3.= Tdi

Audi A4 B7/8E

Hallo, bin gerade dabei einen A4 Avant SQuattro S-Line zu bestellen: der Preisunterschied in Italien zwischen dem 3.0TDI Quattro Tiptronic und dem 2.0T FSI Quattro Tiptronic liegt bei ca. 3.000,00€- Ich fahre ca. 30-40.000 KM/Jahr. Welches der beiden Modelle würdet ihr mir raten?

10 Antworten

3.0 TDI contra 2.0FSI -Entscheidungshilfe

Wollte noch anführen, daß es weniger um das Geld geht sondern um die bessere Entscheidung im allgemeinen. Herzlichen Dank.

Hallo,

würde den 3.0 TDI nehmen.
Es sei denn, Du fährst viel Kurzstrecke oder Stadtverkehr....
Vom Verbrauch liegt ja net sooo vie dazwischen :-)

Grüße

Re: 3.= Tdi

Zitat:

Original geschrieben von im helui


Hallo, bin gerade dabei einen A4 Avant SQuattro S-Line zu bestellen: der Preisunterschied in Italien zwischen dem 3.0TDI Quattro Tiptronic und dem 2.0T FSI Quattro Tiptronic liegt bei ca. 3.000,00€- Ich fahre ca. 30-40.000 KM/Jahr. Welches der beiden Modelle würdet ihr mir raten?

Hi,

das kommt stark auf den Preisunterschied Diesel vs. SuperPlus in deiner Gegend an, auf deine Versicherungsprozente und auf die Steuer (Italien?).

Ich denke vom wirtschaftlichen Aspekt dürfte sich der TDI durchaus deutlich rentieren - bleibt also dein subjektives Empfinden.

Der TFSI wiegt natürlich etwas weniger, hat eine moderatere Aufladung (=besserer Antritt) und dürfte auch sonst der agilere Motor sein.
Klang ist Geschmacksache, Laufruhe dürften sich beide nicht viel nehmen.

Es sind beides sehr gute Motoren - rechne dir einfach mal die effektiven Kosten aus und wenn dich das nicht schon überzeugt, fahr beide probe und entscheide dann.

Emulex

Hi, Emulex, ich danke Dir für die fachmännische Beratung. Der Preisunterschied bei Steuer und Versicherung ist unwesentlich und der zwischen Diesel und Benzin ist etwads gleich wie in Deutschland. Wieviel könnte der Benziner im Durchsachnitt mehr verbrauchen als der Diesel? Und wie verhält es sich mit der Laufleistung bzw. dem "Sound"...Den 3.0 habe ich schon getestet, leider ist kein FSI zur Verfügung. Was würdest Du schlußendlich nehmen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von im helui


Hi, Emulex, ich danke Dir für die fachmännische Beratung. Der Preisunterschied bei Steuer und Versicherung ist unwesentlich und der zwischen Diesel und Benzin ist etwads gleich wie in Deutschland. Wieviel könnte der Benziner im Durchsachnitt mehr verbrauchen als der Diesel? Und wie verhält es sich mit der Laufleistung bzw. dem "Sound"...Den 3.0 habe ich schon getestet, leider ist kein FSI zur Verfügung. Was würdest Du schlußendlich nehmen?

Hi,

also ich denke bei den Quattroversionen dürften schon so 1,5-2 Liter zwischen 3.0 TDI und 2.0 TFSI liegen.
Laut Audi sinds in der Stadt 1,5, Überland 1,0 und im Schnitt 1,3 Liter die der Diesel weniger braucht.
Es kommt auch stark auf deine Strecke an - viel Autobahn mit Dauervollgas wird wohl der Diesel spürbar weniger brauchen.

Klang ist so eine Sache - manche hier schwören auf die 6 Zylinder und der 3.0 ist von der Laufruhe und dem Klang mit Sicherheit einer der am wenigsten als Diesel erkennbaren Selbstzünder.
Mir persönlich sagt der Klang des 2.0T besser zu - der Motor dreht seidig bis 7000 hoch und klingt dabei schon recht sportlich.
Bei zurückhaltender Fahrweise ist er überraschend leise und laufruhig.

Sagen wir es so:
Wenn du eher viel Autobahn fährst oder gemütlich dahincruisen möchtest, ist der V6 TDI wohl die bessere Wahl.
Für sportlichere Fahrweise und wenn einen die Drehfreude so fasziniert wie mich, sollte man zum TFSI greifen.

Schade dass du den TFSI nicht probefahren kannst - das würde ich auf jeden Fall noch machen.

Gruß
Emulex

Hallo Emulex, vielen Dank-Du hast mir bei meiner Entscheidung sehr geholfen. Werde den 3.0 TDI Avant Quattro bestellen. Was mich noch interessieren würde, und dann höre ich auf dich zu nerven, zwischen den A4 Avant 3.0TDI Quattro in sehr guter Ausstattung und den A6 3.0 TDI Quattro Limo in guter Ausstattung ( mit Navi usw. ) jedoch ohne Leder, sind bei uns in Italien gerademal 1.500,00€ Preisunterschied. Was sagst du, wäre dann der A6 nicht die bessere Wahl ( ca. 40.000 km Jahr/Land/Autobahn je 50%). Ich weiß, es ist eine subjaktive Einschätzung, aber was würdest du in diesem Falle tun?

Zitat:

Original geschrieben von im helui


Hallo Emulex, vielen Dank-Du hast mir bei meiner Entscheidung sehr geholfen. Werde den 3.0 TDI Avant Quattro bestellen. Was mich noch interessieren würde, und dann höre ich auf dich zu nerven, zwischen den A4 Avant 3.0TDI Quattro in sehr guter Ausstattung und den A6 3.0 TDI Quattro Limo in guter Ausstattung ( mit Navi usw. ) jedoch ohne Leder, sind bei uns in Italien gerademal 1.500,00€ Preisunterschied. Was sagst du, wäre dann der A6 nicht die bessere Wahl ( ca. 40.000 km Jahr/Land/Autobahn je 50%). Ich weiß, es ist eine subjaktive Einschätzung, aber was würdest du in diesem Falle tun?

Hi,

erstmal:
Du nervst mich kein bisschen - frag soviel du möchtest ! :-)

Das kommt natürlich darauf an wo du den Platz häufiger benötigst.
Der A4 Avant hat mehr Kofferraum (zumindest besser nutzbaren) und der A6 Limo deutlich mehr Platz für die Insassen.
Der Innenraum ist beim A6 auch fortschrittlicher - A4 ist ja "nur" ein Facelift ohne Änderungen beim Interieur.

Zudem hat der A6 ja 21 PS mehr und ist dem A4 Avant in den Fahrleistungen deutlich überlegen - Gewicht ist nahezu identisch, Verbrauch laut Audi auch.

Komfortabler ist der A6 mit Sicherheit auch - den könntest du im Zweifel sogar mit Luftfederung bestellen.

Im Handling dürfte der A4 etwas agiler sein - ist ja auch kleiner und mehr auf Sport getrimmt.
Also wieder die Frage ob du eher gemütlich dahingleiten möchtest, dann A6, oder ob du gern mal sportlicher unterwegs bist, dann hat der A4 Vorteile.

Ich persönlich habe mich für die A4 Limo entschieden, da ich weder viel Kofferraum brauche, noch besonders viel Platz auf den Rücksitzen.
Der Wagen ist ungemein agil...für den der das öfter ausnutzt macht der Wagen viel Spaß.
Gegen das souveräne, gelassene Dahingleiten eines A6 hat er entsprechend natürlich keine Chance.

Gruß
Emulex

Hallo, wer hat die Möglichkeit gehabt den A4 Avant 3.0 TDI ( auch auch andere Motorisierung) mit "normalem" Sportfahrwerk und mit Quattro GmbH Sportfahrwerk zu testen? Ist der Unterschied sehr groß? Oder hält sich alles in Grenzen?

Ich hatte letztens den B7 Limo 2.0 TDI mit "normalem" Sportfahrwerk und 18 Zoll Bereifung. Ich finde das ist die Grenze des Erträglichen, wenn man auch mal lange Strecken fährt - sehr sportlich, aber auch recht holprig.

Aber das ist eine sehr subjektive Sache, ich habe aus dem gleichen Grund (fahre sehr viel) auch bei meinem B6 2.5 TDI das normale Sportfahrwerk und "nur" die 17 Zoll Bereifung gewählt - bei 50.000 km im Jahr und viel Autobahn find ich das straff genug...

Andere wiederum (auch hier im Forum) nehmen das SLine-Fahrwerk, schrauben 19 Zöller drunter und legen den Wagen dann noch tiefer... Sieht super aus, aber wenn ich mir vorstelle ich müsste damit mal schnell in die Schweiz und abends wieder zurück - mein armer Rücken...

Am besten selbst fahren und sich eine eigene Meinung bilden...

Ach ja - A4 vs A6: Zunächst mal mach Dir Gedanken was Dir persönlich besser gefällt. Das bessere Auto ist der A6 - besseres Fahrwerk, mehr Platz, geniale Bedienung (MMI) und zu guter Letzt auch 21 PS mehr Leistung. Aber wenn Du gerne mal kurvige Landstraßen etwas schneller fährst kann man auch über den A4 nachdenken...

Nicht vergessen, trotz Facelift bleibt der A4 ein 4 Jahre altes Auto, der A6 ist 3 Jahre neuer...

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Nicht vergessen, trotz Facelift bleibt der A4 ein 4 Jahre altes Auto, der A6 ist 3 Jahre neuer...

Das kann ich so nicht hinnehmen :-)

Das einzige was der B7 noch mit dem B6 gemein hat ist der Innenraum und die Plattform.
Das Fahrwerk stammt teils aus dem A6 (Dynamik-Fahrwerk, wodurch auch die phänomenale Traktion kommen soll) und aus Komponenten des S4.

Auch sonst wurde alles überarbeitet.
Keine Revolution, nur Evolution - aber das ist im Grunde bei jedem neuen Auto so.
Ich möchte nicht wissen was der E90 BMW noch alles mit dem E46 gemeinsam hat - sicher so einiges.

Der B7 ist auf jeden Fall mehr als die Facelifts die es z.B. beim A3 oder B5 gab.
Nicht umsonst wurde die interne Bezeichnung "hochgezählt".
Der B5 FL hieß ja immernoch B5.

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen