3 Kindersitze
Hi,
hat es jemand hinbekommen 3 Kindersitze in den Q7 in die 2 Sitzreihe zu bekommen ?
Gruss
klangwelt
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich hatte mich hier schon mal "beschwert", dass drei Kinder in diesem großen Auto nicht optimal sitzen können - trotzdem haben wir wieder einen Q7 bestellt, der jetzt hoffentlich bald mal anrollt (Lieferzeiten sind ja ein anderes Thema.....).
Zum sitzen: 3 Kindersitze geht m.E. nicht - auch nicht mit gutem Willen. Bei uns ist in der Mitte ebenfalls nur eine Sitzerhöhung da nur mit dieser die Gurtschlösser noch einigermaßen betätigt werden können.
Rechts haben wir einen Römer Kidfix - der ist unten relativ breit und das Gurtschloß gerade noch zu betätigen. Links haben wir jetzt einen Concord Transformer XT. Nur der XT ist durch seine Konstruktion unten schmal und hoch, so dass das Gurtschloss gut betätigt werden kann - aber nur wenn in der Mitte eine "billige" Sitzerhöhung verwendet wird. Den normalen Transformer haben wir auch probiert - keine Chance.
Meine Bitte an Audi und ich hoffe da auf Erhörung Audi: Nachdem es hinten Komfortsitze (2 Sitze) gegen Aufpreis gibt baut doch auch "Familiensitze" mit 3 ordentlichen Einzelsitzen (meinetwegen auch gegen Aufpreis). Es dürfte doch einige Familien mit drei Kindern geben, die nicht Touran, Sharan oder Caddy fahren wollen sondern ein anständiges Auto. Und da dies weder BMW in den Kombis und SUVs anbieten und auch nicht Mercedes (auch nicht im GL) wäre dies sicher eine Marktlücke. Zugegebenermaßen wahrscheinlich eine kleine Marktlücke....aber dann bleiben wir sicher treuer Q7-Fahrer den die Kinder werden nicht kleiner und die Kindersitze enntsprechend auch Größer. Und bei allen Kompromissen die hier im Chat vorgeschlagen werden: Für die Kinder ist ein Sitz mit Rückenlehne und Kopfstütze am sichersten - zumal man im Q7 ausgezeichnet einschlafen kann.
Hoffe Ihr pflichtet mir da bei und geht hier auch mal auf die Kundenhotline los - mir wird immer sinngemäß gesagt ich bin der einzige der das braucht.
Übrigens: Der Concord Transformer XT funktioniert auch mit den bescheidenen nicht verstell- und herausnehmbaren hinteren Kopfstützen einigermaßen.
Der Originalkindersitz von Audi (ab 4 Jahre) geht hier m.E. nicht. Lt. meinem Audiverkäufer hat ein anderer Kunde das Rückenteil weggelassen dann hat es gepaßt - ja, und wieder zu Lastern der Sicherheit!
Und wenn unser Neuer jetzt nicht bald kommt, trete ich vom Kauf zurück und kaufe einen Caddy :-)
103 Antworten
Nach dem Thema hab ich auch schon gesucht.
In 4 Wochen kommt mein Q7, auch mit dritter Sitzreihe. Wichtig wäre mir aber, dass ich meine drei Kids (6 Jahre, 1,5 Jahre und 4 Monate) in die 2. Sitzreihe nebeneinander rein bekomme, damit der Kinderwagen auch noch Platz hat. Aber wie anfangs schon gesagt, mit Maxi Cosi und zwei Kindersitzen sollte es kein Problem geben, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Eiskalter_Engel
Nach dem Thema hab ich auch schon gesucht.In 4 Wochen kommt mein Q7, auch mit dritter Sitzreihe. Wichtig wäre mir aber, dass ich meine drei Kids (6 Jahre, 1,5 Jahre und 4 Monate) in die 2. Sitzreihe nebeneinander rein bekomme, damit der Kinderwagen auch noch Platz hat. Aber wie anfangs schon gesagt, mit Maxi Cosi und zwei Kindersitzen sollte es kein Problem geben, oder?
Nein, Du bekommst definitiv drei Kindersitze in die 2. Reihe. Evtl. mußt Du die äußeren Sitze herausziehen um den Gurt zu schließen, aber das ist "nur" unpraktisch, nicht unmöglich.
Zitat:
Original geschrieben von Eiskalter_Engel
Nach dem Thema hab ich auch schon gesucht.In 4 Wochen kommt mein Q7, auch mit dritter Sitzreihe. Wichtig wäre mir aber, dass ich meine drei Kids (6 Jahre, 1,5 Jahre und 4 Monate) in die 2. Sitzreihe nebeneinander rein bekomme, damit der Kinderwagen auch noch Platz hat. Aber wie anfangs schon gesagt, mit Maxi Cosi und zwei Kindersitzen sollte es kein Problem geben, oder?
Meine beiden Girlies (4 und 6) sitzen in Ihren Römersitzen und in der Mitte habe ich, da ich regelmäßig noch eine dritte Maus (8 Jahre) zu Besuch habe, noch eine Sitzerhöhung. Ist alles auch ohne 3. Sitzreihe kein Problem. Man muss den Gilries zwar ein bisschen beim Anschnallen helfen, aber sonst alles wunderbar. Da muss es auch mit einem Maxicosi in der MItte gehen, meine ich!
Gruss an Deine "Grossfamilie"
Andy
Ja super, vielen Dank! Dann hat ja vielleicht auch noch der Hund in seiner Box platz im Kofferraum...
Ähnliche Themen
3 Kindersitze in Reihe 2: Kein Problem. Aktuell 2* Römer für die beiden Großen (6 und 8 Jahre) und 1* Römer Babyschale auf Isofix-Adapter ganz rechts. Ab Juli ca. 2* Römer rechts und links für die beiden Großen und 1* Römer King für den Lütten in die Mitte (der hat die wenigsten Probleme seine Füße um die Vierzonen-Klima vorbeizubugsieren). Die dritte Sitzreihe ist für später bzw. Mitnahme von anderen Kids. Beim Geburtstag unserer Mittleren Ende November haben wir mit unseren beiden Wagen (Q7 und Caddy Life 5-Sitzer) 3 Erwachsene und 9 Kids sowie einen mittelgroßen Hund und einen Kinderwagen transportieren können. Wohlgemerkt: Alle in ihren Kindersitzen bzw. ordnungsgemäß verstaut / gesichert.
Im Q7 zum Baggersee geht auch mit 3 Erwachsenen, vier Kindern und dem gesamten Badegepäck...🙂
Also: Nein, man braucht keinen Setra Bus wenn man mehr als 1 Kind hat. 😁😁
Hallo zusammen,
ich habe auch 3 Zwerge und wir hatten bisher einen Q mit 3. Sitzreihe; da muß aber immer der linke Sitz oder die beiden rechten Sitze der 2. Reihe umgeklappt werden um nach hinten zukommen. Absolute nicht brauchbar wenn man zwei Kindersitze aussen in der zweiten Reihe hat !
Die Idee mit dem Römer King ind der Mitte halte ich auch für sehr theoretisch; da muß man ja die Kleinen erst mal in die über die äußeren Kindersitze in die Mitte heben und dann noch sich selber reinzwängen zum anschnallen.
Für mich liegt das Problem an der Form der Rückbänke die jeweils aussen total viel Platz verschwenden....und die ISOFIX-Aufnahme in der Mitte fehlt auch.
Optimal wäre es, wenn es für den Q für die zweite Reihe 3 Einzelsitze gäbe sowie beim Touran...der ist zwar viel schmäler aber es gehen 3 Kindersitze sehr gut rein (Touran ist halt kein Auto...)
Wir bekommen Ende des Monats wieder nen Q ohne 3. Sitzreihe.
Weiß jemand ob schon mal drei Einzelsitze eingebaut wurden oder wer so etwas macht ?
Grüße aus München
Christian
Also mit dem Römer King in der Mitte ist kein Problem, mit meinen 1,74 m schaff ich es locker den Kleinen in die Mitte zu packen😉
Die Problematik mit den ausgeformten Türen sehe ich genauso, ist aber leider bei allen Marken in diesem Preissegment problematisch, ganz gut gehen noch T-Reg und ML. A6 und 5er gehen gar nicht mehr - anders als ihre jeweiligen Vorgänger. Ein Freund hat sich jetzt zum 535d E60 noch einen 528i E39 gekauft, weil der dritte Nachwuchs ansteht. Gleiches gilt auch für das Audi-Pendant - der 4B konnte noch drei Sitze aufnehmen, der 4F nicht.
Übrigens fahren wir als Zweitwagen einen VW Caddy Life. Andere Fahrzeugklasse, andere Dämmung, aber mit Platz für locker drei Kindersitze nebeneinander und Schiebetüren das FAKTISCH bessere Auto für Leute mit drei Kindern...😉
Was den von Dir angedachten "Umbau" mit drei Einzelsitzen betrifft: Vergiss es. Sidebags, Crashstruktur etc. beinhalten in der Konzeption die vom Werk installierte Sitzbank. Also: Lässt sich nicht ändern. Aber wie gesagt: Es ist auch kein Problem, wir kommen hervorragend damit aus und nutzen die dritte Sitzreihe nur wenn wir Freunde der Kids mitnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von jensputzier
Nein, Du bekommst definitiv drei Kindersitze in die 2. Reihe. Evtl. mußt Du die äußeren Sitze herausziehen um den Gurt zu schließen, aber das ist "nur" unpraktisch, nicht unmöglich.
Wenn die beiden äußeren aber in den IsoFix-Halterungen eingeklickt sind, wird das schwer, oder? Konnte es leider noch nicht ausprobieren, Entscheidung steht aber demnächst an. Hat das evtl. schon mal jemand getestet, bzw. gar im täglichen Gebrauch?
Außen Isofix und mittig einen einfachen, ist so schwer!! Ich hatte letztens den einen äußeren Isofixsitz halt nur mit dem Gurt befestigt, dann gehts😉. Foto kann ich nachher mal posten.
Hallo zusammen,
ich hatte mich hier schon mal "beschwert", dass drei Kinder in diesem großen Auto nicht optimal sitzen können - trotzdem haben wir wieder einen Q7 bestellt, der jetzt hoffentlich bald mal anrollt (Lieferzeiten sind ja ein anderes Thema.....).
Zum sitzen: 3 Kindersitze geht m.E. nicht - auch nicht mit gutem Willen. Bei uns ist in der Mitte ebenfalls nur eine Sitzerhöhung da nur mit dieser die Gurtschlösser noch einigermaßen betätigt werden können.
Rechts haben wir einen Römer Kidfix - der ist unten relativ breit und das Gurtschloß gerade noch zu betätigen. Links haben wir jetzt einen Concord Transformer XT. Nur der XT ist durch seine Konstruktion unten schmal und hoch, so dass das Gurtschloss gut betätigt werden kann - aber nur wenn in der Mitte eine "billige" Sitzerhöhung verwendet wird. Den normalen Transformer haben wir auch probiert - keine Chance.
Meine Bitte an Audi und ich hoffe da auf Erhörung Audi: Nachdem es hinten Komfortsitze (2 Sitze) gegen Aufpreis gibt baut doch auch "Familiensitze" mit 3 ordentlichen Einzelsitzen (meinetwegen auch gegen Aufpreis). Es dürfte doch einige Familien mit drei Kindern geben, die nicht Touran, Sharan oder Caddy fahren wollen sondern ein anständiges Auto. Und da dies weder BMW in den Kombis und SUVs anbieten und auch nicht Mercedes (auch nicht im GL) wäre dies sicher eine Marktlücke. Zugegebenermaßen wahrscheinlich eine kleine Marktlücke....aber dann bleiben wir sicher treuer Q7-Fahrer den die Kinder werden nicht kleiner und die Kindersitze enntsprechend auch Größer. Und bei allen Kompromissen die hier im Chat vorgeschlagen werden: Für die Kinder ist ein Sitz mit Rückenlehne und Kopfstütze am sichersten - zumal man im Q7 ausgezeichnet einschlafen kann.
Hoffe Ihr pflichtet mir da bei und geht hier auch mal auf die Kundenhotline los - mir wird immer sinngemäß gesagt ich bin der einzige der das braucht.
Übrigens: Der Concord Transformer XT funktioniert auch mit den bescheidenen nicht verstell- und herausnehmbaren hinteren Kopfstützen einigermaßen.
Der Originalkindersitz von Audi (ab 4 Jahre) geht hier m.E. nicht. Lt. meinem Audiverkäufer hat ein anderer Kunde das Rückenteil weggelassen dann hat es gepaßt - ja, und wieder zu Lastern der Sicherheit!
Und wenn unser Neuer jetzt nicht bald kommt, trete ich vom Kauf zurück und kaufe einen Caddy :-)
Hallo Christian,
danke für deinen guten Beitrag. Ich finde es gut, dass du auch den Punkt mit den "bescheidenen nicht verstell- und herausnehmbaren hinteren Kopfstützen" erwähnt hast. Es ist ein Skandal, dass man die Kindersitze mit Rückenteil nicht richtig montieren kann, da die Kopfstützen in der 2. Sitzreihe außen weder in der Höhe verstellbar noch abnehmbar sind. Das ist vor allem bei größeren Kids ein Problem, sobald der Rückenteil des Kindersitzes nach oben verstellt wird. Dieses Problem gibt es nur beim Q7 und bei keinem anderen Audi-Modell.
Nicht einmal die Original Audi-Kindersitze funktionieren in dieser Hinsicht.
Chris
@ChristianQ7: vielen Dank für Deinen Beitrag
Bei uns steht wie geschrieben, dieses Problem jetzt mit Autoneuanschaffung an. Ich will jetzt auch wieder zwei Sitze (15-36 kg) MIT Isofix-Halterung haben, da ich keine Lust auf unbesetzt im Auto herumpolternde Sitze habe, wenn man (ohne Kinder im Auto) endlich mal wieder etwas flotter um eine Kurve fahren könnte.
;-))
Das mit der dritten Sitzreihe ist auch noch nicht der Weisheit letzter Schluss, da ich für den Zugang ggf. Sitze in der zweiten demontieren müsste, die von Dir angesprochene "Kinderversion" wäre eine tolle Lösung, falls Du Dich mal wieder mit Audi unterhältst, kannst Du ja widersprechen: nein, Du bist nicht alleine mit dem Wunsch, Stefan hätte das auch gerne. Wir versuchen es dann von zwei Seiten, irgendwann kriegen wir sie weich.
*G*
Und nein, ein Touran kommt nicht ins Haus (das sage ich denen bei Audi aber nicht ;-))
Wo ist das Problem mit dem Audi-Youngster (plus)? Den hatte ich (auch aus optischen Gründen ;-)) in der engeren Wahl für die Neuausstattung.
Weiß zufällig jemand, ob mit den in der Beschreibung genannten "Befestigungspunkten" Isofix-Halterungen gemeint sind? Der Händler konnte es mir nicht sagen, die Kundendienstwerkstatt in NSU ebenso wenig und in Ingolstadt habe ich mittlerweile auch schon zwei telefonische Berater verschlissen und warte auf Rückruf vom dritten.
AUTOkauf ist leichter.
;-((
Zitat:
Original geschrieben von chrisq7
Hallo Christian,danke für deinen guten Beitrag. Ich finde es gut, dass du auch den Punkt mit den "bescheidenen nicht verstell- und herausnehmbaren hinteren Kopfstützen" erwähnt hast. Es ist ein Skandal, dass man die Kindersitze mit Rückenteil nicht richtig montieren kann, da die Kopfstützen in der 2. Sitzreihe außen weder in der Höhe verstellbar noch abnehmbar sind. Das ist vor allem bei größeren Kids ein Problem, sobald der Rückenteil des Kindersitzes nach oben verstellt wird. Dieses Problem gibt es nur beim Q7 und bei keinem anderen Audi-Modell.
Nicht einmal die Original Audi-Kindersitze funktionieren in dieser Hinsicht.
Chris
Ups, jetzt habe ich wohl zu langsam geschrieben und dank Deiner Erläuterung das Problem erkannt, danke.
Wie sieht das in der dritten Sitzreihe aus?
Habe die Dritte Sitzreihe. Eigentlich gehen da nur Sitzerhöhungen. Aufgrund der nicht vestellbaren Kopfstützen ist die Rücklehne praktisch nicht in der höchsten Stufe zu nutzen. Daher mache ich die dann ab. Da meine Girlies aber fast 8 und 10 und relativ gross sind ist das Thema sowieso bald durch. Aber ein Ersatz für drei vollwertige "sichere" Kindersitze ist die Dritte Sitzreihe auch nicht!
Hallo Jamido,
richtig, ab einem gewissen Alter bzw. gewisser Körpergröße brauchen die Kinder den Rückenteil nicht unbedingt. Auf längeren Strecken bzw. wann immer sie einschlafen, ist der Rückenteil samt seitlichen Kopfstützen unbedingt notwendig, da die Kinder sonst seitlich umfallen, und dann ist die Sicherheit keinesfalls mehr gegeben.
Es wurde schon viel über Kindersitze geschrieben und auch häufig kritisiert, dass die Eltern/Erwachsenen ihre Kinder nicht richtig anschnallen. Leider hat beim Q7 aber der Hersteller versagt. Der Q7 ist insgesamt ein besonders sicheres Auto für die Insassen, leider hat man aber die 2. und 3. Reihe nicht wirklich voll kindersitztauglich gestaltet. Das wurde leider auch nicht mit dem 1. Facelift geändert, obwohl das auch in diesem Forum schon sehr früh kritisiert wurde.
Chris