3 Monate 520d: Enttäuschung / Langeweile macht sich breit

BMW 5er F10

OK, ich weiß, dass ich mich mit diesem Beitrag Beschimpfungen, Erniedringungen und "Für-Blöd-Erklärungen", Hohn, Spott und Unverständnis aussetzen werde - möglicherweise auch der einen oder anderen Opel oder Lada-Kaufempfehlung. Ich schreib`s trotzdem:
Nach drei Monaten 520dA ist bei mir die Begeisterung total weg. Jetzt sagt die Ratio in mir: gut, der Wagen ist fast so perfekt, da gibt`s dann irgendwie nichts zu mäkeln und zu murren. Aber wenn ich da kritischer und mit mehr Bauchgefühl drangehe, dann muss ich sagen: mein Gott ist der langweilig. Noch nie hat mich der Reiz des Neuen bei einem BMW so schnell im Stich gelassen wie bei diesem Modell. Dazu kommt die Enttäuschung über den hohen Durchschnitssverbrauch von 8,5 Litern sowie eine maximale Höchstgeschwindigkeit laut Tacho von lediglich 210 km/h. Auf der A3 hat mir ein Opel Insignia TDCI gezeigt, was 4-Zylinder Diesel zu leisten vermögen - der war ganz schnell auf und davon. Aber das ist jetzt mal nicht so tragisch, sowas verkraftet mein geschundenes Ego noch so gerade 😉

Nein, es ist einfach dieses Gefühl, das mancher wohl nach ein paar Jahren Beziehung hat: "Ist zwar alles ganz nett, ich kann mich nicht beklagen, aber irgendwie fehlt mir der Kick". Ich glaube ich bin mit meinem 5er nach nur 3 Monaten in einer Midlife-Crisis. Vielleicht hätte ich mir doch besser einen X3 bestellt. Der ist schon vom Design her irgendwie nicht so harmonisch, der Innenraum bietet auch mehr Anlass zum Naserümpfen...

Nun ja, nur noch knapp vier Jahre Leasing, dann darf ich ihn eintauschen. Das sitze ich auf einer A****backe ab - solange ich das empfindliche Oyster-Leder nicht noch dunkler einfärbe.

CU
Olli

Beste Antwort im Thema

OK, ich weiß, dass ich mich mit diesem Beitrag Beschimpfungen, Erniedringungen und "Für-Blöd-Erklärungen", Hohn, Spott und Unverständnis aussetzen werde - möglicherweise auch der einen oder anderen Opel oder Lada-Kaufempfehlung. Ich schreib`s trotzdem:
Nach drei Monaten 520dA ist bei mir die Begeisterung total weg. Jetzt sagt die Ratio in mir: gut, der Wagen ist fast so perfekt, da gibt`s dann irgendwie nichts zu mäkeln und zu murren. Aber wenn ich da kritischer und mit mehr Bauchgefühl drangehe, dann muss ich sagen: mein Gott ist der langweilig. Noch nie hat mich der Reiz des Neuen bei einem BMW so schnell im Stich gelassen wie bei diesem Modell. Dazu kommt die Enttäuschung über den hohen Durchschnitssverbrauch von 8,5 Litern sowie eine maximale Höchstgeschwindigkeit laut Tacho von lediglich 210 km/h. Auf der A3 hat mir ein Opel Insignia TDCI gezeigt, was 4-Zylinder Diesel zu leisten vermögen - der war ganz schnell auf und davon. Aber das ist jetzt mal nicht so tragisch, sowas verkraftet mein geschundenes Ego noch so gerade 😉

Nein, es ist einfach dieses Gefühl, das mancher wohl nach ein paar Jahren Beziehung hat: "Ist zwar alles ganz nett, ich kann mich nicht beklagen, aber irgendwie fehlt mir der Kick". Ich glaube ich bin mit meinem 5er nach nur 3 Monaten in einer Midlife-Crisis. Vielleicht hätte ich mir doch besser einen X3 bestellt. Der ist schon vom Design her irgendwie nicht so harmonisch, der Innenraum bietet auch mehr Anlass zum Naserümpfen...

Nun ja, nur noch knapp vier Jahre Leasing, dann darf ich ihn eintauschen. Das sitze ich auf einer A****backe ab - solange ich das empfindliche Oyster-Leder nicht noch dunkler einfärbe.

CU
Olli

357 weitere Antworten
357 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bmw_olli


"einfach positiv denken".

Die schönste Zeit mit einem neuen Auto ist einfach die zwischen Bestellung und Lieferung. Danach ebbt das sehr schnell ab. Hat wenig mit der Motorisierung o.ä. zu tun - das gilt imho allgemein.

Erst wenn man beim hektischen Telefonieren im Alltagsbetrieb den Kaffe über die Mittelkonsole gekippt, die Krümelschublade der verstellbaren Komfortsitz-Beinauflage vollgebröselt hat und ernsthaft überlegt, ob der nächste Reinigungsvorgang evtl. bis zum nächsten Inspektionstermin samt kostenfreiem Praktikanten-Staubsaugerservice warten kann... dann ist es so weit: das Auto wird zum praktischen Fortbewegungsmittel. Man kann gedankenlos seine dreckigen Ski/Radl/Sportklamotten o.ä. hinten reinpfeffern und sich endlich wieder auf die wichtigen Dinge im Leben konzentrieren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von bmw_olli


"einfach positiv denken".
Die schönste Zeit mit einem neuen Auto ist einfach die zwischen Bestellung und Lieferung. Danach ebbt das sehr schnell ab. Hat wenig mit der Motorisierung o.ä. zu tun - das gilt imho allgemein.

Erst wenn man beim hektischen Telefonieren im Alltagsbetrieb den Kaffe über die Mittelkonsole gekippt, die Krümelschublade der verstellbaren Komfortsitz-Beinauflage vollgebröselt hat und ernsthaft überlegt, ob der nächste Reinigungsvorgang evtl. bis zum nächsten Inspektionstermin samt kostenfreiem Praktikanten-Staubsaugerservice warten kann... dann ist es so weit: das Auto wird zum praktischen Fortbewegungsmittel. Man kann gedankenlos seine dreckigen Ski/Radl/Sportklamotten o.ä. hinten reinpfeffern und sich endlich wieder auf die wichtigen Dinge im Leben konzentrieren. 😉

!!! WELTKLASSE !!!

Besser kann man's nicht formulieren

Ich gebe ja gerne zu, dass ich eher die großen Maschinen fahre, aber trotzdem besteht ein Auto ja aus mehr als dem Motor.

Ich bin aber gerade mal wieder recht glücklich, weil ich mich immer sehr lange für meine Autos begeistern kann... und man kann ja nicht immer mit Vollas fahren...😉

Bis zum letzten Meter habe ich z.B. meine E39er, mein 330ci Cabby und auch den E61 535d mit voller Begeisterung gefahren und mich auf jede Fahrt gefreut. Beim 528iA ist es hoffentlich genauso... die Chancen stehen gut, es ist ein fantastisches Auto, auch mit dem kleinen Benziner.....😰
Wenn ich Eure Comments so lese - nicht nur des TE - fühle ich mich gerade gut und lächle wissen.....😉

@TE : Den mangelnden Highspeed würde ich aber nicht akzeptieren......

LG

OLLI

apropos passat.

daewoos heissen jetzt chevrolet.
chrysler heissen demnächst lancia.

so allmählich...
find ich...
könnte VOLKSwagen das "VOLKS" im namen ja auch mal streichen und gegen einen terminus austauschen, der den fast schon auf augenhöhe mit bmw und mercedes befindlichen preisen entspricht.

"millionärswagen" ?!?

oder ... opel hat lena... und vw vielleicht demnächst paris (hilton) als werbe-ikone.

"hiltonwagen" ?!?

würd sich das gut anhören ?!?
"der neue hiltonwagen passat variant" ?!?

😁

Ähnliche Themen

Eigentlich kann man den TE nur beglückwünschen, immerhin kommen ihm nach drei Monaten nur mit dem BMW Langeweile und Enttäuschung auf, mancher Ehemann hat das ein Vierteljahr nach der Heirat mit seiner Traumfrau erlebt. Dennoch ein fröhliches Wochenende......

Zitat:

Original geschrieben von X5 Fan


Eigentlich kann man den TE nur beglückwünschen, immerhin kommen ihm nach drei Monaten nur mit dem BMW Langeweile und Enttäuschung auf, mancher Ehemann hat das ein Vierteljahr nach der Heirat mit seiner Traumfrau erlebt. Dennoch ein fröhliches Wochenende......

made my day 😛

nochmal zur vmax , das geht doch gar nicht Tacho210 sind ja wirklich ca echte 200!!!! Da stimmt was nicht der soll echte 227Km/H bringen! ca Tacho 230 sollten es schon sein! da würde ich ja mal beim Händler nachfragen!
der reiz des neuen ist halt schnell weg vorallem weil der f10 so harmonisch ist!

Zitat:

Original geschrieben von anniken


Bei meinem Audi A5 hatte ich da immer das Gefühl ich fahre/sitze in einem 120.000€ Maserati.

Hoffen wir für Maserati, dass sie auch künftig keine scharfkantigen alufarbenen Plastikblenden verbauen und Löcher für 1 1/2 Liter Flaschen in den Mitteltunnel fräsen!

Zitat:

Original geschrieben von stritzel28


Hoffen wir für Maserati, dass sie auch künftig keine scharfkantigen alufarbenen Plastikblenden verbauen und Löcher für 1 1/2 Liter Flaschen in den Mitteltunnel fräsen!

Genau meine Gedanken! ;-)

Diese alufarbene Blende wirkt absolut billig in meinen Augen und die riesen Löcher in der Mitte gehn auch wirklich garnicht meiner Meinung nach!

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


Ich bin aber gerade mal wieder recht glücklich, weil ich mich immer sehr lange für meine Autos begeistern kann... und man kann ja nicht immer mit Vollas fahren...😉

Bis zum letzten Meter habe ich z.B. meine E39er, mein 330ci Cabby und auch den E61 535d mit voller Begeisterung gefahren und mich auf jede Fahrt gefreut. Beim 528iA ist es hoffentlich genauso... die Chancen stehen gut, es ist ein fantastisches Auto, auch mit dem kleinen Benziner.....😰
Wenn ich Eure Comments so lese - nicht nur des TE - fühle ich mich gerade gut und lächle wissen.....😉

Und ich dachte schon, dass ich der einzige bin, der so denkt.

Wen wundert es, dass ein Vierzylinder leidenschaftslos ist??? Nur Umwelthysteriker und Leute, die ein Auto kaufen um von A nach B zu kommen (wobei dann die Frage zu stellen ist, wozu die einen BMW brauchen) können sich an diesem Downsizing-Mist erfreuen.

Gestern Abend habe ich vor einer Gaststätte gewartet, dann kommt ein alter E34 Diesel, um jemanden mitzunehmen. Der Wirbelkammer-Reihensechszylinderdiesel (den auch mein Vater schon hatte in den 90er Jahren) lief beeindruckend schön; natürlich anders als ein Benziner, aber schön weich, satt und irgendwie "hauchend-aggressiv". Allein das kurze Sechszylinder-Orgeln beim Starten ist ein Genuss.

Dann, der E34 kaum weggefahren, kommt ein neuer 3er BMW Diesel. Vierzylinder, nagelnd und "ratternd" wie ein Fiat. Beides betrifft natürlich die Außengeräusche.

Welch trauriger Rückschritt das doch ist in emotionaler Hinsicht.

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Wen wundert es, dass ein Vierzylinder leidenschaftslos ist??? Nur Umwelthysteriker und Leute, die ein Auto kaufen um von A nach B zu kommen (wobei dann die Frage zu stellen ist, wozu die einen BMW brauchen) können sich an diesem Downsizing-Mist erfreuen.

Gestern Abend habe ich vor einer Gaststätte gewartet, dann kommt ein alter E34 Diesel, um jemanden mitzunehmen. Der Wirbelkammer-Reihensechszylinderdiesel (den auch mein Vater schon hatte in den 90er Jahren) lief beeindruckend schön; natürlich anders als ein Benziner, aber schön weich, satt und irgendwie "hauchend-aggressiv". Allein das kurze Sechszylinder-Orgeln beim Starten ist ein Genuss.

Dann, der E34 kaum weggefahren, kommt ein neuer 3er BMW Diesel. Vierzylinder, nagelnd und "ratternd" wie ein Fiat. Beides betrifft natürlich die Außengeräusche.

Welch trauriger Rückschritt das doch ist in emotionaler Hinsicht.

Ich hoffe Du beziehst dies nur auf Diesel-Vierzylinder, es gibt genügend Beispiele für großartig klingende Vierzylinder (z.B. Alfa und Lancia Doppelnocker oder auch der erste M3 oder auch die Modelle der 02 Serie). Da Du Dich allerdings auf Papa's Auto bezogen hast, bist Du vielleicht zu Jung, um das miterlebt zu haben.

Michael

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Wen wundert es, dass ein Vierzylinder leidenschaftslos ist??? Nur Umwelthysteriker und Leute, die ein Auto kaufen um von A nach B zu kommen (wobei dann die Frage zu stellen ist, wozu die einen BMW brauchen) können sich an diesem Downsizing-Mist erfreuen.

Das ist nur ein Frage der Perspektive. Wenn man vom Twingo kommt, klingt ein 4 Zylinder Diesel großartig. Ist der V12 das Maß der Dinge, nimmt man den Klang des downgesizten Alltagsvernunftsdreilitersechszylinderchens als ein etwas unangenehmes, ansonsten vollkommen belangloses Nebengeräusch wahr.

Ich empfand den Beitrag des Themenstartes sehr passend zum Zeitgeist. Neue Dinge werden gewünscht, aber sind dann auch schnell langweilig. Es gibt wenig Dinge, die man lange gut findet, wenn man sie erst hat. Es ist eigentlich egal, ob es um einen 520D oder sonstwas geht. Ich schätze an Autos andere Dinge, als kurz chic zu sein. Wenn Sie > 5 Jahre fast problemlos halten, 200 TKM und mehr geschafft haben, und immer noch zeitlos schön und fast wie neu sind, dann sind es tolle Autos.

Dies Vergnügen hatte ich mit BMW und mit Audi.

Seltsam?!
Ich habe eben mit meinem Freundlichen telefoniert, Thema Sommereifen (Du kriegtst fast nix für den 535d) und wegen der "Schlägerrei" in einem anderen Tread um die Beschleunigung.
Der Gute hat mir gesagt, dass der 520d die BMW Verkäufer bei der Präsentation sehr positiv überrascht hat. Er ginge sehr gut und Tacho 230. Jetzt höre ich hier 210? Der Verbrauch hört sich für mich zu hoch an, mein 535d F10 verbraucht jetzt mit 12.000 km 8,3 Liter. Da glaube ich den gleichen Verbrauch beim 520d nicht. Oder ist das der 5er Fahrer mit der Standheizung un 3km bis zur Arbeit aus dem Standheizungs Tread??

Deine Antwort
Ähnliche Themen