3 Kindersitze auf Rücksitzbank
Hallo,
ich bekomme einen G31 und wollte wissen, ob jemand Erfahrung mit drei Kindersitzen auf der Rückbank hat.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cisco75 schrieb am 6. Januar 2018 um 11:14:45 Uhr:
Hast Du Bilder oder hast Du es selbst probiert oder nur ausgemessen?
Zitat:
@cisco75 schrieb am 6. Januar 2018 um 11:14:45 Uhr:
Zitat:
@Prostatat schrieb am 5. Januar 2018 um 22:53:43 Uhr:
Ja
Hallo cisco 75 - Da ich genau das gleiche Thema hatte anbei aussagekräftige Bilder - und Maße
1. habe auf die schmälsten Kindersitze gewechselt die es gibt - gebrauchte Recaros - sind gemessen 42cm breit.Glaube keinen Verkaufsangaben - die meisten sind falsch. Durch einen Freund bin ich auf die Recaros gekommen.
2. Die drei Sitze passen exakt nebeneinander. Anschnallen musst du mit System - ist eine Fummelei - ABER es geht (Meine Frau weigert sich es zu machen - Sie bricht sich die Hände sagt Sie 🙁 )
3. Der begrenzende Faktor sind die äußeren Sitzwangen - nicht die Türgriffe - bei denen ist auf beiden Seiten ca. 2cm Luft
4. Meine Gründe "Warum habe ich einen 5er gekauft"
ich fahre 85% der Zeit alleine - da will ich Fahrspaß 😁
Mit der Familie fahren wir meist große Strecken oder an ein Ziel - also maximal zwei bis dreimal anschnallen - und ich habe wieder meinen Fahrspaß 😁
5. Einen T5 habe ich auch noch zu Hause - der ist mir aber auf meinen langen Strecken einfach zu langsam 🙁 und dabei auch noch recht durstig. Das war für die Kleinkindphase optimal. Meine Frau konnte hinten die Kinder versorgen, füttern usw. und zum Windeln wechslen konnte man das alles im Innenraum auf dem Rastplatz schnell erledigen - einfach geil. Jetzt sind unsere Kiddis zwischen 5 und 10 Jahren.
Wir können locker 4 Std. ohne Pippi-Pause fahren.
Der VW- Bus wird dieses Jahr gegen eine praktische Kurzstreckenlösung getauscht Caddy oder so ähnlich...
Ich hoffe das hilft Dir jetzt weiter 🙂
183 Antworten
Ein Kindersitz von welchem sich möglicherweise 3 davon auf der Rücksitzbank installieren lassen (erfüllt die neuste UN R129-02 Norm), aber habe selber noch keine Erfahrung damit:
BeSafe iZi Flex FIX i-Size
- https://www.besafe.de/product-de/izi-flex-fix-i-size/
- https://www.youtube.com/watch?v=4FhfIxjlmvg
Also, bei mir ist es ein G31 geworden und es passen auf die Rückbank bisher folgende drei Kindersitze:
Außen: Cybex Sirona mit Isofix (vorwärtsgerichtet mit Fangkörper)
Innen: BeSafe iZi Flex FIX i-Size (ohne Isofix befestigt)
Außen: MaxiCosi Pebble mit Isofixstation (wichtig wegen der Höhe).
Alle drei Sitze haben eine maximale Breite von 44cm.
Weder der Einbau noch das Anschnallen ist besonders fummelig.
Daher: Zwei Daumen hoch für BMW!
Ich denke, dass das eine gute Nachricht ist, für alle, die 3 Kinder haben und keinen Bus oder Van fahren wollen!
Ich habe 2 Maxi Cosi Tobi Kindersitze (Gruppe 1) außen mit Isofix montiert. Dazwischen passt eine Sitzerhöhung ganz locker. Mit einem richtigen Sitz dazwischen ist es sehr sehr knapp, aber geht auch.
Trotzdem Daumen hoch! 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
für Leute, die, wie ich, alle Foren nach der Möglichkeit von 3 Kindersitzen abgesucht haben, und kein Familienvan fahren wollen, hänge ich mal meine Entscheidung an diesem Thread an:
Von VW, Audi (fahre aktuell einen A6) und Mercedes habe ich sofort eine Absage bekommen (VW Touareg, Audi Q7 und Mercedes GLE nicht als Firmenwagen zugelassen, VW wollte mir gleich einen Sharan und Mercedes eine V-Klasse verkaufen).
Nur BMW meinte, ich solle mal den 6er GT (G32) Probe fahren: Es wird nun ein 620d GT werden, zukünftig mit 3 Kindern auf der Rückbank (0, 3 und 5 Jahre).
Ich habe meine aktuellen Kindersitze
- MaxiCosi Pebble mit Isofixstation
- MaxiCosi Tobi
- Cybex Solution X(-fix)
dort hinten unterbekommen, Babyschale mit Isofix, die beiden anderen ohne. Wenn die Babyschale/ rückwärtsgerichtete Sitz wegfällt, benötigt man auf jeden Fall 3 schmale Sitze, und muss vermutlich auf Isofix verzichten (MaxiCosi Pearl mit Isofixstation wird zu eng).
Breite des Autos ist super, nur die Position der Gurtschlösser und Isofixhalterungen ist auch dort ein Problem. Mit etwas rumprobieren bekommt man schmale Sitze aber so positioniert, dass man noch gut genug an die Gurtschlösser kommt. Obwohl die Bewertung "gut genug" hier sicherlich sehr individuell ist, das werden andere anders sehen, und das kann ich gut nachvollziehen.
Hier hat BWM mit dem G30/31/32 tatsächlich ein Alleinstellungsmerkmal am Markt, man bekommt hier tatsächlich 3 schmale Sitze unter.
Viele Grüße,
Eri
So, Auto ist nun eingetroffen, 620d GT (G32), pünktlich vor dem 3. Kind.
3 Kindersitze passen, aber zugegebenermaßen knapp. Habe mir 2 neue Gruppe 2/3 Kindersitze zugelegt, Baier Adefix, da diese speziell unten relativ schmal sind, und man bei diesen noch gut an die Gurtschlösser kommt.
- 2 * Baier Adefix/Adebar (Gruppe 2/3)
- MaxiCosi Pebble mit FamilyFix Isofixstation (Gruppe 0)
Hallo zusammen,
ich habe zwar nicht das Problem, dass ich 3 Kindersitze nebeneinander platzieren muss, weil ich nur zwei Kinder habe - aber ich denke mein Problem passt hier doch ganz gut rein.
Heute habe ich meinen G31 abgeholt und wollte den MaxiCosi Rodifix wie im F11 zuvor befestigen. Aber: ich bekomme die es nicht hin. Die Verankerung / Aufnahme des Fahrzeugs liegt viel zu tief, um sie nur annähernd mit dem Fixierungsschienen des Kindersitzes erreichen zu können. Gefühlt müsste die Rückbank mindestens 1 Zentimeter weniger dick gepolstert sein. Dann würde es passen. Hat hier jemand ähnliche Probleme gehabt (insbesondere beim Rodifix)?
Wir haben den Rodifix AirProtect und der passt. Gefühlt liegen die Aufnahmepunkte recht tief, aber der Sitz lässt sich ohne größere Mühe montieren.
@nurivo: besten Dank für die Info. Dann versuche ich das am Wochenende nochmal in Ruhe...
Haben die Rodifix nicht “ausfahrbare” Schienen?
Hatte auch das genau gleiche Problem. Mit 3 Kids, (5J, 2J und 7 Wochen alt) braucht man gefühlt 3 gigantische Sitze.
Von allen Probefahrten (E63S, RS6, Alpina B5 Biturbo) ging es nirgendwo... sind alles MaxiCosi Sitze.
Einzig und allein im neuen X5 habe ich Sie reinbekommen. Den wollte ich aber irgendwie nicht.
Habe es dann aufgegeben und einfach zwei Autos gekauft. Unser Kinderauto (Touran 5T) macht jetzt alles was ein Kinderauto soll perfekt mit und für Papa gab es n G30 ///M550i.
Sobald die Kids dabei sind ist der VW immer erste Wahl und ich fahre echt gerne damit. Die Kids sitzen höher und können besser sehen. Der Kofferraum is größer als in unserem vorherigen F11 535d Touring. Außerdem gibts für die Sicherheit 3x Isofix auf Einzelsitzen.
Der Alltagsnutzen ist einfach so viel höher...
Das mit den riesen Sitzen schränkt die Autowahl gefühlt auch extrem ein.
Respekt gegenüber dem anderen Schreiber der irgendwie drei Sitze in den 5er gekriegt hat. Hat aber echt Einschränkung und mit unseren Sitzen von MaxiCosi ging es gar nicht.
3 Personen, oder 3 vollwertige Kindersitze, geht wirklich sehr gut im Q7. Den hatte ich drei Jahre lang vor dem G31.
Der hat eben keine Rücksitzbank sondern 3 richtige Sitze hinten.
Mit drei Kindern das perfekte Auto.
Das hat einen Fehler: ist ein Audi....
Im X5 gehts auch
Bild aus m Probefahrzeug 🙂!
Aber eins haben beide gemeinsam. Es sind SUV... das muss man halt wollen...
und im Q8 gibts keinen V8 Benziner...