3 Kindersitze und ich sage Tschüss!

Audi A6 C6/4F

Hiermit möchte ich mich als Mitleser aus dem A6 Forum verabschieden. War zwar selber wenig aktiv, aber das Forum hat mir sehr geholfen - insbesondere da ich bei Problemen sofort wusste was los war 😉
Leider musste ich unseren A6 Avant 3.0TDI "volle Hütte" wegen drei Kindern verkaufen. Ich war schon kurz davor eine andere Rücksitzbank reinzumachen um bequem die Kindersitze unterzubringen. Aber für solche Basteleien habe ich leider keine Zeit mehr. Der A6 fuhr mit 165Tkm BJ 7/2006 wie am ersten Tag (gekauft als 3Jahre altes Auto mit 50Tkm). Ausserplanmäßig waren:

- bekanntes Problem mit Rost an Türen und Kofferraum (auf Kulanz lackiert)
- Saugrohrklappen bds erneuert
- Glühkerzen neu
- Tankgeber mit sporadischem Ausfall, nicht repariert
- 1 LED der dritten Bremsleuchte kaputt, nicht repariert

Gewartet habe ich auf Probleme mit den Injektoren, gab es aber nie. Genauso war das Luftfahrwerk unproblematisch. Leider haben die 19"Reifen jeden Komfort geraubt. Die elektrische Heckklappe wollte hin und wieder nicht hat aber beim zweiten Mal dann immer gut geschlossen oder geöffnet. Im Verhältnis zu anderen Fabrikaten aber sehr lauter Motor der elektr. Heckklappe.
Die Ausleuchtung/Helligkeit des Xenonlichts war auch nur mäßig, aber da waren sicherlich die Brenner am Ende.
Verbrauch bei zügiger Fahrweise, 50%AB und 40%Stadt 9,7Liter errechnet, laut BC 9,2Liter
Spritmonitor

Ansonst nur getankt und Spass am Fahren gehabt. Das beste war sicherlich der Sound. Bei 100 Kickdown und es hat sich angefühlt wie ein Jet. Fahrleistungsmäßig muss man allerdings sagen haben Allrad und Quattro doch ordentlich an Leistung gekostet. Ich habe mich allerdings nie untermotorisiert gefühlt. Optisch war der Dicke ein Leckerbissen da er sich vom normalen A6 unterschieden hat: S-Line exterieur und Optikpaket schwarz (schwarzer Grill). Die Bedienung und das Innenraumfeeling unerreicht. Die S-Line Sitze superkomfortabel und spitzen Langstreckentauglichkeit.

Und auf was bin ich umgestiegen? Es bleibt ja bei 3 Kindern nur wenig Auswahl:
- VW Bus: nein, ich bin ja kein Handwerker 😉
- S-Max, war kurz davor einen zu kaufen. Aber die Motorprobleme haben mich dann doch abgeschreckt (Öl verdünnung der Diesel usw)
- Volvo XC90 ... konnte mich mit dem Innenraum nicht anfreunden, und das neue Modell kam gerade auch noch raus
- Q7 als 7sitzer, leider für 25Tkm im Jahr irgendwie doch zu teuer. Zudem das Problem mit den nicht abnehmbaren Kopfstützen in der dritten Reihe, die es unmöglich machen größere Kindersitze unterzubringen
...
Es sollte ein Sharan werden, und ist am Ende ein Alhambra geworden. Fast gleiche Aussenmaße wie der A6, aber der Innenraum ist riesig. 7Sitze, Leder (Aussenwangen sind inzw Kunstleder bei VW - da frage ich mich ob dies z.B. beim PASSAT auch so ist), 170PS Diesel, Navi RNS 315 mit RFK, elektr Türen und elektr Heckklappe, Sprtkomforsitze mit Memory usw... eigentlich fast alles bis auf Standheizung.

Ach das beste zum Schluss! Die Batterie im A6 war die erste, also über 8 Jahre alt. Und Motor startete im Winter bei ordentlichen Minuswerten wie eine Eins.

Ich hoffe das dicke Spassgerät ist beim neuen Besitzer in guten Händen...

01
03
Beste Antwort im Thema

Hiermit möchte ich mich als Mitleser aus dem A6 Forum verabschieden. War zwar selber wenig aktiv, aber das Forum hat mir sehr geholfen - insbesondere da ich bei Problemen sofort wusste was los war 😉
Leider musste ich unseren A6 Avant 3.0TDI "volle Hütte" wegen drei Kindern verkaufen. Ich war schon kurz davor eine andere Rücksitzbank reinzumachen um bequem die Kindersitze unterzubringen. Aber für solche Basteleien habe ich leider keine Zeit mehr. Der A6 fuhr mit 165Tkm BJ 7/2006 wie am ersten Tag (gekauft als 3Jahre altes Auto mit 50Tkm). Ausserplanmäßig waren:

- bekanntes Problem mit Rost an Türen und Kofferraum (auf Kulanz lackiert)
- Saugrohrklappen bds erneuert
- Glühkerzen neu
- Tankgeber mit sporadischem Ausfall, nicht repariert
- 1 LED der dritten Bremsleuchte kaputt, nicht repariert

Gewartet habe ich auf Probleme mit den Injektoren, gab es aber nie. Genauso war das Luftfahrwerk unproblematisch. Leider haben die 19"Reifen jeden Komfort geraubt. Die elektrische Heckklappe wollte hin und wieder nicht hat aber beim zweiten Mal dann immer gut geschlossen oder geöffnet. Im Verhältnis zu anderen Fabrikaten aber sehr lauter Motor der elektr. Heckklappe.
Die Ausleuchtung/Helligkeit des Xenonlichts war auch nur mäßig, aber da waren sicherlich die Brenner am Ende.
Verbrauch bei zügiger Fahrweise, 50%AB und 40%Stadt 9,7Liter errechnet, laut BC 9,2Liter
Spritmonitor

Ansonst nur getankt und Spass am Fahren gehabt. Das beste war sicherlich der Sound. Bei 100 Kickdown und es hat sich angefühlt wie ein Jet. Fahrleistungsmäßig muss man allerdings sagen haben Allrad und Quattro doch ordentlich an Leistung gekostet. Ich habe mich allerdings nie untermotorisiert gefühlt. Optisch war der Dicke ein Leckerbissen da er sich vom normalen A6 unterschieden hat: S-Line exterieur und Optikpaket schwarz (schwarzer Grill). Die Bedienung und das Innenraumfeeling unerreicht. Die S-Line Sitze superkomfortabel und spitzen Langstreckentauglichkeit.

Und auf was bin ich umgestiegen? Es bleibt ja bei 3 Kindern nur wenig Auswahl:
- VW Bus: nein, ich bin ja kein Handwerker 😉
- S-Max, war kurz davor einen zu kaufen. Aber die Motorprobleme haben mich dann doch abgeschreckt (Öl verdünnung der Diesel usw)
- Volvo XC90 ... konnte mich mit dem Innenraum nicht anfreunden, und das neue Modell kam gerade auch noch raus
- Q7 als 7sitzer, leider für 25Tkm im Jahr irgendwie doch zu teuer. Zudem das Problem mit den nicht abnehmbaren Kopfstützen in der dritten Reihe, die es unmöglich machen größere Kindersitze unterzubringen
...
Es sollte ein Sharan werden, und ist am Ende ein Alhambra geworden. Fast gleiche Aussenmaße wie der A6, aber der Innenraum ist riesig. 7Sitze, Leder (Aussenwangen sind inzw Kunstleder bei VW - da frage ich mich ob dies z.B. beim PASSAT auch so ist), 170PS Diesel, Navi RNS 315 mit RFK, elektr Türen und elektr Heckklappe, Sprtkomforsitze mit Memory usw... eigentlich fast alles bis auf Standheizung.

Ach das beste zum Schluss! Die Batterie im A6 war die erste, also über 8 Jahre alt. Und Motor startete im Winter bei ordentlichen Minuswerten wie eine Eins.

Ich hoffe das dicke Spassgerät ist beim neuen Besitzer in guten Händen...

01
03
37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 6. Februar 2015 um 14:44:46 Uhr:


Interessantes Thema 🙂

Da ich mir den Dicken vor kurzem zugelegt habe aus genau dem Grund das es bald trippel trappel geben kann.
Dann werde ich aufpassen das es nicht mehr als zwei werden 🙂

Oder es gibt einen neuen Zweitwagen, der Dicke wird jedoch bleiben 😁

Dies ist auch der Grund warum es bei mir bei 2 Kinder bleibt...

Fahre momentan relativ oft mit nem 2009er CrossTouran als 2,0TDI 170ps mit DSG... ist ja so ganz ok das Auto, aber wenn ich dann nach paar Tagen wieder im A6 sitze, dann merkt man erst was das für eine Blecherne Rappelhoppelkiste ist ivm. dem 2,0tdi, das ist mit dem DSG ein richtig grottiges fahren... zuerst mal bei 2000rpm der beschissene Bums, das gleich die Räder kreiseln, obwohl lange nicht Vollgas war, um dann obenrum nur noch lärm zu machen... ist schon lächerlich, das sie das noch nicht besser hinbringen, das auch bei nem kleinen Diesel die Leistung/Drehmoment langsam mit steigender Drehzahl zunimmt... im leben würde ich sowas nicht auf dauer fahren wollen... Da ist mein A6 quattro mit Tiptronic ein wahrer Genuss dagegen...

Hi! Nette Diskussion hier🙂 ich habe 3 Kinder. Einer 3, eine 6 und eine 9. alle drei passen hinten auf die Sitzbank. Anschnallen geht auch und beschwert hat sich auch noch keiner. Ich fahre allerdings nen 4b (ohne Isofix und hält Bombenfest).
Ist denn der 4f kleiner im Innenmass wie der 4b? Bzw ist die Sitzbank so stark ausgeformt das die Sitzerhöhungen schief stehen? Wollte mir eigentlich in nächster Zeit einen 4f zulegen.........
Grüße
Björn

Zitat:

@superbv6cruiser schrieb am 6. Februar 2015 um 18:40:43 Uhr:


Hi! Nette Diskussion hier🙂 ich habe 3 Kinder. Einer 3, eine 6 und eine 9. alle drei passen hinten auf die Sitzbank. Anschnallen geht auch und beschwert hat sich auch noch keiner. Ich fahre allerdings nen 4b (ohne Isofix und hält Bombenfest).
Ist denn der 4f kleiner im Innenmass wie der 4b? Bzw ist die Sitzbank so stark ausgeformt das die Sitzerhöhungen schief stehen? Wollte mir eigentlich in nächster Zeit einen 4f zulegen.........
Grüße
Björn

Für mich kähme kein Kindersitz ohne Isofix in Frage... wenn ich meine 2 Römer hinten drin hab, ist dazwischen eigentlich kein Platz mehr... wie es sich mit nur Sitzerhöhungen verhält, kann ich nicht sagen...

Zitat:

@Quattro210379 schrieb am 6. Februar 2015 um 18:57:43 Uhr:



Für mich kähme kein Kindersitz ohne Isofix in Frage... wenn ich meine 2 Römer hinten drin hab, ist dazwischen eigentlich kein Platz mehr... wie es sich mit nur Sitzerhöhungen verhält, kann ich nicht sagen...

Nur mal so für mich als unerfahrener nicht Vater 🙂

Was macht isofix besser? Bisher weis ich nur das der Einbau sehr schnell geht.
Ich meine jedoch auch schon mal etwas von ISO Adapter gelesen zu haben. Direkt von Audi. Aber damit lehne ich mich doch sehr weit raus denke ich ^^

Ähnliche Themen

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 6. Februar 2015 um 19:20:04 Uhr:



Zitat:

@Quattro210379 schrieb am 6. Februar 2015 um 18:57:43 Uhr:



Für mich kähme kein Kindersitz ohne Isofix in Frage... wenn ich meine 2 Römer hinten drin hab, ist dazwischen eigentlich kein Platz mehr... wie es sich mit nur Sitzerhöhungen verhält, kann ich nicht sagen...
Nur mal so für mich als unerfahrener nicht Vater 🙂

Was macht isofix besser? Bisher weis ich nur das der Einbau sehr schnell geht.
Ich meine jedoch auch schon mal etwas von ISO Adapter gelesen zu haben. Direkt von Audi. Aber damit lehne ich mich doch sehr weit raus denke ich ^^

Schnellerer Einbau ist mir jetzt nicht so wichtig, da sie eh immer drin sind...

Aber der Sitz ist immer Starr mit dem Auto verbunden, was bedeutet, das sich der Gruppe 1 Sitz bei nem Aufprall nicht erst noch mitbeschleunigt, und auch bei nem Seitenaufprall nicht verdreht! Und dann beim Gruppe 2/3 Sitz, der Sitz dann auch fest ist, und im Falle eines Aufpralls das Kind nicht noch zusätzlich mit dem Gewicht des Sitzes in den Gurt presst... und man muß den Gruppe 2/3 Sitz nicht Anschnallen wenn das Kind nicht an Bord ist!

Naja isofix hält aber nur den unteren Teil richtig fest. Wenn du so einen mitwachsenden Sitz hast, wie ich, dann finde ich die Sicherung über 3 Pinkt Gurt besser, da ja dort die Lehne mit fixiert wird. Desweiteren hast du beim 4b, oben wo der Gurt verschwindet eine Einstellung für Kinder. Mit der ziehst du den Gurt stramm und dann hält der so auch (dieses verhaken was bei Kopfsteinpflaster auftritt). Kann davon morgen ja mal ein Foto machen falls das keiner kennt.
Wie es beim Seitenaufprall ist kann ich nicht sagen, möchte ich nicht erleben und testen aber die Sitze sind TÜV geprüft und somit verlasse ich mich darauf. Worauf soll man sich sonst verlassen........?

Zitat:

@superbv6cruiser schrieb am 6. Februar 2015 um 21:21:24 Uhr:


Naja isofix hält aber nur den unteren Teil richtig fest. Wenn du so einen mitwachsenden Sitz hast, wie ich, dann finde ich die Sicherung über 3 Pinkt Gurt besser, da ja dort die Lehne mit fixiert wird. Desweiteren hast du beim 4b, oben wo der Gurt verschwindet eine Einstellung für Kinder. Mit der ziehst du den Gurt stramm und dann hält der so auch (dieses verhaken was bei Kopfsteinpflaster auftritt). Kann davon morgen ja mal ein Foto machen falls das keiner kennt.
Wie es beim Seitenaufprall ist kann ich nicht sagen, möchte ich nicht erleben und testen aber die Sitze sind TÜV geprüft und somit verlasse ich mich darauf. Worauf soll man sich sonst verlassen........?

Tüv geprüft... ein 39€ Discounter Motorradhelm erfüllt die gleiche Norm wie ein 1000€ Arai Helm... würdest Du beide als gleichsicher sehen?? Ich nicht, deshalb hab ich auch keinen mitwachsenden Sitz gekauft, sondern jeweils nen extra Römer, der jeweils auch Testsieger war... klar, kostet ne Stange Geld... aber im Falle des Falles will ich mir nicht sagen lassen "schöne Felgen hast gehabt, aber bei den Kindersitzen hast gespart"...

Hi!
Ich gehe mal davon aus (obwohl du mein Beitrag als Vollzitat genommen hast), das du mir nicht unterstellen möchtest das ich meine Kinder in billigen Sitzen unterbringe. Sicher das TÜV Prädikat zählt heute nicht mehr viel aber ich denke das die Firma Recaro es sich nicht leisten kann das ohne Prüfung aufzudrucken (auch im Jahre 2009 nicht). Falls du doch der Meinung bist gebe ich dir gerne den Supportkontakt, dann kannst du das mit der Firma klären. Sicher das Thema ist emotional und vielleicht reagiere ich über, aber vielleicht auch nicht.

PS: Ich "fresse" lieber den Kitt aus den Fenstern als bei meinen Kindern zu sparen!!

PPS: ich fahre übrigens Orginal 16 Zoll Felgen und habe auch keine Spoiler oder ähnliches und noch besser: ich kaufe mir erst ein Auto wenn ich es Bar zahlen kann. Soviel zum Thema sparen.....

Sorry für das abschweifen aber ich wollte das geklärt haben bevor hier falsche Eindrücke entstehen.

Achso meine Frage zum Thema Innenmaß und Ausformung der Sitzbank wurde noch nicht beantwortet.

Grüße
Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen