3 Kleinkinder auf der Rückbank? Platz für Sitze? Im 3BG Variant

VW Passat B5/3BG

Hallo, wir haben einen Passat Kombi mit zwei integrierten (ausklappbaren) Kindersitzen. Meine Freundin nutzt aber immer noch die Isofixbefestigten Kindersitze von Römer (oder so) für unsere Kleinen (2/1/2 und 3/1/2 Jahre alt). Wenn nun ein Drittes dazukommt stellt sich die Frage ob die Babyschale nach vorne (den Airbag kann man ja abschalten) muss, dann passen aber keine zwei Erwachsene mehr ins Auto, oder ob alle drei nach Hinten passen. Und wie sieht die Geschichte in zwei-drei Jahren aus?
Wenn jemand mir da seine Erfahrungen oder besser Lösungen mitteilen kann bin ich sehr dankbar dafür.
Oder muss gleich ein Bus her?

13 Antworten

Da der Beckengurt mit Rolle ist sehe ich erstmal kein Problem dort eine Babayschale und später einen Kindersitz dort zu installieren.

Nein; nur der Beckengurt reicht imho für die Babyschalen nicht; die brauchen alle den 3-Punkt-Gurt. Oder ist der mittlere im 3BG schon ein 3-Punkt-Gurt?

Übergangsweise... eine unbequeme Variante: der Erwachsene sitzt hinten zwischen den Kindersitzen.

Ja, ich weiß... das war im A6 schon eng...

Für die alten Passate und A6 gab es mal eine Kindersitzbank im Kofferraum (bis 36kg/ 1,3m Körpergröße).
Sowas nachzurüsten wäre die einzige Möglichkeit sinnvoll um die Runden zu kommen, ohne auf einen Van umzusteigen.

Ich weiß aber nicht, ob es die für den 3BG gab/ gibt.

http://www.kvw-mhm.de/.../119-kindersitze-fuer-den-beckengurt.html

Ähnliche Themen

also wenn ich mich nicht irre ist beim 3bg hinten in der mitte immer ein 3P-Gurt

Zitat:

Original geschrieben von XerXis-V


also wenn ich mich nicht irre ist beim 3bg hinten in der mitte immer ein 3P-Gurt

Nein! 2001 nur gg. Aufpreis i.V.m. mittlerer Kopfstütze erhältlich.

Hallo,

entweder probeweise ausleihen zum test, oder der Gang ins nächste Babyfachgeschäft.
Da könnt ihr dann mal verschiedene Modelle ausprobieren. Probesitzen gehört da nor-
malerweise zum Service dazu.
Wenn ihr im Passat keine 3 Kindersitze reinbekommt, dann weiss ich auch nichts mehr.

Nur so ganz nebenbei, wir hatten in einem Opel Kadett C Coupe 3 Kidds sammt Vorschrifts-
mässiger Sitze untergebracht, 2x MaxiCosi + 1 Römer :-) . Wohlgemerkt auf der Rückbank!

Zitat:

Original geschrieben von redzebra68


Hallo,

Wenn ihr im Passat keine 3 Kindersitze reinbekommt, dann weiss ich auch nichts mehr.

Also in 'nen Q7 gehen z.B. keine drei Kindersitze nebeneinander und bei unserem Caddy musste ich neulich auch knobeln, wie ich's am besten mache. 1xGruppe2 und dann 2xGruppe3. Und da war es ziemlich bescheiden an die Gurtschlösser zu gelangen. Wir haben uns fast die Hände gebrochen. Also bleibt nur probieren. Aber ich bezweifel, dass es im Passat besser geht. Vllt. mit den Sitzen der Gruppe2, die eigene Gurte zur Kindersicherung mitbringen, geht es gut. Aber sobald der Autogurt Verwendung finden muss, ich Schluß mit lustig......

Wir haben nen 2004er Kombi Trendline und haben in der Mitte einen 3-Punkte-Gurt. Kann mir kaum vorstellen, dass hinten keine 3 Kindersitze nebeneinander passen. Probiert habe ichs aber noch nicht, haben erst 2 Kids;-)

Erst mal "decken Merci" für die zahlreichen hilfreichen Antworten. Also, unser Passat Kombi hat in der Mitte einen Dreipunktgurt, was uns aber wohl nicht weiterhelfen wird. Die beiden mit Isofix befestigten Kindersitze (einmal mit Autogurt und einmal mit eigenen Gurten als Rückhaltesystem) sind jeweils ca 43 cm breit. Der Platz zwischen diesen Sitzen schrumpft dann auf 33 cm. Entfernt man diese Kindersitze und nutzt die ausklappbaren integrierten Kindersitze sieht es auch nicht besser aus. Dort kann auch kein Erwachsener sitzen; jedenfalls nicht länger als 10 Km.
Sollte es jemanden geben, der die gleiche Situation befriedigend gelöst hat, so bin ich für einen guten Tipp sehr dankbar.
Gruß, Guido

Ich schließe mich mal hier an:

Bei uns ist das dritte Kind unterwegs.

Wir haben einen Passat 3b Bj. 1999. Der hat hinten in der Mitte leider nur einen Beckengurt.
Ich weiß, dass es auch Rücksitzbänke für das Modell mit 3 3-Punkt-Gurten gab. Aber die sind (zumindest im Moment) bei ebay nicht zu finden. Selten. Und dann hätte ich die natürlich auch noch gerne mit dem gleichen Sitzbezug wie die vorderen Sitze.
Also im Prinzip mache ich mir da keine Hoffnung, sowas gebraucht zu bekommen.

Kann man in meinem Passat evtl. einen dritten 3-Punkt-Gurt nachrüsten?
Vielleicht gibt es da ein "Umbauset" für?
Weiß jemand da Bescheid?

Oder hat jemand eine andere Lösung für mich?

Zitat:

Original geschrieben von axelschmitz


Ich schließe mich mal hier an:

Bei uns ist das dritte Kind unterwegs.

Herzlichen Glückwunsch.

Zitat:

Wir haben einen Passat 3b Bj. 1999. Der hat hinten in der Mitte leider nur einen Beckengurt.
Ich weiß, dass es auch Rücksitzbänke für das Modell mit 3 3-Punkt-Gurten gab. Aber die sind (zumindest im Moment) bei ebay nicht zu finden. Selten. Und dann hätte ich die natürlich auch noch gerne mit dem gleichen Sitzbezug wie die vorderen Sitze.
Also im Prinzip mache ich mir da keine Hoffnung, sowas gebraucht zu bekommen.

Kann man in meinem Passat evtl. einen dritten 3-Punkt-Gurt nachrüsten?
Vielleicht gibt es da ein "Umbauset" für?
Weiß jemand da Bescheid?

Oder hat jemand eine andere Lösung für mich?

Angeblich gibt es auch den 3B mit mittlerem Dreipunktgurt, also sollte das Gesagte (ich habe nur Erfahrung mit dem 3BG) auch für den 3B gelten; weiterhin sollen die Rückbänke für beide Modelle eh grundsätzlich gleich sein.

Zur Not ist Nachrüsten mit Neuteilen möglich. Dazu braucht man eine neue Metallrückwand (da ist die Gurtaufnahme angeschweisst), den Gurt, die Kopfstütze sowie etwas Kleinkram (Kopfstützenrosetten, Gurtdurchführungsabdeckung).
IIRC kostet die Rückwand ca 250Euro, der Gurt irgendwas um 70 und die Kopfstütze wird auch ähnlich liegen (ist aber nur vermutet). Insgesamt dürfte der Spass in dem Fall um 500Euro kosten.

Die andere Möglichkeit ist eben die Suche nach einem Gebrauchtteil. Da nicht nur bei Ebay gucken, sondern auch bei den ganzen Kleinanzeigenportalen wie ebay-kleinanzeigen, quoka, kalaydo und wie sie alle heissen. Evtl. auch einfach mal die Suchbegrifft geschickt in einer Suchmaschine eingeben.
Es gibt im Netz auch Portale von Betreibern, die für einen die Teile suchen. Hat in meinem Fall damals aber nichts gebracht, ich bin selbst schneller fündig geworden.

Wenns ein Gebrauchtteil ist, könnte es aus einem Unfallwagen stammen. Frage nach Art des Unfalls und welche Plätze besetzt waren bzw. ob der mittlere besetzt war. Ein Gurt, der einen kräftigen Unfall hinter sich hatte, muss getauscht werden - im Zweifel den Gurt als Neuteil kaufen.

In jedem Fall kannst Du den Bezug von der alten Bank auf die neue mitnehmen, für Kopfstützenstreben und Gurt müssen Löcher geschnitten werden. Ebenfalls muss ggf. der Schaumstoff etwas ausgearbeitet werden um Platz für die Gurtrolle zu haben. Bei Verwendung einer Gebrauchtbank könntest Du evtl. auch deren Schaumstoff übernehmen (habe ich damals nicht gemacht).

Je nach dem welche Sitze man da unterbringen will geht das von den Platzverhältnissen schon.
Wir hatten, bis unsere Kleinste zu groß für die Babyschale war, folgendes drin:
Rechts: Römer King Plus (Kind 3 Jahre)
Mitte: Römer King Plus (Kind 2 Jahre)
Links: Babyschale
Beim Kauf alle Babyschalen im Shop ausprobiert und die am besten passende genommen. Hier war es so, dass der Babyschalenrand genau unter den Rand des mittleren Römer Sitzes passte. Das anschallen der Babyschale war gewöhnungsbedürftig, aber nach ein wenig Übung gut machbar.

Später haben wir die Sitzsituation so gelöst:
Rechts: Römer King Plus (Kind 3 Jahre)
Mitte: Römer King Plus (Kind 1 Jahr)
Links: Cybex Solution (Kind 4 Jahre)
Das hat auch ganz gut geklappt.

Jetzt haben wir uns für Familienfahrten noch einen Sharan zugelegt, da unsere Rasselbande nun aus 4 Kindern besteht.

Also am Besten die Sitzkombination ausprobieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen