3.2 V6 Leistungssteigerung

Opel Vectra C

Hi.

Ich habe mir ja einen Vectra C GTS baujahr 02 zugelegt. und schon bin ich am überlegen. ich hab gehört das man mit den VorKats tricksen kann und ihn auf knapp 260PS bringen kann. kennt sich da irgendjemand damit aus und vor allem wie viel NM hätte er mit 260 PS, da ich einen automatik fahre und das automatigetriebe auf maximal 330NM ausgelegt ist

Beste Antwort im Thema

Das AT5 ist schon mit der Serienleistung absolut am Limit. Ohne die Vorkats geht Euro 4 verloren. Die meisten 3,2er stemmen sowieso schon über 225 PS in der Serie. Lass es einfach. 😉

Gruß
Achim

94 weitere Antworten
94 Antworten

Tuning nu hin oder her, langsam frage ich mich ob an meinem wirklich alles Orginal ist =D
Ich weiß das eine Komplettanlage aus edelstahl angebracht wurde mit ABE , die abgaswerte müssen stimmen, aber mein 3.2V6 zieht um welten besser als der einiger bekannter.... die Opel Werkstatt bei mir vor ort hat auch nicht wirklich viele 3.2 zum bearbeiten weils die hier selten gibt in der gegend, aber die mechaniker sind auch der meinung das er SEHR gut geht, obwohl alles orginal zu sein scheint,
kann der motor wirklich so sehr streuen ? leider hab ich hier keinen leistungsprüfstand in der nähe aber grob geschätzt kommt er angeblich locker über 230 PS drüber . finde ich nun doch etwas seltsam...

Hab das hier gefunden, ca. 110km von Ansbach weg.

http://www.bosch-service.de/.../bs.asp?...

Es mag komplette Fächerkrümmer o.ä. geben die ohne Vorkat auskommen (so gesehen die alten Lexmaulkrümmer mit Sportkat für zB den Z22SE), aber diese Teile haben ein komplettes Abgasgutachten absolvieren müssen.
Ein Universalteil hat dies, wenn das Fahrzeug nicht mit dabei steht auch nicht gemacht. Wenn du jetzt her gehst und den Originalen Kat durch einen anderen ersetzt, so muss ein Abgasgutachten erstellt werden. Das geht natürlich, aber sag mir welcher Mensch für einen Opel mal eben mindestens den halben Gegenwert des Wagens in ein Gutachten steckt.

Unterstellen tu ich dir gar nix, weil mich deine Kiste absolut nicht interessiert. Wenn du gelesen hättest, was ich schreibe, wäre dir das auch aufgefallen. Nichts von dem was ich schrieb ging gegen dich oder dein Auto. Nichts für ungut.

Wenn deine Downpipe mit entfallendem Vorkat und dafür einem Sportkat ein entsprechendes Gutachten hat, ists ja gut. Fakt ist das die meisten Downpipes dies nicht haben. Guck dich doch nur mal in diesem Forum um. Ohne passenden Ersatz und dem was normal unter dem Begriff Downpipe mit VKE hier kursiert, ist das so oder so fahren ohne Betriebserlaubnis, genauso wie wenn unsereiner die Katalterung etwas "beschleunigt".

@ Phillip, der stärkste gemessene hatte wohl 232PS. Darf ich fragen, welche Euro Einstufung bei dir im Schein steht? Alternativ kannst du auch einfach kucken, ob bei dir vorne ein Fächerkrümmer drin ist, oder ein Klotz 😉. Die Euro 3 Wagen haben den Irmscher Krümmer und damit ca 260 PS. Darf ich fragen wie viel km du nun drauf hast?

@ Teamfoxx CC: Welche Fehlermeldung bekommst du den? Kateffizienz unter Schwellwert? Der müsste ja eigentlich entweder gleich oder gar nicht kommen ^^. Vll. ists der Prüfzyklus.. wäre aber arg selten.
Wäre aber höchst interessant für einige hier, wies da weiter ausschaut 😉.

Zum Thema EDS:
Ich lass denen jetzt noch einen, vielleicht zwei Tage. Danach wird die Software entfernt und das Teil zurückgesendet. Ist ja glücklicherweise kein Problem. Telefonisch sowie per Email absolut unerreichbar.
Schade, find das Gerät gut, ist aber wohl am besten geeignet für Autos, wo es bereits genau den passenden Softwarestand gibt, was das angeht hätte ich gerne einen Z28NET 😁..

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Hab das hier gefunden, ca. 110km von Ansbach weg.

http://www.bosch-service.de/.../bs.asp?...

aaaah vielen dank !! werd ich mal anrufen wenn ich zeit hab

Ähnliche Themen

@ Phillip, der stärkste gemessene hatte wohl 232PS. Darf ich fragen, welche Euro Einstufung bei dir im Schein steht? Alternativ kannst du auch einfach kucken, ob bei dir vorne ein Fächerkrümmer drin ist, oder ein Klotz 😉. Die Euro 3 Wagen haben den Irmscher Krümmer und damit ca 260 PS. Darf ich fragen wie viel km du nun drauf hast?

xD es ist Euro 4 und laut Werkstatt die orginalen Fächerkrümmer ab Werk. habe vor 2 stunden die 124000 geknackt. es wird wohl wirklich zeit für den Leistungsprüfstand.

Habe jetzt jemanden erreicht.
Die Lösung ist ganz einfach.. den IPF Support gibt nur der Chef selbst, welcher gerade im Ausland unterwegs ist.
Katüberwachung abschalten und das ganze als IPF Software ausliefern ist kein Problem.
Ich wäre allerdings der erste, der den Stecker bemängelt.. sieht man an den Foren, scheinbar sagts jeder aber keiner rügt es.

Jetzt probier ich heut Abend meinen kleinen nochmal und dann sehen wir weiter, ob ich das Ding behalt oder nicht. Eventuell nehm ich mal mein OP Com mit und seh mir mal ein paar Messwerte an.
Eindeutiges ja ist natürlich.. Problem.. sagen.. neu flashen, fertig.
Normal hätte ich ein paar hundert km zu bewältigen, wenn ich zu dbilas oder EDS oder sonst wem will. Nur der Buchner ist näher, aber unerreichbar 😁.

Zitat:

Original geschrieben von Levi1988


Habe jetzt jemanden erreicht.
Die Lösung ist ganz einfach.. den IPF Support gibt nur der Chef selbst, welcher gerade im Ausland unterwegs ist.

dann würd ich dem arno mal ne mail schreiben

files kann er von überall aus machen und hochladen 😉

und im ausland ist der bestimmt 350 tage im jahr denn das sagen die immer.

Hast du den eine Email Adresse per PN für mich?

Hallo zusammen,

folgender Aufbau bei mir:

Beide Motornahen kats sind leer, der Nachkat unter dem Auto geöffnet und nen metallkat (200 Zellen) eingebaut. Die hinteren Lambdasonden von Dbilas deaktivieren lassen.

Leider leuchtet die MKL nach einigen 100 km wieder aus (Kat Ineffizienz) ... habe den wagen heute zum Olpelhändler gebracht ... das MSG wird nochmal zu Dbilas geschickt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Levi1988


Es mag komplette Fächerkrümmer o.ä. geben die ohne Vorkat auskommen (so gesehen die alten Lexmaulkrümmer mit Sportkat für zB den Z22SE), aber diese Teile haben ein komplettes Abgasgutachten absolvieren müssen.
Ein Universalteil hat dies, wenn das Fahrzeug nicht mit dabei steht auch nicht gemacht. Wenn du jetzt her gehst und den Originalen Kat durch einen anderen ersetzt, so muss ein Abgasgutachten erstellt werden. Das geht natürlich, aber sag mir welcher Mensch für einen Opel mal eben mindestens den halben Gegenwert des Wagens in ein Gutachten steckt.

Unterstellen tu ich dir gar nix, weil mich deine Kiste absolut nicht interessiert. Wenn du gelesen hättest, was ich schreibe, wäre dir das auch aufgefallen. Nichts von dem was ich schrieb ging gegen dich oder dein Auto. Nichts für ungut.

Wenn deine Downpipe mit entfallendem Vorkat und dafür einem Sportkat ein entsprechendes Gutachten hat, ists ja gut. Fakt ist das die meisten Downpipes dies nicht haben. Guck dich doch nur mal in diesem Forum um. Ohne passenden Ersatz und dem was normal unter dem Begriff Downpipe mit VKE hier kursiert, ist das so oder so fahren ohne Betriebserlaubnis, genauso wie wenn unsereiner die Katalterung etwas "beschleunigt".

@ Phillip, der stärkste gemessene hatte wohl 232PS. Darf ich fragen, welche Euro Einstufung bei dir im Schein steht? Alternativ kannst du auch einfach kucken, ob bei dir vorne ein Fächerkrümmer drin ist, oder ein Klotz 😉. Die Euro 3 Wagen haben den Irmscher Krümmer und damit ca 260 PS. Darf ich fragen wie viel km du nun drauf hast?

@ Teamfoxx CC: Welche Fehlermeldung bekommst du den? Kateffizienz unter Schwellwert? Der müsste ja eigentlich entweder gleich oder gar nicht kommen ^^. Vll. ists der Prüfzyklus.. wäre aber arg selten.
Wäre aber höchst interessant für einige hier, wies da weiter ausschaut 😉.

Zum Thema EDS:
Ich lass denen jetzt noch einen, vielleicht zwei Tage. Danach wird die Software entfernt und das Teil zurückgesendet. Ist ja glücklicherweise kein Problem. Telefonisch sowie per Email absolut unerreichbar.
Schade, find das Gerät gut, ist aber wohl am besten geeignet für Autos, wo es bereits genau den passenden Softwarestand gibt, was das angeht hätte ich gerne einen Z28NET 😁..

Also bei mir leuchtet auch andauernd eine leuchte... katalytischer hauptwert bla bla bla, hab vom vorbesitzer extra ein fehler auslesegerät mitbekommen.

http://www.rennsport-technik.de/.../...ort-kat--opel-vectra-c-gts.html

hab ich ma ne mail geschrieben und prompt antwort bekommen... leistungssteigernd und Euro 4 Norm, aber keine ahnung auf wie viel PS

Zitat:

Original geschrieben von PhilippAN


http://www.rennsport-technik.de/.../...ort-kat--opel-vectra-c-gts.html

hab ich ma ne mail geschrieben und prompt antwort bekommen... leistungssteigernd und Euro 4 Norm, aber keine ahnung auf wie viel PS

Du musst genau lesen !!

""nur für 2.2l 114kW Z22YH / mit 200 Zellen HJS Sport-Kat.""

Fü den 3,2V6 wäre dies nichts.
Aber die 700,- € wären auch - meine Meinung - falsch investiert.

Beide Vorkats entleeren (musst du selbst machen oder eine Werkstatt bitten, sollte nicht alzu viel kosten).
Lambdaüberwachung ausschalten lassen und Softwareoptimierung durchführen lassen bei dbilas z.B. 350,- € inkl. Leistungsprüfstand.

Sportluftfilter rausschmeissen und kommst bestimmt auf 230-240 PS. Und ein bischen Geld gesparrt. Deinen Hauptkat kannste immer noch wechseln, gibt aber bestimmt günstigere.

passend für:

Opel Vectra C ab Bj. 2002 GTS / yoc 2002-

Motorvarianten: 2.0l Turbo 129kW / 2.2l 16V 114kW / 2.8l V6 Turbo 169/184kW / 3.0l V6 CDTI 130/135kW / 3.2l V6 155kW

stand da doch ?

Guck mal genau !!
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/unbenanntouiage0z6s.jpg

Zitat:

Sportluftfilter rausschmeissen und kommst bestimmt auf 230-240 PS. Und ein bischen Geld gesparrt. Deinen Hauptkat kannste immer noch wechseln, gibt aber bestimmt günstigere.

um die 230 PS wird er eh schon haben. Sollte mittlerweile bekannt sein.

Und wenn er wirklich auf 240 PS kommen sollte wird er das kaum merken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen