3 Ventile vs. 4 Ventile
Hatte heute eine angeregte Diskussion mit dem Alfred320cdi und würde gern eure Meinung zu dem Thema hören. Bitte aber sachlich bleiben!! ^^
MFG
Ron
Beste Antwort im Thema
Gibts hier keine Funktion womit ich diese Selbstdarsteller Threads ignorieren kann?
Wenn hier für jeden auf dem Klo gewonnenen Einfall ein neuer Thread aufgemacht wird wird es für mich langsam unübersichtlich um die Dinge zu ignorieren...
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Mensch Alfred, jetzt hab ich mir soviel Mühe gemacht die Daten zusammenzustellen und Du gehst nichtmal drauf ein.Ich finde so ein 300 D als Zweiventiler läuft drehmomenttechnisch eher besser als ein 300 Diesel Vierventiler und ist alles nur nicht unfahrbar.
Ganz besonders lieb habe ich übrigens den 7,3 Liter V8 Turbodiesel von Ford. 705 NM quasi im Leerlauf und immerhin 275 PS.
Das mit deiner Zylinderfüllung und Drallklappen mit Vierventiltechnik wegen hoher Luftzufuhr ist aber irgendwie alles wirres Zeug.
Moin!
Die Drallklappen haben was mit der Luftverwirblung zu tun, somit zur Gemischbildung und somit mit dem Drehmoment ( auch im unteren Drehzahlbereich ).
Verdreh mir nicht die Wörter im Mund.
Zu den Daten äueßrere ich mich nicht.
So, warum soll ein 2 Ventiler 300D denn besser laufen?
"Technische Erklärung bitte" 😉.
mfg 🙂
Irgendwie erschließt sich mir der Sinn des ganzen Themas nicht wirklich.
Die meisten Leute wollen nur ihr Auto fahren.
Ich verstehe auch nicht jedes kleinste Detail.
Muß ich auch nicht. Es reicht mir, mich damit zu beschäftigen, wenn Probleme auftauchen (könnten).
Es nutzt auch nichts, irgendetwas zusammenzugoogeln, wenn man die Zusammenhänge nicht wirklich versteht.
Ich habe ja schon selber ein paar Motoren zerlegt (und wieder zusammengebaut😉😉 ), das reicht mir soweit aus.
Die Frage würde ich z. B. nur stellen, wenn ich mir einen leistungsstärkeren Benin-Motor einbauen wollte.
Aber selbst da käme ich wohl nicht auf die Idee.
Denn die Motoren sind ja an die Baureihe angepaßt,so daß man da eigentlich nicht die Wahl hat.
Wird ja wahrscheinlich kaum jemand auf die Idee kommen, einen M273 in den W220 einbauen zu wollen.
lg Rüdiger:-)
Naja was heißt Sinn. Ist schonmal ganz interessant herauszudividieren wo die Vorteile welcher Bauart liegen.
An und für sich ist das ja auch nicht wirklich schwer zu verstehen.
Nervig wirds dann nur wenn Fakten keine Rolle im Prozess der Meinungsbildung spielen.
Ansonsten gibt es im Internet genug Quellen um die Vor- und Nachteile einer Bauart auszuloten.
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
EDIT: das 2 Ventiler einen schlechten Gaswechsel haben, und somit eher in nem Rasenmäher eingesetzt werden sollten, als in einem Auto, ist eh klar.
Entschuldigung Alfred, wenn du wirklich keinen blassen Schimmer von Motoren hast dann lass doch solche Kommentare einfach. Aktuelle Motoren wie z.b. der LS7 von GM haben auch 2 Ventiltechnik und machen Leistungsmäßig vielen was vor. Mein CL fährt sich weitaus zahmer als mein Baby mit LS7. Ob 2 oder 4 Ventile ist nebensächlich den der Motor muss zum Konzept passen und man kann auch mit 2 Ventiltechnik richtig böse Motoren bauen die einen Durchzug von unten generieren der mit 4 Ventilern schwer zu erreichen ist. Das verallgemeinern bringt da garnichts ausser das man mit seinen Aussagen dumm da steht weil man das Konzept nicht verstanden hat. Nur auf die Ventile achten ist sinnfrei...
Fahr solche Motoren oder fahr mit und DANN rede evtl. drüber was sie für Eigenschaften haben. Wie kommt man auf sowas überhaupt???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
EDIT: das 2 Ventiler einen schlechten Gaswechsel haben, und somit eher in nem Rasenmäher eingesetzt werden sollten, als in einem Auto, ist eh klar.
Die Vorteiel des 4 Ventilers sind auch klar.
Aber was ist genau mit dem 3 Ventiler?
Wie ist er denn jetzt besser?
Meint ihr, 3 Ventiler können wieder kommen, wenn die PS Spriale mal wieder vorbei ist, villeicht in 2018, ca.?mfg 🙂
Du hast wirklich keinerlei Wissen darüber wie das ganze funktioniert, kompensierst das aber mit Meinung. Einbildung ist auch eine Meinung.
Das ist auch der Grund warum ich bei Beiträgen von Dir immer so sensibel reagiere. Wenn es um Technik geht ist das Meiste einfach unbrauchbar.
Man man man, einmal ein Kommentar wie "2 Ventiler in Rasenmäher" und ihr tickt aus - ist ja schrecklich 🙄. Jetzt nehmt doch nicht alles so ernst.
tza, ich habe lediglich die normalen Serienmotoren von damals ( 2V ) mit heute ( 4V ) verglichen, auf die neuen 2V Motoren bin ich nicht eingegangen, da ich nicht uwsste, das es diese in solch Ausmaß noch gibt, das wusste ich nicht.
Sind die Fotos vom Kolben von dir, oder hast du die aus dem Internet?
Das man aus 2V viel rausbekommen kann, wenn man will, ist ja auch logisch, bloß wusste ich das nicht, danke für die Erläuterung.
@Justus, du hast zwar mehr fachliches Wissen, villeicht auch VIEL Mehr, ( währ ja auch schlimm wenn nicht, Sitchwort dein Studium ), aber du hast genauso deine Art, mit der ich auch zurecht kommen muss, so wie die hier mit meiner.
Du meinst also, ich weis nicht, wie ne Ventilsteuerugn funktioniert oder was? Ich bin mir dessen schon bewusst, und auch weit aus mehr.
Sachen, wie zb tza in seinem letzem Beitrag erläuterte, wusste ich nicht, habe ich gelernt und nehem auch zur Kenntniss.
mfg 🙂
Du schreibst nichts von damals und schon garnicht von Ironie. Der Motor ist aktuell (Verbaut in der Corvette ZR06) , aber auch die vorgänger wie die LT haben "nur" 2 Ventile. Die Bilder sind von GM. Habe ähnliche vom zerlegen meines, allerdings dreckiger und in der Garage 😉. Das Maschinchen kann nicht auch aus 2 Ventilen solche Leistungswerte zaubern sondern sie sind Teil des Konzeptes mit der zentralen Nockenwelle. 512PS bei 6300 1/min und 637nm bei 4800 1/min 😉
Du hast den 4 Takter verstanden, mehr aber noch nicht. Dazu gehört dann etwas mehr als nur ein wenig im Internet lesen. Und dann kann man drüber diskutieren. Wenn du Informationen willst frage danach, da wird man dir sicher gerne helfen. Aber behaupte nicht irgendwas....
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
@Justus, du hast zwar mehr fachliches Wissen, villeicht auch VIEL Mehr, ( währ ja auch schlimm wenn nicht, Sitchwort dein Studium ), aber du hast genauso deine Art, mit der ich auch zurecht kommen muss, so wie die hier mit meiner.
Du meinst also, ich weis nicht, wie ne Ventilsteuerugn funktioniert oder was? Ich bin mir dessen schon bewusst, und auch weit aus mehr.
Sachen, wie zb tza in seinem letzem Beitrag erläuterte, wusste ich nicht, habe ich gelernt und nehem auch zur Kenntniss.mfg 🙂
Mein fachliches Wissen ist verglichen mit anderen Usern hier auch äußerst beschränkt. Ich weiß ungefähr wie das alles funktioniert und wo die Probleme liegen können, mehr aber auch nicht.
Reicht trotzdem aus um Dir bescheinigen zu können dass DU tatsächlich den 4 Takter verstanden hast, mehr aber auch nicht.
Mein Studium hat mit KFZ Technik absolut nichts zu tun.
Du kannst ja gerne eine Meinung haben, aber dann eigne Dir erst Wissen an um Deine Meinung untermauern zu können. Für zynische Zeitgenossen wie mich bist Du sonst ein gefundenes Fressen 😉
Zitat:
Original geschrieben von tza
Du hast den 4 Takter verstanden, mehr aber noch nicht. Dazu gehört dann etwas mehr als nur ein wenig im Internet lesen. Und dann kann man drüber diskutieren. Wenn du Informationen willst frage danach, da wird man dir sicher gerne helfen. Aber behaupte nicht irgendwas....
2 Takter ? 😁 - Nein im ernst. Ich weiß, man braucht eben viel Praxis, sprich Motoren auseinander nehmen. Das ist natürlich mit ner Werksneuen Yamaha nicht grade Ideal zu tun. Und mehr als Mofas von Freunden hab ich auch noch nicht gehabt.... ( Oder eine Pumpe, die hatte ne SV Steuerung ).
Die Behauptungen sind mehr ein: ".... ist so, oder" und dann kann einer sagen, "nein, es ist so ...."
Damit erwarte ich kein, du hast keien Ahnung, blablabla, ( wie es Justus gerne macht ).
Villeicht einfach mal nett bleiben, so wie die Vorredner eben.
tza, hast du villeicht noch Bilder von Motoren?
Dann gib doch noch ein paar Infos her 🙂 .
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Mein fachliches Wissen ist verglichen mit anderen Usern hier auch äußerst beschränkt. Ich weiß ungefähr wie das alles funktioniert und wo die Probleme liegen können, mehr aber auch nicht.
Reicht trotzdem aus um Dir bescheinigen zu können dass DU tatsächlich den 4 Takter verstanden hast, mehr aber auch nicht.
Es geht hier auch um verschiedenen Prinzipe. Das ist mir durchaus bewusst.Willst du sagen ich wieß zb. nicht wie ein 2 Takter funktioniert? Das wieß ich auch - und auch praktisch ( Mofas schrauben 🙂 ).
Mein Studium hat mit KFZ Technik absolut nichts zu tun.
Ok.Du kannst ja gerne eine Meinung haben, aber dann eigne Dir erst Wissen an um Deine Meinung untermauern zu können. Für zynische Zeitgenossen wie mich bist Du sonst ein gefundenes Fressen 😉
Ich denke mir meine Meinung über dich, bin ja nicht der einzigste. Und naja, man hat was zu, eh ja 😉.
mfg 🙂
Jaja, die unbekannte Allgemeinheit ist gerne jemand der die persönlichen Ansichten teilt wenn die Luft dünn wird, was Alfred?
Hör einfach mit Deiner Meinungsmache ohne Grundwissen auf. Wenn Du das Wissen hast kannst Du das ja halten wie Du willst. Aber so ganz ohne Meinung geht das schnell ins Lächerliche.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Jaja, die unbekannte Allgemeinheit ist gerne jemand der die persönlichen Ansichten teilt wenn die Luft dünn wird, was Alfred?Hör einfach mit Deiner Meinungsmache ohne Grundwissen auf. Wenn Du das Wissen hast kannst Du das ja halten wie Du willst. Aber so ganz ohne Meinung geht das schnell ins Lächerliche.
Unbekannte? Soso, du hast mal ne PN.
Bleiben wir hier lieber sachlich 😉.
Bin mal gespannt was hier noch so kommt, lerne gern neues 🙂 .
mfg 🙂
Eieieieieieieieiei..........kennt ihr noch die Sendung "Der heisse Stuhl" , moderiert von Olaf Kracht?
Lief in den Neunzigern😁
Einer der Hauptgründe für den Dreiventiler bei DC war übrigens das Erreichen der verbesserten Abgaswerte. Ansonsten ist der M113 eher eine schlichte Konstruktion.
Ich kenn die Diskussion nur allzu gut aus meiner Zeit bei den W210ern. Da wurde mindestens einmal die Woche auf dem E430 herumgetrampelt, und der E420 als besser, schneller und zuverlässiger dargestellt.
Fakt ist, dass der E430 nahezu alles besser konnte als der E420, bis auf den Klang....................da war der E420 als Vierventiler einfach giftiger. Subjektiv ging der etwas schneller als der E430. Das lag jedoch nur an der Klangentfaltung. Der 420er dreht so gierig und willig hoch, dass man dazu neigte, eine Mehrleistung zu attestieren.
Dieses Drehzahlniveau benötigte der 430er gar nicht mehr, weil er aus dem Keller heraus bereits ein sattes Drehmoment an die Hinterachse liefern konnte.
Trotzdem ist der M119 meiner Meinung nach einer der besten Motoren, die MB je gebaut hat.
Der E430 wirkt vom Drehzahlverhalten etwas zugeschnürt, ebenso ist der Klang etwas zurückhaltender. Trotzdem waren die Fahrleistungen ebenbürtig zum 420er, bei etwas geringerem Verbrauch, besseren Abgaswerten. Darüber hinaus fiel das Risiko brechender Kunststoffgleitschienen weg.
Welcher Motor nun besser ist, muss jeder einzelne für sich selbst entscheiden. Ich fahre nun mit meinem 500er, nach meinem 430er, den zweiten Dreiventiler in Folge, und bin sehr zufrieden. Meine beiden Vorgängerautos BMW 525i und W124 320E waren Vierventiler, und auch die mochte ich sehr gerne. Der M104 aus dem 320er ist in meinen Augen der beste Sechszylinder von MB gewesen. Selbst den Sechsender aus meinem ehemaligen E34 525i stelle ich dem noch hinten dran.
Aus meiner Sicht muß ein Motor zuverlässig, leise und kraftvoll sein, dann bin auch ich glücklich.
Darüber hinaus ist mir wichtig, dass in Relation zur Leistung, der Verbrauch angemessen ist. Und da muß ich sagen, ist der M113 ein guter Motor, speziell auf Langstrecken.
Also, lassen wir doch die Kartoffelchips im Keller, und geniessen in Ruhe den Jahresstart😉
Gruss
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Also ist ein Diesel ohne 4 Ventile doch so gesehen fast shcon unfahrbar .... ich ereinnere an 200D und co.
Hallo,
da fühle ich mich persönlich angegriffen 😉,
Was soll denn diese These?
Immer diese jungen Leute, kaum werden sie ans Steuer gelassen, müssen es Hunderte von Newtonmeter auf der Achse sein und Automatik 😕.
Lernt anständig fahren, dann klappt es auch mit einem 200D und 75 PS 🙂
2 Ventile, 3 Ventile, 4 Ventile, was habt ihre eigentlich für Sorgen? Hauptsache läuft anständig......
Gruß,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Also ist ein Diesel ohne 4 Ventile doch so gesehen fast shcon unfahrbar .... ich ereinnere an 200D und co.da fühle ich mich persönlich angegriffen 😉,
Was soll denn diese These?Immer diese jungen Leute, kaum werden sie ans Steuer gelassen, müssen es Hunderte von Newtonmeter auf der Achse sein und Automatik 😕.
Lernt anständig fahren, dann klappt es auch mit einem 200D und 75 PS 🙂
2 Ventile, 3 Ventile, 4 Ventile, was habt ihre eigentlich für Sorgen? Hauptsache läuft anständig......
Gruß,
Thomas
Nochmal:
Ich steh hier nicht vor Gericht und bin nicht beim Anwalt, nicht immer alles gleich ernst nehmen.
Es sind zu dem Fragende Aussagen!
Und teilweise ironisch!
Zudem kommts mir nicht auf die Leistung an.
Klar mag ich Drehmoment, aber ich weiß, ich bin 17 btw. dann 18, da reichen mir 190NM, da brauch ich keien 500 oder was weiß ich, soll ja auch bezahlbar bleiben. Außerdem find ich grad deswegen E und CLK angenehm, ziehen zwar "gut", aber sind bei weitem nicht "extrem Sportler", ( 200er ), aber auch das mag ich. 😉
Und ich gehöre nicht zu denen, die sich am WE Daddys Dicke Karre nehmen und damit rasen und aus der Kurve fliegen 🙂.
@Danjiel, Danke für den Beitrag! Hab auch im 210 Forum ab und zu mal diese Diskussion mitbekommen.
mfg 🙂