3 Wochen Parken ohne Parkscheibe

BMW 5er E60

Ich bin aktuell im Urlaub und hatte meinen dicken in der Nähe vom Hamburger Flughafen nähe s Bahn Haltestelle Ohlsdorf geparkt. Und bin von dort mit der Bahn eine Station zum Flughafen gefahren.

Ich hab extra geschaut ob es ein Bewohnerparkplatz oder Parkplatz mit Parkscheibe ist.

Ich hatte kein Schild diesbezüglich gesehen. Anscheinend habe ich es doch übersehen.

Heute hat meine Schwiegermutter unsere Blumen gegossen und macht die Post für uns auf und was sehe ich da eine Ordnungswidrigkeit

Parken in der Parkraumbewirtschaftungszone ohne Parkscheibe 20€.

Soweit so gut doch ich bin noch für ca. 3 Wochen im Urlaub. Weiß jemand was das im schlimmsten Fall passieren kann??

Kann ich abgeschleppt werden??? Oder kriege ich täglich ein Knöllchen?

Weiß da jemand bescheid?

15 Antworten

Das kann nicht einfach so beantwortet werden.

Eine Parkraumbewirtschaftungszone ist ein Bereich in dem "geparkt" werden darf.
Meist gibt es dort mehr Fahrzeuge als Stellflächen. Um dies zu steuern, können Hilfsmittel wie Parkscheiben, Parkscheinautomaten, etc eingesetzt werden.

Grundsätzlich ist es so, dass ein Auto max drei Tage ohne Beaufsichtigung im öffentlichen Raum stehen darf.
Falls eine Baustelle eingerichtet wird wird das Fahrzeug kostenpflichtig abgeschleppt., diese Fall gab es bereits.

Alles andere entscheidet das Ordnungsamt. Du kannst Glück haben und es kommt nichts mehr oder ein paar Knöllchen oder das Auto wird abgeschleppt.
Das Problem ist, dass die Parkplätze nicht fürs Langzeitparken sind, deshalb auch die Parkraumbewirtschaftungszone.

Ich würde mich umgehend proaktiv an das betreffende Ordnungsamt wenden und die Situation schildern. Mit deiner sehr plausibelen Story und etwas Charme sollte sich ein für dich günstiger Deal aushandeln lassen...

Daran habe ich auch gedacht das Ordnungsamt anzuschreiben und die Situation zu schildern.

Doch ich möchte jetzt auch nicht die schlafenden Hunde wecken.

Ich Idiot hab auch beide Schlüssel mitgenommen. Sonst würde ich meinen dicken da von jemanden abholen lassen.

Abgeschleppt wird es aber nur wenns eine Gefahr darstellt oder wie schon geschrieben wenn eine Baustelle eingerichtet wird.

Oder soll ich die erste Strafe zahlen und schauen ob noch was kommt. Und wenn eine zweite kommt dann das Ordnungsamt anschreiben?

Ich hab mich jetzt auch etwas eingelesen und so wie ich es verstanden habe. Darf eine Park vergehen wenn das Fahrzeug nicht bewegt wird nur einmal bestraft werden.

Die Verwahnung darf zwar erhöht werden, doch es darf keine zweite Ordnungswidrigkeit angeordnet werden.

Die Frage ist dann aber wie hoch die Strafe dann am Ende wird.

Meinst du das du hier mit deiner Frage richtig aufgestellt bist?

Da gibt es hier doch bestimmt geeignetere Abteilungen hier. Da gibt es für solche Anfragen auch mehr Schlaupisser die sowas wissen🙂

Du hast doch eh nur 2 Möglichkeiten, abwarten und riskieren oder proaktiv werden.

Ich denke der schlafende Hund wurde eh schon geweckt, sonst hättest du ja keine Post bekommen.

Ähnliche Themen

@KapitaenLueck ich denke du unterschätzt die E60 Fahrer. Hier ist bestimmt der ein oder andere bei, der sich in Rechtsfragen einigermaßen auskennt.

Ich glaube das Ordnungsamt anzuschreiben wäre wirklich das Beste was ich von hier aus machen kann.

Das ist die Frage. Ich würde einen zweiten Brief/Zahlungsaufforderung abwarten und mich dann ans Ordnungsamt wenden, mir ein wenig Charme und Unwissenheit. Immerhin kannst du denen sagen, dass du im Urlaub bist und die Post erst jetzt erhalten hast.
Die Parkraumbewirtschaftungszone ist nicht fürs Langzeitparken bestimmt. Nur weil du ein Knöllchen bekommen hast, heißt es nicht, dass du weiterhin auf dem Parkplatz stehen bleiben kannst, das Gegenteil ist der Fall.

Da kommt es auf den Sachbearbeiter an. Zur Not musst du dein Auto entfernen lassen. Hier treffen die rechtliche und menschliche Seite aufeinander.

Ich würde es drauf ankommen lassen und ggfs. auch ein erhöhtes Geld zahlen.
Schlimmstenfalls wird abgeschleppt und es fällt eine Summe von geschätzt 250 € an.

Aber eins muss auch gesagt werden: Wo kämen wir hin, wenn diese Art oberschlaue
Parkkosten-Sparerei nähe Flughäfen jeder machen würde ... ob bewirtschaftete
Parkbereiche oder nicht ... ! Die gleichen Leute, die so etwas machen, regen
sich meist tierisch auf, wenn andere dies in ihren Wohnbereichen machen würden!!!

@GerhHue naja selber Meinung bin ich nicht. Ich wohne am Naturschutzgebiet und bei uns parken auch ständig Wanderer, Camper und Rad Fahrer.

So lange es ein öffentlicher Parkplatz ohne Einschränkungen ist, kann meiner Meinung nach da jeder parken.

Ich persönlich hab nichts dagegen. Und wenn man 2 km vom Flughafen weg wohnt muss man sich mit Flug Lärm und eventuell Parkplatz (Schnorerr) wie mich :-) abfinden. Oder wenn man mitten in der Stadt wohnt mit Stau und vollen Parkplätzen.

Halt nur jetzt in meinem Fall blöd gelaufen, da ich anscheinend das Schild übersehen habe.

Ende vom Lied. Mein dicker wurde abgeschleppt. :-(

Begründung andere Verkehrsteilnehmer konnten die Park Fläche nicht nutzen.

Hat mich schlappe 595€ gekostet. Ich konnte es so organisieren, dass ich den Schlüssel einen Reiserückkehrer mitgegeben habe und der hat es wiederum meinem Bruder gegeben und der hat meinen dicken abgeholt.

Meine Email an die OWI Stelle wurde nicht mal beantwortet.

für so einen kleinen Fehler so teuer bezahlen zu müssen steht für mich in keiner Relation, gerade wenn man bedenkt was z.B. ein Rotlichtverstoß kostet und deshalb hast Du hier mein volles Mitgefühl.

Übelste Sache :-0
Danke das du Rückmeldung gegeben hast. Mit 600€ hätte ich nicht gerechnet o_O

Ich hab meinen auch mal in der Nähe vom Bahnhof abgestellt und bin ich den Urlaub gefahren. In der Zeit wurden dann dort Schilder wegen Baumarbeiten aufgestellt. Ende vom Lied war auch der Abschlepphaken und mein dummes Gesicht beim suchen des Autos...

Ich finde es auch maßlos. Ich habe auf einen Parkplatz geparkt nicht in zweiter Reihe oder vor einer Einfahrt oder ähnlich.

Es ging somit keinerlei Gefährdung oder Beeinträchtigung des Verkehrs aus.

Einzigste Begründung andere Verkehrsteilnehmer konnten die Park Fläche nicht nutzen.

Mit dieser Begründung kann ja jeder der ohne Park Scheibe oder Park Schein parkt geschleppt werden. Schließlich konnten andere Verkehrsteilnehmer die Park Fläche nicht nutzen.

Dreist ist auch noch, dass die schreiben dass es nicht sicher umgeparkt werden konnte. Aber stattdessen in die Verwahrungsstelle die 4 km entfernt direkt am Flughafen ist und täglich 15€ kostet abgeschleppt wurde.

Das kannte ich so nicht. Aber man lernt nie aus. Und das war für mich eine teure Erfahrung.

Jetzt ist mir auch klar welches Verkehrsschild ich übersehen habe. :-(((((

Screenshot_2023-07-30-00-15-53-669_com.android.chrome.jpg

Ich verstehe deine Aufregung nicht.
Du hast in Parkraumbewirtschaftungszone geparkt, welche nicht fürs Langzeitparken bestimmt ist.
Und den Anwohnern hast du somit einen Parkplatz blockiert.
Wenn man in der Nähe vom Flughafen wohnt muss man sich eben nicht über Parkplatzschnorrer ärgern.
Für deinen Fall gibt es Parkplätze/häuser direkt am Flughafen oder Stellflächen mit Fahrservice, die sind nicht so teuer.
Es wird auch nicht jeder gleich abgeschleppt. Nur wenn man verwarnt wird und sich nicht rührt, was soll die Stadt denn machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen