3 Jahre Astra-eine Bilanz: ein wirklich gutes Auto
Hallo zusammen,
Mein Astra 1,7CDTI wird in drei Tagen drei Jahre alt und heute hab ich den Kaufvertrag für seinen Nachfolger unterschrieben.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich mit dem Opel sehr, sehr zufrieden war. Über die Zeit habe ich 93.000km mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,8 Litern (viel Autobahn m. hohem Tempo, Standheizungsbetrieb im Winter und 19" Sommerbereifung) gefahren. Nach kleinen Anlaufproblemen im ersten Jahr hat das Auto ohne Murren zuverlässig seine Kilometer abgespult. Die übliche Kritik der Motorpresse zu den Motoren und der Bedienung kann ich nicht ansatzweise nachvollziehen. Die Bedienung gelingt intuitiv, der Motor ist zwar kein hochmodernes Aggregat, dafür unauffällig. Herausragend sind die sehr guten Sitze und das AFL, da kann der Astra locker mit dem Premiumsegment mithalten. Das Fahrwerk ist super-ich hatte noch nie ein Auto mit 19"Rädern, das so komfortabel fuhr. Sehr geringe Werkstattkosten und wenig Reifen- und Bremsenverschleiß sind gut für die Kostenbilanz, die allerdings aufgrund des exorbitanten Wertverlustes doch eine Katastrophe wäre, würde das Auto nicht innerhalb der Familie verkauft. Ich hätte es dann jetzt auch nicht verkauft, sondern noch 3 jahre plattgefahren.
Da ich mich bei 35tkm pA. nach mehr Kraft, Automatik, Platz und Komfort sehnte, habe ich mich für einen Mercedes E300T bluetec Hybrid BJ 2012 entschieden. Ein sehr interessantes Konzept, ob es aufgeht, bleibt abzuwarten. Was den Wertverlust angeht: Auch der Mercedes hat in 1,5 Jahren und auf 17tkm sage und schreibe 50% (!!) seines Wertes verloren-also kein Opelspezifisches Problem.
Der Astra bleibt in der Familie, insoweit schaue ich vielleicht das eine oder andere mal noch hier vorbei!
Viele Grüße,
Christopher
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Mein Astra 1,7CDTI wird in drei Tagen drei Jahre alt und heute hab ich den Kaufvertrag für seinen Nachfolger unterschrieben.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich mit dem Opel sehr, sehr zufrieden war. Über die Zeit habe ich 93.000km mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,8 Litern (viel Autobahn m. hohem Tempo, Standheizungsbetrieb im Winter und 19" Sommerbereifung) gefahren. Nach kleinen Anlaufproblemen im ersten Jahr hat das Auto ohne Murren zuverlässig seine Kilometer abgespult. Die übliche Kritik der Motorpresse zu den Motoren und der Bedienung kann ich nicht ansatzweise nachvollziehen. Die Bedienung gelingt intuitiv, der Motor ist zwar kein hochmodernes Aggregat, dafür unauffällig. Herausragend sind die sehr guten Sitze und das AFL, da kann der Astra locker mit dem Premiumsegment mithalten. Das Fahrwerk ist super-ich hatte noch nie ein Auto mit 19"Rädern, das so komfortabel fuhr. Sehr geringe Werkstattkosten und wenig Reifen- und Bremsenverschleiß sind gut für die Kostenbilanz, die allerdings aufgrund des exorbitanten Wertverlustes doch eine Katastrophe wäre, würde das Auto nicht innerhalb der Familie verkauft. Ich hätte es dann jetzt auch nicht verkauft, sondern noch 3 jahre plattgefahren.
Da ich mich bei 35tkm pA. nach mehr Kraft, Automatik, Platz und Komfort sehnte, habe ich mich für einen Mercedes E300T bluetec Hybrid BJ 2012 entschieden. Ein sehr interessantes Konzept, ob es aufgeht, bleibt abzuwarten. Was den Wertverlust angeht: Auch der Mercedes hat in 1,5 Jahren und auf 17tkm sage und schreibe 50% (!!) seines Wertes verloren-also kein Opelspezifisches Problem.
Der Astra bleibt in der Familie, insoweit schaue ich vielleicht das eine oder andere mal noch hier vorbei!
Viele Grüße,
Christopher
15 Antworten
Und dann wirds doch kein GTC. Ne normale Limousine mit 2.0 CDTI und Automatik. Aktiv Ausstattung und sonstigem vielen Gedöhns.
Freu mich.
Laut allen Berichten hier bei Motortalk ist es ein grundsolides Auto und gefallen hats mir auch. Hoffe auf viele treue und spritarme Fahrten, für meine Frau.