3 Fragen an die Experten... Innenraum

VW Passat 35i/3A

Hallo, habe heute mal meinen kompletten innenraum wegen reparatur und umrüstarbeiten zerlegt (bis auf türpappen).

Sooo also und zwar hatte/habe ich vorne im Beifahrerfussraum wasser.

Und hinten sieht es auf beiden seiten (Fahrer/beifahrer) unter dem Teppich sooo aus.
Wie eine schicht ist das mitm Hohlraum zwischen dem eigentlichen unterboden und dieser schicht, und die ist auch fest also ich weiß nicht was das ist. Kann mir das vllt wer sagen und ist das schlecht/schlimm? Und was soll ich da machen? alles weg? Bild 6,7,8,9,10,11

Und hinten auf der beifahrerseite hab ich noch sowas schönes, denke mal nicht das ab werk da soviel fett drinstand oder? woher könnte das kommen? Bild 12,13,14

Und vorne am armaturenbrett hab ich so löcher wo denke ich mal was reingehört. fehlt da diese blende (TN:357 858 034) oder ist das einfach so? Bild 2,3,4,5

Und dann noch diese wunderschönen matten vorne in den fussräumen die an der spritzwand hochlaufen, wie bekomm ich die scheißdinger raus? weil die sind feucht... Bild 1,15,16

So das wars erstmal denk ich 🙂

Freue mich auf eure Antworten.

Hoffe die bilder sind ok

Img-0469
Img-0454
Img-0455
+12
176 Antworten

Filterhalter ist schon nen neuer da.

Gebläse hab ich auch rausgenommen, kann aber nix erkennen. Und ich meine auch das das wasser hinter dem kasten langläuft.

Und das mir das beim Kärchern darein gelaufen ist kann schon sein, aber darf ja trotzdem nicht passieren oder?

doch   das ist ja kein uboot  das mann fluten kann
sollte  selbst  dir  einleuchten   unter dem süllrand vom pollenfilter ist nun mal nur ne schaumstoff abdichtung   die soll nur fremdluft fernhalten

hast  du eventuell an den 13 ner rumgeschraubt  dann ist der kasten von unten nicht mehr richtig fest

da soll und kommt normalerweise  kein wasser hin  es  sei  denn da  kärchert mann wie  blöde  im wasserkasten rum

eigentlich nicht, also noch nicht weil kasten muss eh raus sonst komm ich an den wt nicht ran und dafür muss ich doch die klima aufmachen oder nicht?

ne  den  verdampferkasten  musst  du nicht aufmachen  du musst nur  die klima  absaugen lassen  wenn nicht  eh leer und  dann abhängen

mach  das nicht bei  gefüllter  Klima   das gibt  eventuell fiesen  gefrierbrand  an den Finger  und  lungenschaden 😁

Ähnliche Themen

Ok.

Aber aufjedenfall kommt da wasser rein. Und sonst nirgends, frage ist jetzt nur ob das wasser von da auch in den fahrerfussraum kommt, oder ob ich noch iwo nen leck habe.

wenn es am kasten runterläuft und nicht zusätzlich  durch die  fußraumdüsen  durch  den gebläsekasten     dann solltest  du  dir  das auch selber  beantworten  benutz doch einfach mal deinen verstand 

was  teilt den fußraum  richtig der mitteltunnel  Frage  an dich  kann wasser  bergauffließen ?

prüfe noch  ob es  von der Spritzwand  oder im Abrett  etwas  entlang läuft   wenn nicht frage  ich dich jetzt mal ab

wie  wäre deine antwort  auf die Frage : kann wasser berauffließen ?
Kann wasser   vom Beifahrer Fußraum in den fahrer Fußraum laufen ?

Damom  du und  dein okultes  wassser  ist  schon die Härte 10 😉

wenn es oben am kasten anfängt zu laufen und ich ne sehr kurvige strecke fahre, könnte es sein das dass wasser bis in den fahrerfussraum läuft an der spritzwand meinet wegen oder etwa nicht?

Und das wasser kommt nicht durch die fussraumdüsen, da kein wasser im gebläsekasten ist.

Ich weiß ja nicht was hinter dem gebläsekasten ist, wo da wasser wo auch immer lang fließen kann. weil ich den ja noch nicht ab habe.

mann wenn es doch am gebläsekasten entlangläuft   solltest du es doch tropfen sehen  oder  du trocknest  die  karre und  legst  flies  aus  und  färbst wasser  ein wenn du so blind  bist

12 seiten  unglaublich  ich klinke mich aus  geht ja garnicht

kuck  dir sämtliche karosserie durchbrüche in der spritzwand  an  ebenso die von der klima 

schau dir den scheiben rahmen und abdeckungen an  wenn sie denn noch vorhanden  sind  und auch du solltest es endlich finden können

ich hab doch geschrieben das aufjedenfall wasser unter den innenraumfilterhalter läuft. und das dann unter der dämmmatte rausläuft in den beifahrerfussraum.

*push 🙂

Hab heute in den vergangenen zwei Tagen den See sowohl vorne als auch im Fond der Beifahrerseite entfernt. LMAA 😠

Dieser blöde Schaustoff saugt aber auch Wasser ohne Ende. Trocknet das wenigstens von allein wieder ab (ausgebaut und im beheizten Keller natürlich)? Hinten ist gleich in der Tonne gelandet, dieses olle Lumpendingen hat gestunken bis zum Umfallen. Da gibt es laut Teileonkel auch nur noch Schaumstoff zum Zuschnitt. Mal sehen, was das gibt.

Eine kleine Roststolle hab ich jetzt schon mit Drahtbürstenaufsatz und Fertan behandelt. Hoffe das wirkt bei aktuellen Temperaturen. Ist aber zum Schweller hin direkt am Ende der Sitzschiene, also eigentlich keine prädestinierte Stelle. 🙄

Bleibt nur die Frage: Wo kommt das scheiß Wasser her?!?! Stopfen sind alle bestens in Schuss, B-Säule hat minimalen Riss, aber Gurt war nie wirklich nass und da kommt beim Testen auch nichts rein, Türverkleidungen werde ich noch checken, Abdeckung Wasserkasten überm Pollenfilter auch intakt, Filter trocken. Werde also dort auch nochmal an der Windschutzscheibe nachschaun, aber die ist original.

Kotz man, sowas ist echt für die Tonne. Da rostet absolut nichts an dem Karren bis auf ein/zwei Steinschläge auf der Haube und die Nahtstelle zur C-Säule Fahrerseite und jetzt gammelt der Blechkrebs im Innenraum. 😠😠😠

Bin für weitere Tips und Hinweise dankbar!
Zwei Fragen hab ich noch: Kann ich die Nieten der B-Säule einfach mit handelsüblichen Stahl- oder Alu-Blindnieten ersetzen? Die scheinen etwas kleiner zu sein.
Und: Wie bekomm ich den Gammel an der C-Säule weg? Am bestens Heckfenster ausbauen (ist geschraubt, oder?) und dann wieder mit Drahtbürste, Mini-Negerkeks fürn Drehmel und Fertan bearbeiten? Kann halt nicht unter die Naht gucken. Soll ich die vor dem Lackieren dann auch wieder im Karroseriedichtmasse ebnen oder direkt Primer, LB7Z und Klarlack?

Gruß Hans

So, Säulen kommen später mal dran.

bis jetzt...
-Türdämmfolien neu eingeklebt (mit Pattex 4in1)
-Rost Innenraum am Schweller beseitigt
-neue Dämmmatte hinten aus einem Malervlies und etwas Schaumstoff zusammengefrickelt, da "Ersatzlos entfallen" und Werksteil verschimmelt 😠

Achso, vielleicht ganz nützlich: Diesen Dämmschaum hab ich bei momentan Temperaturen erst in 3 Tagen wirklich trocknen können. Die Matte vom Beifahrerfußraum an der Mittelkonsole abgetrennt und im Keller an den Heizkörper gehängt. Die Matte an der Spritzwand hochgebunden und dann mit einer Infrarotlampe mehrere Stunde bestrahlt.

Gruß Hans

Img-2804
Img-2806
Deine Antwort
Ähnliche Themen