3 Soundrätsel

Mercedes E-Klasse

Hallo,

nachdem die NL in vielen Fällen wiederholt ratlos ist, versuche ich es noch mal mit der Glaskugel und der Schwarmintelligenz hier im Forum - mir gehen die Folgenden Sachen nämlich ziemlich auf die Nerven.

1)
Da wäre zum einen ein drehzahlabhängiges Jaulen, welches durch die Klima- bzw. Lüftungsanlage verursacht wird, hier kann man sich das anhören.
In diesem Video hört man eigentlich die Ganze Zeit nicht (!) das Motorgeräusch, sondern die Klima/ Lüftung
bei 0:14 deaktiviere ich nur die Klimaanlage, daraufhin ändert sich nichts, bei 0:30 auch die Lüftung - daraufhin ist das drehzahlabhängige Geräusch - wie immer - weg. An Tagen mit Temperaturen oberhalb 20°C ist das Jaulen dann (außer bei kräftigerem Beschleunigen natürlich) immer präsent und lauter, als das Motorengeräusch.

2)
Zum anderen habe ich seit dem ersten Tag ein Heulen, wie aus einem defekten Getriebe auf der Autobahn, reproduzierbar beim Abtouren von oberhalb von 170km/h, setzt es bei ca. 160km/h ein.
Es ist in seiner Frequenz auf längeren Strecken nervtötend, da es während der Fahrt sich auf einen immer größeren Geschwindigkeitsbereich ausdehnt. Es kommt vor, dass es von 110 - 170km/h die ganze Fahrt "heult", bei Fahrten über 500km am Stück dann nicht nur beim Abtouren, sondern immer.
Hier kann man sich das anhören. Bei 0:21 setzt das Heulen erneut gut vernehmlich ein.

3)
Ein kleinerer Schönheitsfehler ist der Kompressor für die Luftfederung, welche der Kombi hinten hat.
Da ich einen 4matic fahre, sitzt dieser vorn - und der läuft nicht selten und wenn, dann deutlich im Innenraum vernehmbar. Kennen andere 4matic-Fahrer das auch? MB sagt "normales Betriebsgeräusch", aber ich habe das Gefühl, dass der Kompressor zu laut und/oder überhaupt nicht von der Karrosserie entkoppelt ist. (Hab ich nicht aufgenommen)
Das ist wie gesagt nur merkwürdig für ein 100k€ Fahrzeug.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DannyDisco schrieb am 22. Juli 2020 um 13:22:34 Uhr:



Zitat:

@DannyDisco schrieb am 17. Juli 2020 um 19:20:30 Uhr:


Ich bin nächsten Dienstag zur Reklamation beim Freundlichen und werde berichten.

Sooo, sehr ernüchternd das Thema.
Der Wagen war über Nacht beim Freundlichen aber oh Wunder, kein Ergebnis.
„Der Wagen hört sich ganz normal an“.
Also habe ich den Wagen mitgenommen und so lange gefahren, bis das Heulen anfing.
Zurück zum Freundlichen, Servicetechniker geschnappt und nun soll der Wagen ab kommender Woche für mindestens 3 Tage dort bleiben. Zuffenhausen soll auch involviert werden.
Ich werde berichten...

Warum Zuffenhausen? Ist Deine E-Klasse ein Porsche?

107 weitere Antworten
107 Antworten

Das klingt ja tatsächlich nach einer Lösung. Vielen Dank für das Update!

So, nachdem ich meinen Wagen am Samstag mal vorgeführt habe, ist er heute in der Werkstatt. Der sehr kompetente Mitarbeiter des Autohauses tippt auf das Expansionsventil und/oder falschen Druck in der Klimaanlage. Ich werde berichten...

@DannyDisco Kannst Du Genaueres zu der potentiellen Lösung sagen?

"Problem mit dem Kühlmittel" ist etwas unspezifisch.

Was schon mal KEINE Abhilfe brachte:

- Tausch Lüftermotor
- Tausch Klimakompressor, dabei Ablassen und Wiederauffüllen der gesamten Anlage
- Tausch Expansionsventil - dabei wurde festgestellt, dass ein paar g zuviel Kühlmittel drin waren

Diejenigen, die hier so salopp meinen, man hätte längst die E-Klasse via Anwalt "gewandelt", täuschen sich gewaltig, wenn sie denken, dass das mal eben so einfach geht. Ich habe leider Erfahrung mit "Rückabwicklungen" im PKW-Bereich, davon 2x erfolgreich.
Beim Jaulen handelt es sich um einen Komfortmangel, das reicht bei weitem nicht aus, dass hier eine Rückabwicklung möglich ist.
Klar, man kann viel Geld, aber vor allem Zeit und Nerven damit zerstören, es trotzdem zu versuchen - da hat aber jeder sehr individuelle Schmerzgrenzen.
Denn was bedeutet das im Einzelfall?

- Auto steht mehr bei Gutachtern und bei MB auf dem Hof, als das man es nutzen kann
- Eine Rechtsschutzversicherung gibt bei einem Komfortmangel niemals eine Kostenübernahme - also trägt man selbst das Risiko, im Falle eines Scheiterns auf allen Kosten (Anwalt, Gegenseite, Gerichtskosten, Gutachter, Ersatzfahrzeug die ganze Zeit, etc.) sitzen zu bleiben.

Angesichts dieser Aussichten finde ich die pauschale Aussage "manche lassen sich ja viel bieten, ich hätte längst..." etwas, nun ja, sagen wir: Nicht bis zum Ende durchdacht.

Tag zusammen, sorry war die letzten Tage verhaftet.
Leider aber Kommando zurück, das Jaulen ist noch da.

Ich gebe euch immer nur wieder, was man mir mitteilt.
Es seien Probleme mit dem Kühlmittel bekannt, wahrscheinlich die Eigenschaften der Mittel.
Daher Manatee, keine detaillierteren Infos.
Ergänzend, zu wenig Kühlmittel ist auch kein Grund für das Jaulen.

Ich bleibe dabei, es muss ein mechanisches Problem sein.
Umlenkrollen oder Lager...

@DannyDisco Dank Dir fürs Feedback.

Die A- und B-Klasse hatte genau dasselbe Problem, da war es am Ende tatsächlich eine werksseitig zu groß angegebene Kühlmittelmenge UND ein ungeeignetes Kühlmittel.
Inzwischen bin ich aber überzeugt, dass es sich um ein baureihenübergreifendes Problem handelt.
Begründung: Ich bin inzwischen B- C- und E-Klassen sowie CLA als Ersatzfahrzeuge gefahren - und die Chancen, das Jaulen (Und das dazugehörige "Gurgeln" im untersten Drehzahlbereich / Leerlauf) auch dort anzutreffen, stehen mehr als 50:50.

Zitat:

@DannyDisco schrieb am 22. September 2020 um 15:27:41 Uhr:


Tag zusammen, sorry war die letzten Tage verhaftet.
Leider aber Kommando zurück, das Jaulen ist noch da.

Ich gebe euch immer nur wieder, was man mir mitteilt.
Es seien Probleme mit dem Kühlmittel bekannt, wahrscheinlich die Eigenschaften der Mittel.
Daher Manatee, keine detaillierteren Infos.
Ergänzend, zu wenig Kühlmittel ist auch kein Grund für das Jaulen.

Ich bleibe dabei, es muss ein mechanisches Problem sein.
Umlenkrollen oder Lager...

Ein echter Mist! Vielen Dank für das Update.

Lager oder Umlenkrollen erscheint mir ebenfalls plausibel. Bei mir klingt das Jaulen nämlich bei niedriger Drehzahl eher mechanisch/metallisch und ist im leichten Schubbetrieb besonders gut vernehmbar.

So, neue Entdeckung und mehrfach beobachtet:
wenn die Klima ordentlich läuft und ich anhalte, dann ruckt der ganze Wagen.
Es fühlt sich fast so an alsob man ihn abwürgen würde. Ohne Klima, alles Butter weich!
Kennt ihr das auch?

Kurze Antwort: Nee. So noch nicht beobachtet.

Kann ich auch nicht bestätigen.

Wenn man etwa vor einer Ampel anhält, schwurbelt das Getriebe ja immer etwas herum und schaltet (unnötigerweise) runter. Manchmal führt das auch zu einem deutlichen Ruck. Anderswo im Forum wird von "Nachtreten" im Stand gesprochen. Vielleicht verstärkt die Last der Klimaanlage bei dir das Phänomen? Ist mir bei meinem aber noch nicht aufgefallen.

Auch von mir noch ein Update in Sachen Klima-Jaulen: Kältemittel wurde getauscht mit ein paar Gramm mehr als zuvor. Ergebnis: Jaulen unverändert. Seit gestern taucht das Geräusch aber, meines Erachtens wegen der geringeren Aussentemperaturen, nicht auf. Sozusagen Winterpause. Das Problem wird also spätestens ab März/April wieder massiv auftauchen...

So, die Herren...
Mal wieder ein Update, da ich in Inspektion war.
Klar ist, im Winter kein Jaulen.
Aber der Hammer, auf einmal sagt meine Werkstatt, dass sie das Jaulen nie wirklich gehört hätten und das sie nichts mehr unternehmen würden.
Ich solle mich bitte nächsten Sommer an eine direkte Niederlassung wenden, diese hätten für solche Fälle Experten im Haus.
Was soll ich sagen...

Schöne Adventszeit!

Ich hab es aufgegeben.

Sehr ärgerlich. Jetzt im Winter merkt man erst wie satt und leise der Motor eigentlich klingt. Ich werde wohl doch im nächsten Sommer einen neuen Versuch machen, das Problem loszuwerden. Eine Frage hätte ich noch: habt ihr wie ich auch die Thermotronic oder die serienmäßige Klimaanlage?

Ich habe die serienmäßige Klima und werde auch im kommenden Sommer nochmals Anlauf nehmen.

Ich habe aufgegeben

Deine Antwort