3 Monate 520d: Enttäuschung / Langeweile macht sich breit

BMW 5er F10

OK, ich weiß, dass ich mich mit diesem Beitrag Beschimpfungen, Erniedringungen und "Für-Blöd-Erklärungen", Hohn, Spott und Unverständnis aussetzen werde - möglicherweise auch der einen oder anderen Opel oder Lada-Kaufempfehlung. Ich schreib`s trotzdem:
Nach drei Monaten 520dA ist bei mir die Begeisterung total weg. Jetzt sagt die Ratio in mir: gut, der Wagen ist fast so perfekt, da gibt`s dann irgendwie nichts zu mäkeln und zu murren. Aber wenn ich da kritischer und mit mehr Bauchgefühl drangehe, dann muss ich sagen: mein Gott ist der langweilig. Noch nie hat mich der Reiz des Neuen bei einem BMW so schnell im Stich gelassen wie bei diesem Modell. Dazu kommt die Enttäuschung über den hohen Durchschnitssverbrauch von 8,5 Litern sowie eine maximale Höchstgeschwindigkeit laut Tacho von lediglich 210 km/h. Auf der A3 hat mir ein Opel Insignia TDCI gezeigt, was 4-Zylinder Diesel zu leisten vermögen - der war ganz schnell auf und davon. Aber das ist jetzt mal nicht so tragisch, sowas verkraftet mein geschundenes Ego noch so gerade 😉

Nein, es ist einfach dieses Gefühl, das mancher wohl nach ein paar Jahren Beziehung hat: "Ist zwar alles ganz nett, ich kann mich nicht beklagen, aber irgendwie fehlt mir der Kick". Ich glaube ich bin mit meinem 5er nach nur 3 Monaten in einer Midlife-Crisis. Vielleicht hätte ich mir doch besser einen X3 bestellt. Der ist schon vom Design her irgendwie nicht so harmonisch, der Innenraum bietet auch mehr Anlass zum Naserümpfen...

Nun ja, nur noch knapp vier Jahre Leasing, dann darf ich ihn eintauschen. Das sitze ich auf einer A****backe ab - solange ich das empfindliche Oyster-Leder nicht noch dunkler einfärbe.

CU
Olli

Beste Antwort im Thema

OK, ich weiß, dass ich mich mit diesem Beitrag Beschimpfungen, Erniedringungen und "Für-Blöd-Erklärungen", Hohn, Spott und Unverständnis aussetzen werde - möglicherweise auch der einen oder anderen Opel oder Lada-Kaufempfehlung. Ich schreib`s trotzdem:
Nach drei Monaten 520dA ist bei mir die Begeisterung total weg. Jetzt sagt die Ratio in mir: gut, der Wagen ist fast so perfekt, da gibt`s dann irgendwie nichts zu mäkeln und zu murren. Aber wenn ich da kritischer und mit mehr Bauchgefühl drangehe, dann muss ich sagen: mein Gott ist der langweilig. Noch nie hat mich der Reiz des Neuen bei einem BMW so schnell im Stich gelassen wie bei diesem Modell. Dazu kommt die Enttäuschung über den hohen Durchschnitssverbrauch von 8,5 Litern sowie eine maximale Höchstgeschwindigkeit laut Tacho von lediglich 210 km/h. Auf der A3 hat mir ein Opel Insignia TDCI gezeigt, was 4-Zylinder Diesel zu leisten vermögen - der war ganz schnell auf und davon. Aber das ist jetzt mal nicht so tragisch, sowas verkraftet mein geschundenes Ego noch so gerade 😉

Nein, es ist einfach dieses Gefühl, das mancher wohl nach ein paar Jahren Beziehung hat: "Ist zwar alles ganz nett, ich kann mich nicht beklagen, aber irgendwie fehlt mir der Kick". Ich glaube ich bin mit meinem 5er nach nur 3 Monaten in einer Midlife-Crisis. Vielleicht hätte ich mir doch besser einen X3 bestellt. Der ist schon vom Design her irgendwie nicht so harmonisch, der Innenraum bietet auch mehr Anlass zum Naserümpfen...

Nun ja, nur noch knapp vier Jahre Leasing, dann darf ich ihn eintauschen. Das sitze ich auf einer A****backe ab - solange ich das empfindliche Oyster-Leder nicht noch dunkler einfärbe.

CU
Olli

357 weitere Antworten
357 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sevo-G


Ihr seit ziemlich verwöhnte Menschen, in diesem Forum 😛
Also ich freu mich auch immer noch jeden Tag in meinen 9 Jahre alten E39 520iA einzusteigen 🙂
Und glaubt mir, es gibt auch spaßigere Kombinationen als 1,7 Tonnen Leergewicht, eine veraltete Wandlerautomatik und 170 PS und daraus resultiernde 11-12 Liter auf 100 Kilometer...Aber dennoch macht er Spaß, keine Ahnung wieso.
Was ich sagen möchte: Ein fast nagelneuer 520d muss einfach geil sein!

E = m * c2

Was Du so alles weisst 😉
Warum schreibst Du eigtl Deine gesamte Ausstattung in die Sig 😰😁
Welchen Sinn hat das?

Weil sonst häufig Fragen kommen: Automatik, M Paket, Farbe ...

Außerdem irrst Du Dich: ich habe natürlich noch mehr Ausstattung - Radschrauben diebstahlhemmend ;-)

Zitat:

Original geschrieben von M5 LCI weiss


Was Du so alles weisst 😉
Warum schreibst Du eigtl Deine gesamte Ausstattung in die Sig 😰😁
Welchen Sinn hat das?

Gibt es bei Dir eigentlich noch andere Autos außer dem Turbo? Ist ja schön zu wissen, ob Du auch verstehst, wovon Du schreibst und dies nicht mangels Erfahrung mit Fahrzeugen der unteren Leistungsklassen nur so einschätzt😁

Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0



Zitat:

Original geschrieben von suworow


Zum "Opel Insignia Problem" 😉
Es kommt anscheinend drauf an was für ein 2.0 CDTI das war. Ich habe mal kurz Wiki bemüht und dort steht das Topmodell hat 190PS- was ja ein paar mehr wären als der 520D. Allerdings ist die Höchstgeschwindigkeit beim Opel mit 224km/h und beim 520er mit 227km/h angegeben. Auch die Beschleunigungswerte sind beim BMW besser. Ich glaube nicht, dass man mit einem 520d einem 190PS Opel davonfahren kann, allerdings halte ich es für noch unwahrscheinlicher, dass bei Tempo 210 der Opel noch viel Reserve hat um an dir "vorbeizuzischen". Die halten sich wohl vom Start weg die Waage, mit leichten Vorteilen für den 5er.
Alle "kleineren" CDTI Varianten laufen eh außer Konkurrenz...
Diesen Motor gibt es nicht. Der Insignia 2.0CDTI hat maximal 160PS.
http://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Insignia

Dann auf Dieselmotoren klicken. Wäre mir neu, dass Wiki Motoren erfindet... Meine Hand ins Feuer lege ich aber nicht, ist mir auch relativ egal das Thema. Over and out 😉

Bei Opel gibt es den max. bis 160ps. Guckst du!

Wiki hat nicht immer Recht. Oder aber Opel hat den Motor nicht mehr im Sortiment.

Gruß
Micha

Es gibt einen 1,9 Liter BiTurbo Motor mit 190 PS. Dieser Motor ist auch im Einsatz, z.B. bei Saab. Aber eben nicht bei Opel. Vor etwa einem Jahr gab es im Opel-Konfigurator mal diesen Motor in Verbindung mit dem Insignia für ein paar Wochen. Diese Kombination ist dann aber wieder verschwunden und ist immer noch auf unbestimmte Zeit verschoben.

[Oberlehrermodus an:]
Und wenn man das Wiki zu Ende liest, erfährt man auch , dass der 190 PS 2,0CDTI erst zum Mj. 2012 verfügbar sein wird und von Fiat kommt.

[Oberlehrermodus aus]

Btt: der Vertriebsleiter meines Kunden fährt auch "nur" den 520d (E60) und ist top zufrieden. Es ist halt auch immer eine Frage des Anspruchs udn "woher man kommt". Ich bin im Moment auch immer noch unschlüssig welchen Motor ich für den F11 wählen soll....

Drei Tage 520er Thread: 150 Antworten und Enttäuschung/Langeweile macht sich breit!

Vorschlag: Threat schließen, Karneval aus Münsterauf WDR 3 gucken und dann ab ins Bett; da ist's bei uns lustiger!

Also, erstens kann der Obbel getuned gewesen sein. Es gibt viele Obbelfahrer, die ihre Kiste tunen, um - wenn sie schon so einen Eimer fahren muessen - wenigstens auf der Bahn mal jemandem zu zeigen, was so alles drin ist.

Zweitens kann es ja sein, dass der Obbel zwar CDTI draufstehen hatte, selbiges aber nicht drin war. Auch eine Art, als Underdog eine gute Figur zu machen.

Fahr mal auf den Pruefstand, beim ADAC, beim TUV, oder der Dekra... die sagen dir recht schnell was die Karre kann.

P.S: ist etwas Satire, ich mag Opel - also keine falschen Rueckschluesse ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von stritzel28



Zitat:

Original geschrieben von Sevo-G


Ihr seit ziemlich verwöhnte Menschen, in diesem Forum 😛
Also ich freu mich auch immer noch jeden Tag in meinen 9 Jahre alten E39 520iA einzusteigen 🙂
Und glaubt mir, es gibt auch spaßigere Kombinationen als 1,7 Tonnen Leergewicht, eine veraltete Wandlerautomatik und 170 PS und daraus resultiernde 11-12 Liter auf 100 Kilometer...Aber dennoch macht er Spaß, keine Ahnung wieso.
Was ich sagen möchte: Ein fast nagelneuer 520d muss einfach geil sein!
E = m * c2

Der E39 ist ein tolles Auto. Diesen hat ich auch, aber ohne Automatik.

Beizeiten, muss man wechseln, da sich über Jahre die Technik verändert.

Zitat:

Original geschrieben von bmw_olli



Zitat:

Original geschrieben von t3chn0



Ein Insignia 2.0CDTI KANN dir nicht davonfahren, das ist unmöglich. Der Wagen ist in JEDER hinsicht langsamer und das zum Teil auch deutlich.
Wieso KANN er das nicht? Weil nicht sein kann, was nicht sein darf? Er hat es doch getan - und ich stand ordentlich von auf dem Gas. Der Opel ist zwischen Neuwied und AS Siebengebirge lange Zeit hinter mir geblieben und dann auf dem langen Stück Richtung Siegburg sowas von souverän an mir vorbeigezischt (ich war da ca. 210 km/h schnell), dass das schon beeindruckend war.

CU
Olli

Hallo zusammen,

zum Thema Insiginia 2.0 CDTI hatte ich mal folgenden aufschlussreichen Bericht gefunden:

http://asphaltfrage.wordpress.com/.../

Aufgrund der positiven Umstände von Leistungsstreuung, günstigem Cw-Wert und ellenlangem Getriebe (beim Ecoflex), läßt sich sich offenbar eine unglaubliche Vmax rausholen.

Ich habe ein A4 B7 TDI mit 170 PS, der es leistungsgesteigert auf 198 PS bringt. Ich hatte auch schon mit Insignias auf kurzen Autobahnabschnitten zu tun und muß sagen, dass die nicht ohne sind. Zwar kann der Insignia vom Sprintvermögen nicht ganz mithalten, jedoch sieht das wohl anders aus wenn die Bahn frei ist bzw. es womöglich noch bergab geht. Wenn einem selbst dann langsam die Drehzahl ausgeht, kann der Insignia noch weiter zulegen. Wenn der dann auch noch gechippt ist sieht man wohl erst recht kein Land.

Ist also alles erklärbar und kein Beinbruch wenn man wirklich mal überholt wird. Ist natürlich ärgerlich wenn die eigene Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wird.

Gruß holgixos

Ich weiß zwar nicht warum der Opel Insignia, ohne diesen Thread von vorne gelesen zu haben, hier diskutiert wird, aber ich möchte gerne etwas dazu beitragen.
Mein Dienstwagen ist ein Opel Insignia Sportstourer CDTI mit lediglich 136Ps. Gerade nach Hause gekommen konnte ich, wie immer, mit Anlauf eine Vmax laut Digitaltacho von 235km/h erreichen.

Angesichts der Leistung ein akzeptabler Wert, hervorragend als Business-Reiselimousine...

@Anniken

Zur Genauigkeit von Opeltachos wurde schon eine Menge geschrieben.....Deine 235 sind max. echte 215 km/h oder die Karre hat einen Chip. Mein Hauptkunde hat zwei Insignia (1 x 130 + 1 x 160 PS), bin schon mit beiden gefahren (auch längere strecken) und hatte immer min. 15 km/h Aufschlag zum GPS......UND keiner der beiden lief deutlich über 200 km/h laut GPS.

genau, ein Digitaltacho schließt zwar, gegenüber einem Analogtacho, Parallaxenfehler beim Ablesen aus...
...ob er die tatsächliche Höchstgeschwindigkeit digital-präzise anzeigt, ist mehr als fragwürdig...

ich verlasse mich, bei exakten Geschwindigkeitsbestimmungen, ausschließlich auf das GPS...
...obwohl der BMW Tacho, mit 3% Voreilung bei hohen Geschwindigkeiten, schon erstaunlich präzise arbeitet...
wie von Nils geschrieben..im Gegensatz zum INSI-Tacho

Luke

Deine Antwort
Ähnliche Themen