3. Kupplung bei nichtmal 80000Km - Fragen...

Audi A3 8P

Moin Moin...

Heute beim auffahren auf eine Autobahn ist meine Kupplung derbe durchgerutscht; Ein Drehzahlsprung um fast 2000 Umdrehungen, ohne dass der Wagen beschleunigt hätte.

Aber mal die ganze Geschichte in Kurzform... (nur dies Betreffende Dinge...):

September 2004 - ich übernehme mein Baby als Jahreswagen mit gut 30000 Km

November 2004 - die Kupplung rutscht erstmals. Der Werkstattmeister bestätigt das nach einer Probefahrt, die Reparatur wird eingeleutet und dauert schließlich fast 2 Wochen. Der Grund: "Irgendetwas" ist "schief eingebaut" gewesen. Das hatte mal vorher noch nie gesehen, jemand aus IN wollte sich das anschauen. Ich hatte nen Leihwagen, von dem Audi netterweise die Hälfte mitbezahlt hat; Außerdem hat Audi die Reparaturkosten zu 100% übernommen. Ich war erstmal happy.

Ende 2004 - Der Wagen bekommt wegen Leerlaufruckeln ein Softwareupdate. Das ruckeln bleibt, aber der Wagen läuft so grad noch 205Km/h.

Bis Sommer 2005 nervt mich die fehlende Motorleistung, die ich mehrmals beanstandet habe. Zwischenzeitlich wurden LMM, Luftfilterkasten und andere Teile getauscht, stets ohne Erfolg. Schließlich ging der Wagen auf den Prüfstand, erreichte angeblich seine Serienleistung und damit war der Fall für Audi gegessen. Dass der Werkstattmeister mit die fehlende Leistung auf Probefahrten (mündlich 🙁 ) bestätigt hatte, und ich jederzeit demonstrieren konnte dass nicht mehr als 205 Sachen drin sind, interessierte niemanden mehr; Auch der Werkstattmeister wollte nichts mehr an dem Wagen machen in dieser Sache.

Juli 2006 - bei 72000 Km wird der Wagen bei Wimmer gechippt. Sehr sachte - nachgemessen habe ich nie, aber Top Speed ist nun Tacho 220 und der Durchzug - laut Popometer - wie vor dem Audi-Softwareupdate. Er sollte auch keine Rakete werden, ich wollte nur "meine" Leistung zurück, das hat Wimmer auch prima hin bekommen. Ich fahre seitdem vorsichtig und versuche bewusst, die Kupplung zu schonen.

Heute - 30. November 2006, 79 Tausend und ein paar zerquetschte Kilometer auf dem Tacho rutscht die Kupplung reproduzierbar jedes mal, wenn ich beschleunige. Wenn ich fahre als hätte ich keinen Turbolader geht's. Im Innenraum richts zwischendurch mal nach der Kupplung...

Schon vor dem Tuning war mir aufgefallen, dass wenn ich an Kreuzungen abbiege und kräftiger beschleunigen muss ein Kratzgeräusch von irgendwo vorne kommt, hab's aber für ein durchdrehendes Rad gehalten (wenig Haftung in der Kurve) - zumal auch die ESP-Lampe an ging. Naja anscheind war's doch die Kupplung...

Ich finde es schon ziemlich übel, dass ich jetzt zum zweiten mal nach je 40000 Km ne neue Kupplung brauche. Zumal Audi diesmal garantiert keinen Cent dazubezahlen wird.

Deshalb mal ein paar Fragen...

Wie lange halten Euro Kupplungen jetzt? Und habt Ihr was an dem Wagen gemacht?

Was kostet eine neue Serienkupplung, und würde es sich vllt lohnen eine verstärkte Kupplung einbauen zu lassen? Was gibt es da für Möglichkeiten?

Würdet Ihr einen Sachverständigen einschalten, der sich die Peripherie der Kupplung mal anschaut - falls immer noch "irgendetwas schief" eingebaut ist und das der Grund dafür ist, dass die Kupplung wieder hinüber ist?

Ich betone nochmal, ich fahre bewusst Kupplungsschonend. Ich stehe wenig im Stau, und wenn lasse ich so viel vor mir frei dass ich selten anfahren muss. Ih fahre wenig in der Stadt, und weil ich viel Kurzstrecke fahre kann ich meist garnicht viel Gas geben, weil ich nie einen kalten Motor treten würde.

Kommentare auch nicht die Fragen betreffend herzlich willkommen... und sorry für den Roman, muss grad mal Frust runter schreiben...

Grüße! J.

22 Antworten

In welcher Preisspanne bewegt sich denn der Austausch einer Kupplung beim A3? *neugierig bin*

Das Audi-Originalteil (anscheind mit ZMS) ca. 800 Euronen.

Ne Sachs-Kupplung mit verstärkter Kupplungsscheibe ohne ZMS habe ich für 270 + MwSt gesehen, Ausrücker knapp 50 Euro, ZMS dann Einzeln 380 + MwSt.

Einbau ca. 5 bis 6 Stunden.

🙁

Beim A2 sollte Kupplung und Aus-Einbau ca.1300,-€ kosten

@Dr_jur_Gonzo: Wenn es alles nichts nützt bring den Wagen einfach zu Wimmer und lass die das abchecken. Würde mich wundern wenn man dort das genaue Problem nicht finden würde.

Ähnliche Themen

Also reine Materialkosten schon allein 800 Euro? Hui.... da ist man dann wirklich mit 1300 bis 1500 Euro am Ende dabei...

Na dann Happy Birthday - ich hoffe mal das meine Kupplung noch lange mitmacht!

kann man eigendlich einen Richtwert sagen wann Kupplung und Getriebe fällig wird? (also ab welcher Laufleistung)
Habe jetzt 37.000km weg nach 3 1/2 Jahren und noch habe ich keine problem!

Gruss
Andy

Happy Birthday? Da es mein Weihnachtsgeschenk wird wohl eher Merry Christmas. Und dabei sollte es doch ein Becker Cascade werden...

Ne Kupplung sollte mindestens 100.000 Kilometer halten. Aber mein 🙂 sagte, es käme nicht so selten vor, dass die Kupplungen von den "stärkeren" Dieseln schon mal eher den Geist aufgeben.

Die von meinem Lupo hat 130.000 gehalten und keinerlei Probeleme gemacht. Das war noch Wertarbeit 😉

Hallo Leute.
Ich wollt keinen Thread anfangen und schließe mich deshalb mal hier an. Also meine Kupplung ist jetzt nach 64000km auch am Ende.
Hat jemand von euch jetzt eine verstärkte Kupplung eingebaut? Habe grad bei Sachs angerufen und die sagten mir, daß es keine verstärkte gibt.
Und ne orginale wollt ich nicht unbedingt mehr einbauen, da mein Auto auch gechippt ist.
Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen