3 Liter V6 B-Corsa

Opel Corsa B

Hi
Hab mich jetzt schon einige Zeit durchs I-net gelesen habe aber leider keine antworten auf meine Fragen gefunden. Vielleicht könnt ihr mir da Helfen.

1. Passt der 3 Liter oder generell die V6 Motoren nur bei der Karrosserie Variante 2 weil der Gummibock innenliegend vom Rahmen ist oder auch bei Variante1? Habe bissher auch noch keine Halterrunge für Variante 1 gefunden 😕
2.Wie sieht das mit der Wegfahrsperre aus. Mein Corsa hatte von Haus aus keine. Was muß beim Umbau beachtet oder vom Schlachtfahrzeug wo der Motor her ist übernommen werden? Schlachtfahrzeug ist ein Omega B X30XE Transponder und Chip im Schlüssel sind schon auf Seite gelegt 😉
3.Da ich den 3 Liter gerne verbauen möchte bauen viele bzw alle die Brücke vom c25Xe drauf? kann mir jemand sagen wo es da an Platz hapert damit man die serien Brücke verbauen kann? Wie sieht es mit der Brücke von Sintra v6 aus? Habe gesehen das die in richtung getriebe ansaugt. Würde das nicht irgendwie funktionieren?
4. Weis jemand mit welchen Achlasten man später rechnen muß?

Ps:Bitte verschont mich mit empfehlungen für den C20XE oder C20LET. Mußte erst 3 Xe mit Kühlwasserschaden ausbauen bis ich endlich einen hatte der in Ordnung war und ein Let ist mir einfach ein bissel zu anfällig. Sonst aber bin ich meinen Xe die letzten 2 Jahre sehr gerne gefahren 😎

Gruß Härry
Opel-Tem-Witlich

Beste Antwort im Thema

du bist nicht reif für das material....
lass es lieber...

49 weitere Antworten
49 Antworten

1) Bau doch karosserieseitig auf Var. 2 um.
2) Schlüsseltransponder, Lesespule und dazu gehörendes MSTG, das sollte es gewesen sein (Kabel halt dazu).
3 & 4) k.A.

Bedenke dass du wahrscheinlich noch n paar Teile von nem FWD V6 brauchst, Ölwanne z.B.

Der V6 sollte doch eigentlich um einen Zylinder kürzer sein als ein Vierzylinder.
Kolben, Zylinderabstände usw. sind ja eh vom c20xe abgeleitet bzw. allgemein ein Fam2 Motor.
Sollte eigentlich genug Platz sein.
Sag ich jetzt mal einfach so. 😉
Zur Not selber bauen

Das mit der Ölwanne würd ich erst ausprobieren...hab mir nen x20xev aus'm Omega in meinen Corsa geschraubt. Da liest man im Netz auch überall, dass da die Wanne umgebaut werden muß.
Pustekuchen. Das Ding passte wie ne eins. Die einzig notwendige Änderung war es den Plastikgriff vom Öl-Peilstab um 10cm zu kürzen damit die Haube noch zu geht. 😉
Krümmer kam von einem Fronttriebler mit zweitliger Ölwanne. Der geht natürlich nicht vom Omega...außer man will Sidepipes 😁

An welcher Stelle ist deine Ölablassschraube? Hab noch vom NE ne Wanne hier liegen und Paeccsten kann dir das aus eigener Erfahrung auch bestätigen, dass "normalerweise" es mit ner Hecktrieblerwanne wesentlich umständlicher ist (geht, ohne Frage, aber Auspuff muss angepasst werden)

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


1) Bau doch karosserieseitig auf Var. 2 um.

Ich hatte eigentlich keine Lust an der Karrosse rum zu bohren und zu schweißen.
Hast normalerweise recht (Stefan Raba) motor ist ja um 1 zylinder kürzer dürfte also kein problem sein da was zu basteln. Nur was ich nicht versteh das z.b Speed-Performance den Kit nur für Variante 2 anbieten.
Und mir irgendwie niemand sagen kann warum die serien Brücke nicht passt. Denk aber mal das ich die Brücke und Ansaugtrackt vom Sintra ausprobieren werde. Habe Bilder gefunden wo man sehen kann wie die Läuft. Denke aber mal das da ungefähr der BKV sitzt.

Ähnliche Themen

Glaub schweissen musste da gar nix, musste mal corsa-ruffy fragen, der hat da glaub ich sogar Bilder zu. Sonst halt selbst nen Halter bauen, sollte ja kein technisches Wunderwerk sein.
Denke mal die 3L Ansaugbrücke wird einfach zu breit sein, der Motor war ja nur im Längseinbau und saß dort sehr weit hinten für ne brauchbare Achslastverteilung. Somit ist nach vorne reichlich Platz, im Corsa aber zur Seite eher wenig.

Welches Getriebe willste dran fahren?

Irgendwann hab ich mal ein Bild gesehen von einem Corsa mit MV6 - da sah's im Motorraum wirklich so aus wie bei nem Omega den du um 90° gedreht hast 😉
Gut der Luftfilterkasten wird nicht vom Omega gewesen sein aber das ganze Ansaugbrücken-Geraffel sah eigentlich original aus.
Wobei ich jetzt nicht wirklich der Kenner der V6 bin.

Mein Standpunkt is halt "glaub dem Internet erstmal garnix" 😁
Ich würd's erstmal mit dem Omega-Kram probieren, wenn das nicht geht kannst immernoch zu Sintra und Co greifen.
Zur Not wenn die Höhe nicht reicht - ein schöner "PowerDome" auf der Motorhaube is auch ganz nett. Is ja auch Power drunter. 😉

stefan seiner bestimmt der hier😉

http://www.rtl2.de/39066.html
http://www.rtl2.de/39069.html
http://www.rtl2.de/39067.html

kontakt WKW Gruppe: ***Opel Corsa B Fahrer***

Ja es geht auch irgendwie mit dem Omega Kram, kenne Fotos von 2 Corsas mit der Brücke, einmal 3.0 V6 mit Klima (ich will da net dran schrauben müssen 😁) und einmal V6 Kompressor. Wenn man bissl google quält sollte man zu nem Forenuser namens Scotty (glaub ich) kommen, der hat einen von den Dingern (glaub den 3L) damals gebaut (der auch mal nen B Corsa mit Astra G Front gebaut hatte, nen weisser). Meines wissens geht das aber alles nur mit Eigenbauhaltern.
Ich häng mal nen Bild von nem FWD (Paeccsten) mit RWD Ölwanne an, wer´s umgebaut hat sag ich jetzt lieber nicht. Mittlerweile haben wir´s ordentlich gelöst mit ner FWD Wanne und passendem Auspuff. Da siehste das Problem mit der Abgasrohrführug.

Bild029

Wollt gerne das F20 fahren aber auch mal das F25 probieren. Hab zwar schon mehrfach gehört das soll ein "total unsportliches" Getriebe 😕 sein aber ich denk doch mal das die Übersetzung wesentlich länger sein wird.Und da ich bei solch einem Motor schon die 240-250 schaffen wollte. Was geht eigentlich so ein 2,5er Cali spitze? Bitte keine Daten oder Gerüchte 😉 Nur Fakten.

Da sieht das ja mit der Brücke doch ganz gut aus. Allerdings hat er die Haube mit so einem "Power Dome" ausgestattet. Pfui 😛 Dachte aber auch schon an die Ansaugbrücke  vom I500. Da diese ja ein gutes Stückchen kürzer ist als die vom Mv6.
Ach weis jemand wo die 288 Bremsscheiben für 4 Loch her bekomme. Wollte mir das 5 Loch kudelmudel ersparen.

Das I500 Ding ist ausserdem nen Schaltsaugrohr, für die Charakteristik sicher nicht schlecht. Je nachdem welches Getriebe du fahren willst, müssen die bzw. der Motorhalter ja auch passen, also immer mal hin und her switchen ist nicht. Und was hilft´s dir, was ein Cali fährt? Gegen nen Klotz Corsa ist das nen aerodynamisches Wunderwerk. Wieso jetzt eigentlich 2,5er? Damit sollten so 230 reale etwa drin sein, mit dem 3L sollteste an der 250er Marke kratzen können. Macht doch aber keinen Spaß im Corsa? Also mir zumindest nicht.

erstmal herzliche grüsse aus dem benachbarten landkreis 😁

ich denk mit nem 30xe haste nen autobahn auto das wars. für die kurve gibts andere motoren evtl mit turbo (z.b. candys 14xe-t )

288x25 4/100 gibts von mtech

http://www.mathijssentechnics.nl/?View=page&pid=1093&mid=73

Nimm die 284er Bremse mit Scheiben vom Meriva, gibt´s Serie in 4x100 zu kaufen (280x25).

Habe deswegen nach dem 2,5er gefragt weil ja nur dieser im Cali serie verbaut worden ist.
Mit der Aerodynamik haste natürlich recht.Bekannter von mir hatte im F-Astra Tubro mit ca 330Ps laut prüfstand.Ging so ca 260-270 (laut Tacho) Hat dann aber alles 1:1 in seinen B-Corsa umgebaut und Siehe da 😰 mehr als 240😕 waren einfach nicht drin.
Also wenn ich die 250er Marke ankratzen sollte bin ich heilfroh, davon aber abgesehen wie lange man die fahren könnte bis der nächste Bremsklotz auf die Linke seite zieht.Und damit die Kurvenfahrten nicht zu knapp kommen fahr ich mit meinem XE Corsa noch Bergslalom 😉
Wie siehts eigentlich mit der hinteren Bremsanlage aus. Kennt da vielleicht noch jemand ein gutes System für den Umbau auf Scheibe? Gib ja die Platten zum Schweißen wovon ich eigenltich nichts halt und die Bremsanlage vom C-Corsa GSI die solle 1:1 an die B-Corsa Achse passen.

du bist nicht reif für das material....
lass es lieber...

Deine Antwort
Ähnliche Themen