3 Fragen zu Avensis 2,2D-Cat 177PS
Hallo
Kann mir jemand mitteilen warum im Bremsentest div.Autozeitungen der Wert einmal 34,5 bei andern 42,4m angegeben ist?Wurden vieleicht größere Bemsscheiben
eingebaut.
Frage2
Gibt es mehrere Besitzer die bei warmen Motor an Ampeln oder halts die Drehzahl bei ca 1200 U bleibt und nach wenigen Kilometernormal ist.Der Verbrauch liegt zwischen
8,5-10L.Ist das normal?
Frage3
Habe große Windgeräusche bei linkenSeitenscheiben,trotz
neuen Dichtung.
Im voraus recht herzlichen Dank
woke46
30 Antworten
Bremsanlage Corolla Verso
Also so langsam geht mir das Gejammere von "passat32" echt auf den S......Als Mitarbeiter in einem TOYOTA-Autohaus komme ich gelegentlich (täglich) in den Genuß, auch mal unsere Vorführwagen zu fahren, u. a. CV´s mit 177 PS. Ich habe noch bei k e i n e m Fahrzeug ein derartiges Problem festgestellt. Für mich gibt´s nur 2 Möglichkeiten-entweder ein Einzelfall, was durchaus möglich ist, oder- Bedienerfehler. Und dass ausgerechnet jemand mit diesem Nick sich über Bremsanlagen äussern mag....ich kann mich nur an riesige Umbauarbeiten beim berühmten deutschen Konzern erinnern (diverse Plastik-Spoilerchen am Unterboden etc....) da gerade diese Fahrzeuge bei Nässe saumässig bis gar nicht gebremst haben....Also, lieber "passat32", warum suchst Du Dir nicht eine andere Plattform, um Deinen offensichtlichen Haß auf japanische Fahrzeuge auszuleben.....ist nur ein gutgemeinter Rat und soll auf keinen Fall eine Beleidigung darstellen.....
mein neuer cv..
hi, nun mitlerweile seit samstag, den 18.03.06 11:35h begeisterter besitzer eines neuen cv 2,2 d4-d 177ps und
was soll ich sagen leute: GEEEEEIIIIILLLL !!!!! die japsen können auch autos bauen und was für welche !! kann mich scharmbolzen nur anschliessen. hier ein gruss an ihn. eine einschränkung: die farbe!! nicht schwarz, sondern platingrau.
sieht rattenscharf aus. achso an alle vw- und audiverliebten,
qualitativ können die kisten mit denen auch mithalten. ich weiss wovon ich rede, fahre selber noch einen 96-er A4 Avant.
bis dann mal. gruss charly08
Zum Thema Verbrauch...
Wir selbst haben einen neuen BMW 320D mit 163 PS.
Diesen bewegen wir trotz flotter Fahrweise (auch Autobahn) im Schnitt mit 6,5 und 7 Litern.
Ich kenne auch ein paar die ihren neuen 330D mit 231 PS mit gut 7 Liter bewegen.
Ich weiss der BMW kostet vom Grundpreis her wesentlich mehr, wenn man ihn so gut ausstattet wie es der Avensis schon in der Grundausstattung ist.
Der Avensis hat uns nur nicht gaaanz so gut gefallen.
Ansonsten bekommt man bei Toyota viel Auto fürs Geld, wenn man sich mal vor Augen hält, dass wir für unseren fast 50 Scheine hingelegt haben...und das für ein Mittelklassefahrzeug mit einem 2 Liter Diesel...
Unsere Nachbarn haben jetzt eine komplett neue Toyota Flotte,somit kann man da ganz gut vergleichen 🙂
Mutter: Avensis 2.2 D-Cat 177 PS
Vater: Rav4 2.2 D-Cat 177 PS
Sohn: Aygo
Gruß
proXimaus
@charly 08Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Zum Thema Verbrauch...
Wir selbst haben einen neuen BMW 320D mit 163 PS.
Diesen bewegen wir trotz flotter Fahrweise (auch Autobahn) im Schnitt mit 6,5 und 7 Litern.Ich kenne auch ein paar die ihren neuen 330D mit 231 PS mit gut 7 Liter bewegen.
---
Stimmt: ein Freund verbrauchte mit seinem 530 D bei SEHR zügiger Fahrweise auch nur 8,7 l/100 km. Für so einen großen Wagen wirklich sparsam.Der Avensis hat uns nur nicht gaaanz so gut gefallen.
Ansonsten bekommt man bei Toyota viel Auto fürs Geld, wenn man sich mal vor Augen hält, dass wir für unseren fast 50 Scheine hingelegt haben...und das für ein Mittelklassefahrzeug mit einem 2 Liter Diesel...
---
Stimmt leider auch: für € 50.000 bekommt man wirlich eine ganze "Toyotaflotte"!Gruß
proXimaus
Allzeit gute Fahrt mit Deinem neuen "Geschoss"!!!
Schreib doch mal Interesse halber in meinen Thread "Er-Fahrung", was Du so mit Deinem Wagen verbrauchst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scharmbolzen
Allzeit gute Fahrt mit Deinem neuen "Geschoss"!!!
Schreib doch mal Interesse halber in meinen Thread "Er-Fahrung", was Du so mit Deinem Wagen verbrauchst.
Meine Nachbarin verbraucht mit ihrem Avensis ca. 8,5L.
Sie hat gemeint tiefer kommt sie einfach nicht.
Ist allerdings glaube ich allgemein bekannt, dass der D-Cat nicht unbedingt der sparsamste ist!
Gruß
proXimaus
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Meine Nachbarin verbraucht mit ihrem Avensis ca. 8,5L.
Sie hat gemeint tiefer kommt sie einfach nicht.
Ist allerdings glaube ich allgemein bekannt, dass der D-Cat nicht unbedingt der sparsamste ist!
Gruß
proXimaus
Na, ich weiß nicht:
- bei zügiger (teilweise SEHR zügiger) Fahrweise habe ich z. Zt. einen Durchschnitt von 7,9 l / 100 km. Für so einen Wagen ist das okay. Wie muss Deine Nachbarin ihr armes Auto wohl quälen, damit sie an SO EINEN Verbrauch kommt? 🙂
Bin schon mal mit ihr mitgefahren...sie fährt eigentlich eher zaghaft.
Ihr Mann meinte mal zu mir: Wenn ich nicht ab und zu mit der "Karre" fahre, dann verstaubt der Motor noch...der muss doch immer wieder mal frei geblasen werden." Allerdings fährt er nun wirklich nicht oft mit dem Avensis, da er davor einen 7 Jahre alten Landcruiser hatte. Seit ein paar Tagen hat er sich nun den Rav4 Executive gegönnt 🙂
Sie sind beide nicht so mit dem Verbrauch des Avensis zufrieden...ob das jetzt an ihrem Fahrstil oder an was anderem liegt, kann ich dir nicht beantworten.
@woke46,
ich kenne keine Autozeitschrift, die auch nur im Ansatz gute Artikel schreibt. Hier gilt, dass die Autofirmen am besten abschneiden, die auch die meisten Anzeigen schalten – besonders gutes Beispiel ist die Auto-Mercedes-Sport (AMS) ... (keinen weiteren Kommentar mehr dazu).
Bei einem Fahrsicherheits-Training hatten wir 15 identische Autos. Die Hälfte dieser Pkw fuhr mit 25km durch einen Parkur (Gleitflächen – Ausweichmanöver) und die andere Hälfte fuhr mit 45km die gleiche Strecke. Nur die Reifen waren Unterschiedlich!
Wie schnell ein Auto zu Stand kommt, ist vom Reifen, vom Wetter, von der Temperatur und vom Fahrer abhängig, aber fast gar nicht vom Pkw (wenn man gleiche Gewichte voraus setzt) !!! Physik, ist nun mal Physik und mit mehr als einem 1G pressen die Reifen nicht auf den Boden! Wollte man wirklich schneller stehen bleiben, so müsste man kurzfristig versuchen, das Gewicht des Pkw zu verringern ... und das geht nicht, ääh – noch nicht, aber nichts ist unmöglich! *lach*
Bremswege zwischen 34,5m (optimale Bedingungen) und 42,2m (Testfahrer ist noch vom Vorabend besoffen!) sind innerhalb der Meßtoleranz.
Ob wir Autofahrer in einer Gefahrensituation schnell genug reagieren (können!), ist viel wichtiger, als ein paar lumpige Meter einer Vollbremsung. Die meisten Unfälle sind auf zu langsame Reaktion, oder zu zaghaftes Bremsen zurück zu führen – hier verschenken wir bis zu 100m und mehr ...
Viele Grüße.
Sven
Verbrauch
Zitat:
Original geschrieben von Scharmbolzen
Bei leicht zügiger Fahrweise komme ich auf einen Verbrauch von 9,6 bis 10,6 l/100 km,war schon mehrmals beim Händler trotz Einspielung neuer Software wurde es nicht besser.Der Werkstattmeister sagte,das sei fast normal.Ist das wirklich so
Na, ich weiß nicht:
- bei zügiger (teilweise SEHR zügiger) Fahrweise habe ich z. Zt. einen Durchschnitt von 7,9 l / 100 km. Für so einen Wagen ist das okay. Wie muss Deine Nachbarin ihr armes Auto wohl quälen, damit sie an SO EINEN Verbrauch kommt? 🙂
Verbrauch
Entschuldigung ,habe mich leider statt Zitat Antworten oder umgekehrt verwechselt. Bin neuling
Verbrauch
Der verbrauch meiner Avensis 2,2D-Cat liegt bei mir zwischen 9,6 und 10,8 l /100km bei leicht zügiger Fahrweise.Die Software wurde schon neu eingespielt.Der Wekstattmeister sagte es wäre fast normal? Meine Frage, ist das normal oder liegt hier doch ein Fehler vor
10L für einen 2,2L Diesel empfinde ich persönlich als zuviel.
Wenn du dir überlegst, ein neuer 330D mit 231 PS braucht auch nur 7-8L. Wir mit unserem 320D benötigen sogar nur 6-7L trotz zum Teil zügiger Fahrweise. (Autobahn bis 210 da WR)
...
10 l / 100 km sind defintiv zu viel, sofern der Fahrer / die Fahrerin tatsächlich ruhig fahren sollte. Da kann normalerweise etwas nicht stimmen!!
Der "Verso" hat die größere Stirnfläche etc. und meiner verbraucht wirklich viel, viel weniger.