3 Kindersitze auf Rücksitzbank
Hallo,
ich bekomme einen G31 und wollte wissen, ob jemand Erfahrung mit drei Kindersitzen auf der Rückbank hat.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cisco75 schrieb am 6. Januar 2018 um 11:14:45 Uhr:
Hast Du Bilder oder hast Du es selbst probiert oder nur ausgemessen?
Zitat:
@cisco75 schrieb am 6. Januar 2018 um 11:14:45 Uhr:
Zitat:
@Prostatat schrieb am 5. Januar 2018 um 22:53:43 Uhr:
Ja
Hallo cisco 75 - Da ich genau das gleiche Thema hatte anbei aussagekräftige Bilder - und Maße
1. habe auf die schmälsten Kindersitze gewechselt die es gibt - gebrauchte Recaros - sind gemessen 42cm breit.Glaube keinen Verkaufsangaben - die meisten sind falsch. Durch einen Freund bin ich auf die Recaros gekommen.
2. Die drei Sitze passen exakt nebeneinander. Anschnallen musst du mit System - ist eine Fummelei - ABER es geht (Meine Frau weigert sich es zu machen - Sie bricht sich die Hände sagt Sie 🙁 )
3. Der begrenzende Faktor sind die äußeren Sitzwangen - nicht die Türgriffe - bei denen ist auf beiden Seiten ca. 2cm Luft
4. Meine Gründe "Warum habe ich einen 5er gekauft"
ich fahre 85% der Zeit alleine - da will ich Fahrspaß 😁
Mit der Familie fahren wir meist große Strecken oder an ein Ziel - also maximal zwei bis dreimal anschnallen - und ich habe wieder meinen Fahrspaß 😁
5. Einen T5 habe ich auch noch zu Hause - der ist mir aber auf meinen langen Strecken einfach zu langsam 🙁 und dabei auch noch recht durstig. Das war für die Kleinkindphase optimal. Meine Frau konnte hinten die Kinder versorgen, füttern usw. und zum Windeln wechslen konnte man das alles im Innenraum auf dem Rastplatz schnell erledigen - einfach geil. Jetzt sind unsere Kiddis zwischen 5 und 10 Jahren.
Wir können locker 4 Std. ohne Pippi-Pause fahren.
Der VW- Bus wird dieses Jahr gegen eine praktische Kurzstreckenlösung getauscht Caddy oder so ähnlich...
Ich hoffe das hilft Dir jetzt weiter 🙂
183 Antworten
Wenn ein M550d mit knapp 800 NM durchbeschleunigt, dann ist dass ein vollkommen anderes Fahrerlebnis im Vergleich zu einen leistungsgesteigerten 2L Benziner im Volvo Polestar. Gut möglich, dass sich das im Volvo schneller anfühlt, weil Geräuschentwicklung usw. Bei Entscheidung M550d o. V60 Polestar werden die wenigsten überzeugt mit dem Volvo nach Hause fahren. Ich kenne das Dilemma Kindersitze im G31 M550d. Unser x7 M50d macht das wunderbar. Bei dauerhaft 3 Kinder auf Rücksitzbank gibt es m.E. nur den Multivan als 1. Option. Selbst V Klasse, Q7 usw. kommen da vom Platz u. Variabilität nicht mit.
Hatte vorher einen T6 Multivan. Glaube mir, sowas tut man sich nur einmal an. Außer Platz kann das Teil gar nichts gut.
Ok, zum 3. Mal: es ist ein 3.0L R6 und kein aufgeblasener 2.0 4 Zyl, dieser kam erst später… Liest du meine Beiträge?
Aber gut möglich, dass die Geräuschkulisse da gefühlstechnisch was verfälscht. Schlussendlich zählt für mich aber das Gefühl und nicht irgendeine Zahl. Der Benziner fühlt sich (für mich!) einiges sportlicher an als der Diesel. Das eine ist für mich Luxus, das andere mehr Sport.
Sehr wenige kennen das Auto, was sich hier auch wieder zeigt und es gibt viele Vorurteile. Ich will den M550d gar nicht schlechtreden und wenn dieser der Mehrheit besser passt, solls so sein und ist mir eigentlich auch relativ egal (ist ja auch das viel modernere Auto und innen und technisch natürlich komplett andere Liga, das ist schon klar), ich würde nicht tauschen wollen, sonst hätt ich es ja gemacht.
Es sind im Endeffekt einfach zwei unterschiedliche Arten von Fahrzeuge, die auch unterschiedliche Klientel ansprechen.
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 19. März 2022 um 17:06:24 Uhr:
Hatte vorher einen T6 Multivan. Glaube mir, sowas tut man sich nur einmal an. Außer Platz kann das Teil gar nichts gut.
Da bin ich absolut bei Dir. Wir hatten den T6 2016-2019, dann V300 2019-2020, seitdem bigx7. Der Multivan kann Familie… fährt halt nicht so gut, die v Klasse fährt besser - ist jedoch nicht so variabel. Die großen SUV ala Q u X7 fahren sich sehr gut, im Vergleich zu Kombi weniger sportlich u. nutzen den Raum nicht so gut wie T6 u. V Klasse.
Erstaunlicherweise braucht der x7 mit 400 PS nicht mehr Sprit wie VW T6 Bitu u. liegt unter V300 4Matic.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 19. März 2022 um 16:52:28 Uhr:
Ohje, also:Polestar war, bevor sie eine eigenständige Elektro Marke wurden, wie AMG / RS oder M. Sie haben den V60 T6 AWD genommen und ihn grundlegend modifiziert (Öhlins Fahrwerk, Ladeluftkühler, Ferrita Anlage, Brembo Anlage etc etc). Davon wurden nur ca 750 Stück gebaut. Ein 3.0L R6 mit 350 PS, wobei ich das Gefühl habe, dass meiner nach oben streut.
Von dem Auto rede ich. Und nein, ein 540i mit weniger Leistung und 300kg mehr Gewicht fährt da nicht davon…
Wenn Du mit dem Polestar happy bist, dann hat sich der Aufwand gelohnt. Du hast alles ausprobiert, bleibst bei dem „Altbewährten“ u. kannst später neu entscheiden.
Eine ähnliche Situation hatte ich 2012 - wollte vom F10 535d auf F10 M550d wechseln. Der Vorführer lief nicht richtig, ich habe den 535d behalten u. bin dann auf F10 M550d LCI gewechselt. Das Warten hat sich gelohnt, Auto u. Fahrleistungen überzeugten 8Jahre.
Hallo Patrice,
Vielen Dank für deine Rückmeldung !
Wenn der Kinderwagen nur ca. 50 % des V60-Kofferraums einnimmt, scheint es wirklich der beste Kompromiss, für Dich zu sein, deinen V60 zu behalten.
Wenn es mit dem V60 garnicht klappen sollte, würde ich mir an deiner Stelle, einen Q7 leasen.
Wenn der auch überhaupt nichts für Dich sein sollte, biste das Fahrzeug nach 3 Jahren wieder los, für überschaubare Kosten.
Für deinen Fahrspaß, würde ich mir dann einen F20 M140i holen, der hat 340 PS und 4 Türen.
Wenn es ein jüngeres Fahrzeug werden soll, würde ich in die Richtung M240i (340 PS), oder gar M2 (370 PS) gucken.
So hast Du definitiv deinen Fahrspaß und bei Bedarf auch ein vernünftiges und sicheres Familienfahrzeug.
Schönen Abend !
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 19. März 2022 um 16:26:16 Uhr:
Besten Dank für deine Inputs. Der Kofferraum des V60 fasst gemäss Literangabe tatsächlich nicht soviel wie die Konkurrenz, allerdings relativiert sich das in der Praxis stark wie ich bemerkt habe. Die Grundfläche ist grösser als beim G21 oder A4 B9, lediglich in der Höhe, wenn man bis unters Dach lädt, ist es etwas weniger. Im Alltag dünkt mich der V60 Kofferraum wegen der Breite von 109cm gar um einiges praktischer. Unser KiWa lässt sich extrem kompakt zusammenklappen, inkl. Wanne benötigt er lediglich die Hälfte des Kofferaums, weshalb dann eben auch noch Platz für den Wocheneinkauf ist. Ich denke deshalb, es wird auch mit 3 Kindern gehen. Sicher wird man sich für die Ferien etwas einschränken müssen.Ich komme nun gerade vom G21 und M550d ausprobieren. Wie ich befürchtet habe, im G21 keine Chance, zu enge Gurtschlossanordnung, zudem ist der Mittelgurt extrem weit rechts befestigt, gar hinter der Isofix Halterung des Aussensitzes. Traum vom G81 nun definitiv adé :-((
Dann der M550d: Platz massig auf der Rückbank mit dieser Sitzkombination, allerdings lässt sich der Mittelsitz wegen dem flexiblen mittleren Gurtschloss leider für meinen Geschmack nicht satt genug befestigen, der Sitz hält zwar, rutscht aber stark hin und her, das ist für mich ein Gebastel und so nicht zu akzeptieren :-((. Schade, denn beim Fahren war ich echt überrascht. Er geht zwar gefühlt etwas weniger gut als mein V60 und klingt auch nicht halb so gut, aber für einen Diesel echt beeindruckend und fahrdynamisch hätte nicht gedacht, wie gut der in die Bögen geht (für die 2.1T) und wie wenig Wankneigung er hat, Chapeau, VIEL besser vom Fahrgefühl/Fahrdynamik her als der SQ7.
Da sich der Mittelsitz jedoch schlechter montieren lässt von der Stabilität her werde ich den 5er nicht nehmen und bleibe beim Volvo. Ich habe nun alle möglichen Fahrzeuge (G21 / RS4 B9 / Golf 8 R Variant / E Klasse / G31 / RS6) und Varianten durchprobiert und mit einem neuen Kombi keine für mich zufriedenstellende Lösung gefunden, sodass ich bereit wäre, entsprechend Geld in die Hand zu nehmen. Da ist die Einschränkung beim Kofferraum vom V60 für mich der beste Kompromiss. Ich bin froh, wenigstens diese Lösung nun gefunden zu haben und meinen V60 P* noch 4 Jahre weiterfahren zu können. Evtl werde ich mir in der Zukunft einen gebrauchten GT4 oder Lotus Emira o.ä. holen. Mal schauen. Und sollte es widererwartend mit dem V60 und den 3 Kindern doch nicht gehen, schluck ich die Pille und hol nen Q7.
Ach Ja: den neuen V60 Polestar habe ich mir natürlich auch angeschaut, wunderschönes Fahrzeug, fahrdynamisch aber sehr weit hinter der Konkurrenz und auch hinter seinem Vorgänger und wo mir die 180kmh Begrenzung noch relativ egal wären in der CH, kann man die neuen nicht mal mehr mit Schaltwippen haben - das ist für mich dann eher „Polestar Line“ und kein „Polestar engineered“.
So, ich bin nun raus hier, hoffe trotzdem mit meinen Ausführungen vielleicht dem ein oder anderen etwas geholfen zu haben und bedanke mich auch für eure Hilfe.
Kauf dir doch einfach einen Superb Kombi. Mit der größten Leistung.
Hinten kannst du dich als Erwachsener wohlfühlen, wie in einer S-Klasse. Das ist die aber bewusst, oder??
Zitat:
@Silvio_79 schrieb am 19. März 2022 um 18:33:11 Uhr:
Hallo Patrice,Vielen Dank für deine Rückmeldung !
Wenn der Kinderwagen nur ca. 50 % des V60-Kofferraums einnimmt, scheint es wirklich der beste Kompromiss, für Dich zu sein, deinen V60 zu behalten.
Wenn es mit dem V60 garnicht klappen sollte, würde ich mir an deiner Stelle, einen Q7 leasen.
Wenn der auch überhaupt nichts für Dich sein sollte, biste das Fahrzeug nach 3 Jahren wieder los, für überschaubare Kosten.
Für deinen Fahrspaß, würde ich mir dann einen M140i holen, der hat 340 PS und den gibt's auch mit 4 Türen.
Wenn es ein jüngeres Fahrzeug werden soll, würde ich in die Richtung M240i (340 PS), oder gar M2 (370 PS) gucken.
So hast Du definitiv deinen Fahrspaß und bei Bedarf auch ein vernünftiges und sicheres Familienfahrzeug.
Schönen Abend !
Danke dir. Ja, das ist tatsächlich die Alternative, die ich auch in Betracht ziehe. Der neue M2, die neue Lotus Emira oder ein gebrauchter Gt4. Leider fehlt da etwas der Platz, ich hab zwar ne Doppelgarage, aber neben dem V60 steht da ein Roller und etwa 4 Velos und Kickboards… und das Familienauto dann immer rausstellen, wenn das Zweitauto selbst wenig gebraucht wird und nur Platz wegnimmt, ist auch nicht so das wahre. Aber mal schauen, hab ja noch Zeit.
Gerne !
Der GT4 ist ein Porsche oder ?
Der F20 M140i ist echt gut, fährt ein guter Freund von mir.
Der hat 400 PS, ist leistungsgesteigert, von AC-Schnitzer.
Das Problem mit dem Roller etc., kannst Du ja mit einem größeren Geräteschuppen abstellen, wenn Du dafür Platz hast.
Schönen Abend in die Schweiz !
Ja das wäre ein Porsche Cayman. Tolles Auto. Aber stimmt schon, ein 4 Plätzer würde mehr Sinn machen, da kann man auch einen Teil der Kinder mitnehmen und generell öfters Fahren.
Der Roller wäre gar nicht das grosse Problem, der würde hinter das Zweitauto passen, Problem wären eher die Kinder mit ein- und aussteigen etc, da die Doppelgarage nicht sehr breit ist und Kinder sind halt Kinder. :-)
Gruss nach D zurück :-)
Hallo Patrice,
Danke, habe jetzt erst deine Nachricht gesehen !
Porsche ist schon etwas Besonderes.
Ja, mit einem 4/5 Sitzer, der auch 4 Türen hat, kannst Du auch mit deinem Spaßauto, problemlos, die Kids von der Kita, bzw. der Schule etc. abholen und musst nicht jedes Mal das Fahrzeug tauschen.
So ein F20 M140i wäre da ideal, schön klein, 4 Türen und ordentlich Power hat er auch.
Wie gesagt, 400 PS sind da kein Problem.
Du hattest ja geschrieben, das der aktuelle V60 bei Dir nicht mehr zur Debatte steht, wegen der nicht so guten Performance.
Würdest Du in den aktuellen V60, 3 Kindersitze nebeneinander, vernünftig befestigt bekommen ?
Dann wäre der aktuelle V60, eventuell doch noch eine Option für Dich, da er mehr Platz im Kofferraum (529 vs 430 Liter) bietet, als dein jetziger V60.
Wie es aussieht, gibt es den aktuellen V60, laut Konfigurator, nur noch mit dem 250 PS-Benziner.
Als Familienfahrzeug doch völlig okay und Du hättest so das Problem gelöst, einen SUV fahren zu müssen.
Bei uns im Ort, fährt jemand einen weißen V60, mit 20 Zoll-Rädern und brauner Innenausstattung, ein wunderschönes Auto !
Ich finde allgemein, eine dunkle Innenausstattung schöner, aber beim V60, sieht die braune Innenausstattung echt gut aus.
Der V60, ist 30 cm kürzer als ein Q7 und wiegt locker 300 kg weniger, somit schon eine Überlegung wert, da man ja kaum zu fünft durch die Gegend fährt.
Für deinen Spaß, hättest Du ja dann den M140i, bzw. den M2.
Schönen Sonntag !
Ja ich denke die Sitzkombi würde auch in den neuen V60 passen und es ist tatsächlich ein wunderschönes Auto (erst recht in der Polestar Version), aber ehrlich gesagt wäre es mir das nur wegen dem etwas grösseren Kofferraum nicht wert, einen derart grossen Rückschritt in der Performance zu haben und dann auch noch draufzahlen zu müssen. Da behalte ich lieber meinen V60, mit dem ich ja wirklich sehr zufrieden bin. Da würde ich das Geld lieber ins Zweitauto stecken, ein M140 ist sicher ein tolles Auto, ich würde dann aber eher Richtung neuer M2 G87 gehen. (Oder eben gebrauchter gebrauchte Emira oder GT4)
Hallo Patrice,
Danke für deine Rückmeldung !
Stimmt, so würdest Du schon draufzahlen.
War nur so ein Gedanke von mir !
Kannst Du ja immer noch machen, wenn Dir dein aktueller V60, wirklich zu klein werden sollte.
Aber Du hast recht, abgesehen von den Urlaubsfahrten, müsste es mit deinem aktuellen V60 schon passen, so klein ist er auch wieder nicht.
Der G87 M2 wird bestimmt richtig gut und ist auch etwas Besonderes, sieht man nicht an jeder Ecke.
Euch alles Gute und viel Spaß mit dem Nachwuchs, wenn er dann da ist !
Grüße in die Schweiz !