3 Soundrätsel

Mercedes E-Klasse

Hallo,

nachdem die NL in vielen Fällen wiederholt ratlos ist, versuche ich es noch mal mit der Glaskugel und der Schwarmintelligenz hier im Forum - mir gehen die Folgenden Sachen nämlich ziemlich auf die Nerven.

1)
Da wäre zum einen ein drehzahlabhängiges Jaulen, welches durch die Klima- bzw. Lüftungsanlage verursacht wird, hier kann man sich das anhören.
In diesem Video hört man eigentlich die Ganze Zeit nicht (!) das Motorgeräusch, sondern die Klima/ Lüftung
bei 0:14 deaktiviere ich nur die Klimaanlage, daraufhin ändert sich nichts, bei 0:30 auch die Lüftung - daraufhin ist das drehzahlabhängige Geräusch - wie immer - weg. An Tagen mit Temperaturen oberhalb 20°C ist das Jaulen dann (außer bei kräftigerem Beschleunigen natürlich) immer präsent und lauter, als das Motorengeräusch.

2)
Zum anderen habe ich seit dem ersten Tag ein Heulen, wie aus einem defekten Getriebe auf der Autobahn, reproduzierbar beim Abtouren von oberhalb von 170km/h, setzt es bei ca. 160km/h ein.
Es ist in seiner Frequenz auf längeren Strecken nervtötend, da es während der Fahrt sich auf einen immer größeren Geschwindigkeitsbereich ausdehnt. Es kommt vor, dass es von 110 - 170km/h die ganze Fahrt "heult", bei Fahrten über 500km am Stück dann nicht nur beim Abtouren, sondern immer.
Hier kann man sich das anhören. Bei 0:21 setzt das Heulen erneut gut vernehmlich ein.

3)
Ein kleinerer Schönheitsfehler ist der Kompressor für die Luftfederung, welche der Kombi hinten hat.
Da ich einen 4matic fahre, sitzt dieser vorn - und der läuft nicht selten und wenn, dann deutlich im Innenraum vernehmbar. Kennen andere 4matic-Fahrer das auch? MB sagt "normales Betriebsgeräusch", aber ich habe das Gefühl, dass der Kompressor zu laut und/oder überhaupt nicht von der Karrosserie entkoppelt ist. (Hab ich nicht aufgenommen)
Das ist wie gesagt nur merkwürdig für ein 100k€ Fahrzeug.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DannyDisco schrieb am 22. Juli 2020 um 13:22:34 Uhr:



Zitat:

@DannyDisco schrieb am 17. Juli 2020 um 19:20:30 Uhr:


Ich bin nächsten Dienstag zur Reklamation beim Freundlichen und werde berichten.

Sooo, sehr ernüchternd das Thema.
Der Wagen war über Nacht beim Freundlichen aber oh Wunder, kein Ergebnis.
„Der Wagen hört sich ganz normal an“.
Also habe ich den Wagen mitgenommen und so lange gefahren, bis das Heulen anfing.
Zurück zum Freundlichen, Servicetechniker geschnappt und nun soll der Wagen ab kommender Woche für mindestens 3 Tage dort bleiben. Zuffenhausen soll auch involviert werden.
Ich werde berichten...

Warum Zuffenhausen? Ist Deine E-Klasse ein Porsche?

107 weitere Antworten
107 Antworten

Ach Du Xeixe!

Meiner war letzte Woche wieder in der NL.

Neben dem Jaulen bemängelt:

- Seit dem Tausch des Klimakompressors geht andauernd der Motorlüfter an
- Seit dem Tausch geht die Klima manchmal gar nicht oder im ON/OFF Modus
- (zum 5.x) Knistern-Knarzen Fahrerscheibe, genau neben meinem Ohr
- (zum 4.x) Klack-Klack bei leichten Unebenheiten
Die vielen anderen Klapperstellen bemängele ich nicht mehr, es ist zwecklos.

Ergebnis:

- Es waren 100g zu viel Kühlmittel aufgefüllt worden. Nach Korrektur ist das Jaulen leiser, aber nicht weg
- Es war zu viel Kühlwasser eingefüllt worden, das Auto hat "abgekocht", ich soll beobachten - Motorlüfter war seither wieder mehrfach grundlos an
- Der rest wurde ebenfalls nicht behoben.

Morgen geht er zum letzten Mal in die NL, es schaut sich ein "Gebietsingenieur" oder so ähnlich das Fahrzeug an.
Wenn dieser 6. Besuch ebenfalls ergebnislos bleibt, dann hake ich das ab. Es macht offensichtlich keinen Sinn, wie ich auch deinem Posting entnehme, redet man sich inzwischen auch bei dir mit "normalem Betriebsgeräusch" heraus.

Hörst Du auch alle Nase lang den Kompressor für die Luftfederung an der HA rattern? Das wurde mir schon als reproduzierbar bestätigt und als "Stand der Technik" deklariert....
WTF? Warum muss die HA aller 100km aufgepumpt werden, wenn doch kein Leck da ist und warum kann die nicht vom Innenraum akustisch entkoppelt sein?

Ich drücke Euch die Daumen! Wenn Euch nicht geholfen wird, habe ich bei meiner Werkstatt auch wenig Hoffnung.

Zwischenupdate:

Es wird jetzt nach Begutachtung durch einen Aussendienstler von MB das Expansionsventil getauscht.

Nach dem kommenden WE kann ich mehr berichten.

Update von mir:
Wagen seit 4 Tagen weg, bisher ohne Ergebnis.
Es wurden mit einem Mikrofonkoffer Aufnahmen gemacht und ins Werk geschickt. Rückmeldung steht aus.
Punkte von manatee als Tipp abgegeben, ohne nennenswerte Reaktion.
Vielleicht sind die Geräusche doch nicht Stand der Technik!

@manatee: mit meiner Hinterachse und dem Kompressor habe ich kein Problem.

Geräusche vom Kompressor sind bei mir auch nicht wahrnehmbar. Ich habe Air Body Control. Nach Beendigung einer schnelleren Autobahnfahrt hebt er immer die Karosserie wieder an. Das kann ich an einer Ampel direkt nach der Ausfahrt regelmäßig beobachten. Es passiert ganz sanft und völlig lautlos.

Auch wenn es nicht in diesen Thread gehört, mit Manatee gemeinsam habe ich aber das Problem, dass eine plötzliche Beschleunigung nach längerer ruhiger Fahrt nur ein Rütteln aber keine Beschleunigung auslöst. Der Serviceberater beobachtet nach eigener Aussage dieses Problem sogar bei seinem eigenen Fahrzeug. Trotzdem sei nichts zu machen, da das Phänomen nicht zuverlässig "vorführbar" sei. Ich habe in der Sache nicht weiter Druck gemacht, weil ich wollte, dass man sich vor allem um das Klimajaulen kümmert...

Update:

Der Tausch des Expansionsventils hat nichts gebracht, unterhalb von 40km/h ist die Klimaanlage weiterhin lauter, als der Motor.

Damit ist dieses Kapitel ärgerlicherweise aber auch beendet. Der Außendienstler hatte schon vorher festgelegt: Wenn das auch keine Abhilfe bringt, dann verbucht er das unter "normales Betriebsgeräusch"

Dies ist ja bereits hinsichtlich des Airmatic Kompressors so geschehen.

Ein wenig erinnert mich das alles an den alten Microsoft Witz:

"Wie viele Leute braucht man bei Microsoft, um eine defekte Glühbirne auszutauschen?"
.
.
.
.
.
.
.
.
Antwort: "Niemanden. Man erklärt die Dunkelheit zum gewünschten Zustand."

:-(

Das ist extrem unschön, gelinde ausgedrückt.
Ich warte weiterhin auf die Ergebnisse der Tonanalyse aus dem Werk.
Sobald ich Info habe melde ich mich.

Zitat:

@manatee schrieb am 24. August 2020 um 08:46:21 Uhr:


Update:

Der Tausch des Expansionsventils hat nichts gebracht, unterhalb von 40km/h ist die Klimaanlage weiterhin lauter, als der Motor.

Damit ist dieses Kapitel ärgerlicherweise aber auch beendet. Der Außendienstler hatte schon vorher festgelegt: Wenn das auch keine Abhilfe bringt, dann verbucht er das unter "normales Betriebsgeräusch"

Dies ist ja bereits hinsichtlich des Airmatic Kompressors so geschehen.

Ein wenig erinnert mich das alles an den alten Microsoft Witz:

"Wie viele Leute braucht man bei Microsoft, um eine defekte Glühbirne auszutauschen?"
.
.
.
.
.
.
.
.
Antwort: "Niemanden. Man erklärt die Dunkelheit zum gewünschten Zustand."

:-(

Ich bin gerade in den Alpen unterwegs und fahre bei eher geringem Tempo Passstraßen. Dabei ist mir aufgefallen, dass nicht nur die Drehzahl das Jaulen beeinflusst, sondern auch die Last des Motors. Sowohl berghoch als auch bergab (Schiebebetrieb) wird das Jaulen etwas lauter. Vielleicht sollte man die Ursache näher am Motor suchen. Für mich klingt das Geräusch so, dass die von DannyDisco erwähnten Riemenscheiben oder Umlenkrollen durchaus plausibel sind.

Soooooooooooo, soll es das schon gewesen sein!?

Das Werk hat mitgeteillt, dass es Probleme mit dem Kühlmittel gibt.
Anweisung an die Werkstatt, komplett tauschen und das System "spülen" sowie neu befüllen.
Es fehlten außerdem 107g, was wohl auch zu Problemen führt.

Ich bin gespannt... hole den Wagen jetzt ab.

Na dann berichte mal - ich gab es auf...

Gefühlt hast du nur auf meine Rückmeldung gewartet ;-)
Ich melde mich asap!

Zitat:

@manatee schrieb am 15. September 2020 um 17:24:29 Uhr:


Na dann berichte mal - ich gab es auf...

Oh, Mann, da bin ich jetzt aber auch gespannt! Das Gejaule kostet mich inzwischen echt Nerven...

Krass wie leidensfähig hier einige sind, und sich schön abspeisen lassen mit Stand der Technik oder normale Geräusche.
Ich hätte längst über einen Anwalt die Wandlung in Auftrag gegeben.
Jaulen in einer E Klasse würde ich niemals akzeptieren...

Zitat:

@CarstenPost schrieb am 15. September 2020 um 20:01:11 Uhr:


Krass wie leidensfähig hier einige sind, und sich schön abspeisen lassen mit Stand der Technik oder normale Geräusche.
Ich hätte längst über einen Anwalt die Wandlung in Auftrag gegeben.
Jaulen in einer E Klasse würde ich niemals akzeptieren...

Da bin ich voll bei dir!
Aber der Stern auf der Haube lässt viele Vieles ertragen... - ich lasse den MB mittlerweile oft stehen. Coronabedingt bin ich viel weniger als früher unterwegs, dafür aber ohne lästige Probleme mit Software, Sound oder sonstigen Dingen, die keiner braucht...

Bin gestern nur 5km gefahren, der Wagen war aber warm, 85 Grad Öl und 30 Grad Außentemperatur.
Status aktuell, kein Jaulen!
Spätestens Freitag Fahre ich wieder eine längere Strecke, Update folgt.

Deine Antwort