1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. 3.6 zuverlässig ? Probleme ?

3.6 zuverlässig ? Probleme ?

VW Passat B7/3C

Hi,
möchte mir einen Passat 3.6 kaufen, ist dieser Motor empfehlenswert ? Jetzt nicht auf die Leistung bezogen sondern bekannte Probleme, auch in Verbindung mit DSG und Haldex 4-motion.
Seit ihr zufrieden mit eurem 3.6er, oder habt ihr irgendwelche Probleme ?
Vielen dank

Beste Antwort im Thema

Wie gesagt ich fahre beide Autos einen Passat Avant 3,6 und einen A4 3,0 TFSI als Limousine und ich kenne beide Fahrezeuge in allen Lebenslagen und mit Sicherheit zieht der A4 dem Passat nicht weg als hätte ich einen Porsche Turbo vor mir, schneller in der Beschleunigung ist er aber definitiv, haben wir ja selbst ausprobiert.
Das der 3,6er mit einem S4 mithalten können soll halte ich wiederum für Wusnchdenken. Die Dinger gehen so gut vorwärts, das der 3,6 kein Land sieht. Schon alleine das früh anliegende Drehmoment beim 3,0 TFSI verschafft ihm einiges an Vorteilen, obenraus dann die Mehrleistung den letzten Rest. Man kann sicher vieles schönreden aber wirklich, das ein 3,6er mit einem S4/S5 etwas mithalten können soll,...., niemals. Vielleicht haben wir aber auch andere Vorstellungen von Mithalten, kann ja auch sein.
Im Grunde ist es ja auch gar nicht so wichtig, wichtig ist das der 3,6er sehr viel Spaß macht und definitiv den besseren Sound als der 3,0 TFSI hat und das entschädigt für so einiges.

83 weitere Antworten
Ähnliche Themen
83 Antworten

Wie gesagt ich fahre beide Autos einen Passat Avant 3,6 und einen A4 3,0 TFSI als Limousine und ich kenne beide Fahrezeuge in allen Lebenslagen und mit Sicherheit zieht der A4 dem Passat nicht weg als hätte ich einen Porsche Turbo vor mir, schneller in der Beschleunigung ist er aber definitiv, haben wir ja selbst ausprobiert.
Das der 3,6er mit einem S4 mithalten können soll halte ich wiederum für Wusnchdenken. Die Dinger gehen so gut vorwärts, das der 3,6 kein Land sieht. Schon alleine das früh anliegende Drehmoment beim 3,0 TFSI verschafft ihm einiges an Vorteilen, obenraus dann die Mehrleistung den letzten Rest. Man kann sicher vieles schönreden aber wirklich, das ein 3,6er mit einem S4/S5 etwas mithalten können soll,...., niemals. Vielleicht haben wir aber auch andere Vorstellungen von Mithalten, kann ja auch sein.
Im Grunde ist es ja auch gar nicht so wichtig, wichtig ist das der 3,6er sehr viel Spaß macht und definitiv den besseren Sound als der 3,0 TFSI hat und das entschädigt für so einiges.

Zitat:

@quattrofever schrieb am 12. Mai 2016 um 09:07:10 Uhr:


Das der 3,6er mit einem S4 mithalten können soll halte ich wiederum für Wusnchdenken. Die Dinger gehen so gut vorwärts, das der 3,6 kein Land sieht. Schon alleine das früh anliegende Drehmoment beim 3,0 TFSI verschafft ihm einiges an Vorteilen, obenraus dann die Mehrleistung den letzten Rest. Man kann sicher vieles schönreden aber wirklich, das ein 3,6er mit einem S4/S5 etwas mithalten können soll,...., niemals. Vielleicht haben wir aber auch andere Vorstellungen von Mithalten, kann ja auch sein.

Hatte vergessen zu erwähnen,dass es sich um einen S4 aus BJ2007 handelt

;)

Also der 4,2er V8

OK, gut, das ist etwas ganz anderes, die streuen ja noch extremer nach unten als unsere, außer sie haben eine regelmäßige BEDI Behandlung bekommen. :)
Mit einem 4,2er S4 mit zu halten ist da schon deutlich einfacher, wobei es da soundtechnisch dann schon wieder eine Geschmacksfrage ist, klingen tut der V8 ja auch nicht schlecht. :)

Zitat:

@Gooner90 schrieb am 12. Mai 2016 um 08:13:46 Uhr:



Zitat:

@Thraciel schrieb am 11. Mai 2016 um 22:36:48 Uhr:


Also von locker davonziehen hab ich jetzt beim 3.0 TFSI nix mitbekommen.
Selbst mit S4/S5 kann man noch ein wenig mithalten (zumindest mein CC, vielleicht streut er etwas weniger nach unten)
Alles kein Vergleich zur Golf R Vernichtung :D

Meiner läuft super und ich komme auch auf die 0-100 Werte die angegeben sind.
Hatte neulich nen 272-PS Audi A7 erst vor und dann hinter mir :D
Der hatte relativ klar das nachsehen.
Also dass der VR6 "deutlich" unter 300PS liegt kann ich mir nicht ansatzweise vorstellen.Zumindest meiner nicht.
Will demnächst mal gegen nen Kumpel 100-200 fahren (S4 mit gemessenen 340PS),mal schauen wie es da so aussieht.

@B5Y: Was möchtest du uns mit dem Zitat sagen?

Zitat:

Meiner läuft super und ich komme auch auf die 0-100 Werte die angegeben sind.

Und die 0-100 sind wie gemessen? Tacho/Stoppuhr? OBD? Bis 100? Bis 110? Mal einen Tachoabgleich mit GPS gemacht? Oder gar per Driftbox gemessen?

Wenn ich ein Tachovideo mache und dann beim Anschauen die Zeit mal stoppe, ist ganz OK. Wenn ich per OBD messe und erst mal konstant fahre und schaue was ist OBD Speed, was ist GPS Speed und dann zB eine 0-110 Messung mache, sind die Zahlen nicht mehr so toll.

Bei GPS ist halt die Auflösung bzw. Abtastrate der Box entscheidend. Sonst haut die dir mal eben 3s drauf oder zieht sie ab...

Ja, deswegen habe ich per OBD gemessen, glaub der macht da alle 100ms einen Wert, aber dann natürlich "Tachowerte" mit allen Ungenauigkeiten, habe bloß vorher geschuat bis wie viel ich messen muss um auf GPS 100km/h zu kommen. Mit Schlupf ist da natürlich auch doof, aber große Grip Probleme hat der Serien 3.6er mit 4Motion ja nicht.

Hallo,
dieser Beitrag richtig sich mal ausschließlich an diejenigen, die ebenfalls den 3,6er V(R)6 Motor in ihrem Passat haben - gleich ob Passat oder CC.
Wie zufrieden seid ihr mit eurem Fahrzeug bzw. eher der Fahrzeug/Motor-Kombination?
Würdet ihr diese Kombination noch einmal kaufen? (ja ich weiss, der B7 war (wohl voraussichtlich) der letzte Passat mit 6 Zylindern, aber dennoch...)
Wo seht ihr Lob und/oder Kritikpunkte?
Ich habe meinen ja jetzt erst eine gute Woche lang und habe bisher in diesem Zeitraum ca. 1500 km zurückgelegt (wovon aber 840 km die reine Heimfahrt vom Händler nach Hause betrug) und bin zum jetzigen Stand noch super zufrieden.
Ausgehend von der reinen Motorleistung kann man natürlich immer sagen "brauch man das?" - aber wie so oft gilt meiner Meinung nach auch hier: Haben ist besser als brauchen! Lieber habe ich wenn es evtl. mal zügig gehen muss genug Reserven zur Verfügung, als wenn ich anfange zu schwitzen wenn es irgendwo brenzlig wird.
Super finde ich die harmonische und gleichmäßige Kraftentfaltung, vor allem aber auch dass ich sowohl innerorts, als auch außerorts völlig entspannt dahingleiten kann ohne auch nur ansatzweise Geräusche des Motors wahrzunehmen - im Umkehrschluss aber sehr wohl einen kernigen tollen Klang vernehmen kann, sofern ich das Gaspedal entsprechend nutze.
Einziger Kritikpunkt an meinem Passat ist eine klappernde/knarzende Türinnenverkleidung hinten links auf Kopfsteinpflaster.... aber das mit dem klappern und knarzen scheint ja etwas weiter verbreitet zu sein - mir geht's ja hier speziell um eure Erfahrungen mit dem 3,6er.
(und ausserdem hat bei meinem Vorgänger A6 die Mittelarmlehne geknarzt und gequietscht - ich bin also störende Nebengeräusche "gewöhnt";)
Mich würde auch noch interessieren, wie lange ihr eure 3,6er schon in eurem Besitz habt, bzw. wieviele Km ihr mit ihm zurückgelegt habt? (auch im Hinblick auf unplanmäßige Boxenstops u.ä.)
beste Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage an die 3,6 V6 Fahrer - Zufriedenheit?' überführt.]

Bitte benutze noch mal die Forensuche. Vor paar Wochen war hier eine Art "Kaufberatungsthread" wo es um B6/B7/3.6er ging. Außerdem gibt es den großen 300PS Thread, dort bist du sehr gut aufgehoben.
Btw. Glückwunsch zum Kauf, ist ein tolles Auto!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage an die 3,6 V6 Fahrer - Zufriedenheit?' überführt.]

Entschuldigung, dann möge der Beitrag bitte dort hin verschoben werden.
PS danke, ich bin auch sehr glücklich und zufrieden - und wer hätte es gedacht, meine Frau ist es auch ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage an die 3,6 V6 Fahrer - Zufriedenheit?' überführt.]

@Salle1987
Das Zusammenlegen funktionierte im Nachinein doch noch. ;)
Gruß
Polmaster
MT-Moderation

Zitat:

@Salle1987 schrieb am 27. Mai 2016 um 07:26:05 Uhr:


Hallo,
dieser Beitrag richtig sich mal ausschließlich an diejenigen, die ebenfalls den 3,6er V(R)6 Motor in ihrem Passat haben - gleich ob Passat oder CC.
Wie zufrieden seid ihr mit eurem Fahrzeug bzw. eher der Fahrzeug/Motor-Kombination?
Würdet ihr diese Kombination noch einmal kaufen? (ja ich weiss, der B7 war (wohl voraussichtlich) der letzte Passat mit 6 Zylindern, aber dennoch...)

Bisher eigentlich sehr zufrieden.Würde definitiv immer wieder einen 6-Zyl. kaufen.
Zumindest wenn man einen anbieten würde :rolleyes:
Der Motor ist einfach nur Sahne.Der Allrad ist ebenfalls klasse,aber das Getriebe überzeugt mich nicht.
Das DSG ist schnell und sportlich,aber der Komfort ist ehrlich gesagt nicht zufriedenstellend.Vor allem beim Stadtverkehr mit ständigen Lastwechseln einfach nur nervig.
VW sollte die DSG's einstampfen.

Zitat:

Wo seht ihr Lob und/oder Kritikpunkte?


Ein Kritikpunkt ist auf jeden Fall,dass der Motor verhältnismäßig viel Pflege braucht.
Also regelmäßige Ölwechsel (max. 15.000km) und dann natürlich auch ein für diesen Motor passendes Öl (Mobil New Life 0w40,Addinol 5w40,etc...) und evtl. mal eine Reinigung wegen der Verkokung.
Vorteile gibt es haufenweise.
Finde auch die gleichmäßige Kraftentfaltung und die Souveränität dieses Motors absolut klasse.
Und natürlich der traumhafte Sound :cool:

Zitat:

Mich würde auch noch interessieren, wie lange ihr eure 3,6er schon in eurem Besitz habt, bzw. wieviele Km ihr mit ihm zurückgelegt habt? (auch im Hinblick auf unplanmäßige Boxenstops u.ä.)


Habe ihn jetzt seit März 2015 und bin seitdem ca. 35.000km gefahren :D
Unplanmäßig war ich nur einmal in der Werkstatt wegen einer defekten Vakuumpumpe(KM-Stand knapp 20.000 glaube ich...).Hatte erst die Steuerkette im Verdacht,weil die Pumpe ja direkt am Kettengehäuse sitzt.Die Geräusche waren aber nach dem Tausch beseitigt.
Ansonsten hat es noch den KAT zerrissen,aber das ist ja nicht unbedingt auf den Motor zurückzuführen.

Verhältnismäßig viel Pflege für den Motor?

1x im Jahr einen Ölwechsel mit gutem Öl und eben nicht dem billigsten Tropfen vom Baumarkt, ist doch völlig normal, bei jedem Motor betriebenen Fahrzeug.

Noch dazu bezieht sich die ganze VR Problematik mit defekten Motoren ausschließlich auf den alten 3.2er
Mir ist nicht ein einziger 3.6er bekannt, der wegen Longlife Öl und Kurzstrecke gestorben wäre...

Also wenn man dem 3.6er was gutes tun möchte, weil es mal mit dem 3.2er schlimm war, kann man das.
Muss man aber nicht.

Das Thema Bedi Reinigung halte ich auch für völlig überzogen.
Wenn mir nach 100k Kilometer 10PS von 300 fehlen und diese mir 1000 Euro mit NWT Wert sind, kann ich es machen lassen...

Falls nicht, dann fahr ich einfach weiter wie bisher und fertig!

Zitat:

@Sunshine-Freak schrieb am 28. Mai 2016 um 02:16:35 Uhr:


Verhältnismäßig viel Pflege für den Motor?
1x im Jahr einen Ölwechsel mit gutem Öl und eben nicht dem billigsten Tropfen vom Baumarkt, ist doch völlig normal, bei jedem Motor betriebenen Fahrzeug.

Es geht um den Unterschied Festintervall/Longlife.

Hatte vorher einen 1.6er,ohne Steuerkette.Da war es scheißegal was du drauf gekippt hast und man konnte die 2 Jahre auch mal problemlos überziehen.

Da ist der 3.6er mit seiner anfälligen Steuerkette/Kettenspanner schon noch was anderes.

Zitat:

Noch dazu bezieht sich die ganze VR Problematik mit defekten Motoren ausschließlich auf den alten 3.2er
Mir ist nicht ein einziger 3.6er bekannt, der wegen Longlife Öl und Kurzstrecke gestorben wäre...

Nur weil dir keiner bekannt ist,heißt das nicht,dass es generell nicht passiert.

Klar ist der 3.2er deutlich anfälliger,aber ich hab auch schon von 2 defekten 3.6er gehört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen