3.3TDI Getriebeproblem
Hallöchen,Audi heute ohne Mängel durch den TÜV bekommen.Nun springt der Rückwärtsgang immer raus.Was kann das sein.Dann beim beschleunigen geht die ESP Kontrolle an.Auto aus neu starten alles weg.Gas geben brennt sie wieder.Wollte ihn anmelden,doch das kann ich erst wenn die Probleme behoben sind.Kann mir bitte einer helfe.
Gruß Martin
Beste Antwort im Thema
War das Problem mit dem Rückwärtsgang schon vor dem Tüv ??
Wenn nicht, hat es der Tüv vielleicht geschafft !!
Beim Tüv weise ich vorher immer auf Quattro Antrieb hin,
weil, wenn die nur einen normalen Rollenprüfstand haben,
darf die maximale Geschwindigkeit auf der Rolle nur 6 km betragen !
Gruß Dirk
23 Antworten
Zitat:
@DoerkA3 schrieb am 23. März 2015 um 20:26:26 Uhr:
Beim Tüv weise ich vorher immer auf Quattro Antrieb hin,
weil, wenn die nur einen normalen Rollenprüfstand haben,
darf die maximale Geschwindigkeit auf der Rolle nur 6 km betragen !
Ich hatte nun im Kopf, dass wenn es ein Allrad-Prüfstand (gegenläufige Rollen) ist, dass dann die Geschwindigkeit nur 6km/h betragen darf. Und wenn es kein Allradprüfstand ist, dann darf der Quattro da gar nicht rauf (egal, wie schnell).
Edit:
Nochmal in Tante Elsa geschaut. Der Quattro darf bei 1-Rollen-Allradprüfständen max 6km/h haben. Mehr as 6km/h killt das Torsen-Diff. "Nicht-Allradprüfstände" dürfen gar nicht benutzt werden!
Also ab zum Tüv, erklären lassen, was das für ein Prüfstand war und danachh neues Differential auf Tüv-Kosten.
Zitat:
@RallyeBundy schrieb am 24. März 2015 um 14:31:37 Uhr:
Hallöchen,heute geht der Rückwärtsgang wieder.Kann es damit zusammenhängen wenn er warm ist das der Rückwärtsgang rein geht und gleich wieder raus.
Gruss Martin
Zitat:
@DoerkA3 schrieb am 24. März 2015 um 08:38:36 Uhr:
Zitat:
@RallyeBundy schrieb am 23. März 2015 um 21:36:16 Uhr:
War erst nach dem TÜV. Was kann defekt sein.Dann ruckelt er bei 1200-1400 Umdrehungen. Was brauch ich noch für ein Diagnosegerät für den.Hab 1 für sämtliche Fahrzeuge aber der Audi a8 3.3tdi is net drin.Danke für die schnellen Antworten.Hat erst 168000 km runter.
Gruß Martin
Hallo wenn das Problem erst nach dem Tüv aufgetreten ist,
dann ab zum Tüv und Reklamieren,
und Nachfragen, ob der Rollenprüfstand,
überhaupt die Voraussetzung hat,
um einen Quattro zu Prüfen !!!!!!
Zwecks Diagnosegerät kann ich Dir leider keine Antwort geben !!
Gruß Dirk
Also eigentlich sollte der Rückwärtsgang schon drin bleiben,
egal ob das Getriebe Warm oder Kalt ist !!
Also noch einmal,
wenn das Problem, erst nach dem Tüv aufgetreten ist,
ab zum Tüv und Reklamieren !!
Gruß Dirk
Hey Ihr Fachleute!
Wer mag uns mal auf die Schnelle erklären, wie der Bremsenprüfstand in Verbindung mit einem EVENTUELL defekten Differenzialgetriebe jetzt Auswirkungen auf eine (!) Schaltstufe des Automaten haben soll? Und wo kommt da die "Motor-ruckelt-bei-einer-bestimmten-Drehzahl-Komponente" noch ins Spiel?
wie gesagt, getriebe ist schrott, und nockenwellen ebenso...
Wenn das diff schrott ist tut eine seite (front oder heck) nichtmehr, oder garkein vortrieb mehr
Ähnliche Themen
Hört auf den Mann über mir!
Du hast Dir ein faules Ei andrehen lassen, das das Papier für den Kaufvertrag nicht wert ist. Sieh zu, dass Du den schnell wieder loswirst! Ich möchte fast wetten, der hat keine 200TKM auf der Uhr, und "voll voll voll".
Und vergesst die Idee mit "der TÜV ist Schuld"!
Ich fahre quattro, seit ich Autofahre. Ich habe jahrelang in einer Audiwerkstatt gearbeitet. ALLE Autos fuhren da über denselben Bremsenprüfstand, und es hat nicht Eines dadurch Schaden genommen...
Bin auch der Meinung das mitm Tüv braucht man nicht probieren. Ganz ehrlich für den Rechtsstreit und das hin und her mit Gutachtern usw. hät ich persönlich keine Nerven und auch keine Lust, wenn das Fahrzeug selbst schon verspricht, ein Fass ohne Boden zu werden.
Egal ob das Diff jetzt Schrott ist oder nicht, er ist ja scheinbar nachm Tüv noch rumgefahren und somit steht der Schaden an Nockenwellen und dem zeitweisen Ausfall des Rückwärtsganges, auf nem ganz anderen Papier.
Hohl dir vielleicht noch eine 3. Meinung ein, bzw. wenn der Kauf erst kürzlich erfolgt sein sollte, geh mit den Tatsachen direkt an den Händler (bei Privatperson wirds schwierig). Ansonsten kann man dir nur wünschen, das der Verlust nicht allzu hoch wird.
Gruß
Magnus
Was mir grade noch einfällt:
Ich habe jetzt nie explizit drauf geachtet, aber rein augenmaßtechnisch hab ich, glaub ich, noch keinen Bremsenprüfstand gesehen, der die 6km/h-Marke knackt...
Das Problem mit TÜV sollte auch nur dann auftauchen, wenn es kein Allrad-Prüfstand war. Da dürfen Quattros nicht rauf. Daher war es von mir als allgemeiner Hinweis gedacht.
Ob ein beschädigten Differential allerdings den Rückwärtsgang beeinträchtigt ist eine ganz andere Geschichte.
also seid mal alle auf dem Holzweg ,
habe etliche Quattros über den Bremsenprüfstand geschickt , das Passiert nur im Stellung N sonst funzt es eh nicht , dadurch ist kein eingriff auf das Getriebe ......
bei deinen 5HP-24 ist einfach nur die Kupllung F ( Rückwertsgang defekt ) hochgegangen .
PS , vorgang ist wie Auto auf der Bühne mit frei drehenden Rädern , da kannst du auch von früh bis abends an den rädern drehen ohne das ein Getriebe geschrottet wird :-) :-) :-)
bring den dicken vorbei und alles wird gut :-)
Gruß Matze