1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. 3. Werksbesichtigung in Poznan

3. Werksbesichtigung in Poznan

VW Caddy 3 (2K/2C)

Nabend Leute,

die Damen und Herren aus Posen habe ja eine Einladung - für eine (3.) Werksbesichtigung - auf dem Caddy-Treffen 2010 ausgesprochen...

Ich wollte also an dieser Stelle mal nachfragen, wer von euch daran (echt) interessiert ist?

Bei mir persönlich ist eine leichte Sättigung zu verspüren, was aber auch an der Marathon-Rückreise von 1000 km am Stück liegt! 😰 Man muß wirklich schon ein ganz kleines bisschen (Caddy-)Verrückt sein, um diese Nummer (Berlin -> Poznan -> Dortmund) an einem Tag durchzuziehen. 😉 😛

Sollte natürlich VWN Poznan den roten Teppich für die Caddyfreunde ausrollen, sprich x1 Hotelübernachtung spendieren + abendliche Kneipentour durch die Altstadt von Posen, dann würde ich mir die Sache bestimmt noch mal überlegen. 😁

Allen anderen biete ich die Organisation für die 3. Werksbesichtigung 2010 an...

Bitte nur erst gemeinte Zuschriften und kein "...Lust hätte ich schon aber..."

Für die Reise würde ich September/Oktober vorschlagen.

Kinder dürfen (glaube ich) erst ab 14 Jahren an der Werksbesichtigung teilnehmen!

Gruß Torsten

Beste Antwort im Thema

Liebe Caddypiloten, liebe Caddyfreunde mit oder ohne Verein,

die Nachricht des Tages ist zumindest hier, dass unser Organisator im Caddybereich von MT zurückgetreten ist. Das ist dann der zweite bedauerliche Rücktritt von jemandem der es in die Hand gelegt bekommen hat und es auch freudig mit viel Elan übernommen hat die Dinge hier bei Motortalk zu koordinieren, offene Veranstaltungen weiterzuplanen und Ansprechpartner für uns alle zu sein. Nicht jeder von uns ist bereit so eine Aufgabe zu übernehmen, denn sie ist - was man nach außen wenig sieht - mit viel Arbeit und Gesprächen verbunden. Kai war meiner Meinung nach durchaus der richtige Mann für diese Aufgabe. So muss das auch sein Vorgänger gesehen haben, denn er hatte ihm die Aufgabe übertragen. Kai hat aber nicht nur einfach die Amtsgeschäfte übernommen und hier alles weiterlaufen lassen, sondern er ist die offenen Dinge konkret angegangen.

DAS verdient unser aller Dank und Respekt für seine Bereitschaft und Arbeit !

Kai hat sich nicht nur um die offenen Veranstaltungen gekümmert, sondern auch versucht die seit langem strittigen Punkte und Risiken um die Veranstaltungen auf eine sichere Grundlage zu stellen. Als Organisator kommen auf einen nicht nur die reinen Planungsaufgaben zu, sondern auch das hier bereits viel diskutierte Thema der Haftung. Kai hat zusammen mit Christoph den Gedanken einer Vereinsgründung geboren und diesen auch alsbald mit Hilfe ein paar anderer Caddyfreunde in kürzester Zeit gegründet. Die konstituierende Gündungsversammlung liegt erst knapp 4 Wochen zurück. Der Verein bekam eine Satzung, die von einem Notar geprüft wurde und alsbald in das Vereinsregister beim Registergericht in Bonn eingereicht. Es dauert nun einige Zeit, bis das Registergericht die Satzung geprüft hat und dann ggf. zur Nachbesserung auffordert oder ggf. direkt die Vereinsgründung veröffentlicht. Das sind Zeitabläufe, die man als Verein nicht beeinflussen kann. In diesem Stadium befindet sich der Verein derzeit.

Es dürfte nur umso verständlicher sein, dass man eine sich in der Prüfung befindliche Satzung nicht überall veröffentlich. Solbald die eingetragene vom Registergericht anerkannte Satzung vorliegt, wird der Verein Caddyfreunde diese auch veröffentlichen. Die Anliegen aller Caddyfreunde hier in einem Verein zusammenzufassen ist meines Erachtens die richtige und konsequente Entscheidung. In der Außenwirkung werden alle übernommenen Veranstaltungen wie geplant vom Verein durchgeführt. Persönlich hätte ich nicht mit so einer Gegenwehr gegen die Vereinsgründung gerechnet. Schlussendlich ist niemand verpflichtet dem Verein beizutreten. Mir geht es heute aber nicht um die Vereinsgründung, sondern um die Arbeit von Kai und wie es hier bei Motortalk im Caddyforum weitergehen soll. Bei MT ist man bislang offenbar über die Vorgänge auf den Caddyseiten nicht sehr erfreut - zu oft müssen hier Moderatoren eingreifen - zu oft wird gegen MT-Regeln verstoßen. Das erfordert seitens MT wohl mehr Arbeit als in anderen Foren. Darüber müssen wir uns Gedanken machen.

Wie überall, wo Menschen zusammentreffen gibt es wohl persönliche Animositäten die - wie sich mehr und mehr für mich herauskristallisiert - der eigentliche Stein des Anstoßes sind. Die Vereinsgründung an sich ist es nicht.

Was die Werksbesichtigung in Poznan angeht, so hat Kai heute klar und deutlich den Stand der laufenden Vorbereitungen benannt - auch mit kritischem Hinweis auf den Termin, der ja schon vor seiner Amtsübernahme hier abgestimmt worden war. Natürlich wird es problematisch, wenn gleichzeitig eine große Messe in Poznan stattfindet. Logisch, dass die Hotels dann ausgebucht sind. Campen im Mai ist auch nicht jedermanns Sache. Folgerichtig haben die Caddyfreunde erklärt und erklären müssen, dass ich jeder um sein Quartier selber kümmern muss. Die Caddyfreunde e.V. werden die Werksbesichtigung und das Programm rundherum koordinieren. Auch dort hat Kai die Kontakte weitergepflegt. Wenn es noch an Antworten aus Poznan mangelt, dann ist es eine Frage der Höflichkeit den einladenden Werksmitarbeitern nicht zu Antworten zu drängeln. Man muss eben auch mal geduldig auf eine Antwort warten. Nichtsdestotrotz : die Planung durch die Caddyfreunde e.V. läuft. Auch wurde der Termin 13. Mai nicht verändert - schließlich ist er hier abgestimmt.

Auch das Caddytreffen 2011 wurde von Torsten in Kais Hände gelegt. Dazu laufen die Planungen auf Hochtouren. Mir ist bekannt, dass Kai mit seiner Familie an diesem Wochenende den neuen Zielort des Caddytreffens 2011 besucht und alle Veranstaltungsmöglichkeiten sorgsam untersucht. Schließlich soll es ja auch ein vernünftiges Programm für alle geben. Termin und Ort sollen ja hier und da schon durchgedrungen sein. Warten wir doch noch ein wenig auf die Veröffentlichung der Gesamtplanung.

An der Homepage der Caddyfreunde wird mit Hochdruck gearbeitet. Kirstin kümmert sich um diesen Bereich. Wir dürfen schon sehr gespannt sein, was uns dort erwartet. So eine Homepage aufzubauen ist eine Menge Arbeit - auch soll die Homepage gleich von Beginn an vernünftig durchstrukturiert sein und fachliche Inhalte haben. Es gibt da son Spruch : Gott gab die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt. Wir sollten die Macher der Homepage auch nicht unter Druck setzen - denn die Homepage wird kommen und wird für viele sicher überraschend sein. Es braucht halt noch etwas Zeit. Meine Meinung ist, dass man auch hier nichts übers Knie brechen darf.

Ich muss sagen, dass Kai sich mit seiner Frau sehr um alle offenen Projekte gekümmert haben. Er gehört eben zu den Menschen, die zunächst alles sorgsam prüfen statt erst laute großartige Versprechungen zu machen aus denen dann vor Ort nichts wird. Menschen, die erst alles genau prüfen und auch den Aufwand nicht scheuen, selber den Veranstaltungsort zu besuchen, sind mir lieber als Menschen, die auf Lücke setzen frei nach dem Motto : Es hot noa imma juut gejange ! Gänzlich unorganisiert sind auch bisherige Caddytreffen nicht gewesen und auf Kai und seine Frau sind in den letzten Wochen haufenweise Aufgaben und Termin zugekommen. Vielleicht sollten wir mal darüber nachdenken, dass der Posten des Organisators aller Veranstaltungen ehrenamtlich ist und nicht bezahlt wird. Für mich wäre es wichtig, dass Kai und seine Frau die nötige Unterstützung, sowohl praktisch als auch verbal anerkennend bekommen. Das ist ein Punkt der bestätigt und motiviert.

Seine heutige Reaktion kann ich durchaus verstehen. Nur um es nochmal klar und deutlich zu sagen : Kai beendet seine Arbeit hier bei Motortalk weil hier offenbar Gegenwehr höher bewertet wird als Anerkennung. Ich finde, dass Kai seine Aufgabe ganz hervorragend gemeistert hat - und - bereits zusammen mit anderen Caddy-MTlern schon vieles erreicht hat. Immerhin hat er die Unterstützung des Vereins Caddyfreunde. Er hat ja auch klar gesagt, dass er die übernommenen Aufgaben unter Regie des neuen Vereins zu Ende bringen wird.

Deshalb nochmal meinen ganz persönlichen Dank für deine Arbeit - lieber Kai ! Selbstverständlich auch Dank an deine Frau Anja, denn ohne die häusliche Unterstützung kann man so viel Arbeit nicht leisten.

Wir werden uns Gedanken müssen, wie es hier bei Motortalk nun mit der Caddyabteilung weitergeht. Es muss sich jemand finden, der hier die Stricke zusammenhält und ein Klima schafft indem sich jeder Neuankömmling auf diesen Seiten hier wohl fühlt. Zudem muss das wohl schon seit sehr langer Zeit beschädigte Verhältnis zu Motortalk verbessert werden. Das Caddyforum hier bei MT wird von MT wohl als reines Fachforum verstanden. Das wird aber die Aufgabe eines neuen Organisators und Ansprechpartners hier sein.

Kai hat deutliche Worte an uns gerichtet und wir tun gut daran über diese Nachzudenken. Eine Quintessence für mich ist, dass persönliche Anfeindungen hier nichts verloren haben - hier sollte es einzig und allein um das gehen, was uns in erster Linie verbindet : Der Caddy !

Abschließend noch einmal mein Dank an Kai für sein Engagement und die besten Wünsche, dass seine Arbeit unter den Caddyfreunden e.V. alsbald Früchte trägt. Allen Ungeduldigen sei gesagt : Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut. Daher vielleicht noch etwas Geduld, bis die Veranstaltungen in der endgültigen Form vorgestellt werden.

Noch ein Wort : Es liegen dem Verein schon einige Aufnahmeanträge vor. Diese werden sofort bearbeitet, wenn die Eintragung des Vereins beim Registergericht erfolgt ist. Erst dann kann es ein Vereinskonto geben. Also keine Sorge : Auch hier ist alles im Fluss.

Beinahe hätte ich die nächstliegenste Veranstaltung vergessen : das Weihnachtstreffen 2011 - ebenfalls mit langer Tradition ist von Kai und Christoph findet am 18.12.2011 im und um das Kloster Oelinghausen ab 13 Uhr statt. Näheres findet ihr auf der Homepage der Caddyfreunde e.V.. Auch das ist bereits in der kurzen Zeit organisiert worden. Ich finde, dass Kai, Christoph und Kirstin schon recht viel auf die Beine gestellt haben - und das verdient Anerkennung.

Lieben Gruss Joachim

P.S.: Viktor : Kai hat doch geschrieben, dass vom Hotel noch keine Anwort vorliegt und sich daher jeder selber um seine Unterkunft in Poznan kümmern muss. Die Caddyfreunde e.V. haben dies doch klar verständlich als Absage des Hotels gedeutet. So würde ich es auch auffassen. Logischerweise kann er deshalb auch nicht die Übernachtungspreise kennen - hm ?

116 weitere Antworten
Ähnliche Themen
116 Antworten

... Mai 2011, wäre ich auch dabei ... 

tect auch mit will im Mai 2011!!! 😁

Mai 2011 ist für mich ok. Fände halt toll, wenn der Felix (dann 5) mit könnte.

Grüße
Heiner

sers,

der Mai wäre auch besser, da man dann neuen Urlaub hat 😉
desweiteren könnte man dann noch gleich irgendwie noch ne Woche Urlaub dran hängen.
Aber muss halt erst den Bereitschaftsplan 2011 im Dezember abwarten. 😰

Mai fände ich auch Super, dann könnt ich noch den Urlaub entsprechend planen bzw. meine Frau, da sie bald schon Urlaubsbesprechnung für nächstes Jahr hat. Um Terminbekanntgabe wird somit so schnell als bald gebeten.😉 

Moin!
Wie bereits erwähnt, bitte nach So, 8.5.11, Muttertag.!
Was sagen sonst die Mütter, wenn die Väter mit den Kinder nicht zu Hause sind 🙁 😰 😠 !

Grüße!
Ronnie

Nabend Leute,

ich hab da mal was vorbereitet... 😛

So würde im Moment die Teilnehmerliste für die Werksbesichtigung im Mai 2011 aussehen:

aef5c2e0-ed60-453b-8c20-a8b9cf79f2eb

Bezüglich der 3. Werksführung stehe ich mit einer anderen Dame, direkt in Poznan in Verbindung.

Sie hat mir heute folgendes geschrieben...

Zitat:

Hallo Herr Kiebert,

hoffe geht es Ihnen gut? 🙂

Wenn es um die Werkbesichtigung geht, können wir etwas mehr organisieren. Ich habe gerade darüber mit Borjana gesprochen. Ich denke, SWB Besichtigung ist es kein Problem. Lackiererei - muss ich fragen. Wahrscheinlich können wir auch etwas für die Kinder organisieren - aber kommt kein wochenende in Frage.
Termin für Besichtigung (September, Oktober) finde ich auch gut. Man braucht dann keine Freikarten für die Messe - man kann Caddy GP in der Fabrik sehen. 🙂. Wir haben noch ein bisschen Zeit. Ich muss die Sache noch mit dem Chef klären (aber erst im Juli) und mit den Bereichleitern.

Wir bleiben im Kontakt.

Viele sonnige Grüsse aus Poznan

@Günter:

Soll ich dich wieder nach Poznan chauffieren? 😛

Ich werde dieses Mal auf jeden Fall eine Übernachtung mit einplanen!

@All:

Ronnie hat bereits einen Wusch geäußert, nach dem 08. Mai 2011! 😉

Gibt es von eurer Seite noch andere Termine, die im Mai 2011 auf gar keinen Fall gehen würden?

Gruß Torsten

Nr.

Nickname

01.

depeche

02.

blue daddy

03.

hardcore_t4

04.

viktor12v

05.

Caddy Life TDI

06.

VW_Chris_666

07.

0815Caddy

08.

VW Caddy Life

09.

Anja und Kai

10.

snaut64

11.

LongLive

12.

tect

13.

PIPD black

14.

Rainer47 (...telefonische Anmeldung!) :p

15.

Torsten Kiebert

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert

Zitat:

Gibt es von eurer Seite noch andere Termine, die im Mai 2011 auf gar keinen Fall gehen würden?

Ja. Der 24.. Da hat unsere jüngste Burtstag.😉 Aber wie schon gesagt, Urlaubsplanung bzw. -besprechung bleibt abzuwarten.....🙁

PS: Ich weiß, du wolltest sowas eigentlich nicht hören äh lesen, aber der Geist ist willig,.........

Hallo Mathias,

Zitat:

Ja. Der 24.. Da hat unsere jüngste Burtstag.😉

o.k. 08.05.2011 + 24.05.2011 sind im Kalender gestrichen! 😛

Zitat:

Aber wie schon gesagt, Urlaubsplanung bzw. -besprechung bleibt abzuwarten.....🙁

habe gerade mal im Kalender geschaut...

Wie wäre Freitag, der 13.05.2011?

Anreise über Berlin am Donnerstag, den 12.05.2011. Am nächsten Morgen dann sehr zeitig Richtung Poznan. Samstag (LKW-Fahrverbot am Wochenende!) dann ganz entspannt zurück in die jeweilige Heimat.

Wann könntest du uns 100%ig eine Zu- oder Absage mitteilen?

Gruß Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert

Zitat:

@Günter:

Soll ich dich wieder nach Poznan chauffieren? 😛

Ich werde dieses Mal auf jeden Fall eine Übernachtung mit einplanen!

Gruß Torsten

... wir sollten in jedem Fall wieder zusammen fahren, ist ja noch bisschen Zeit ...😎

Gruß Günter

Hallo Torsten,

ablauf liest sich gut. wenn Du den Termin jetzt fix machst, muss ich mit meinem Chef sprechen das er mir da keine Bereitschaft aufs Auge drückt 😉

Hy Torsten,

wir wären auch gern dabei. 😎

Termin ist uns eigentlich Wurscht, solange rechtzeitig bekannt.

Ich bin zwar nicht abergläubig, aber muss das wirklich Freitag der 13. sein?? 😕 😛 😉

 

Nr.

Nickname

01.

depeche

02.

blue daddy

03.

hardcore_t4

04.

viktor12v

05.

Caddy Life TDI

06.

VW_Chris_666

07.

0815Caddy

08.

VW Caddy Life

09.

Anja und Kai

10.

snaut64

11.

LongLive

12.

tect

13.

PIPD black

14.

Rainer47 (...telefonische Anmeldung!) :p

15.

Torsten Kiebert

16.

WhiteDragon + rollerskater

Gruß
Basti + Steffi

Wir können im Mai 2011 immer, auch an Muttertag. Was gibt es an Muttertag schöneres als die Geburtsstätte des Caddy zu besichtigen.😁😁

Viele Grüße
Heiner

... wenn die Anmeldungen so weiterlaufen, können wir das Caddytreffen 2011 auch gleich in Poznan abhalten 😉 ...

Ähnliche Themen