von Realiter
Mir scheint die empfindliche Reaktion der Verfechter des erhöhten Lärmpegels auf meine Nachfrage durchaus ermutigend. Gerade die offenbarte Angefressenheit zeigt doch, dass man sich der Negativwirkung bereits bewusst ist.Was mich nur generell wundert, der Insignia passt doch eigentlich gar nicht ins Image. Sicher, Opel hat eine gewisse Tradition bei einer bestimmten Klientel, besonders mit einem Modell.
Hi,
ich frage mich,warum sich manche User nen Opel gekauft, ähhh geleast haben,obwohl doch das Niveau oder auch Klientel,ganz unten ist!
Hat das Geld nicht für was "Besseres" gereicht oder sind die anderen Marken evtl. kein Deut besser!?!Alle haben da so ihr "Klientel",zu dem der Eine oder Andere nicht dazu gezählt werden will!
Aber die ganzen "Gutmenschen" hier im Forum,halten stets alle Gesetze ein,fahren niemals zu schnell und sind auch sonst,die "Vorbilder" für uns "bösen" restlichen!
Am Wochenende dann,wenn Mutti mal wieder es erlaubt hat und weit und breit keine Wolke in Sicht ist,holen diese "Vorbilder" ihre Mopeds aus der gefliesten Garage und donnern durch die Lande.Natürlich voll Gesetzeskonform.
Schöne heile Welt...
Bis denne...
Und die Erde ist ne Scheibe
Wenn man ein Auto hat mit Leistung da gehe ich jetzt von 200PS + aus, muss man diese auch meiner Meinung nach hören ! Grade ein OPC der ziemlich selten zu sehn ist, muss sich nicht nur vom aussehen von einem normalen 2.0t absetzen können.
Die 1.6er Prülltüten mit ~100PS brauch ich auch nicht wirklich. Aber jedem das seine.
Zu dem Post von Asgard71 ist auch nicht's mehr hinzuzufügen. Der trifft den Nagel aufn Kopf !
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner90
Wenn man ein Auto hat mit Leistung da gehe ich jetzt von 200PS + aus, muss man diese auch meiner Meinung nach hören !
Echt?
Ein bei voller Leistungsentfaltung brüllender Maybach ist IMHO z.B. ein absolutes No-Go.