3 Kindersitze und ich sage Tschüss!
Hiermit möchte ich mich als Mitleser aus dem A6 Forum verabschieden. War zwar selber wenig aktiv, aber das Forum hat mir sehr geholfen - insbesondere da ich bei Problemen sofort wusste was los war 😉
Leider musste ich unseren A6 Avant 3.0TDI "volle Hütte" wegen drei Kindern verkaufen. Ich war schon kurz davor eine andere Rücksitzbank reinzumachen um bequem die Kindersitze unterzubringen. Aber für solche Basteleien habe ich leider keine Zeit mehr. Der A6 fuhr mit 165Tkm BJ 7/2006 wie am ersten Tag (gekauft als 3Jahre altes Auto mit 50Tkm). Ausserplanmäßig waren:
- bekanntes Problem mit Rost an Türen und Kofferraum (auf Kulanz lackiert)
- Saugrohrklappen bds erneuert
- Glühkerzen neu
- Tankgeber mit sporadischem Ausfall, nicht repariert
- 1 LED der dritten Bremsleuchte kaputt, nicht repariert
Gewartet habe ich auf Probleme mit den Injektoren, gab es aber nie. Genauso war das Luftfahrwerk unproblematisch. Leider haben die 19"Reifen jeden Komfort geraubt. Die elektrische Heckklappe wollte hin und wieder nicht hat aber beim zweiten Mal dann immer gut geschlossen oder geöffnet. Im Verhältnis zu anderen Fabrikaten aber sehr lauter Motor der elektr. Heckklappe.
Die Ausleuchtung/Helligkeit des Xenonlichts war auch nur mäßig, aber da waren sicherlich die Brenner am Ende.
Verbrauch bei zügiger Fahrweise, 50%AB und 40%Stadt 9,7Liter errechnet, laut BC 9,2Liter
Spritmonitor
Ansonst nur getankt und Spass am Fahren gehabt. Das beste war sicherlich der Sound. Bei 100 Kickdown und es hat sich angefühlt wie ein Jet. Fahrleistungsmäßig muss man allerdings sagen haben Allrad und Quattro doch ordentlich an Leistung gekostet. Ich habe mich allerdings nie untermotorisiert gefühlt. Optisch war der Dicke ein Leckerbissen da er sich vom normalen A6 unterschieden hat: S-Line exterieur und Optikpaket schwarz (schwarzer Grill). Die Bedienung und das Innenraumfeeling unerreicht. Die S-Line Sitze superkomfortabel und spitzen Langstreckentauglichkeit.
Und auf was bin ich umgestiegen? Es bleibt ja bei 3 Kindern nur wenig Auswahl:
- VW Bus: nein, ich bin ja kein Handwerker 😉
- S-Max, war kurz davor einen zu kaufen. Aber die Motorprobleme haben mich dann doch abgeschreckt (Öl verdünnung der Diesel usw)
- Volvo XC90 ... konnte mich mit dem Innenraum nicht anfreunden, und das neue Modell kam gerade auch noch raus
- Q7 als 7sitzer, leider für 25Tkm im Jahr irgendwie doch zu teuer. Zudem das Problem mit den nicht abnehmbaren Kopfstützen in der dritten Reihe, die es unmöglich machen größere Kindersitze unterzubringen
...
Es sollte ein Sharan werden, und ist am Ende ein Alhambra geworden. Fast gleiche Aussenmaße wie der A6, aber der Innenraum ist riesig. 7Sitze, Leder (Aussenwangen sind inzw Kunstleder bei VW - da frage ich mich ob dies z.B. beim PASSAT auch so ist), 170PS Diesel, Navi RNS 315 mit RFK, elektr Türen und elektr Heckklappe, Sprtkomforsitze mit Memory usw... eigentlich fast alles bis auf Standheizung.
Ach das beste zum Schluss! Die Batterie im A6 war die erste, also über 8 Jahre alt. Und Motor startete im Winter bei ordentlichen Minuswerten wie eine Eins.
Ich hoffe das dicke Spassgerät ist beim neuen Besitzer in guten Händen...
Beste Antwort im Thema
Hiermit möchte ich mich als Mitleser aus dem A6 Forum verabschieden. War zwar selber wenig aktiv, aber das Forum hat mir sehr geholfen - insbesondere da ich bei Problemen sofort wusste was los war 😉
Leider musste ich unseren A6 Avant 3.0TDI "volle Hütte" wegen drei Kindern verkaufen. Ich war schon kurz davor eine andere Rücksitzbank reinzumachen um bequem die Kindersitze unterzubringen. Aber für solche Basteleien habe ich leider keine Zeit mehr. Der A6 fuhr mit 165Tkm BJ 7/2006 wie am ersten Tag (gekauft als 3Jahre altes Auto mit 50Tkm). Ausserplanmäßig waren:
- bekanntes Problem mit Rost an Türen und Kofferraum (auf Kulanz lackiert)
- Saugrohrklappen bds erneuert
- Glühkerzen neu
- Tankgeber mit sporadischem Ausfall, nicht repariert
- 1 LED der dritten Bremsleuchte kaputt, nicht repariert
Gewartet habe ich auf Probleme mit den Injektoren, gab es aber nie. Genauso war das Luftfahrwerk unproblematisch. Leider haben die 19"Reifen jeden Komfort geraubt. Die elektrische Heckklappe wollte hin und wieder nicht hat aber beim zweiten Mal dann immer gut geschlossen oder geöffnet. Im Verhältnis zu anderen Fabrikaten aber sehr lauter Motor der elektr. Heckklappe.
Die Ausleuchtung/Helligkeit des Xenonlichts war auch nur mäßig, aber da waren sicherlich die Brenner am Ende.
Verbrauch bei zügiger Fahrweise, 50%AB und 40%Stadt 9,7Liter errechnet, laut BC 9,2Liter
Spritmonitor
Ansonst nur getankt und Spass am Fahren gehabt. Das beste war sicherlich der Sound. Bei 100 Kickdown und es hat sich angefühlt wie ein Jet. Fahrleistungsmäßig muss man allerdings sagen haben Allrad und Quattro doch ordentlich an Leistung gekostet. Ich habe mich allerdings nie untermotorisiert gefühlt. Optisch war der Dicke ein Leckerbissen da er sich vom normalen A6 unterschieden hat: S-Line exterieur und Optikpaket schwarz (schwarzer Grill). Die Bedienung und das Innenraumfeeling unerreicht. Die S-Line Sitze superkomfortabel und spitzen Langstreckentauglichkeit.
Und auf was bin ich umgestiegen? Es bleibt ja bei 3 Kindern nur wenig Auswahl:
- VW Bus: nein, ich bin ja kein Handwerker 😉
- S-Max, war kurz davor einen zu kaufen. Aber die Motorprobleme haben mich dann doch abgeschreckt (Öl verdünnung der Diesel usw)
- Volvo XC90 ... konnte mich mit dem Innenraum nicht anfreunden, und das neue Modell kam gerade auch noch raus
- Q7 als 7sitzer, leider für 25Tkm im Jahr irgendwie doch zu teuer. Zudem das Problem mit den nicht abnehmbaren Kopfstützen in der dritten Reihe, die es unmöglich machen größere Kindersitze unterzubringen
...
Es sollte ein Sharan werden, und ist am Ende ein Alhambra geworden. Fast gleiche Aussenmaße wie der A6, aber der Innenraum ist riesig. 7Sitze, Leder (Aussenwangen sind inzw Kunstleder bei VW - da frage ich mich ob dies z.B. beim PASSAT auch so ist), 170PS Diesel, Navi RNS 315 mit RFK, elektr Türen und elektr Heckklappe, Sprtkomforsitze mit Memory usw... eigentlich fast alles bis auf Standheizung.
Ach das beste zum Schluss! Die Batterie im A6 war die erste, also über 8 Jahre alt. Und Motor startete im Winter bei ordentlichen Minuswerten wie eine Eins.
Ich hoffe das dicke Spassgerät ist beim neuen Besitzer in guten Händen...
37 Antworten
ich befasse mich auch gerade mit dem Gedanken der 3 Sitze (bzw 2 Babyschalen und ein Kindersitz) hinten, ist es denn echt so, das das in keinem Kombi (gerne Audi oder auch VW oder Skoda) paßt?
Soweit ich weiß, sollte es in einer E-Klasse (S211 bzw. S212) passen. Und ich einem V70 könnte es passen.
Hallo,
jetzt muss ich mal dazu eine Frage stellen:
Warum wollen sich einige mit 3 Kindern in einen Kombi zwängen?
Allein das anschnallen usw. der Kinder in einer Parklücke würde mich nerven.
Wenn man dann die Tür nicht weit öffnen kann (Parklücke) würde mich das verrückt machen.
Kumpel hat sich nen Viano kurz für die Stadt gekauft.
Schiebetür und in der Kurzversion kürzer als eine E Klasse.
na also ich für meinen Teil finde einen Kombi, gerne einen von Audi, halt sportlicher und da ich bestimmt 90% allein fahre und nur paar mal im Jahr Urlaubsfahrten anstehen wäre das schon ok mit dem engen 3 Sitzer hinten und ich hätte meinen geliebten KOmbi weiterhin statt eines Väääääääääääääns
Ähnliche Themen
Zitat:
@StandArt schrieb am 6. Januar 2015 um 13:15:27 Uhr:
ich befasse mich auch gerade mit dem Gedanken der 3 Sitze (bzw 2 Babyschalen und ein Kindersitz) hinten, ist es denn echt so, das das in keinem Kombi (gerne Audi oder auch VW oder Skoda) paßt?
Hatte mir da auch schon Gedanken gemacht vor dem A6 Avant Kauf. Für drei Kinder mit Isofix-Halterungen fand einige SUVs (Q7, X5, XC90...), den aktuellen Alhambra bzw. Sharan und den VW-Bus oder den Viano / V-Klasse.
Bei den Kombis, die ich angesehen hatte ging es oft ab Kindersitzen der Gruppe II (Isofix) nicht mehr.
hat denn jemand schonmal 3 Sitze untergebracht in a) einer E Klasse oder b) einem Superb (weil dsa sind die die mir einfallen die für nen Kombi den größten Fond-Bereich haben)? Im A6 Avant oder auch Passat soll es ja auch passen aber mit vieeeeeeeel fummelei und mit verzicht auf ISOFIX. wobei das wäre nicht so dramatisch, habe ich jetzt im A4 auch nicht und der Sitz hält mit den Guten auch bombenfest.
Hallo
ich hatte einige Zeit meine 3 lütten im Avant, es geht. Nicht für jeden Tag 😮 ab für Urlaubsfahren o.ä. machbar. Alle unter 5 Jahre mit den "großen" Sitzen. Alle ohne Isofix fest u. mit Gurtschlossverlängerungen --> passt 😁
Mitlerweile fährt Frau Sharan und ich..... 😁😁
hat der Avant überhaupt in der Mitte nen richtigen 3Punkt Gurt, mit dem nur Beckengurt kann man doch gar keinen Sitz festmachen?
Zitat:
@StandArt schrieb am 8. Januar 2015 um 13:39:42 Uhr:
hat der Avant überhaupt in der Mitte nen richtigen 3Punkt Gurt, mit dem nur Beckengurt kann man doch gar keinen Sitz festmachen?
😕😕 In den 80er vielleicht 😁
ups echt ich muss mal nachgucken gleich sorry...
Sicher das es für den 4f Keine 3te Sitzreihe gibt? bin der Meinung bei mir steht was von 7 Sitzen in der Zulassung
Also in Deutschland meines Wissensstand nach, Nein.
Zitat:
@92passat schrieb am 8. Januar 2015 um 18:12:38 Uhr:
Sicher das es für den 4f Keine 3te Sitzreihe gibt? bin der Meinung bei mir steht was von 7 Sitzen in der Zulassung
Definitiv nein, gab es nie. Ist aus Sicherheitsgründen auch nicht empfehlenswert.
also dann könnte ich mir son Gutschlossverlängerer holen (taugen die von eBay auch?)
und dann kann ich doch 3 Sitze reinklemmen, ja? in nen Audi A6 4F, in ne Merser E Klasse sowieso und - hat das schonmal jemand gemacht - in nen Passat B7 Variant?
Interessantes Thema 🙂
Da ich mir den Dicken vor kurzem zugelegt habe aus genau dem Grund das es bald trippel trappel geben kann.
Dann werde ich aufpassen das es nicht mehr als zwei werden 🙂
Oder es gibt einen neuen Zweitwagen, der Dicke wird jedoch bleiben 😁