3 Ventile vs. 4 Ventile

Mercedes S-Klasse W220

Hatte heute eine angeregte Diskussion mit dem Alfred320cdi und würde gern eure Meinung zu dem Thema hören. Bitte aber sachlich bleiben!! ^^

MFG

Ron

Beste Antwort im Thema

Gibts hier keine Funktion womit ich diese Selbstdarsteller Threads ignorieren kann?
Wenn hier für jeden auf dem Klo gewonnenen Einfall ein neuer Thread aufgemacht wird wird es für mich langsam unübersichtlich um die Dinge zu ignorieren...

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost



Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi



Ihr vergleicht Äpfel mit Birnen.

WAS sollte der M119 erfüllen, was sollte der M113 erfüllen?

....?????....

Wir reden über den V8 in den Top Modellen von Mercedes aus verschiedenen Epochen, aber sicher kann man die vergleichen!!!
Was die "erfüllen sollen"? Was ist das denn für eine absonderliche Frage .....???.....

Edit: Ein Tipp: Benzin sparen war nicht die vordringliche Aufgabe !!! 😉

Th.

Nanana, immer schön contra, immer dagegen. Meine Fresse 🙄.

Du kannst aber dem M113 nicht nachhalten, wenn er zb. nicht so agressiv ist, wie ein M119, und nem M119 auch nicht, wenn er so sparsam ist.

Letzendlich ist halt der 113er sparsamer, der 119er agressiver. ( jetzt jeweils nur ein Punkt, und mir diese beiden Aussagen jetzt nicht wieder im Mund verdrehen ).

Aber die Motoren kommen aus verschiedenen Baureihen, und somit gab es verschiedene Ansprüche.
Deswegen kann man den M113 nicht als schlecht darstellen, wenn er eben eher "ruhig" ist. Wollte man im W220 halt so.

Zitat:

Original geschrieben von W220ler


"Jung-Alfredo 😁"

😁😁😁😁😁😁😁😁 Wie ging er denn genau kaputt?

Zum G: Spritschleuder? Gibts daüfr ja auch als Diesel.
So wie zb ML 250 CDI? Als SUV dann auch so ne Spirtschleuder? Gut, ein mehr Verbrauch ist klar, wegen Schrankwand... Tortzdem geht da auch einiges - btw. wenig 😉.

Das sind nur Vorurteile von Leuten, die keine AHnung haben.
Aber wenn einer nen 500er im G will und es halt hat, das ist gut so.

mfg 🙂

Zitat:

Letzendlich ist halt der 113er sparsamer, der 119er agressiver. ( jetzt jeweils nur ein Punkt, und mir diese beiden Aussagen jetzt nicht wieder im Mund verdrehen ).

Aber die Motoren kommen aus verschiedenen Baureihen, und somit gab es verschiedene Ansprüche.
Deswegen kann man den M113 nicht als schlecht darstellen, wenn er eben eher "ruhig" ist. Wollte man im W220 halt so.

Bist Du überhaupt schonmal einen von beiden gefahren?

Mir wäre ausserdem fremd, dass Mercedes an einen W140 andere Ansprüche gestellt hat als an einen W220 - mit dem Unterschied dass der W220 bitte in der Herstellung billiger zu sein hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300



Zitat:

Letzendlich ist halt der 113er sparsamer, der 119er agressiver. ( jetzt jeweils nur ein Punkt, und mir diese beiden Aussagen jetzt nicht wieder im Mund verdrehen ).

Aber die Motoren kommen aus verschiedenen Baureihen, und somit gab es verschiedene Ansprüche.
Deswegen kann man den M113 nicht als schlecht darstellen, wenn er eben eher "ruhig" ist. Wollte man im W220 halt so.

Bist Du überhaupt schonmal einen von beiden gefahren?
Nö.
Mir wäre ausserdem fremd, dass Mercedes an einen W140 andere Ansprüche gestellt hat als an einen W220 - mit dem Unterschied dass der W220 bitte in der Herstellung billiger zu sein hatte.
Ansprüche gehen mit der Zeit. Sie verändern sich. Ist doch logisch. Heut hat auchn 500er andere ANsprüche als damals, so wie im W220 andere als im W140. Währe das nicht so, würde die Entwicklung ja nicht so (brahcial) weitergehen.
Aber in deiner Welt sind ist ja alles nach W124 eh "Schei*e".
Jeden Satz mehrmals umdrehen, um mir irgendwas in den Mund zu legen, um mich als AHnungslos darstellen zu können.
Meiner Meinung nach lächerlich und unfreundlich.
Villeicht solltest du Jurist werden.
Deswegen gebe ich Diskussionen mit dir auf.
mfg 🙂

Schwadronier doch nicht drumrum sondern nenn das Kind beim Namen.

Was für Ansprüche hatte Mercedes an einen W220, die man an einen W140 nicht hatte? Beide mal wollte man das beste Auto der Welt bauen, mit unterschiedlichem Kostenaufwand.

Ich kapier auch nicht wieso Du über Unterschiede zwischen Autos schreibst die Du noch nie gefahren bist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Schwadronier doch nicht drumrum sondern nenn das Kind beim Namen.

Was für Ansprüche hatte Mercedes an einen W220, die man an einen W140 nicht hatte? Beide mal wollte man das beste Auto der Welt bauen, mit unterschiedlichem Kostenaufwand.

Ich kapier auch nicht wieso Du über Unterschiede zwischen Autos schreibst die Du noch nie gefahren bist.

Damit hast du dir deine Frage selbst beantwortet.

mfg 🙂

Alles durch Tester testbare besser machen und Produktionskosten senken.

Das heist, besserer Luftwiederstand, niedrigerer Verbrauch, mehr Fahrkomfort, besseres Handling, mehr Ausstattung, neue Gimicks, größerer Innenraum und vor allem ein gefälligeres Aussehen, das alles bei weniger Produktionskosten und notfalls auch zu Lasten der Langzeitqualitäten.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Alles durch Tester testbare besser machen und Produktionskosten senken.

Also durch uns 😁 😁 😁

(Aber das ist keine MB-Erfindung, das machen SIE heute alle ... 😠)

Gruetzi 😰 Miteinand

Ich hatte heute die Ehre einen taufrischen W140 zu chauffieren. War ein 95er S500 mit 90.000 KM auf der Uhr.

Zugleich bin ich neulich einen W220 S500 gefahren.

Motorseitig kann ich sagen dass die nominellen Vorteile von 3 bzw 4 Ventilern in der Praxis ziemlich irrelevant sind. Die stiefeln beide ziemlich gesund vorwärts, und sind ziemlich leise.

Mir fiel nur auf dass der W140 insgesamt doch noch etwas leiser ist.

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi



Nanana, immer schön contra, immer dagegen. Meine Fresse 🙄.

Du kannst aber dem M113 nicht nachhalten, wenn er zb. nicht so agressiv ist, wie ein M119, und nem M119 auch nicht, wenn er so sparsam ist.

Letzendlich ist halt der 113er sparsamer, der 119er agressiver. ( jetzt jeweils nur ein Punkt, und mir diese beiden Aussagen jetzt nicht wieder im Mund verdrehen ).

Hallo,

das einzige was sich verdreht, sind meine Augen 😕, wenn ich solch "Geschreibsel" vor mir sehe....., ich werde gleich "aggressiv" 🙂.......

Gruß,

Thomas

Und keines der besagten Autos je im Leben gefahren...

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Und keines der besagten Autos je im Leben gefahren...

M113 habe ich als beifahrer erlebt.

M119 nicht, da schließe ich mich lediglich denen an, die das hier schreiben 🙂.

Aber Alles vor W210 usw. ist ja eh toll und danach "doof", da werde ich auch agressiv, wenn ich sowas lesen muss 😉.

mfg 🙂

Entschuldigung, deine Situation als Beifahrer eines Fahrzeugs mit M113 qualifiziert Dich in der Fragestellung dann natürlich.

Ich weiß auch nicht wie Du dich ohne Wissen und Ahnung irgendwem "anschließen" willst.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Entschuldigung, deine Situation als Beifahrer eines Fahrzeugs mit M113 qualifiziert Dich in der Fragestellung dann natürlich.

Ich weiß auch nicht wie Du dich ohne Wissen und Ahnung irgendwem "anschließen" willst.

Bin nicht deiner Meinung.

mfg 🙂

Ne natürlich nicht..... Hör einfach mit dem Gelaber auf.

Ich bin nicht nur beide Motoren in verschiedenen Autos gefahren, sondern habe auch schon beie Motoren in Einzelteilen in der Hand gehabt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen