3 Bar Pumpe in Astra Caravan X16SZ?
Hallo
Ich habe einen Astra F Caravan Gekauft vorher war ein X16XEL Drin Und nach Motorschaden ist diese gegen einen X16SZ Getauscht worden jetzt meine Fragen Kann es sein das Die 3 Bar Pumpe noch drin ist da ich keinerlei Bearbeitungsspuren erkennen Konnte (PUMPEDECKEL TANK) Und hat dieses evtl Nachteile?
Beste Antwort im Thema
Ich persönlich bin ja ein großer Fan von Satzzeichen. Die machen Texte schöner. Aber das nur nebenbei angemerkt.
Wenn du irgendeine Aussage über deinen Verbrauch haben willst, tank einmal bis die Zapfpistole von selbst abschaltet, fahr ihn möglichst leer und tank dann wieder bis zum automatischen Abschalten! Alles andere wäre reine Spekulation, da, selbst wenn der Tank überläuft, meistens noch was reingeht, weil der Sprit erstmal reinlaufen muss. Wieso das so ist, weiß ich nicht. Vielleicht kanns jemand erklären. Ich würde trotzdem erstmal ordentlich messen!
Du hast weiter oben geschrieben, dass die Anzeige am Anfang 2mm über 50 war, danach 2mm darunter. Auch wenn man jetzt nicht genau sagen kann, ob es genau 4 Liter waren (rechnerisch bei nem normalen CC Tank) oder ob es 3 oder 5 Liter waren, die verbraucht wurden, kann man doch behaupten, dass bei knapp unter 50L auf der Anzeige niemals 12 Liter in den Tank gehen. Irgendwas ist da schief gelaufen!
30 Antworten
So ich danke euch für eure tips ich fahre ja nicht zu ersten mal eine astra f habe alles schon getauscht was zu taschen ist Benzinfilter Kerzen Lamda AGR Kontrolle incl neuer dichtung es ist mir nur ein räzel das der eine astra mehr verbraucht als der andere mit größerem motor Das mit dem Volltanken ist schon richtig wurde auch gemacht unzwar von norddeutschland nach Frankfurt am Main Kam auch auf einen verbrauch von 12 lieter bei einer Geschwindigkein zwischen 110 und 120
Habe nach dem Umbau und Kauf alle Teile Kontrolliert ob richtig angeschlossen MASSEFEHLER usw ich weiß nur nicht wo der Saft hin geht Lamdasonde wert ist Traumhaft Temperaturfühler gibt auch die 80 grad an steuergerät Kerzenbild Top REHBRAUN Dachte ja an Leckage aber nichts zu sehen Riechen schmecken
Sorry nochmal fals ich jamanden auf den schwanz getreten bin ist nur im moment ein bischen sch..ße das man den fehler nicht finden kann
die anzeige ist aber nur ein Schätz instrument. Es kann sein das die oben rum langsammer runter geht. Ab der mitte dann aber nur 20km braucht un lehr zu sein.
Volltanken ---- Fahren---- Nachtanke---- Gefahrene km mit nachgetankten benzin vergleichen---- Dann eine aussage machen.
Nicht volltanken---- 6km fahren und nach anzeige abschäzten was er verbraucht hat. DAS HAUT NED HIN.
Hallo,
klar bist Du angefressen, weil es nicht weitergeht. Aber wie hier schon gesagt, Bastelhütte.
Sowas stellt man selber an oder ...........man kauft ein Problem. Selbst wenn Du eine total marode Originalkarre kaufst, reicht austauschen der Teile, Module, Sonden aus. Bei Dir ist aber nachprüfen, Recherche und Analyse angesagt. Passt z.B. das Motorsteuergerät zum SZ, Kennfeld ? , welche Einspritzanlage/ Düse ist dran ?
Die 12 l müssen ja irgendwohin. Techniker würden da eine ausgiebige Abgasprüfung veranstalten. Im Grunde musst Du vorab den ganzen Ansaug, Abgasbereich und Tank komplett durchprüfen.
Zitat:
Original geschrieben von phoenix88
Ich persönlich bin ja ein großer Fan von Satzzeichen. Die machen Texte schöner. Aber das nur nebenbei angemerkt.
TS:
Halte dich bitte ZWINGEND an diesen Hinweis!!! Buchstabendreher oder nicht immer korrekt Gross- Kleinschreibung können wir hier noch verkraften. Aber Buchstabensalat ist nicht drin!
Ansonsten sind 80° zuwenig! Schonmal ein Hinweis zum Verbrauch! Lamdasonde, Werte schick... WIE zum Henker hast du das gemessen??? Ich weiss wie es geht, aber die korrekten Diagnosemittel hätte mein Kumpel in der Fachwerkstatt irgendwo in der letzten Kammer... Dann sprich dich dazu mal aus...
Ähnliche Themen
Naja mit Bastlerhütte kenn ich mich ja aus meiner sah auch nicht Besser aus ( Siehe Bild ) Mit Tech 2
Wurden die Werte von Temperaturfühler überprüft ist auch über 80 Grad lamdawert mittels Multimeter überprüft wert wie gewollt zwischen 0.2 und 0.8 also nicht zu fett oder zu mager.
Werde heute alles nochmal überprüfen melde mich dann
Eine Lamdasonde hat eine Lebenserwartung von etwa 100tkm. Danach kann sie vllt. noch regeln, wird aber nicht mehr schnell genug sein. Deswegen müsste man zur Diagnose einen Oziliskopen anschliessen.
Deinen Temp.sensor auf Widerstand messen. Kommt dein Auto auch bei fahrt auf 90°+ Kühlwassertemp.?
Liest du auch???
Zitat:
Original geschrieben von phoenix88Ich persönlich bin ja ein großer Fan von Satzzeichen. Die machen Texte schöner. Aber das nur nebenbei angemerkt.
Nimmt dir Zeit und mach DEUTSCH draus!
Aber es macht einen Riesenunterschied, ob man es selber - verbastelt - hat. Bist Du denn sicher, ob da auch das Steuergerät vom SZR mit rübergebaut wurde ? Und kannst Du einen leisen Tip geben, wo/ wie Du den Wagen gekauft hast. Dann weiss man evtl. , ob man alle Hoffnung fahren lassen kann.
Zitat:
Original geschrieben von benny09
Bist Du denn sicher, ob da auch das Steuergerät vom SZR mit rübergebaut wurde ?
Oha... Da ein Multipoint-Einspritzer ausgebaut und eine Singlepointz eingebaut wurde, MUSS das STG getauscht worden sein...
Fehler gefunden
Wie zu Anfang beschrieben hatte ich die Zündkabel im Auge. Habe sie getauscht und siehe da 1A runder Lauf kein verschlucken mehr genau wie die Leistung die voll da ist.
Die Alten hatten keine Beschädigungen oder ähnliches waren nur die falschen
Zitat:
Original geschrieben von Kngiht Rider
lamdawert mittels Multimeter überprüft wert wie gewollt zwischen 0.2 und 0.8 also nicht zu fett oder zu mager.
Das musst du mir erklären! Woher weißt du, dass der Lambdawert zwischen 0,2 und 0,8 liegt? Mit nem Multimeter gemessen??? Abgesehen davon wäre das absolut nicht in Ordnung! Ich würde einfach mal behaupten, dass der Motor dann gar nicht mehr läuft! Irgendwann hat man mir in der Schule mal beigebracht, wie sich Lambda errechnet... das weiß ich leider nicht mehr 100%ig. Das war irgendein Verhältnis zwischen irgendwelchen Logarithmen. Ich glaub O² und CO oder so ähnlich. Egal - ich behaupte einfach, dass man das NICHT mit nem Multimeter messen kann!
Wenn du jetzt auch noch behauptest, dass ein defektes Zündkabel deinen Verbrauch von 12 auf 7 Liter senkt, fress ich nen Besen!
du meinst nicht logerithmisch sondern "stöchiometrisch".
Bezeichnung für ein Luft-Kraftstoff-Gemisch mit dem Mengenverhältnis 14,7 g Luft
zu 1 g Kraftstoff.
Bei diesem so genannten stöchiometrischen Gemisch entspricht die zugeführte Luftmenge exakt dem theoretischen Luftbedarf zur vollständigen Verbrennung des Kraftstoffs.
Bei der Verbrennung eines stöchiometrischen Gemischs sind die Emissionen von HC, CO
und NOx am geringsten.
klar kann man da messen, mit nem Multimeter. (Spannung)
Lambda wert nicht.
Bei einer Breitbandsonde kannst du einen Lambdawert messen bzw. zuordnen.
moment. Unsere Schwule kleine piss lamda ist aber ne Sprung sonde. Selbst mit der anzeige extra dafür bekommste kein wert hin. Ist einfach zu schnell die sau 😁
Braitbandlamda kann man messen ja. Glaube aber nicht das er die drin hat 😉
das was er gemessen hat kannste auch mitm multimeter messen. Wichtig ist nur das nicht oV gemessen werden anstatt 0,2V, dann haste nämlich Kabelbruch. Und sowas kriegste schon ganz gut raus mitm Multimeter.
Hallo hier mal ein Diagramm von einer Lamdasonde. Wenn was mit Zündkabeln nicht stimmt verbrennt er ja Benzin nicht richtig folge mehr Luft Mehr Benzin usw. werte sind auch nicht mehr so hat wie bei ersten messen
Messt mal schön an einer ollen Lambdasonde rum😁 Kommt nix aber auch garnix bei rum. Wenn überhaupt per Oszyloskop. Da kann man erkennen wie träge sie geworden ist.