3 Kindersitze in der 2ten Sitzreihe?
Hi,
Mein voriges Auto war ein Sharan bj 2014. Hier konnten 3 Kinder mit sitzerhöhung nebeneinander sitzen, und es war zwischen den sitzerhöhungen genügend Platz damit sie sich selbständig anschnallen konnten.
Beim aktuellen Auto geht das nicht.
Nun überlege ich auf einen caddy oder touran zu wechseln. Wie gut funktionieren 3 sitzerhöhungen nebeneinander in der 2.ten sitzreihe? Hat jemand erfahren für mich?
Vielen Dank!
5 Antworten
Reine Sitzerhöhungen sind kein Problem für uns. Problematisch wird es, wenn es Kindersitze sind, da diese ja oben breit auseinander gehen. Da geht es nur, einer Links und einer rechts und in der Mitte eine Erhöhung und selbst das ist dann schon eng, da die Kindersitze ja unten auch geringfügig breiter sind.
Bei 3 sitzerhöhungen in einem "normalen" pkw ist das Problem, dass zwischen den Erhöhungen kein Platz zum durchstecktn des Gurtes ist.
Da der Caddy eine klassische 2:1 Teilung der 2ten Sitzreihe hat war ich skeptisch.
Danke!
Aber im normalen Pkw sind es zumeist auch 2 1/2 sitze und im Caddy 3 sitze. Alternativ zum Händler mit allen Sitzen fahren und selbst testen ob es einem so passt.
Zitat:
@Fionniala schrieb am 4. Mai 2025 um 17:46:25 Uhr:
... zum Händler mit allen Sitzen fahren und selbst testen ob es einem so passt.
Da nicht jeder Kindersitz gleich breit ist, ist das der einzig sinnvolle Weg.
Wir haben, da wir das Automodell nicht einfach wechseln konnten, jeweils
- sehr ausgiebig recherchiert
- daraufhin das schmalste noch zulässige und damit i.d.R. ältere Modell ausgewählt (und da gibt es in der Breite große Unterschiede !!!)
- und dieses mangels Verfügbarkeit im Neuzustand dann einfach gebraucht besorgt.
Ähnliche Themen
Wenn ISOFIX nicht bei allen 3 Sitzen genutzt wird, sind Gurtschlossverlängerungen eine mögliche Alternative. Die man, wenn man lange genug sucht, auch mit den entsprechend geforderten Aufdrucken / Einprägungen finden kann, sodass ihre Benutzung zulässig scheint. Ich kenne aber die Vorschriften diesbezüglich nicht und habe auch noch keinen Verkehrspolizisten nach seiner Meinung dazu gefragt.
Würden wir uns - rein hypothetisch - in einer solchen Zwangssituation befinden, würden wir uns beim kleinen Auto für die Unversehrtheit unserer Hände sowie derjenigen unserer Ältesten entscheiden und das durch Nutzung einer solchen Gurtschlossverlängerung erreichen, in diesem Fall einer kurzen starren Ausführung.