3 Spurige leere Autobahn, befolgt ihr das Rechtsfahrgebot??
hi,
bin jetzt am donnerstag nachts auf der A45 gefahren, tempomat auf 220 und dann kamm ich ins grübeln, in deutschland gilt das rechtsfahrgebot, aber weil ich keinen behindert habe bin ich in der mitte gefashren, und habe die kurven geschnitten, praktisch bei einer linkskurve, von der mittleren fahrspur auf die linke und aus der kurve auf die mittlere. natürlich mit benutzung des blinkers. wenn mich nun so die polizei sehen würde, würde ich mich strafbar machen, oder nicht.
wie gesagt autobahn war leer, und komischerweise sehr sehr wenige lkws unterwegs. finde auch sicherer bei solcher geschwindigkeit in der mitte zu fahren, weil man zum ausweichen (ja ja bei den geschwindigkeiten und nachts nicht wirklich möglich) ja links und rechts mehr spielraum hätte.
die 2te frage, auf einer 2spurigen autobahn, kann ich in der mitte, also zwischen zwei spuren fahren, natürlich auch unter diesem aspekt das diese leer ist. und wie verhaltet ihr euch auf so leeren auobahnen???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. März 2016 um 12:32:10 Uhr:
Zitat:
Wenn ich jemanden, der auf der rechten Spur 130 fährt auf einen LKW auflaufen lasse behindere ich den genau so
Nein, das nicht. Sonst hast du aber vollkommen recht!
Auf der rechten Spur ist man erstmal vollkommen für sich selber verantwortlich, wer anfängt irgendwo aufzulaufen hat schon einen Fehler gemacht. Nämlich Abstand nicht eingehalten!
Der 130-Fahrer hat in meinem geschilderten Fall 2 Möglichkeiten: Entweder reduziert er selbst seine Geschwindigkeit um 50 km/h, um den 180-Fahrer passieren zu lassen, oder er wechselt relativ frühzeitig nach links (ohne Gefährdung) und der 180-Fahrer muss sein Tempo um die gleichen 50 km/h reduzieren. Warum sollte in einer solchen Situation der 180-Fahrer mehr Recht auf "sein" Tempo haben?
Abgesehen davon wäre es natürlich nett, wenn der 130-Fahrer für die Dauer des Überholvorgangs sein Tempo auf 160 erhöhen würde, dann treffen sich beide sozusagen in der Mitte...
293 Antworten
@ Drahke
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Deinem Beitrag entnehme ich, daß dein berufliches Tätigkeitsfeld nicht im Bereich der Sicherheitstechnik liegt.
Wieso?
aber es stimmt.
Was nicht heist das mir Sicherheit egal ist.
@patti106
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Intzeressante Information.
Auf der A24 sind auch auf Teilstücken die Leitplanken entfernt worden und da gilt das Limit "100"!
Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass der Fahrbahnbelag fehlerhaft ist oder neu. Gerade bei ner neuen AB ist man gerne schneller.
Das Tempolimit war eine Aussage des Mitarbeiters der ABmeisterei. Die tatsächlichen rechtlichen Grundlagen kennne ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von os-m
Ich fahre weder unvermindert weiter, noch bescheiße ich das Finanzamt. Es gibt im Falle des Tempolimits auch ein Mittelding zwischen unvermindert schnell weiterfahren und sofort ab dem Schild laut Tacho das Limit einhalten. Ähnlich verhält es sich mit der Steuer, auch dort gibt es Bewertungs-, Ermessens- und Gestaltungsspielräume.
Oliver
Da gibt es höchstens Grauzonen im Gesetzestext. Versuche doch einfach mal das Finanzamt zu bescheißen.
Ich tu es nicht, habe nämlich keine Lust, dass in 20 Jahren einem Finanzbeamten auffält dass ich Steuern hinterzogen hatte und dann wollen die das mit Zins und Zinseszins wieder haben.
Wo ist das Prob ab dem SChild das Tempo einzuhalten wenn man nicht gerade vorher weit über der Richtgeschwindigkeit war?
Zitat:
Original geschrieben von os-m
Wenn ich mich bereits auf der linken Spur befinde, und dort bleibe, kann ich kaum den nachfolgenden Verkehr gefährden.
Das setzt ja auch voraus, dass rechts schon Autos sind und die nicht erst auf die AB wollen😉
Wer übrigens gleich weiter nach links will nach dem Auffahren, dem fahre ich recht dicht auf, mit Lichthupe und Hupe. Ich rechne schon mit der Dummheit anderer (§1 StVO) und bereite mich darauf vor. Nur wenn die dadurch (hoffentlich) merken was sie fürn Mist verzapfen, stellen sie ihren Fahrstil um. Wenn man manch einem Spezie das Denken komplett abnimmt und ihn nicht spüren lässt wie knapp manch eine Situation war, wird er es nie lernen und irgendwann vergisst man für sich zu denken weil man schon für vier andere Hirnies mitdenken muss.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Wer übrigens gleich weiter nach links will nach dem Auffahren, dem fahre ich recht dicht auf, mit Lichthupe und Hupe. Ich rechne schon mit der Dummheit anderer (§1 StVO) und bereite mich darauf vor. Nur wenn die dadurch (hoffentlich) merken was sie fürn Mist verzapfen, stellen sie ihren Fahrstil um. Wenn man manch einem Spezie das Denken komplett abnimmt und ihn nicht spüren lässt wie knapp manch eine Situation war, wird er es nie lernen und irgendwann vergisst man für sich zu denken weil man schon für vier andere Hirnies mitdenken muss.
patti, MITEINANDER, nicht gegeneinander, und auch mal auf sein recht verzichten.
und bei dicht auffahren, weißt was dir da für bußen drohen?? du hast ja nicht geschrienen das er in deinen sicherheitsberech reinzieht 😁 , ggf. einfach nur fuß von gas, um ihm die möglichkeit zu gewähren auf die autobahn raufzufahren.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Bei leerer Autobahn würde ich da aus Sicherheitsgründen das Fernlicht einschalten.
und immer schön den Gegenverkehr blenden
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
patti, MITEINANDER, nicht gegeneinander, und auch mal auf sein recht verzichten.
und bei dicht auffahren, weißt was dir da für bußen drohen?? du hast ja nicht geschrienen das er in deinen sicherheitsberech reinzieht 😁 , ggf. einfach nur fuß von gas, um ihm die möglichkeit zu gewähren auf die autobahn raufzufahren.
EBEN, miteinander. Das heißt aber, dass man sich an REGELN halten muß😉
Und mit dicht auffahren ist ja wohl klar, dass der so rüber zieht dass ich bremsen muß um den Sicherheitsabstand an sein Tempo anzu passen bzw er in meinen Sicherheitsabstand fährt.
Warum soll ich vom Gas gehen, wenn der Auffahrende sich an die StVO (übrigens ein REGELwerk😁) hält?
Die Spur wechseln ist nur in einem Fall angebracht:
Es fahren mehrere Fahrzeuge mit REGULärem Sicherheitsabstand mit 200 auf der rechten Spur.
In diesem Fall hätte der Auffahrende keine Chance und es müßte wegen §1 der StVO auf die linke Spur gewechselt werden unter Beachtung aller REGELN für einen Spurwechsel.
so wie ich das interpretiere, fährst du so stur, das auch wenn die linke spur frei ist, ermöglichst du das auffahren auf die autobahn nicht, indem du auf die linke spur wechselst, sondern stur rechts bleibst??? oder habe ich es falsch interpretiert
Richtig. In der DDR war das nach links Wechseln, soweit ich gehört habe, verboten. In der BRD ist es nur geduldet. In der Türkei gibt es bei Auffahrten sogar eine durchgezogene Linie zwischen der rechten und linken Spur. Ich verhindere dadurch ja auch nicht das Auffahren eines anderen😉
Zitat:
Original geschrieben von Jünter
und immer schön den Gegenverkehr blenden
Wo soll sich auf einer leeren Autobahn Gegenverkehr befinden?
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
...das auch wenn die linke spur frei ist, ermöglichst du das auffahren auf die autobahn nicht, indem du auf die linke spur wechselst, sondern stur rechts bleibst??? oder habe ich es falsch interpretiert
Das mach ich auch so, wo ist denn da das problem.
Warum soll ich wechseln?
Derjenige der in die autobahn einfährt hat immerhin das vorfahrtgewähren schild und schon ist die sache klar 😉.
Gruss
Maik
Also bei FREIER linker Spur ist es für mich eine Selbstverständlichkeit, für ein Fahrzeug auf dem Beschleunigungsstreifen die rechte Spur frei zu machen.
Genauso selbstverständlich, wie jemandem die Türe aufzuhalten.
Es gibt Gesetze, aber es gibt auch noch die Grundsätze der Höflichkeit.
@Maik
mein Fahrlehrer war genauso drauf und ich habe es gehasst.
was machst du wenn du mal mit nem fahrschüler auf die AB rauf willst und da ist einer von deinem schlag?
(worst case)
berliner stadtautobahn, beschleunigungsstreifen ist 120 meter lang, neben dir nen laster, der 80 fährt und es gibt KEINEN seitetenstreifen (nur ne Betonwand mit mehreren kratzspuren von Autoreifen und Lackteilen)
so sieht die aufffahrt von der A115 stadteinwärts auf die A100 richtung norden aus
Das würde wahrscheinlich nichtmal ein motorrad schaffen, da VOR dem laster raus zu kommen. ergo wird vor den auffahrten die bekannterweise brennzlich sind platz gemacht, da ziehen die meissten auch an einem strang. Wenn es mal nun nicht gehen sollte ist eh Stau wodurch das auffahren wie im Reissverschlussverfahren stattfinden kann.
aber mal allgemein zur Problematik
Einerseits schadet es nicht, Mit Abblendlicht (Auch am tage) zu fahren.
Andererseits nimmt man so den Motorradfahren ihre größte auffälligkeit, denn wenn jetzt im spiegel überall nurnoch lichter sind inst man vieleicht aufmerksamer aber ob man
dann noch auf die schnelle ein Motorrad unterscheiden kann?
zum Thema schnell fahren:
Wenn ich wirklich schnell unterwegs bin (Volvo V70 R vom daddy mangels eigenem Auto) halte ich mich eigentlich nciht wirklich ans rechtsfahrgebot und ich bin bis jetzt auch immer ganz gut damit durch gekommen. Imho bringt man ein unnötigen Unfallrisiko in die ganze sache rein wenn man ständig von Links/nach mitte/rechts wechselt. Es ist mir noch NIE passiert dass ein auto hinter mir scharf bremsen musste oder mir dicht auffahren musste. üblicherweise schaffe ich es Immer vorher die Linke frei zu machen, wenn nciht gerade auf der mittleren spur ein Laster oder sonstige fahrzeuge unteerwegs waren die ich durch meinen geschwindigkeitsüberschuss arg in gefahr bringen würde.
Was ich immer hasse und wo ich dann auch gerne mal die bremse antippe ist, wenn ich einer kollone Links folge, um vorbei zu kommen und dann von hinten (meisst luxusklasse von MB, BMW und Audi) einer angeschossen kommt, mir unnötig dicht auffährt um sich irgendwie vorbeizudrängeln, wo ich in 70% aller fälle weiß, wenn ich freie bahn hätte würd der mich nie und nimmer kriegen. Trotzdem halte ich einen ausreichenden Abstand zum fordermann, wo dann häufig welche von rechts sich eingeladen fühlen, auch noch nach links auszuscheren...
Wenn es zu so einer grußße kommt mache ich meisstens ne kurze pause oder gehe mim gesamtspeed erheblich runter und fahr dann locker lässig ein stück mit 120-150, schwimme also inner mitte oder wenn machbar rechts mit. Wenn sich die grüppchen dann aufgelöst haben warte ich dann nen passenden moment ab, gebe gas und setze meine reise wie gewohnt fort... Auf biegen und brechen vorbeizukommen bringt nichts.
Lichthupe hin oder her... viele fühlen sich dadurch genötigt und denken dann: jetzt erst recht und machen Links zu,weil sie nicht wissen, dass die Lichthupe auf ausreichende entfernung gestattet ist. (mein Fahrlehrer zum beispiel) Jeder will jeden erziehen. Das klappt nicht... der Klügere gibt nach! also nciht wieter drüber aufregen, lieber nachm Cupholder greifen, nen schluck trinken und sich beruhigen. so kommt man auf jeden fall entspannter und bequemer an sein ziel. und die 5 Minuten die man länger brauch.. egal!
Julian
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wo soll sich auf einer leeren Autobahn Gegenverkehr befinden?
Überlicher Weise auf der Gegenfahrbahn.
Zitat:
Original geschrieben von Rost.doc
berliner stadtautobahn
So etwas ist gehobener Stadtverkehr wie die Ruhrgebietsautobahnen, der Kölner Ring, u.a.m. auch.
Da gibt es keine freie Fahrt, sondern je nach Verkehrsdichte Tempo 60 bis 120 km/h.
Eine dreispurige und leere Autobahn findet man in diesen Ballungsgebieten nicht mal an Heiligabend. 😉
Die Berliner können ohnehin bis Heute nicht richtig Autobahn fahren. Wo hätten die das auch lernen sollen, egal ob altes oder neues Bundesland? 😁
Zurück zum Thema:
Es gibt keinen Grund auf einer leeren, dreispurigen Autobahn gegen das Rechtsfahrgebot zu verstoßen.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
[...]
Zurück zum Thema:
Es gibt keinen Grund auf einer leeren, dreispurigen Autobahn gegen das Rechtsfahrgebot zu verstoßen.
Da kennst Du aber einige Autobahnen und deren Zustand des rechten Fahrstreifens nicht!
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
So etwas ist gehobener Stadtverkehr wie die Ruhrgebietsautobahnen, der Kölner Ring, u.a.m. auch.
Da gibt es keine freie Fahrt, sondern je nach Verkehrsdichte Tempo 60 bis 120 km/h.
Eine dreispurige und leere Autobahn findet man in diesen Ballungsgebieten nicht mal an Heiligabend. 😉
Die Berliner können ohnehin bis Heute nicht richtig Autobahn fahren. Wo hätten die das auch lernen sollen, egal ob altes oder neues Bundesland? 😁Zurück zum Thema:
Es gibt keinen Grund auf einer leeren, dreispurigen Autobahn gegen das Rechtsfahrgebot zu verstoßen.
wenn ich jetze auf die Autobahn fahren würd wär da tote Hose, ich muss es wissen denn ich kann sie bei offenem Fenster hören!
120 is nich, 80 KM/H max! Und wenns stockt auch mal 10-25 KM/H
dieses inne schublade stecken muss nich sein, auch wenns scherzhaft gemeint ist. da fühlt sich in nullkommanix jemand angegriffen! lassen wir das also lieber!