3 Fragen zum 2er Golf
Hi,
seit ein paar Wochen bin ich nun auch stolzer Golf 2 Besitzer😎
Habe auch schon ein paar Kleinigkeiten erledigt, bei denen mir die Recherche in diesem Forum stehts weitergeholfen hat.
Nun hab ich aber 3 Fragen nach denen ich nicht im Forum suchen kann weil ich nicht weiß wonach ich suchen sollte^^
1. Wie nennt man diese weißen Clips? Wo bekomm ich die her? und muss ich, um die ohne kaputtzumachen zum Rausmachen die innere Türverkleidung abmachen?
http://up.picr.de/8092928ubn.jpg
2. Hier fehlt scheinbar ein Verbindungsschlauch vom Luftfilter zum Motor
http://up.picr.de/8092935cam.jpg
Wo bekomm ich sowas her? Hab alle Schrottplätze in der Nähe abgegrast, die haben aber nur noch Motoren, Lichtmaschinen und co.
Und wie schlimm ist es, trotz, dass da was fehlt zu fahrn? (denn das Auto fährt auch so ohne Probleme.)
3.
http://thumbs.picr.de/8093229wij.jpg
http://up.picr.de/8093139css.jpg
http://up.picr.de/8093140bgs.jpg
Was ist das was da abgerissen ist? Und welche Aufgabe erfüllt es? Wieviel Zeit kann ich mir mit dem reparieren lassen?
Vielen Dank schonmal für jede Antwort die kommen wird
mfg Fabian
Beste Antwort im Thema
Sehr heiss wird es an diesem Warmluftrohr nicht, nimm am besten so einen 'Schlauch' aus Metall, die genaue bezeichnung dafür fällt mir grade nicht ein.
So ein Teil wie auf dem Bild meine ich.
19 Antworten
Ich hatte bei dem Teil nie Probleme mit der Hitzebeständigkeit.
Da es aus Metall ist brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Nach meinen Erfahrungen halten die Alufelxschläuche nicht besonders lange.
Die kannste aber mit Panzertape flicken wenn sie denn irgendwann aufreißen. Man sollte nur darauf achten, dass der Schlauch einigermaßen flexibel bleibt, um die Vibrationen des Motors aufzunehmen zu können. Ansonsten übertragen die sich direkt auf den Luftmengenmesser, und das muss ja nicht unbedingt sein.
Aber eigentlich ist dieser Schlauch viel zu unwichtig, um daraus 'ne Wissenschaft zu machen...
Viel wichtiger ist der gerissene Schlauch in der Kurbelgehäuseentlüftung, sowohl unter gesundheits- also auch motortechnischen Aspekten. Ich empfehle dir, das gerissene Teilstück bei VW zu bestellen. Diese Schläuche sollten nämlich ölresistent sein.
Du kannst natürlich auch einen anderen Schlauch verwenden, aber dann behalte die Sache im Auge. Da gehen nähmlich recht aggressive Öldämpfe durch, die das Material weichmachen können.
Übrigens: Wenn der Motor mit dem riesigen Leck in der Entlüftung "ohne Probleme" läuft (was ungewöhnlich ist) könnte es sein, dass du nach getaner Arbeit gewisse Einstellungen am Motor vornehmen musst. Oder besser gesagt: falsche Einstellungen müssen rückgängig gemacht werden. Aber das sieht man dann. Zunächst mal muss der Schlauch ersetzt werden; da führt kein Weg dran vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Slate
Man kann für sowas jeden Lack nehmen, genau so wie für Heizkörper oder Bremssättel, Spezialfarben ist nur Geldmacherrei.
Habe Heizkörper und Bremsättel schon öfter mit normalen, einfachen Buntlacken lackiert und nie einen Nachteil festgestellt.
dummes beispiel aber an meiner simme am auspuff hat keine normale farbe gehalten die ist immer wieder "runter gelaufen" und verbrannt wenn die karre heiss war da hat nut hitzebeständiger lack was geholfen aber am bremmssatel wird es ja nicht so heiss wie an nem auspuff