3 Liter V6 B-Corsa
Hi
Hab mich jetzt schon einige Zeit durchs I-net gelesen habe aber leider keine antworten auf meine Fragen gefunden. Vielleicht könnt ihr mir da Helfen.
1. Passt der 3 Liter oder generell die V6 Motoren nur bei der Karrosserie Variante 2 weil der Gummibock innenliegend vom Rahmen ist oder auch bei Variante1? Habe bissher auch noch keine Halterrunge für Variante 1 gefunden 😕
2.Wie sieht das mit der Wegfahrsperre aus. Mein Corsa hatte von Haus aus keine. Was muß beim Umbau beachtet oder vom Schlachtfahrzeug wo der Motor her ist übernommen werden? Schlachtfahrzeug ist ein Omega B X30XE Transponder und Chip im Schlüssel sind schon auf Seite gelegt 😉
3.Da ich den 3 Liter gerne verbauen möchte bauen viele bzw alle die Brücke vom c25Xe drauf? kann mir jemand sagen wo es da an Platz hapert damit man die serien Brücke verbauen kann? Wie sieht es mit der Brücke von Sintra v6 aus? Habe gesehen das die in richtung getriebe ansaugt. Würde das nicht irgendwie funktionieren?
4. Weis jemand mit welchen Achlasten man später rechnen muß?
Ps:Bitte verschont mich mit empfehlungen für den C20XE oder C20LET. Mußte erst 3 Xe mit Kühlwasserschaden ausbauen bis ich endlich einen hatte der in Ordnung war und ein Let ist mir einfach ein bissel zu anfällig. Sonst aber bin ich meinen Xe die letzten 2 Jahre sehr gerne gefahren 😎
Gruß Härry
Opel-Tem-Witlich
Beste Antwort im Thema
du bist nicht reif für das material....
lass es lieber...
49 Antworten
Naja Übersetzung is Geschmackssache.
Ich hab's gerne lang übersetzt. Is aber auch ein Alltagsauto.
Ein V6 der bei Tempo 100 schon mit 3000U/min rödelt samt GruppeA usw. wär jetzt nicht so meins.
Fahr ein F18WR 3.74. Da ist der 5. in etwa so wie der 6. im F28.
...dazu leichter, kompakter und die bekommst so billig nachgeschmissen, dass man sie als Verschleißteil ansehen kann. 😁
Abgesehen davon. Die F28 halten ja auch noch ganz ordentlich bei den ganzen gechipten Turbos. 2.0er mit F15 is auch nix besonderes.
Dann wird auch ein 2.0er Getriebe ne Weile mit nem 3.0er klar kommen.
Geht dann aber auch nur mit Motorversatzkit. Da kann man sich die Halter auch direkt selbst bauen und muss keinen überteuerten "Tuning" Kram kaufen.
Ich werd jetzt erstmal versuchen das ich den Motor samt F20 Getriebe bis zum 19.11 fahr fertig bekomme. Hätte dann nämlich die möglichkeit in Hockenheim ein Rennen vom NAVC mit zu fahren. Führ mal bissel das gefühl von der Leistung zu kriegen.
Kennt eigentlich jemand eine serien Benzinpumpe (vielleicht von Opel) Die mehr als 3-3,5 bar bringt? Im Tank oder aussen wäre mir egal.
Die bringen alle mehr als 3,5bar, die Frage ist wieviel Fördermenge dann noch zur Verfügung steht. Fuhr im XE völlig problemlos mit 3,5bar
Ähnliche Themen
Hab bei mir im Xe auch die 3 oder 3,5 bar Pumpe drin läuft auch normal.
Ich finds aber irgendwie seltsam warum ein Motor mit 2 Zylindern und wesentlich mehr Hubraum auch nur 3-3,5 bar brauch.
Hatte die Tage in irgend einen Forum was gelesen das allein durch einen anderen Benzindruckregler das Drehmoment um ca80 oder 120 Nm steigt.
Hat jemand schonmal solch ein Umbaut Live gesehen oder mal mehr davon gehört?
http://www.gh-dynamics.de/.../...v6-kompressor-opel-astra-vectra-.html
Das würd im Corsa bestimmt für vorschub sorgen 😁
Du solltest deines Informationsquellen DRINGEND hinterfragen.
Zitat:
Hab bei mir im Xe auch die 3 oder 3,5 bar Pumpe drin läuft auch normal.
Ich finds aber irgendwie seltsam warum ein Motor mit 2 Zylindern und wesentlich mehr Hubraum auch nur 3-3,5 bar brauch.
Und wenn der noch 10 Zylinder mehr hätte, würde das nichts über den benötigten Benzindruck sagen. Der Motor könnte genausogut mit 2bar Druck laufen, wenn entsprechende Düsen verbaut sind. Einfach nur die Angabe des Benzindrucks sagt absolut gar nichts aus.
Zitat:
Hatte die Tage in irgend einen Forum was gelesen das allein durch einen anderen Benzindruckregler das Drehmoment um ca80 oder 120 Nm steigt.
Dann lass dir mal erklären, wie das gehen soll 😁
Drehmoment ist das Ergebnis von Zylinderfüllung, wär mir neu, dass ein Benzindruckregler plötzlich dafür sorgt, dass nun auch mehr Luft in die Brennräume kommt. Zumal der Wert an sich - 80 bis 120Nm - einfach mal utopisch ist, das ist nen Saugmotor, da ändert sich am Drehmoment auch durch Bearbeitung nicht viel, die Leistung wird über die Drehzahl geholt.
Ich denke du baust dir da n Papiertiger.
Ich denke die Omegabrücke kannste schon mal haken, weil die zu hoch sein wird und du die Haube nicht zu kriegst. Die vom Vectra B passt da schon eher unter die Haube und reicht auch vom durchlass.
Bei der Kraftstoffpumpe ist die Fördermenge entscheidend, nicht unbedingt der Druck, die 16V Pumpen sollten aber eigentlich ausreichen. In meinem Astra ist die originale c20ne Pumpe drin geblieben, die reicht völlig...
Das F25 ist eigentlich kein schlechtes Getriebe, fahre ich in meinem Astra V6 auch und der läuft laut Tacho 245 mit dem c25xe. Bis 100 braucht man auch nur 1x schalten 😉 Gut, ist halt recht lang übersetzt, aber dafür fahre ich den auch mit 8-11 Litern mit Spass. Allerdings solltest du in ein Sperrdiff investieren, der 2,5er zieht schon böse an der Astralenkung und der 3,0 im Corsa dürfte noch ganz anders zur Sache gehen...
Vom Grundsatz sind die V6 vom Block indentisch, allerdings gibts meines Wissens eine Variante mit leichten Veränderungen, ich glaube irgendein USA-Import...
Die grösste Hürde wirst du bei der Eintragung wegen dem Abgasgutachten und der Geräuschentwiklung haben, alles andere ist eigentlich kein Problem, wenn man vorher mit dem Tüver spricht was er haben möchte...
Zitat:
Original geschrieben von MisterL1974
Ich denke die Omegabrücke kannste schon mal haken, weil die zu hoch sein wird und du die Haube nicht zu kriegst. Die vom Vectra B passt da schon eher unter die Haube und reicht auch vom durchlass.Ich hab heute mal von höchsten Punkt des Ventildeckels bis Oberkannte Ansaugbrücke gemessen ca 7cm. Da frag ich mich dann ob die vom I500 oder Vectra generell soviel niedriger seien soll?
Das F25 ist eigentlich kein schlechtes Getriebe, fahre ich in meinem Astra V6 auch und der läuft laut Tacho 245 mit dem c25xe. Bis 100 braucht man auch nur 1x schalten 😉 Gut, ist halt recht lang übersetzt, aber dafür fahre ich den auch mit 8-11 Litern mit Spass. Allerdings solltest du in ein Sperrdiff investieren, der 2,5er zieht schon böse an der Astralenkung und der 3,0 im Corsa dürfte noch ganz anders zur Sache gehen...
Der V6 ist aber auch ca 50kg wie ein XE da denke ich doch mal das dies der Lenkung doch eigentlich zu gute kommen dürfte? Weis eigentlich jemand ob der Tüv bei solch umbauten eine Servolenkung vorschreiben kann?
Vom Grundsatz sind die V6 vom Block indentisch, allerdings gibts meines Wissens eine Variante mit leichten Veränderungen, ich glaube irgendein USA-Import...
Die grösste Hürde wirst du bei der Eintragung wegen dem Abgasgutachten und der Geräuschentwiklung haben, alles andere ist eigentlich kein Problem, wenn man vorher mit dem Tüver spricht was er haben möchte...
Mit dem Abgasgutachten ist relativ einfach. Er meinte: Der neue Motor muß mindestens die selbe Schadstoffklasse haben wie der Vorherige oder besser. Bei mir wäre das dann von Schadstoffarm auf D3.Geräuschentwicklung ist immer so eine Sache. Die einen meinen Auspuff und Sportluftfilter geht nur wenn eine Dämmmatte im Motorraum angebracht wird oder machen einfach eine DB Prüfung vor Ort. Da werd ich dann aber das nächste mal näher drauf ein gehen.
Mittlerweile ist es 3 Tage her das ich Opel wegen der Achslasten bzw Karrosseriefestigkeitsgutachten angeschrieben haben. Warte bisher noch auf antwort.
Zitat:
Original geschrieben von Haerry
Der V6 ist aber auch ca 50kg wie ein XE da denke ich doch mal das dies der Lenkung doch eigentlich zu gute kommen dürfte? Weis eigentlich jemand ob der Tüv bei solch umbauten eine Servolenkung vorschreiben kann?
Bau dir mal nen Korb vorn ans Fahrrad und leg da 20kg Gewicht rein. Kommt das deiner Lenkung zugute?
Zitat:
Mit dem Abgasgutachten ist relativ einfach. Er meinte: Der neue Motor muß mindestens die selbe Schadstoffklasse haben wie der Vorherige oder besser.
Das wär mir neu... Bei welchem Tüv bist du denn? Da fahr ich dann auch hin wenn ich auf x30xe mir f28 umbaue...
Der Motor hat gar keine Abgaseinstufung sondern ein Fahrzeug. Um das vergleichbar zu halten, müsstest du Getriebe und Bereifung mit übernehmen. Wird interessant wenn Spender nen Omega und Empfänger nen Corsa ist.
Der Rest liegt im Ermessen des Prüfers.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Bau dir mal nen Korb vorn ans Fahrrad und leg da 20kg Gewicht rein. Kommt das deiner Lenkung zugute?Zitat:
Original geschrieben von Haerry
Der V6 ist aber auch ca 50kg wie ein XE da denke ich doch mal das dies der Lenkung doch eigentlich zu gute kommen dürfte? Weis eigentlich jemand ob der Tüv bei solch umbauten eine Servolenkung vorschreiben kann?
Wie war das mit dem Papiertiger den ich mir malen soll! Wie bitte willst du ein Fahrrad mit einem Auto vergleichen?
Reist dein Corsa mit dem 16v nicht an der Lenkung? Oder hast du rechts eine geteilte Antriebswelle?
Ausserdem war es nur ein vermutung . Keine Feststellung.
Die Motoren haben auch Abgaseinstufungen. Wofür steht sonst der erste Buchstabe von der Motorkennung?
Abgasnorm
C= Euro1
X= D3/D4
Y= Euro3
Z= Euro4
A= Euro5