3 Spurige leere Autobahn, befolgt ihr das Rechtsfahrgebot??
hi,
bin jetzt am donnerstag nachts auf der A45 gefahren, tempomat auf 220 und dann kamm ich ins grübeln, in deutschland gilt das rechtsfahrgebot, aber weil ich keinen behindert habe bin ich in der mitte gefashren, und habe die kurven geschnitten, praktisch bei einer linkskurve, von der mittleren fahrspur auf die linke und aus der kurve auf die mittlere. natürlich mit benutzung des blinkers. wenn mich nun so die polizei sehen würde, würde ich mich strafbar machen, oder nicht.
wie gesagt autobahn war leer, und komischerweise sehr sehr wenige lkws unterwegs. finde auch sicherer bei solcher geschwindigkeit in der mitte zu fahren, weil man zum ausweichen (ja ja bei den geschwindigkeiten und nachts nicht wirklich möglich) ja links und rechts mehr spielraum hätte.
die 2te frage, auf einer 2spurigen autobahn, kann ich in der mitte, also zwischen zwei spuren fahren, natürlich auch unter diesem aspekt das diese leer ist. und wie verhaltet ihr euch auf so leeren auobahnen???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. März 2016 um 12:32:10 Uhr:
Zitat:
Wenn ich jemanden, der auf der rechten Spur 130 fährt auf einen LKW auflaufen lasse behindere ich den genau so
Nein, das nicht. Sonst hast du aber vollkommen recht!
Auf der rechten Spur ist man erstmal vollkommen für sich selber verantwortlich, wer anfängt irgendwo aufzulaufen hat schon einen Fehler gemacht. Nämlich Abstand nicht eingehalten!
Der 130-Fahrer hat in meinem geschilderten Fall 2 Möglichkeiten: Entweder reduziert er selbst seine Geschwindigkeit um 50 km/h, um den 180-Fahrer passieren zu lassen, oder er wechselt relativ frühzeitig nach links (ohne Gefährdung) und der 180-Fahrer muss sein Tempo um die gleichen 50 km/h reduzieren. Warum sollte in einer solchen Situation der 180-Fahrer mehr Recht auf "sein" Tempo haben?
Abgesehen davon wäre es natürlich nett, wenn der 130-Fahrer für die Dauer des Überholvorgangs sein Tempo auf 160 erhöhen würde, dann treffen sich beide sozusagen in der Mitte...
293 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Da kennst Du aber einige Autobahnen und deren Zustand des rechten Fahrstreifens nicht!
Die vom TE beschriebene A 45 kenne ich zumindest und die eine oder andere BAB auch. 😉
Das Dein Auto auch "im freien Fall" keine 220 km/h fährt ist klar.
Wie "ausgelutscht" Dein Fahrwerk ist und ob Du deswegen die rechte Fahrspur entgegen der StVO meidest ist mir selbstverständlich unbekannt.
In solchen Fällen hat man mit angepasster Geschwindigkeit (rechts) zu fahren. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rost.doc
@Maik
mein Fahrlehrer war genauso drauf und ich habe es gehasst.
was machst du wenn du mal mit nem fahrschüler auf die AB rauf willst und da ist einer von deinem schlag?
(worst case)
Das wird wohl nicht passieren.
Zum einen haben ich in meinem golf eine gaspedal und zum anderen augen zum sehen, diese kombination zusammen reicht eigendlich aus um immer auf die autobahn zu kommen, zumal bei uns die autobahn (gerad die A38) nicht so stark befahren ist, da kommt man immer drauf 😉.
Ich könnt jetzt das thema noch weiterführen, das geht aber zuweit ins OT und ist nicht sinn des thredes hier.
Hier ging es ja um das schnelle fahren auf einer leeren autobahn bzw. ob man das rechstfahrgebot einhalten muß.
Das gesetzt sagt zu 100% JA man muß das rechtsfahrgebot auch auf einer leeren autobahn einhalten, nur wer soll das kontollieren wenn weit und breit absolut keiner da ist 😁.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Überlicher Weise auf der Gegenfahrbahn.
Wenn auf der Gegenfahrbahn Verkehr fließt, kann man IMHO nicht von einer LEEREN Autobahn sprechen.
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Das wird wohl nicht passieren.
Zum einen haben ich in meinem golf eine gaspedal und zum anderen augen zum sehen, diese kombination zusammen reicht eigendlich aus um immer auf die autobahn zu kommen, zumal bei uns die autobahn (gerad die A38) nicht so stark befahren ist, da kommt man immer drauf 😉.
Weil der Golf ja auch so ne Rakete ist...
ich habe den auch gefahren, Beschleunigung? lol.. und bei 187 Auf der AB war schluss!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Die vom TE beschriebene A 45 kenne ich zumindest und die eine oder andere BAB auch. 😉
Das Dein Auto auch "im freien Fall" keine 220 km/h fährt ist klar.
Wie "ausgelutscht" Dein Fahrwerk ist und ob Du deswegen die rechte Fahrspur entgegen der StVO meidest ist mir selbstverständlich unbekannt.In solchen Fällen hat man mit angepasster Geschwindigkeit (rechts) zu fahren. 😁
Meine Aussage bezog sich selbstverständlich nicht nur auf die A45, sondern war auf alle deutschen Autobahnen bezogen.
Das mit dem freien Fall können wir ja mal ausprobieren, z.Zt. schafft die Salatölschleuder dank zähflüssigem Pflanzensaft im Tank gerade mal 180 auf der Geraden.
Aufgrund des recht kurzen Radstandes dieses "Kleinwagens" machen sich rissige und teils nur notdürftig geflickte rechte Fahrspuren recht unangenehm bemerkbar, während beim Vorgängerauto (5er BMW, 240 Spitze) das Fahrwerk mit den teils recht ausgeprägten Spurrinnen zu kämpfen hatte (Slalomfahrt).
Auf intakten Autobahnen sehe ich auch keinen Grund, gegen das Rechtsfahrgebot zu verstoßen (ok, LEERE Autobahn und Spaßfaktor mal außen vor).
Auf beschädigten Autobahnen fahre ich (vorausgesetzt, die Verkehrslage läßt dies zu) doch lieber mit 160 auf dem 2. Fahrstreifen, als mit 120 über die rechte Buckelpiste zu hoppeln.
Zitat:
Original geschrieben von Rost.doc
Weil der Golf ja auch so ne Rakete ist...
ich habe den auch gefahren, Beschleunigung? lol.. und bei 187 Auf der AB war schluss!
Sorry deine aussagen zeugen in meinen augen von nicht viel fahrerfahrung.
Auf dem beschleunigungsstreifen brauche ich keinen top speed sondern beschleunigung bzw. schwung.
Selbst wenn ich auf dem beschleuigungsstreifen tödle komme ich immer noch mit mindetens 80km/h in die autobahn rein und das sollte schon reichen, wenn ich schon genung schwung mitnehme bin ich locker bei 120km/h und mehr.
Selbst mit nem 34PS seat marbella hätte ich keine bedenken bei ner vollen autobahne ne richtige lücke zu finden, denn der richtige schwung sind nochmal 100PS 😁, das unterschätzen nämlich viele.
Laut fahrzeug schein ist sicherlich bei 187 schluß, gefahren laut tacho bin ich schon deutlich mehr und nach klimanalage und GPS sind das dann auch über 190km/h.
Aber wozu so schnell fahren, die stärken meines golf liegen im verbrauch um die 5 liter bei normaler fahrweise ist da mehr als OK.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Laut fahrzeug schein ist sicherlich bei 187 schluß, gefahren laut tacho bin ich schon deutlich mehr und nach klimanalage und GPS sind das dann auch über 190km/h.
Wie du als Fahrlehrer sicherlich weißt:
- Tachos zeigen generell ein bisserl mehr an
- Die Leistungen der Motoren unterliegen einer natürlichen Streuung. Der eine Motor hat 105,0 hp... ein andere 103,1 und ein weiterer 109,7
- Schon die Wahl eines anderen Reifenprofils und anderem Fülldruck kann den Rollwiderstand verringern, was zu geringen Abweichungen in der Endgeschwindigkeit führt.
Ist also nicht ungewöhnlich, dass das GPS ein bisserl mehr anzeigt. 😉
gruß
--
--
@freak1704
Welche AB sind denn so schlecht, dass die rechten Fahrstreifen nicht mehr von PKW befahrbar sind? Flickenteppiche und Spurrillen sind ja auf einigen Bahnen zu finden... die rechtfertigen aber doch noch keinen Gesetzesverstoß. Oder ist dein Wagen von der Fraktion "tiefer, breiter, lauter", wo man jeden Gullideckel im Kreuz spürt? 😁
Das mim Vmax hab ich extra in nen Absatz geschrieben weil das eine nix mit dem andere zu tun hat. Das ist mir schon klar. Hatte damit gerechnet dass du es merkst. vonmiraus auch 190 KM/H für mich damals als fahrschüler wars schon ziemlich schnell, will ich meinen.
Auf die Beschleunigung bezog ich die Rakete, weil der 1,9er zumindest mit 105 PS nicht wirklich die wurst vom teller zieht. (die 140 PS version geht da denk ich schon etwas eher zur Sache, oder issas nen 2,0er? egal) Subjektiv gehts schon, ist eben nen Diesel aber die tatsächliche beschlenigung ist eher mau.... mir fehlt nu auch nen Vergleich weil ich vom 105 PS golf über nen 170 PS starken Volvo 850 über zu nem V70 R mit 285 PS gekommen bin.. Eigenes Auto hatte ich nie(hätte es auch nie gebraucht..)
Komm mal nach Berlin auto fahren, dann weisst du was ich meine. Mit so ner Gurke auf die AB ist Wahnwitzig...(no risk no fun oder wat?)
Zitat:
Original geschrieben von Rost.doc
Komm mal nach Berlin auto fahren, dann weisst du was ich meine. Mit so ner Gurke auf die AB ist Wahnwitzig...(no risk no fun oder wat?)
Ich war schon öfters in berlin und hatte dort ehr noch nie probleme mit meiner 105PS "gurke", vieleicht solltest du mal autos fahren die weit aus weniger leistung haben und du wirst sehen wie gut auch das gehen kann 😉.
Die leistung in einem auto ist für mich nicht entscheident, auf den fahrer kommt es drauf an und selbst mit wenig leistung kann man sehr viel anfangen wenn man weiß wie man sie einsetzt 😉.
Ich traue mir einfach mal zu behaupten was ich so aus deinen beitägen rauslese das ich mit meinem golf entspannter, sicherer und weitaus günstiger ans ziel komme wie du mit 285PS.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Rost.doc
berliner stadtautobahn, beschleunigungsstreifen ist 120 meter lang, neben dir nen laster, der 80 fährt und es gibt KEINEN seitetenstreifen (nur ne Betonwand mit mehreren kratzspuren von Autoreifen und Lackteilen)...
Das würde wahrscheinlich nichtmal ein motorrad schaffen, da VOR dem laster raus zu kommen.
So eine Situation läßt sich mit jedem 34-PS-Motorrad problemlos meistern. Man sollte dazu die einzelnen Gänge natürlich sinnvollerweise ausdrehen.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Die Berliner können ohnehin bis Heute nicht richtig Autobahn fahren. Wo hätten die das auch lernen sollen, egal ob altes oder neues Bundesland? 😁
Die Berliner lernen es, wenn von den 30oookm mindestens ein viertel davon auf der AB bei nochmal einem viertel davon bei Vmax erfahren werden 😉
Mir fällt nur immer wieder auf, dass auf der Berliner StadtAB eher der Speckgürtelflüchtling zu finden ist.
Die drängeln dann sogar mit ihrem Twingo obwohl man unerlaubter Weise mit 70 10+ fährt und die Abfahrt nach 50 Metern erreicht ist.
Wenn man übrigens auf der StadtAB nicht VOR dem LKW rauf kommt, passt man sein Tempo ganz schnell an und fährt (notfalls in den Sicherheitsabstand des Folgenden) hinter dem LKW auf.
Ich denke die beschriebene STelle hat schon drei Spuren, die dienen allerdings der Kapazität.
Die Berliner StadtAB ist eh europas am stärksten befahrene Straße.
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Da kennst Du aber einige Autobahnen und deren Zustand des rechten Fahrstreifens nicht!
Die Richtung Stettin von Berlin aus (A12?) ist abartig schlecht. Da fahre ich auch nur auf der linken Spur und dann nur 80, wenn einer nen Vertrag mit Stoßdämpfer´herstellern hat un da mit ca 10 kommt, gehe ich auch nach rechts und bremse erst mal auf 50 ab. Mehr ist da nicht drinn wenn de nicht gerade alles geschenkt bekommst.
Zitat:
Original geschrieben von Rost.doc
Komm mal nach Berlin auto fahren, dann weisst du was ich meine. Mit so ner Gurke auf die AB ist Wahnwitzig...(no risk no fun oder wat?)
Ich habe mit meinem 60 PS Benziner lange genug überlebt um jetzt mit 136 gemütlich auf die AB zu ziehen.😉
Zitat:
Original geschrieben von Rost.doc
Lichthupe hin oder her... viele fühlen sich dadurch genötigt und denken dann: jetzt erst recht und machen Links zu,weil sie nicht wissen, dass die Lichthupe auf ausreichende entfernung gestattet ist. (mein Fahrlehrer zum beispiel) Jeder will jeden erziehen.
Weil viele Fahrer die Lichthupe oder den Blinker links auch schon dann einsetzen, wenn der Vordermann (noch) keine Chance hat, irgendwohin auszuweichen (außer ins Fahrerhaus des überholten LKW) und dann meist nicht aus der Entfernung, sondern von ziemlich dicht dran...
Aber wie du schon so schön sagst: Egal.
MfG, HeRo
P.S: Warum muss man unbedingt vor dem Laster rauskommen? Wenn man schon schnell genug ist, kann man auch auf dem Beschleunigungsstreifen mal kurz vom Gas gehen und sich dahinter einordnen...
Nicht alles gelesen, möglicherweise also diskussion schon woanders, aber ich fahre nachts auf leerer Bahn auch mittig. Wenn aber von hinten jemand kommt, gehe ich rechts rüber. Aber die rechte spur ist meist in bescheidenster verfassung,w ie ich finde.
kristin
PS und ja, ich weiß, das das RFG trotzdem gilt.
Edit Zusatz... pah, der viper typ ist ja wohl so'n oberlehrer deutscher renter verschnitt .... gesetzesverstoß bla bla bla bla. fährst sicher ooch immer ganz genau maximal die höchstgeschwindigkeit und vermutlich auf immer schön den genauen sicherheitsabstand, parks nie auf verbotenen flächen und mißt vermutlich auch an kreuzungen ab, ob der dort so nah parkende auch wirklich den mindestabstand eingehalten hat. *kotz*
Zitat:
Original geschrieben von chartinael
pah, der viper typ ist ja wohl so'n oberlehrer deutscher renter verschnitt .... gesetzesverstoß bla bla bla bla.
???
Man soll doch froh sein, daß es noch Zeitgenossen gibt, die sich dem allgemeinen Werteverfall entgegenstellen. Sonst haben wir irgendwann Wildwest-Zustande auf unseren Straßen...🙄