3 Monate 520d: Enttäuschung / Langeweile macht sich breit
OK, ich weiß, dass ich mich mit diesem Beitrag Beschimpfungen, Erniedringungen und "Für-Blöd-Erklärungen", Hohn, Spott und Unverständnis aussetzen werde - möglicherweise auch der einen oder anderen Opel oder Lada-Kaufempfehlung. Ich schreib`s trotzdem:
Nach drei Monaten 520dA ist bei mir die Begeisterung total weg. Jetzt sagt die Ratio in mir: gut, der Wagen ist fast so perfekt, da gibt`s dann irgendwie nichts zu mäkeln und zu murren. Aber wenn ich da kritischer und mit mehr Bauchgefühl drangehe, dann muss ich sagen: mein Gott ist der langweilig. Noch nie hat mich der Reiz des Neuen bei einem BMW so schnell im Stich gelassen wie bei diesem Modell. Dazu kommt die Enttäuschung über den hohen Durchschnitssverbrauch von 8,5 Litern sowie eine maximale Höchstgeschwindigkeit laut Tacho von lediglich 210 km/h. Auf der A3 hat mir ein Opel Insignia TDCI gezeigt, was 4-Zylinder Diesel zu leisten vermögen - der war ganz schnell auf und davon. Aber das ist jetzt mal nicht so tragisch, sowas verkraftet mein geschundenes Ego noch so gerade 😉
Nein, es ist einfach dieses Gefühl, das mancher wohl nach ein paar Jahren Beziehung hat: "Ist zwar alles ganz nett, ich kann mich nicht beklagen, aber irgendwie fehlt mir der Kick". Ich glaube ich bin mit meinem 5er nach nur 3 Monaten in einer Midlife-Crisis. Vielleicht hätte ich mir doch besser einen X3 bestellt. Der ist schon vom Design her irgendwie nicht so harmonisch, der Innenraum bietet auch mehr Anlass zum Naserümpfen...
Nun ja, nur noch knapp vier Jahre Leasing, dann darf ich ihn eintauschen. Das sitze ich auf einer A****backe ab - solange ich das empfindliche Oyster-Leder nicht noch dunkler einfärbe.
CU
Olli
Beste Antwort im Thema
OK, ich weiß, dass ich mich mit diesem Beitrag Beschimpfungen, Erniedringungen und "Für-Blöd-Erklärungen", Hohn, Spott und Unverständnis aussetzen werde - möglicherweise auch der einen oder anderen Opel oder Lada-Kaufempfehlung. Ich schreib`s trotzdem:
Nach drei Monaten 520dA ist bei mir die Begeisterung total weg. Jetzt sagt die Ratio in mir: gut, der Wagen ist fast so perfekt, da gibt`s dann irgendwie nichts zu mäkeln und zu murren. Aber wenn ich da kritischer und mit mehr Bauchgefühl drangehe, dann muss ich sagen: mein Gott ist der langweilig. Noch nie hat mich der Reiz des Neuen bei einem BMW so schnell im Stich gelassen wie bei diesem Modell. Dazu kommt die Enttäuschung über den hohen Durchschnitssverbrauch von 8,5 Litern sowie eine maximale Höchstgeschwindigkeit laut Tacho von lediglich 210 km/h. Auf der A3 hat mir ein Opel Insignia TDCI gezeigt, was 4-Zylinder Diesel zu leisten vermögen - der war ganz schnell auf und davon. Aber das ist jetzt mal nicht so tragisch, sowas verkraftet mein geschundenes Ego noch so gerade 😉
Nein, es ist einfach dieses Gefühl, das mancher wohl nach ein paar Jahren Beziehung hat: "Ist zwar alles ganz nett, ich kann mich nicht beklagen, aber irgendwie fehlt mir der Kick". Ich glaube ich bin mit meinem 5er nach nur 3 Monaten in einer Midlife-Crisis. Vielleicht hätte ich mir doch besser einen X3 bestellt. Der ist schon vom Design her irgendwie nicht so harmonisch, der Innenraum bietet auch mehr Anlass zum Naserümpfen...
Nun ja, nur noch knapp vier Jahre Leasing, dann darf ich ihn eintauschen. Das sitze ich auf einer A****backe ab - solange ich das empfindliche Oyster-Leder nicht noch dunkler einfärbe.
CU
Olli
357 Antworten
Ich denke es kommt sehr viel darauf an, was man vorher gefahren hat, war es ein 316er so wird der 520d wohl eher nicht enttäuschen. Auch der Fahrstil spielt eine wichtige Rolle, denn bin ich ein sportlich-ambitionierter Fahrer der es auf der AB öfter (bis zum Anschlag) krachen lässt, .. naja, dann ist wohl klar, daß der 520er auf Dauer keine Lösung sein kann. Im Zweifelsfall immer die stärkere Motorisierung nehmen 😉 Dann ist man auf der sicheren Seite 😁
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Es soll dann Leute geben die es nicht allein schaffen zu entscheiden welchen Motor sie nun wollen oder ob pinke Aussenfarbe zu orientgrünen Sitzen mit Blüschbezug passen😁
Da hast du was angerichtet ....😉
Meinste? Nicht das hier einer noch so einen Fred aufmacht mit der Verlinkung hier her und das wirklich bei BMW so bestellen möchte 😉
Pssssssss!
BMW ließt mit!
Und vielleicht bringen sie diese Option in den nächsten Konfiguration!😛
Ähnliche Themen
Noch mal zurück zum TE:
Das ist kein problem des 520d, sondern des Kopfes.
Einfach mal das Auto sagen wir mal eine Woche lang nicht benutzen.
Andreas
Ich denke das hängt mit dem unspektakulären Innenraumdesign zusammen. Hervorragende Verarbeitung sowie technische Features, jedoch langweiliges, kühles Innenraum-Ambiente. Hier fehlt die Detailverliebtheit bei BMW.
Bei meinem Audi A5 hatte ich da immer das Gefühl ich fahre/sitze in einem 120.000€ Maserati.
Zitat:
..
Bei meinem Audi A5 hatte ich da immer das Gefühl ich fahre/sitze in einem 120.000€ Maserati.
So unterschiedlich sind Ansichten. Als ich vor 2 Jahren meinen CC gekauft habe kam auch ein A5 in Frage, weil der einfach eine tolle Form hat. Leider fand ich die Gestaltung des Innenraumes irgendwie so "normal" und gewöhnlich. Das hat letztlich den Ausschlag für den CC gegeben.
Gruß
Micha
Zitat:
Bei meinem Audi A5 hatte ich da immer das Gefühl ich fahre/sitze in einem 120.000€ Maserati.
Wirklich spannend, das mit der Geschmacksache...
Für mich ist der A5 / A7 wegen seines Innenraums aus dem Rennen gewesen...
Wahnsinn! Hätte ich nie gedacht wie verschieden die Geschmäcker sind😕
Naja dann, HELAU!
Ich kann das immer gar nicht glauben. Obwohl ich kein Raser bin. Aber mein E60 mit 163 PS geht lt. Tacho max. bei Anlauf bis 235.
Das werden in echt schon 225 sein. Mir ist es unklar, wie du mit Mühe nur 210 erreichen kannst.
Ich kann dich auch irgendwie verstehen. Motor ist das eine. Mir ist der F10/11 fast schon zu unspektakulär. klar, der Erfolg spricht für ihn und viele gucken aus Richtung Audi/MB jetzt mit dem Gier-Blick rüber. Für BMW eine tolle Sache.
Das Wuchtige, Dynamische und diese für ein Auto dieser Größe nahezu Leichtfüßige des E60 geht ihm aber irgendwie völlig ab.
Als meine Frau dann neulich im Showroom auch den F25 wesentlich beeindruckender fand, bin ich auch wieder ins Grübeln gekommen. Das "Haben wollen" hat sich noch nicht wirklich eingestellt. Das Auto ist irgendwie fast zu perfekt.😉
Zitat:
Original geschrieben von bmw_olli
Auf der A3 hat mir ein Opel Insignia TDCI gezeigt, was 4-Zylinder Diesel zu leisten vermögen.
Ui, ein Opel mit Ford - Motor. War wohl ein Spezialumbau.
Ich kann mir übrigens sehr gut vorstellen, dass mich ein nagelnder Diesel - R4 in einer grandiosen Sportlimousine mit nicht mal sonderlich niedrigem Verbrauch nach ein paar Wochen ziemlich langweilen würde. 😛
Interessant, wie sich die Schreiberlinge in den einzelnen Baureihen (insbesondere E9x und F1x) unterscheiden. Im Forum der 3er Fahrer wird jeder gesteinigt, wenn er den 2.0d nicht hochjubelnd beschreibt. Dort laufen die Kisten locker 250 km/h und versägen jeden 6-Ender 😁
Der 520d ist mit Sicherheit in seiner Klasse einer der besten Fahrzeuge auf dem Markt. Zügiger Gleiter für die Autobahn, jedoch nicht dafür konzipiert, jedem auf der linken Spur zu zeigen, was man denn für ein toller Hecht ist. Aber deswegen gleich von "Langeweile" zu reden halte ich für ein Luxusproblem.
ich sehe die "problematik" ja ganz woanders.
männer... mit ihren autos...
das ist wie ...
frauen... mit schuhen und klamotten.
der reiz des neuen ist halt "schnell" weg.
und dann denkscht nur noch... "scheisse, ich hab nix anzuziehen" 😁
also ICH hätte auch am liebsten JEDES jahr 5 neue autos 😁
und zwar immer wieder andere modelle.
geht ja aber nun mal nicht.
drehen wir den spiess um und sehen es positiv :
IMMERHIN HABEN WIR NOCH SPASS AN UNSEREN AUTOS UND SEHEN SIE ALS SPIELZEUGE !!!
(wenn auch oft nicht allzu lange)
"ärmer dran" sind doch diejenigen unter unseren geschlechtsgenossen, die jedweden fahrzeugen so GAR KEIN vergnügen abgewinnen können und zu ihnen eine einstellung haben wie zur mikrowelle in der küche.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ui, ein Opel mit Ford - Motor. War wohl ein Spezialumbau.Zitat:
Original geschrieben von bmw_olli
Auf der A3 hat mir ein Opel Insignia TDCI gezeigt, was 4-Zylinder Diesel zu leisten vermögen.
Daran das es bisher niemanden aufgefallen ist sieht man, dass sich die Menschen, die einen aktuellen 5er fahren oder sich für solche interessieren, noch nichtmal die grundlegenden Bezeichnungen der
Nicht-Premium Hersteller kennen 😁
Dabei müsste doch eigentlich jeder der sich für ein derartiges Auto interessiert vorher den günstigeren Insignia angeschaut haben *hust*
Und ganz ehrlich: Ich hätte jetzt ohne nachschauen auch nicht gewusst wie die Opeldiesel heißen 😉
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank, für Eure zahlreichen Antworten (sind sogar einige "Danke" dabei) und vor allem dafür, dass ich wider Erwarten nicht sofort gesteinigt wurde. 🙂 (Klar: ein paar blöde Bemerkungen kommen immer, aber damit habe ich ja gerechnet.)
Ohne das Thema an dieser Stelle vertiefen zu wollen: Ich habe den 520d vorab ausführlich (3 Tage getestet, allerdings nicht die Vmax, da das Auto erst 1.000km auf der Uhr hatte) und es ist ein Leasingauto, weil ich firmenwagenberechtigt bin; ein 520d ist es wegen der CO2 Obergrenze geworden.
Mit der Höchstgeschwindigkeit von Tacho 210 km/h (sind wahrscheinlich echte 200 km/h) könnte ich ja klaglos leben, weil der 520dA sich ohnehin nur bis ca. 180 stressfrei bewegen lässt, was aber enttäuscht ist, dass im Prospekt sowohl bei Verbrauch (gut, interessiert mich als Vollkostenleaser jetzt nicht soooo direkt) als auch bei Vmax Werte stehen, die der Realität nicht entsprechen. Bei beiden Kritikpunkten hat mein 🙂 nur gesagt, dass das beim F10/F11 leider im Bereich des Üblichen sei, wobei er mich vertröstet, dass sich beides noch bessert (habe jetzt aber schon fast 10.000km drauf...). Enttäuscht bin ich diesbezüglich also eher von nicht erfüllten Versprechungen seitens BMW. Das ärgert einen dann schon.
Ganz anders als hier geäußert empfinde ich jedoch die Qualität des Innenraumes. Gerade im Vergleich zum doch sehr sachlich gestalteten Interieur des Vorgängers finde ich, dass der F10/F11 innen relativ detailverliebt und hochwertig gestaltet wurde. Der E61 war mir da eigenlich immer zu karg und billig in der Anmutung. Hier ist der F10/F11 nach meinem persönlichen Geschmack deutlich schicker geworden.
Nunja - vielleicht sollte ich mal den nagelneuen Passat von meinem Mitarbeiter fahren (dieses unfassbar facegeliftete Chrom-lamettabehangene Highline-Kitsch-Auto). Danach gehts mir sicher besser. Und, wie Bernd (clickconference) sagte: "einfach positiv denken".
CU
Olli