3 Monate 520d: Enttäuschung / Langeweile macht sich breit

BMW 5er F10

OK, ich weiß, dass ich mich mit diesem Beitrag Beschimpfungen, Erniedringungen und "Für-Blöd-Erklärungen", Hohn, Spott und Unverständnis aussetzen werde - möglicherweise auch der einen oder anderen Opel oder Lada-Kaufempfehlung. Ich schreib`s trotzdem:
Nach drei Monaten 520dA ist bei mir die Begeisterung total weg. Jetzt sagt die Ratio in mir: gut, der Wagen ist fast so perfekt, da gibt`s dann irgendwie nichts zu mäkeln und zu murren. Aber wenn ich da kritischer und mit mehr Bauchgefühl drangehe, dann muss ich sagen: mein Gott ist der langweilig. Noch nie hat mich der Reiz des Neuen bei einem BMW so schnell im Stich gelassen wie bei diesem Modell. Dazu kommt die Enttäuschung über den hohen Durchschnitssverbrauch von 8,5 Litern sowie eine maximale Höchstgeschwindigkeit laut Tacho von lediglich 210 km/h. Auf der A3 hat mir ein Opel Insignia TDCI gezeigt, was 4-Zylinder Diesel zu leisten vermögen - der war ganz schnell auf und davon. Aber das ist jetzt mal nicht so tragisch, sowas verkraftet mein geschundenes Ego noch so gerade 😉

Nein, es ist einfach dieses Gefühl, das mancher wohl nach ein paar Jahren Beziehung hat: "Ist zwar alles ganz nett, ich kann mich nicht beklagen, aber irgendwie fehlt mir der Kick". Ich glaube ich bin mit meinem 5er nach nur 3 Monaten in einer Midlife-Crisis. Vielleicht hätte ich mir doch besser einen X3 bestellt. Der ist schon vom Design her irgendwie nicht so harmonisch, der Innenraum bietet auch mehr Anlass zum Naserümpfen...

Nun ja, nur noch knapp vier Jahre Leasing, dann darf ich ihn eintauschen. Das sitze ich auf einer A****backe ab - solange ich das empfindliche Oyster-Leder nicht noch dunkler einfärbe.

CU
Olli

Beste Antwort im Thema

OK, ich weiß, dass ich mich mit diesem Beitrag Beschimpfungen, Erniedringungen und "Für-Blöd-Erklärungen", Hohn, Spott und Unverständnis aussetzen werde - möglicherweise auch der einen oder anderen Opel oder Lada-Kaufempfehlung. Ich schreib`s trotzdem:
Nach drei Monaten 520dA ist bei mir die Begeisterung total weg. Jetzt sagt die Ratio in mir: gut, der Wagen ist fast so perfekt, da gibt`s dann irgendwie nichts zu mäkeln und zu murren. Aber wenn ich da kritischer und mit mehr Bauchgefühl drangehe, dann muss ich sagen: mein Gott ist der langweilig. Noch nie hat mich der Reiz des Neuen bei einem BMW so schnell im Stich gelassen wie bei diesem Modell. Dazu kommt die Enttäuschung über den hohen Durchschnitssverbrauch von 8,5 Litern sowie eine maximale Höchstgeschwindigkeit laut Tacho von lediglich 210 km/h. Auf der A3 hat mir ein Opel Insignia TDCI gezeigt, was 4-Zylinder Diesel zu leisten vermögen - der war ganz schnell auf und davon. Aber das ist jetzt mal nicht so tragisch, sowas verkraftet mein geschundenes Ego noch so gerade 😉

Nein, es ist einfach dieses Gefühl, das mancher wohl nach ein paar Jahren Beziehung hat: "Ist zwar alles ganz nett, ich kann mich nicht beklagen, aber irgendwie fehlt mir der Kick". Ich glaube ich bin mit meinem 5er nach nur 3 Monaten in einer Midlife-Crisis. Vielleicht hätte ich mir doch besser einen X3 bestellt. Der ist schon vom Design her irgendwie nicht so harmonisch, der Innenraum bietet auch mehr Anlass zum Naserümpfen...

Nun ja, nur noch knapp vier Jahre Leasing, dann darf ich ihn eintauschen. Das sitze ich auf einer A****backe ab - solange ich das empfindliche Oyster-Leder nicht noch dunkler einfärbe.

CU
Olli

357 weitere Antworten
357 Antworten

Nachdem man, nach meinem Beitrag von heute morgen, ziemlich auf mich eingedroschen hat, möchte ich nochmal klarstellen, was bei mir der Kick an diesem Auto ist.
Das genüßliche weiche 6-Zylinder Kruizen und Drauftreten wenns erlaubt ist, mit dem Wissen, daß ich den Hasen fangen kann, die Wohnzimmeratmosphäre, wo es an nichts fehlt.
Schade, wenn man nach einiger Zeit feststellt, man hat nicht mehr das "richtige" Gefährt.
Habe mir auch schon überlegt, im nächsten Jahr den neuen Dreier mit einer Kaufabsicht anzuschauen.
Glaube aber, er wird wieder als 3er ausgelegt, ganz nach BMW-Philosophie. Und das ist wohl nicht mein Ding.

Zitat:

Original geschrieben von Jon3s99



Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


Wenn ich was besonderes und auffallen will, hole ich mir einen Nissan Jukeoder demnächst einen Citroen Tubik.
Wer will denn schon negativ auffallen? 🙄 😁

Den 😎 übersehen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von radster


Nachdem man, nach meinem Beitrag von heute morgen, ziemlich auf mich eingedroschen hat, möchte ich nochmal klarstellen, was bei mir der Kick an diesem Auto ist.
Das genüßliche weiche 6-Zylinder Kruizen und Drauftreten wenns erlaubt ist, mit dem Wissen, daß ich den Hasen fangen kann, die Wohnzimmeratmosphäre, wo es an nichts fehlt.

Puuuh, Dachte schon es liegt an der Ausstattung. 😎

Zitat:

Original geschrieben von klado


Hallo,

hoffentlich kommen einige auch damit klar das sich niemand mehr nach dem F10/11 umdreht,
er fällt irgendwie nicht auf.

Das war beim E 60 anders, habe ich das Gefühl, besonders mit M-Paket.
Und wenn der neue 3er kommt geht der 5er ganz unter,
von der Seite sehe ich das mit der Langeweile.

Gruss KLaus

Sehe ich ganz genauso. Nachdem der 3er wirklich sehr ähnlich aussieht und dazu noch gewachsen ist, ist er für mich erstmal das interessantere Auto.

Zitat:

Original geschrieben von kjul


Sehe ich ganz genauso. Nachdem der 3er wirklich sehr ähnlich aussieht und dazu noch gewachsen ist, ist er für mich erstmal das interessantere Auto.

Naja, da wirst du aber als F1x-Fahrer eher einen Abstieg erfahren. Ich habe Montag wieder im neuen 1er gesessen, der Innenraum ist einfach scheußlich geworden. Alleine das Plastikhandschuhfach und dieses Geschnörkel ohne klare Linie.

Dann standen in der Niederlassung zufällig 3 neue 3er, die ich mir angeschaut habe. Von außen wirklich ein sehr feines, geiles Auto, aber der Innenraum ist vom 1er. Das geht eigentlich nicht, wenn man den F1x gewohnt ist. Ob er auch den Plastikanteil hat, kann ich nicht sagen, das Auto war abgeschlossen 🙁 Aber alleine die Optik des Cockpits und dieser hochstehende Navimonitor gehen einfach nicht als 5er-Fahrer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von kjul


Sehe ich ganz genauso. Nachdem der 3er wirklich sehr ähnlich aussieht und dazu noch gewachsen ist, ist er für mich erstmal das interessantere Auto.
Naja, da wirst du aber als F1x-Fahrer eher einen Abstieg erfahren. Ich habe Montag wieder im neuen 1er gesessen, der Innenraum ist einfach scheußlich geworden. Alleine das Plastikhandschuhfach und dieses Geschnörkel ohne klare Linie.

Dann standen in der Niederlassung zufällig 3 neue 3er, die ich mir angeschaut habe. Von außen wirklich ein sehr feines, geiles Auto, aber der Innenraum ist vom 1er. Das geht eigentlich nicht, wenn man den F1x gewohnt ist. Ob er auch den Plastikanteil hat, kann ich nicht sagen, das Auto war abgeschlossen 🙁 Aber alleine die Optik des Cockpits und dieser hochstehende Navimonitor gehen einfach nicht als 5er-Fahrer.

Genau so ist es. BMW-Fahren beginnt jetzt beim 5er und zwar beim 530d. Alles was aussieht wie F20 oder F30 oder E60 etc. oder 4 Zylinder hat, ist zwar auch schon mehr als "ganz nett", aber aus meiner Sicht nicht das, was ich unter BMW verstehe. In einen BMW gehören mindestens 6 Zylinder. Das feine Grummeln des Sechszylinder-Diesels beim Tritt aufs Gaspedal vermittelt ein ganz besonderes Gefühl, das Gefühl, einen schweren, starken, hochwertigen Wagen zu fahren.

Der neue 525d R4 mag spritzig sein, mag hervorragend gedämmt sein, mag gut hochdrehen und so weiter, aber er vermittelt kein besonderes Gefühl. Es ist beim Tritt aufs Gaspedal das gleiche 0815-Vierzylinder-Diesel-Gerappel wie es jeder Passat 2.0 TDI auch macht, nur ein bisschen leiser. Ich kann nur jedem, der mit dem Gedanken spielt, den 525d R4 zu wählen, empfehlen, den 530d zu nehmen. Der Motor ist den Aufpreis wert.

Zitat:

Original geschrieben von JJ400



Genau so ist es. BMW-Fahren beginnt jetzt beim 5er und zwar beim 530d. Alles was aussieht wie F20 oder F30 oder E60 etc. oder 4 Zylinder hat, ist zwar auch schon mehr als "ganz nett", aber aus meiner Sicht nicht das, was ich unter BMW verstehe. In einen BMW gehören mindestens 6 Zylinder. Das feine Grummeln des Sechszylinder-Diesels beim Tritt aufs Gaspedal vermittelt ein ganz besonderes Gefühl, das Gefühl, einen schweren, starken, hochwertigen Wagen zu fahren.

Der neue 525d R4 mag spritzig sein, mag hervorragend gedämmt sein, mag gut hochdrehen und so weiter, aber er vermittelt kein besonderes Gefühl. Es ist beim Tritt aufs Gaspedal das gleiche 0815-Vierzylinder-Diesel-Gerappel wie es jeder Passat 2.0 TDI auch macht, nur ein bisschen leiser. Ich kann nur jedem, der mit dem Gedanken spielt, den 525d R4 zu wählen, empfehlen, den 530d zu nehmen. Der Motor ist den Aufpreis wert.

Oh mann! Bist Du den R4 wenigstens schon ausführlich gefahren? Auch um den Klang bewerten zu können?

Wenn wir hier über Ottomotoren reden würden, aber den klang eines Dieselmotors mit "feinem Grummeln" zu beschreiben auch wenns ein R6 von BMW ist halte ich doch für sehr beschönigend, und ja ich weis wovon ich rede!

Zitat:

Original geschrieben von imyselfandme



Zitat:

Original geschrieben von JJ400



Der neue 525d R4 mag spritzig sein, mag hervorragend gedämmt sein, mag gut hochdrehen und so weiter, aber er vermittelt kein besonderes Gefühl. Es ist beim Tritt aufs Gaspedal das gleiche 0815-Vierzylinder-Diesel-Gerappel wie es jeder Passat 2.0 TDI auch macht, nur ein bisschen leiser. Ich kann nur jedem, der mit dem Gedanken spielt, den 525d R4 zu wählen, empfehlen, den 530d zu nehmen. Der Motor ist den Aufpreis wert.
Oh mann! Bist Du den R4 wenigstens schon ausführlich gefahren? Auch um den Klang bewerten zu können?

Wenn wir hier über Ottomotoren reden würden, aber den klang eines Dieselmotors mit "feinem Grummeln" zu beschreiben auch wenns ein R6 von BMW ist halte ich doch für sehr beschönigend, und ja ich weis wovon ich rede!

eigentlich zeigt der 2. Absatz doch schon, dass er den 4-Zylinder nicht wirklich kennt. Da rappelt nichts, erst recht nicht wie beim Passat (wenn auch leiser).

in dem Sinn.....*blubb*

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von kjul


Sehe ich ganz genauso. Nachdem der 3er wirklich sehr ähnlich aussieht und dazu noch gewachsen ist, ist er für mich erstmal das interessantere Auto.
Naja, da wirst du aber als F1x-Fahrer eher einen Abstieg erfahren. Ich habe Montag wieder im neuen 1er gesessen, der Innenraum ist einfach scheußlich geworden. Alleine das Plastikhandschuhfach und dieses Geschnörkel ohne klare Linie.

Dann standen in der Niederlassung zufällig 3 neue 3er, die ich mir angeschaut habe. Von außen wirklich ein sehr feines, geiles Auto, aber der Innenraum ist vom 1er. Das geht eigentlich nicht, wenn man den F1x gewohnt ist. Ob er auch den Plastikanteil hat, kann ich nicht sagen, das Auto war abgeschlossen 🙁 Aber alleine die Optik des Cockpits und dieser hochstehende Navimonitor gehen einfach nicht als 5er-Fahrer.

Ich denke wenn BMW den Innenraum des 3ers zu sehr dem des 5ers angeglichen hätte, wäre das strategisch unklug gewesen, da die beiden dann primär nur noch ein paar cm Platz trennen (überspitzt dargestellt).

Und dass sich BMW angesichts der Konkurrenz größere Plastiksünden leisten wird glaube ich nicht, aber das er innen etwas unerwachsener aussieht als der 5er, ist logisch, da es am 5er Cockpit nicht viel zu verbessern gibt, ohne BMW-Linie zu verlassen.

Wir reden hier von Enttäuschung.
Genau das ist aber ein Vierzylinder im Fünfer. Emotionslos. Ein Fünfer OHNE Sechszylinder?
Eigentlich undenkbar. Als der erste Fünfer kam, war er ein potentieller Träger für Sechszylindermotoren.
Danach (E28, E34, E60) wurde er ÜBERWIEGEND (einige Jahrgänge ausschließlich) von Motoren befeuert, die MEHR als vier Zylinder hatten. Jetzt sollen wieder die Vierzylinder die Mehrheit werden. Gut, beim Fünfer sind noch Alternativen vorhanden. Aber beim F30 eigentlich keine. Und das ist Langeweile, Enttäuschung, Emotionslosigkeit. Für mich persönlich ist ein 5er ohne einen Sechszylindermotor nicht vorstellbar bzw. nicht akzeptierbar. Zum Glück bin ich bis 2014 mit einem Sechszylinder bedient. Sollte aber dann ein BMW mit Sechszylinder außerhalb meiner Reichweite liegen, werde ich mich bei der Konkurrenz umschauen. Vier Zylinder hat heute jede Marke im Angebot.

Zitat:

Original geschrieben von JCzopik


Wir reden hier von Enttäuschung.
Genau das ist aber ein Vierzylinder im Fünfer. Emotionslos. Ein Fünfer OHNE Sechszylinder?
Eigentlich undenkbar. Als der erste Fünfer kam, war er ein potentieller Träger für Sechszylindermotoren.
Danach (E28, E34, E60) wurde er ÜBERWIEGEND (einige Jahrgänge ausschließlich) von Motoren befeuert, die MEHR als vier Zylinder hatten. Jetzt sollen wieder die Vierzylinder die Mehrheit werden. Gut, beim Fünfer sind noch Alternativen vorhanden. Aber beim F30 eigentlich keine. Und das ist Langeweile, Enttäuschung, Emotionslosigkeit. Für mich persönlich ist ein 5er ohne einen Sechszylindermotor nicht vorstellbar bzw. nicht akzeptierbar. Zum Glück bin ich bis 2014 mit einem Sechszylinder bedient. Sollte aber dann ein BMW mit Sechszylinder außerhalb meiner Reichweite liegen, werde ich mich bei der Konkurrenz umschauen. Vier Zylinder hat heute jede Marke im Angebot.

Jeder soll seine Haltung/Meinung haben und kultivieren dürfen.

Aber an alle mit den Scheuklappen: Euch ist schon bewußt, dass ALLE Hersteller bis 2020 das EU FLOTTENverbrauchsziel von 95g/CO2 schaffen müssen!? Das soll nicht das Problem des Einzelnen sein, wie gesagt jeder kann ja kaufen was er will bzw. mit seinem Gewissen vereinbaren kann...

Für sehr viele 5er Fahrer die Ihre Fahrzeuge vom Flottenmanagement Ihres Unternehmens bereitgestellt bekommen wird bzw. ist das bereits Realität da auch diese sehr ergeizige Flottenverbräuche erreichen müssen!

Ich bin auf jeden Fall froh, dass sich BMW auch bei den kleineren "downsizing" Motoren endlich intensiv engagiert. Das sind doch die besten Vorraussetzungen, dass in jedem Leistungsbereich gute und kultivierte Aggregate zur Verfügung stehen werden!

Mit etwas weniger Idiologie insbesondere der Fundamentalisten mit Ihren "R6 Brillen" könnte man sich hier im Forum wieder objektiver über echte Vor und Nachteile unterhalten (sagt ein R6-Fahrer 😉 )...

Ich bin kein R6-Fundamentalist, denn dazu fahre ich zu wenig.
Daher begeistere ich mich auch nicht für Sound, denn... im GT habe ich (so gut wie) keinen Sound. Und das ist gut so, denn in diesem Fahrzeug erwarte ich nichts anderes.
Nur ist mein Auto auch so etwas wie meine Leidenschaft. Diese knüpft auf die Sechszylinder-Legende von BMW auf. Ohne die Sechszylinder sind BMWs für mich dann wirklich deutlich uninteressanter. Muss ich einen Vierzylinder fahren, kann ich mir viel Geld sparen und einen Honda kaufen. Gefällt mir auch gut. Oder aber einen Insignia.
Aber wie du schon sagst - jedem das seine. Da schätze ich mich glücklich als Dienstfahrzeug immer das wählen zu dürfen, was mir (im Rahmen natürlich) gefällt. Zylindervorgaben habe ich keine, eher eine Obergrenze beim Budget.

Mit den ganzen Verbrauchswerten, Ausstoß, usw. , das ist alles Wau,wau!!
Wer weiß denn schon, was 2020 sein wird?

Nur so ein Beispiel:
Ein 2.0 d Motor ist sicher toll und sparsam. Aber nicht sparsamer als der 3.0 d !
Warum: Umso weniger Drehzahl der Motor macht, umso weniger wird eingespritzt bzw. verbraucht.
Bei 130 km/h dreht der 2.0 im höchsten Gang 2100, der 3.0 dreht da 1650!
Mit 2100 U./min. fährt der 3.0d schon gute 160 km/h!

Mit Kind und Kegel auf Urlaub, schön Gepäck und Gewicht und auf der Bahn 170 Km/h, verbraucht der 530d garantiert nicht mehr!!!

Zitat:

Original geschrieben von julmar


Mit den ganzen Verbrauchswerten, Ausstoß, usw. , das ist alles Wau,wau!!
Wer weiß denn schon, was 2020 sein wird?

ICH :-)

Ne natürlich sind wir alle keine Propheten, aber 2020 ist in der Aggregateentwicklung aller Autohersteller JETZT Realität. Also wird auch heute nach den 2020 geltenden Vorgaben entwickelt bzw. bereits erprobt!

Eine Grundsatzdiskussion zum Sinn der Normverbräuche ändert daran nichts mehr.

Zitat:

Original geschrieben von julmar



Mit Kind und Kegel auf Urlaub, schön Gepäck und Gewicht und auf der Bahn 170 Km/h, verbraucht der 530d garantiert nicht mehr!!!

Doch der 520d verbraucht in den meisten Fällen (nicht nur Autobahn/Vollast) weniger, wenn auch oft nicht in dem Maß wie uns das die geschönten NEFZ Werte glauben machen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von julmar


Nur so ein Beispiel:
Ein 2.0 d Motor ist sicher toll und sparsam. Aber nicht sparsamer als der 3.0 d !
Warum: Umso weniger Drehzahl der Motor macht, umso weniger wird eingespritzt bzw. verbraucht.
Bei 130 km/h dreht der 2.0 im höchsten Gang 2100, der 3.0 dreht da 1650!
Mit 2100 U./min. fährt der 3.0d schon gute 160 km/h!

Mit Kind und Kegel auf Urlaub, schön Gepäck und Gewicht und auf der Bahn 170 Km/h, verbraucht der 530d garantiert nicht mehr!!!

finde es immerwieder hochinteressant, was sich hier für Theorien zurecht gelegt werden, um die 4-Zylinder schlecht zu machen.

Hast du damit Erfahrung gemacht oder ist das nur eine Behauptung?

Ich tippe auf das 2. Dir ist aber schon klar, dass alleine die 2 Zylinder mehr saufen?

Mein Vater fährt den aktuellen 330d Limo mit 245ps. Ich kann nur sagen, dass er mit dem 520d Touring ca 1 Liter weniger verbraucht hat, als mit seinem 330d - und das trotz des höheren Gewichts und dem höheren CW-Wert. Und der Wagen wurde ziemlich zügig gefahren, genauso wie er mit seinem 30d fährt.

Ein 6-Zylinder Diesel wird niemals das Sparpotential erreichen können, welches ein 4-Zylinder Diesel erreicht, dass sehe ich auch daran, dass ich den 330d sehr oft fahre. Und die Momentanverbrauchsanzeige pendelt fast immer einen Liter höher als die beim 18d - trotz anderer Drehzahl.

Ich sehe das auch aktuell an meinem 18d, da mein Arbeitsweg morgens wegen Überfüllung der Autobahnen nach Frankfurt alle auf 100-120kmh begrenzt sind, fahre ich immer zwischen 120-140kmh - und verbrauche auf einem Arbeitsweg von 28km und davon 23km Autobahn im Schnitt 4,8 Liter. So einen Wert würde ich nie mit einem R6 schaffen.

Ein 35i dreht auch niedriger als ein 20i, trotzdem nimmt der sich einen guten Aufschlag, es geht nicht alles über Drehzahl.

Ich habe volles Verständnis dafür, wenn jemand sagt, dass er einfach gerne einen R6 haben will, weil er einfach eine andere Kraftentfaltung und noch höhere Laufruhe aufweist - aber dieses Schlechtgemache von den 4-Zylindern mit unsachlichen Argumenten nervt mich.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von julmar


Nur so ein Beispiel:
Ein 2.0 d Motor ist sicher toll und sparsam. Aber nicht sparsamer als der 3.0 d !
Warum: Umso weniger Drehzahl der Motor macht, umso weniger wird eingespritzt bzw. verbraucht.
Bei 130 km/h dreht der 2.0 im höchsten Gang 2100, der 3.0 dreht da 1650!
Mit 2100 U./min. fährt der 3.0d schon gute 160 km/h!

Mit Kind und Kegel auf Urlaub, schön Gepäck und Gewicht und auf der Bahn 170 Km/h, verbraucht der 530d garantiert nicht mehr!!!

finde es immerwieder hochinteressant, was sich hier für Theorien zurecht gelegt werden, um die 4-Zylinder schlecht zu machen.
Hast du damit Erfahrung gemacht oder ist das nur eine Behauptung?

Ich tippe auf das 2. Dir ist aber schon klar, dass alleine die 2 Zylinder mehr saufen?

Mein Vater fährt den aktuellen 330d Limo mit 245ps. Ich kann nur sagen, dass er mit dem 520d Touring ca 1 Liter weniger verbraucht hat, als mit seinem 330d - und das trotz des höheren Gewichts und dem höheren CW-Wert. Und der Wagen wurde ziemlich zügig gefahren, genauso wie er mit seinem 30d fährt.

Ein 6-Zylinder Diesel wird niemals das Sparpotential erreichen können, welches ein 4-Zylinder Diesel erreicht, dass sehe ich auch daran, dass ich den 330d sehr oft fahre. Und die Momentanverbrauchsanzeige pendelt fast immer einen Liter höher als die beim 18d - trotz anderer Drehzahl.

Ich sehe das auch aktuell an meinem 18d, da mein Arbeitsweg morgens wegen Überfüllung der Autobahnen nach Frankfurt alle auf 100-120kmh begrenzt sind, fahre ich immer zwischen 120-140kmh - und verbrauche auf einem Arbeitsweg von 28km und davon 23km Autobahn im Schnitt 4,8 Liter. So einen Wert würde ich nie mit einem R6 schaffen.

Ein 35i dreht auch niedriger als ein 20i, trotzdem nimmt der sich einen guten Aufschlag, es geht nicht alles über Drehzahl.

Ich habe volles Verständnis dafür, wenn jemand sagt, dass er einfach gerne einen R6 haben will, weil er einfach eine andere Kraftentfaltung und noch höhere Laufruhe aufweist - aber dieses Schlechtgemache von den 4-Zylindern mit unsachlichen Argumenten nervt mich.

Nicht auf irgendwelche Sachen tippen, denn ich habe Erfahrung. Wir haben in meiner Familie den 520d und den 530d.

Ich muß da gar nix Schlechtmachen, da ich oft genug mit dem 520d fahre.

Bitte genau lesen, ich sagte nur, daß mein 530d bei

170 km/h voll beladen

sicher

nicht mehr verbraucht.

Du läßt nichts über Deinen heißgeliebten 4 Zyl. kommen. Ist eh gut so! Ich fahr auch total gern mit dem!

Nur sag´nicht, daß ich unsachliche Argumente abliefere, denn daß nervt mich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen