3.2 V6 Leistungsfragen

Opel Omega B

Moin.

Die Sufu hat mich leider nicht weiter gebracht.

Ich wäre nicht böse, wenn mein Omega ein wenig mehr Leistung bekommt und dabei vieleicht ein bißchen weniger verbrauch rauskommt.

Hatte mir überlegt, die Vorkats zu entfernen und das STG entsprechend anpassen zu lassen. Soweit ich weiss wird ja beim y26/32se absichtlich mehr Sprit eingespritzt um dadurch die Verbrennungstemperatur zu senken damit die Vorkats nicht in rauch aufgehen.

Wäre das machbar, sinnvoll, was schätzt ihr würde das an leistung oder minderverbrauch ergeben und ist der Motor danach auch noch haltbar?

Wegen AU mache ich mir keine Sorgen, wird eh nur bei warmen Motor gemacht und da sind die Vorkats dann eh über.

Beste Antwort im Thema

Haben wir in Deutschland eine Hubraum Beschränkung auf 3L oder was ist los ??
Warum kann ich einem 3.0 leichter Beine machen ?????
Lege mal dein angelesenes Theorie Halbwissen ,das du meinst zu haben ,beiseite .Die Motoren sind viel zu ähnlich um einen Unterschied beim Tuning zu machen
Deine Ausführung von verdichtung kannst bei den TIS unterlagen ablegen ,den nach der Kopfbearbeitung sind deine Studienwerte Geschichte .

Eine erhöhte Verdichtung ist dann teil des Programes ,und stellt für einen überholten und sauber aufgebauten Unterbau auch kein wirkliches Problem dar .
Der V6 kann ebenso wie der C30se problemlos bis 8tsd drehen ,warum diskutieren hier eigentlich immer Leute über Tuning ,die noch nie über einen 2.0 serienmotor hinaus gekommen sind ????

Die ratschläge geht net ,kannst net machen sind überflüssig wie ein Kropf .
Wie bei allem im Leben gilt immer erst mal ""Selbst machen "" nach einigen praktischen Versuchen kann man dann auch mal Ratschläge erteilen .
Wenn ich ein Kochbuch lese kann ich nachher auch noch nicht kochen !!Und gebe auch keine Ratschläge zum kochen

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hallo Falke,

Zitat:

  Die hier angesprochenen Vorkats z.b fressen dem Omega bis zu 5 PS weg und erhöhen den Verbrauch. 

Das mit den 5 PS stimmt einfach nicht. Beim Z32SE im Vectra-C stimme ich Dir voll zu. Aber nicht beim Omega.

Mit dem Mehrverbrauch stimme ich mit Dir überein.

Und noch was: Jeder Saugmotor vom 1 Zylinder 50ccm bis zum 12 Zylinder 6, 7, 8, und Mehrliter Hubraum kann je nach Geldbeutel leistungsmäßig aufgepeppt werden. Das geht aber nur mit mehr Drehzahl und Mehrverbrauch.

Gruß
Reinhard

Ein Sauger hängt nun mal ohne verzögerung am Gas und für ein Tuning am 3,2 braucht man auch keine zig tausend euro .Kopfbearbeitung Nockenwellen eine spitze Abstimmung und eine 4,22 Achse machen da ein ganz anderes Auto draus

Und wenn ich Sauger tunen will ,warum soll ich dann erst 0,2 L Hubraum abrüsten ??
Nur weil ein ahnungslosbär von dem Motor keine Ahnung hat ??

Das restliche Tuning ist dann trotzdem das gleiche ob ich die Köpfe vom 3.0 oder 3,2 umfräse ist völlig egal .
Wenn ich die Ventilteller in der Form verändere ist es auch egal ob im 3.0 oder 3,2
Auch die Nockenwellen sind die gleichen .
Also warum um himmels willen soll ich erst den Hubraum verringern ??

Hauptproblem hier ist wieder ,das das Thema Tuning nun mal nicht in der TIS zum nachlesen steht ,und wir somit schnell am Horizont manches TIS Studienrates ankommen .

Einzigster Nachteil sind die Vorkats und nur da ..muß man sich was einfallen lassen .
Andere Autos haben auch Vorkats und kein Problem damit

Mahlzeit !

Na da habe ich ja was angerichtet... 😁 ...sollte eigentlich nur eine einfache Frage sein.

Die Frage ist ja auch einfach, nur die Vorstellungen des Weges zum Ziel sind unterschiedlich. Ich bleibe bei dem was ich hier schon öfters geschrieben habe, Thombeat kann sich lächelnd zurücklehnen . Die Kombination (Auto und Motor) die er fährt ist perfekt.

Ähnliche Themen

Das mit dem 3,0 hat was damit zu tun das wir hier in Deutschland leben.
Einen 3.0 als Grundmodell kann ich mit  Segen des Tüv's wesentlich leichter Beine machen.
Ob ich ihm da nen 3.2 einpflanze, oder den 3.0 behalte und ihn entsprechend aufbaue.
Die zurückgenommene Verdichtung von 10,0 (real meist nur 9,80) beim 3,2,
gegen den 3.0 mit 10,8 (real auch im Bereich von 11), trägt nicht unbedingt zu einer gesunden, kostengünstigen Grundlage bei.

Da du den 3.2 eben Abgasmäßig nicht so einfach umarbeiten kannst, wie den 3.0 (von der Abgasnorm her), ist er einfach die bessere, behördlich leichter abzusegnende Basis.

Und wer nicht den größten Teil eines vernünfigen Tunings selber machen kann, legt nun mal je nach Anspruchdenken schnell 10.000€ und mehr auf den Tisch. 

40 PS beim Porsche z.B. kosten da auch schon mal 20-30.000€, je nach dem in welchem Leistungsband da noch was dazu kommen soll.

Tombeat, warum wirst du mir gegenüber eigentlich so pampig ?

Hab ich dich angegriffen, dir den Schneid abgenommen, dich in deiner Ehre verletzt?

Ich kann mich eines solchen nicht erinnern.

moin,

als schlecht oder ungeeignet kann ich den 3.0 als Basis auch nicht nennen.

Aber es ist halt ein teures Vergnügen und nein, der Verbrauch geht nicht zurück.

Das gleiche gibt es aber auch für den 3.2, allerdings mit etwas weniger Leistung...Alles mit Kompressor.

Weniger geht auch für weniger Geld (Nockenwellen und Elektronik, ca. 20 PS mehr und 20 Nm) für etwas mehr als EUR 1k.

G

ubid

Haben wir in Deutschland eine Hubraum Beschränkung auf 3L oder was ist los ??
Warum kann ich einem 3.0 leichter Beine machen ?????
Lege mal dein angelesenes Theorie Halbwissen ,das du meinst zu haben ,beiseite .Die Motoren sind viel zu ähnlich um einen Unterschied beim Tuning zu machen
Deine Ausführung von verdichtung kannst bei den TIS unterlagen ablegen ,den nach der Kopfbearbeitung sind deine Studienwerte Geschichte .

Eine erhöhte Verdichtung ist dann teil des Programes ,und stellt für einen überholten und sauber aufgebauten Unterbau auch kein wirkliches Problem dar .
Der V6 kann ebenso wie der C30se problemlos bis 8tsd drehen ,warum diskutieren hier eigentlich immer Leute über Tuning ,die noch nie über einen 2.0 serienmotor hinaus gekommen sind ????

Die ratschläge geht net ,kannst net machen sind überflüssig wie ein Kropf .
Wie bei allem im Leben gilt immer erst mal ""Selbst machen "" nach einigen praktischen Versuchen kann man dann auch mal Ratschläge erteilen .
Wenn ich ein Kochbuch lese kann ich nachher auch noch nicht kochen !!Und gebe auch keine Ratschläge zum kochen

Zitat:

Original geschrieben von MisterL1974


Moin.

Die Sufu hat mich leider nicht weiter gebracht.

Ich wäre nicht böse, wenn mein Omega ein wenig mehr Leistung bekommt und dabei vieleicht ein bißchen weniger verbrauch rauskommt.

Hatte mir überlegt, die Vorkats zu entfernen und das STG entsprechend anpassen zu lassen. Soweit ich weiss wird ja beim y26/32se absichtlich mehr Sprit eingespritzt um dadurch die Verbrennungstemperatur zu senken damit die Vorkats nicht in rauch aufgehen.

Wäre das machbar, sinnvoll, was schätzt ihr würde das an leistung oder minderverbrauch ergeben und ist der Motor danach auch noch haltbar?

Wegen AU mache ich mir keine Sorgen, wird eh nur bei warmen Motor gemacht und da sind die Vorkats dann eh über.

hi

google dir mal Lohtar Rau in Ludweiler ( saarland ) bei meinen omega waren es 30 pferde die er raus geholt hat über opti des stg
kosten sind ca 500 euronen das drehmoment wurde um 50 nm erhöt der spritverbrauch senkte sich um 1,5 bis 2 lieter auf 100km
mfg

@ Thombeat, 

Zitat:

Der V6 kann ebenso wie der C30se problemlos bis 8tsd drehen.

Wenn du den V-6, egal ob 2.5, 2.6, 3.0 oder 3.2 bis 8000/min drehen läßt, treten durch Verdrehen/Verbiegen der KW an den KW-Hauptlager sogenannte Katenträger auf und die KW bricht oder die Hauptlager lösen sich in Wohlgefallen auf. Die Hauptlagerbreite ist für diese Drehzahl zu schmal. Der Serien V-6 ist nicht mit den DTM-V-6 zu vergleichen. 

Zitat:

Deine Ausführung von verdichtung kannst bei den TIS unterlagen ablegen ,den nach der Kopfbearbeitung sind deine Studienwerte Geschichte .

Tom, das TSI ist in sehr vielen Fällen hilfreich, und gibt für die Problemlösungen Hilfestellung. 

Wenn einen ZK-Bearbeitung in Form von Verdichtungserhöhung stattfindet, dann mußt Du die Teillast- und Vollastzündung sowie die Klopfregelung neu Abstimmen, weil die anschließend nicht zu Verdichtungserhöhung passt. Und das geht ins Geld.

Gruß
Reinhard 

Also so wie ich das sehe, beginnt und endet alles beim STG. Die Frage ist halt, was man nun möchte.

In meinem Fall könnte man also erst mal mit einer STG Optimierung beginnen und schauen inwieweit sich das rentiert. Die Ergebnisse werden zwar nicht spektakulär ausfallen, aber es soll ja nun auch kein Rennwagen werden.

Selbst wenn man andere Maßnahmen ergreift, wie Fächer, GruppeA, Nocken und ZK-Bearbeitung macht es auch nur Sinn, wenn das STG mit einbezogen wird. Turbo oder Kompressor kommen für mich persönlich schon mal gar nicht in Frage, aber auch das ist eine Glaubensfrage.

Möglichkeiten gibts jedenfalls reichlich auch für den V6. Ob das ganze sinnvoll und bezahlbar ist, oder nicht ist einfach eine Glaubensfrage. Wer das machen möchte oder nicht ist jedem seine Entscheidung. Wenn allerdings jemand sich über solche Sachen Gedanken macht und nur versucht sich schlau zu machen, wie ich das versuche, sollten sich die Leute die hier schreiben vernünftig und konstruktiv äussern und nicht gleich losballern, wie blöd man sein muss um sich beim 3.2 V6 damit zu beschäftigen. Wem es nicht gefällt, dass einige sich hier zu einer Leistungssteigerung und/oder einer Verbrauchsoptimierung Gedanken machen, sollen am besten direkt ihren Rand halten.

So, nun gehts mir wieder besser und andere haben wieder was um sich aufzuregen 😁

MfG

Die Steuergerät Änderung macht erst Sinn wenn sich die Bedingungen im Motor ändern .
Reine Steuergeräteänderung (Chiptuning ) am Saugbenziner bringt fast nichts .
Bei solchen Chipversuchen werden hinterher gerne die Pferde verkauft die der Motor vorher eh schon mehr hatte .

Beispiel aus dem letzten Jahr ,c30se eingangsmessung 215 PS also schon 11 über Serie
Nach Nockenwellentausch mit orginaler Abregelung etwas über 220 .
Dann abstimmen am laufendem Objekt mit abriegelung bei 8tsd und 248 PS

Wenn NW und ZK sich ändern ,gehts nicht ohne die Steuergeräte abstimmung .
Am besten am laufendem Objekt den erst dann kann man das maximale rausholen

Gruß Thom

Ich rede nicht von vom chip den man im aldi oder lidl bekommt
mein stg wurde auf dem leistungsprüfstand neu programiert
und somit hat das nix mit chip zutun

war ihr hier schreib und ratschlage erteilt kommt mir vor wie in den 80 zigern beim 1 er golf wir leben im zeitalter wo man kaum noch teile für das herkömliche tunig bekommt ( nockenwellen usw )
aber scheinbar sind einige hier auf diese stand stehen geblieben ( ohne jemanden zunahe zutreten )
diese tips sind zwar gut aber auch veraltet heute macht man das über stg und sucht sich dafür einen bekannten und guten tuner
der nicht den chip aus em aldi lidl oder ebay verbaut

ich kann es nur wieder holen bei unserem omi brachte die opti 30 ps ( wobei das auch mehr hätten sein können bis ca 50 ps laut aussage von hr rau ) 50 nm der spritverbrauch sengte sich um 1,5 bis 2 liter
bei normaler fahrweise
und die 30 ps sind nicht an den haaren herbei gezogen sonder wurden von einem anderen leistungsprüfstand bestätigt
und so komme ich zu der meinung das man keine 10 bis 20,000€ brauch um ein paar ps mehr raus zuholen
aber anderseits jeder wie er möchte

um dir ein bild von hr rau zu machen geh mal ins bmw forum rein und nutze die sufu mit rau ludweiler den unter bmw drivern ist er mehr wie bekannt

Hallo!

@jubi100 dann hast Du sicher auch einen Leistungsprotokoll einer Vorher-Nachhermessung?

mfg
FalkeFoen

Zitat:

Original geschrieben von MisterL1974


Moin.

Die Sufu hat mich leider nicht weiter gebracht.

Ich wäre nicht böse, wenn mein Omega ein wenig mehr Leistung bekommt und dabei vieleicht ein bißchen weniger verbrauch rauskommt.

Hatte mir überlegt, die Vorkats zu entfernen und das STG entsprechend anpassen zu lassen. Soweit ich weiss wird ja beim y26/32se absichtlich mehr Sprit eingespritzt um dadurch die Verbrennungstemperatur zu senken damit die Vorkats nicht in rauch aufgehen.

Wäre das machbar, sinnvoll, was schätzt ihr würde das an leistung oder minderverbrauch ergeben und ist der Motor danach auch noch haltbar?

Wegen AU mache ich mir keine Sorgen, wird eh nur bei warmen Motor gemacht und da sind die Vorkats dann eh über.

leider leben wir in deutschald und in deutschland begehst du steurbetrug damit was mit strafen von bis zu 10,000€ geandet werden kann

schau mal auf den link

http://www.mini2.info/forum/archive/index.php/t-17930.html

is nur en kleiner auzug aus em netz über lothar

solong

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen


Hallo!

@jubi100 dann hast Du sicher auch einen Leistungsprotokoll einer Vorher-Nachhermessung?

mfg
FalkeFoen

hi

jep voher 202 PS danach 232PS

nur dir sollte klar sein das du davon was endgeschwindikeit angeht nicht viel merkst
jedoch in der beschleunigung um so mehr

solong

Deine Antwort
Ähnliche Themen