Problem mit Duo Ventil Fond, schaltet ständig…
Hallo Liebe Community, ich fahre seit 10/2023 einen S450e Typ V223. An sich läuft der Wagen Top und es war ein Neufahrzeug.
Aber seit Beginn hatte ich immer das Problem das ich im Stand und auch während der Fahrt ein klicken aus dem Bereich des Handschuhfachs wahrgenommen habe. Mehrfach war der Wagen deswegen bei Mercedes, „Geräusch ist weg, Software wurde upgedated“ hieß es da. Aber der Fehler kam natürlich wieder.
Irgendwann habe ich durch Zufall herausgefunden, wenn ich die Lüftung im Fond ausschalte, ist das klicken weg. Es ist immer wieder im Takt von etwa 2 Sekunden ein recht lautes Klick Klick zu hören.
Mache ich aber die Fond Belüftung aus ist es weg. Mache ich nur die Linke oder rechte Seite aus, höre ich nur noch ein einfaches Klick alle 2 Sekunden.
Irgendwann hat die Werkstatt das Geräusch dann doch mal gehört, obwohl ich Videos gesendet habe und die Beschreibung wann der Fehler auftritt.
Jetzt wurde vor einiger Zeit das Duo Ventil getauscht, aber natürlich keine Besserung, außer das dass klicken anfangs leiser zu hören war. Hat irgendjemand eine Idee was ich der Werkstatt noch mitgeben könnte?
Ich habe mittlerweile die Vermutung das entweder die Steuerung der Klima bzw. Das Bedienteil oder ein Steuergerät eventuell spinnt und deswegen ständig das Ventil schaltet. Da es ein Hybrid Wagen ist, hört man natürlich vieles was beim Diesel wahrscheinlich nicht zu hören ist. Aber ich nehme das Geräusch selbst während der Fahrt mit dem Verbrennermotor deutlich war. Mittlerweile schalte ich am liebsten immer die Fonds Lüftung aus, aber das kann ja letztlich nicht der Sinn der Übung sein…
Frage ist auch, kann sowas denn normal sein? Muss dieses Ventil denn alle 2 Sekunden geschaltet werden bzw. Ist das so wirklich normal? Anfangs war das Geräusch leider und trat erst nach einigen Minuten Fahrt auf. Mittlerweile ist es sofort da bei eingeschalteter Zündung…
Und es treibt mich in den Wahnsinn…
Ich bin für jeden Tip Dankbar vielleicht findet sich endlich eine Lösung oder wenigstens die Info: „Stand der Technik“
Vielen Dank und Beste Grüße aus Berlin
Kay
Ähnliche Themen
12 Antworten
Ich würde das Ventil manuell ansteuern ob es wirklich das Geräusch ist.
Dan würde ich wehrend der fahrt die IST Werte einsehen wie es schaltet.
Über Ansteuerung kann man es wahrscheinlich auf ein oder aus stellen und sehen was passiert.
Danach kannst du die Fragestellen warum.
Wird das Geräusch bei offenem Handschuhfach deutlich lauter? Ich dachte das Duoventil sitzt traditionellerweise im Radkasten rechts, das sollte man vom Handschuhfach aus nicht hören. Das mit dem ansteuern ist sicher ein richtiges Vorgehen, weil genau verdächtige Bauteile bewegt werden können. Im Handschuhfach hätte ich jetzt noch an eine eventuelle Beduftungsanlage gedacht, wenn die beim 223 auch dort untergebracht sein sollte. Oder, wenn es immer mit der hinteren Klima zusammenzuhängen scheint, mal die Stellmotoren der Luftklappen der Klimaanlage neu kalibrieren, zurücksetzen. Wäre ein Versuch ins Blaue.
Hallo und vielen Dank für die ersten Ideen hierzu, ich lege das beim Termin in der Werkstatt einfach mal vor.
ich habe jetzt mal ein kurzes Video bei Youtube hochgeladen, da kann man das sehr gut hören wie es alle 2 Sekunden schaltet. das ist wirklich deutlich zu hören wenn man neben dem Auto steht, das Geräusch an sich ist im Innenraum natürlich leiser, überträgt sich aber durchs ganze Auto aus Richtung Handschuhfach kommend.
Wie gesagt es ist super nervig, mich würde mal interessieren ob das normal ist, sein kann oder ob das absolut nicht normal sein kann...
Eine richtige Lösung werden wir wohl nicht finden aus der Ferne... aber da ich nun schon einige male wegen des Fehlers bei Mercedes war und nie eine Lösung gefunden wurde will ich so langsam mal abschließen und das Problem beseitigen, denke das ist verständlich :-D
Danke schonmal an euch alle für die Hilfe und schöne Grüße aus Berlin 🙂
klinkt wie eine Stellklappe, die Lösung hatte ich ja schon geschrieben.
Alles was Dich am Auto stört ist natürlich nicht normal. Vielleicht kann man das elektrische Kabel vom Duoventil mal einfach abziehen?
OK, danke euch für den weiteren Input, ich bring das alles mal mit an beim Werkstatt Termin… ich würde da selber ungern was machen, der Wagen ist nichtbinär der Garantie.
Ich will halt nur sicher sein das ich nicht zu empfindlich bin.
Wie gesagt eine Werkstatt hat einfach gar nix gehört, eine meinte das wäre mit einem Softwareupdate erledigt… und 1x wurde das das DuoVentil getauscht.
Und jedes Mal fahre ich vom Hof und höre wieder wieder dieses Schalten… Danke euch!!
Am 13. gibt’s erstmal eine neue Scheibe und dann geht’s direkt ran an das Problem (hoffentlich) 😬
Wenn Du die *Lüftung im Fond* ausschaltest, ist es weg, hast Du eingangs geschrieben. Ich gehe davon aus, dass da eine 4 Zonen Klima verbaut ist mit separater Einstellmöglichkeit für Temp und Gebläse für beide Seiten hinten.
Was schaltest Du genau aus. Kann man die Fondklima ganz ausschalten? Oder wird sie dann als Slave zur Frontklima genutzt (ich kenne nur den 221)? Und macht es einen Unterschied, ob die Fondklima heizt oder kühlt hinsichtlich des Geräuschs?
Ich würde mal mit Min und Max Temperatur bei der Fondklima probieren, ob das Geräusch immer kommt oder nur beim Heizen - das wäre ein Hinweis auf das Duoventil meine ich, weil dieses das Warmwasser freischaltet. Ich gehe davon aus, dass die gewählte GEbläsestufe keinen Einfluss auf das Auftreten vom Geräusch nimmt.
Naja ich mache die Lüftung für hinten komplett aus.
Beobachtet habe ich, das wenn die eingestellte Temperatur etwas stärker von der Innentemperatur abweicht braucht es eine Weile… wahrscheinlich tritt das dann auf wenn er die Temperatur halten soll…
Hatte letzten 18°C außen und innen… dann mal 22 eingestellt, bei 21,5 war dann der sweetspot, da hat man es noch gehört. Bei 22 war es weg, aber kam nach einiger Zeit wieder deswegen die Annahme das es mit dem halten der Temperatur zusammenhängt…
Und ja ist 4 Zonen, man merkt auch einen Unterschied wenn ich nur bei einer der Zonen die Lüftung ausschalte. Dann ist das Geräusch etwas anders. Wenn beide Zonen an sind klingt es bei genauen Hören wie ein: doppeltes klicken, wenn man eine ausschaltet nur ein einfaches klicken.
Ich hatte irgendwann mal einen Mechaniker gefragt, kam man den nicht einfach an einen Tester anschließen und irgendwo schauen wieso bzw was da die ganze Zeitbombe Takt geschaltet wird. Kann mir nicht vorstellen das sowas nicht irgendwie geht.
Aber die Antwort war nein, geht nicht… hmmm 😑
Die Klimaanlage tut im Klimakasten entweder heizen oder kühlen. Heizen mit Warmwasser, Kühlen mit dem Kältemittel. Das sind zwei völlig getrennte Flüssigkeitskreisläufe. Das Duoventil ist nur in einem davon. Deshalb wäre es meine Anregung gewesen, die Temperatur hinten mal auf MAX zu stlelen und zu schauen ob es klickt und danach was passiert wenn die Temperatur eine Weile auf MIN gestellt wird.
Natürlichn kann man einen W223 an einen Tester anschliessen und die Klimaanlage wird alles verraten, was man sich nur denken kann. Ist ja schliesslich 2025. Alle elektrischen Bauteile können angesteuert und getestet werden, jedes einzelne. Sogar schon bei zehn Jahre älteren Mercedes. Wahrscheinlcih muss Du dem Kundenberater sagen, dass du eine Stunde Diagnosezeit bezahlen wirst egal was rauskommt, dann setzen sie jemand dran.
So 3 Tage Werkstatt und man hat Stellmotoren zurückgesetzt, ein Steuergerät zurückgesetzt bla bla...
Aber es ist ein Arbeitsgeräusch und man hört es wohl auch an einem Vergleichswagen, nur nicht so laut wie in meinem Video, ist aber definitiv hörbar...
Auf drängen hat er dazu jetzt mal ein Ticket erstellt... ich kann mit weiterhin nicht vorstellen, das es bei so einem Auto normal sein soll dieses Geräusch andauernd zu hören, wenn es nur von außen wäre ist ja egal, aber man hört es eben auch im Innenraum und bis in den Fond, und genau da sitzt ja mein Kunde der letztlich nicht wenig Geld bezahlt und sich dann wundert was kleckert denn hier die ganze zeit so nervig?
Also wieder keine Lösung und angeblich kann man das auto nirgendwo anschließen und dann alles sehen, also kann ich alles nicht glauben...
Mal sehen was ich jetzt mache... Erstmal abwarten ob vielleicht irgendwann eine Rückmeldung kommt zu dem Ticket...
Zitat:
@Kay_Berlin schrieb am 14. Mai 2025 um 17:55:37 Uhr:
man hört es wohl auch an einem Vergleichswagen,
hast du es auch gehört?
oder sagen sie es nur so?
Und testhalber hätten sie ja das Ventil, mit der Xentry ansteuern können.
Aber gut, dass es nicht, mein Problem ist.
Die Duoventile sind Taktventile und die klicken tatsächlich alle paar Sekunden beim Halten der Temperatur.
Bei meinen Mercedessen sitzen die aber immer vorn unter der Haube hinter der Schottwand. Hören kann man die im Innenraum nicht.