3 Sitzerhöhungen im Touring möglich ?

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

ich überlege auf einen F31 oder F11 umzusteigen.

Aufgrund meiner persönlichen Situation ist es alle zwei Wochenenden und auch unterhalb der Woche ein bis zweimal so, das inkl. meiner beiden Kinder insgesamt drei Kinder transportiert werden müssen.

Eins im Kindersitz, zwei auf Sitzerhöhungen bzw. innerhalb des nächsten Jahres alle drei auf Sitzerhöhungen.

Ist dies im F31 möglich ? Mit schwebt ein 325d bzw. 330d vor......

Sollte es im F31 zu eng sein, schwenken wir auf den F11 um.....

Vielen Dank für eure Hilfe

Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rambello schrieb am 30. November 2015 um 17:45:18 Uhr:


Bla Bla Warum ???
Mach du lieber einen besseren -bezahlbaren- Vorschlag !

Ist es besser, wenn die Kinder schutzlos unkontrolliert, ungesichert im Auto "herumkullern" ?
Oder, wenn sie vom Gurt stranguliert werden, weil der Kopf noch zu tief ist ?
Seitlich wird das Becken auch bei der Lösung ganz gut vom Originalgurt gehalten.
"Abtauchen" wird auch verhindert .

Vorschlag ist ein ECE zertifizierter Sitz

30 weitere Antworten
30 Antworten

allen anderen ist klar, dass man sich keinen Kindersitz selber bastelt.

versuch doch bitte nicht alles falsch zu interpretieren

Hui, leute, immer ruhig Blut :-)

Vielen Dank für eure Tipps.....

Hmmh, schade, dachte ich kann beim 3er bleiben....

Im F11 passt es auch nicht ? oder zumindest nur knapp ?

Und der F34 (GT ?) ist im Innenraum größer ?

Nein, in der Breite hinten nicht.

Ich sehe aber immer noch kein Problem,
oder warum man gar auf ein anderes Auto "umschwenken" muß ?

Es gibt doch eine Unzahl von verschiedenen "Kindersitzerhöhungen" im Internet.
Z.B.Link ab ca. 10 € incl. Versand.
Davon - und andere - ja, da passen doch auch 3 nebeneinander 😕

Zitat:

@Azrael1278 schrieb am 1. Dezember 2015 um 10:25:49 Uhr:


Hui, leute, immer ruhig Blut :-)

Vielen Dank für eure Tipps.....

Hmmh, schade, dachte ich kann beim 3er bleiben....

Im F11 passt es auch nicht ? oder zumindest nur knapp ?

Und der F34 (GT ?) ist im Innenraum größer ?

Der F34 ist nicht breiter, jedoch ist die Rückenlehne nicht so stark gebogen, so dass die äußeren Kindersitze mehr zur Tür hin montiert werden und man dadurch besser an die Gurtschlösser kommt und in der Mitte mehr Platz bleibt.

Im F10/11 kann man faktisch mehr als 10 cm auf jeder Seite nicht nutzen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rambello schrieb am 1. Dezember 2015 um 09:12:56 Uhr:


Die Frage lautet aber lt. Ermahnung von "softwarfriedl" ob es passt im F31 !
Ist dir das auch immer noch nicht klar ? Allen anderen ist es angeblich klar ...

Ah komm such dir ein anderes Hobby.

Such dir selbst ein anderes Hobby,
als hier auch noch durch einen 100%-o.T.-Beitrag zu "stören".

Zitat:

@Rambello schrieb am 1. Dezember 2015 um 21:40:36 Uhr:


Such dir selbst ein anderes Hobby,
als hier auch noch durch einen 100%-o.T.-Beitrag zu "stören".

Ich hab eine Lösungsmöglichkeit aufgezeigt, du pisakst hier jeden nur der nicht deiner Meinung ist.

Hast keine Freunde, das du jeden angehen musst?

Das nervt total.

Das Problem vom te haben viele, und meistens ist di Lösung leider irgendwelche Vans. Leider.

Gretz

3 kindersitze/ehöhungen passen auch nicht hinten in einen F11.

Selbst wenn ich nach Meinung eines "o.T.-Störers" total nerve, jeden ... pisake und "angehe":

"Der F11 hat hinten nach offiziellen BMW-Angaben eine Innenraumbreite von 148,6 cm.
Geteilt durch 3 ergibt 49,53 cm. Der F 34 hat 145,5 cm.
Warum passen da nicht 3 "Kindersitzerhöhungen" nebeneinander, von denen jede, selbst in der höchsten Gewichtsklasse üblicherweise schmäler ist ?

Natürlich gibt es viele Vans und viele größere Autos - bis hin zu Lastwagen,
den TE interessieren aber als Alternativen zum F31 nur der F11 und evtl. der F34.

Wer sich selbst Kindersitze baut hat meiner Meinung nach nicht die geistliche Riefe für Nachwuchs. Denn es gibt für normale Eltern nichts wichtigeres als einen absolut sicheren Transport der Kleinen. Es gibt ECE Zertifizierungen, Tests und auch TÜV Empfehlungen die man unbedingt berücksichtigen sollte. Ich würde Dir vom F3x abraten. Habe selber drei Kinder und kann sagen, dass ist eine gedrängel und geschiebe. Ein Isofix, eine Sitzerhöhung und der Ältere muss in der Mitte sitzen. Aber länger als 30min mute ich Ihm das nicht zu. Auch der F11 wird nicht deutlich angenehmer. Für drei Kinder gibt es kaum vernünftige Kombis bei Audi, BMW oder Mercedes. Bin auch gerade dabei mir Gedanken zu machen.

Wer will denn "Kindersitze" bauen ???

So wie ich es verstanden habe, geht es nicht um Kindersitze, sondern nur um "Erhöhungen".
Und bei denen werden die größeren Kinder immer durch die im Auto schon vorhandenen Gurte fixiert.
Sicherheitsmäßig ist daher nur noch wichtig, das "Wegtauchen" nach unten zu verhindern !
Deshalb verwenden meines Wissens alle käuflichen Erhöhungen dafür auch das rel. harte "Styropor".

Wer diese rel. einfachen physikalischen Gegebenheiten nicht versteht, hat meiner Ansicht nach
auch "nicht die geistliche Riefe" für Nachwuchs ...

Ich hatte zwar nur 2 Kinder, aber auch da gab es ständig ein "Gedrängel und Geschiebe".
Das ist ganz normal und lässt sich nie und mit keinem Auto verhindern !
Das gibt's sogar im Kindergarten ...

Und wenn hinten ins Auto 3 Erwachsene nebeneinander reinpassen,
passen auch immer 3 Kinder auf Sitzerhöhungen nebeneinander rein !!!

Das war ja meine explizite Frage....

Vielen Dank für eure Hilfe

Ich werde mal antesten ob es passt

Ichhatte gerade letzte Woche 3 Kinder mit Sitzerhöhung hinten im F11.
Also es passt , ist aber unheimliches Gefummel und die Kinder bekommen das nicht alleine hin.Wenn ich mich recht erinnere musste eine Kind auch etwas Schräg sitzen, da der Kindersitz stark auf der Seitenflanke von der Rückbank stand.
Also wenn man das öfter macht, würde ich auch vom F11 abraten.

Zitat:

@manni512 schrieb am 2. Dezember 2015 um 12:26:21 Uhr:


Ichhatte gerade letzte Woche 3 Kinder mit Sitzerhöhung hinten im F11.
Also es passt , ist aber unheimliches Gefummel und die Kinder bekommen das nicht alleine hin.Wenn ich mich recht erinnere musste eine Kind auch etwas Schräg sitzen, da der Kindersitz stark auf der Seitenflanke von der Rückbank stand.
Also wenn man das öfter macht, würde ich auch vom F11 abraten.

Und gerade dieses "Gefummel" gibt es beim F34 trotz geringerer Innenbreite nicht, weil die Kindersitze auf der Seitenflanke nicht schräg stehen und die Gurtschlösser besser erreichbar sind als beim F30/31 und beim F10/11.

@Rambello: Auch Sitzerhöhungen müssen ein ECE-Zeichen tragen. Wenn man kontrolliert wird und benutzt Sitzerhöhungen ohne ECE-Zeichen, dann ist ein Verwarnungsgeld fällig.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 2. Dezember 2015 um 10:39:38 Uhr:



Wer sich selbst Kindersitze baut hat meiner Meinung nach nicht die geistliche Riefe für Nachwuchs...

Die meisten Geistlichen dürfen keine Kinder haben (zeugen), egal ob sie die geistige Reife dafür haben, oder nicht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen