1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 3.2 Quattro- Nockenwellensensor Problem nach Motortausch

3.2 Quattro- Nockenwellensensor Problem nach Motortausch

Audi A6 C6/4F

Hallo, ich habe ein Problem und zwar nach einer übersprungener Steuerkette (motorschaden) habe ich neuen Motor gekauft der 104.000km gefahren ist aber komplett überhollt. Nach dem einbau fährt eigentlich mein Audi ganz gut, Motorkontrolllampe geht an, Fehlerauslesen zeigt folgendes: Nockenwellensensor Bank B Stromkreis fehlerhaft. Nockenwellensensor ist neu, fehler kommt trozdem, Motor läuft etwas unruhig im Stand. macht aber keine Geräusche oder sowas ähnliches, dem fehlt eigentlich nichts. Was könnte es sein?

Audi A6 4F5 bj. 2005 3.2 Quattro 255 Ps

Danke im vorraus.

22 Antworten

Weis den keiner was es sonst sein könnte oder hat jemand ähnliches problem ?

Hi, weis jemand was das für ein Kabel ist ? Ist hinten im Kofferraum ( unten Foto)

 

Audi A6 4f / 3.2 Quattro Bj.2005

Danke !!! 🙂

Problem gefunden. Laut Werkstatt wurde Motor falsch eingebaut,nach Motorwechsel. Ansaugkrümer sind verschoben um 1cm irgendwie, aus diesem Grund sind die Saugklappen i^n geschlossener Stellung. Aus diesem Grund hat der Wagen nicht 100 % leistung und Motorkontrollampe brennt mit folgenden Fehler: Nockenwellensensor Bank B und Ansaugklappe geslossene Stellung.

Laut Werkstatt ist mit Nockenwelle und Nockenwellensensore alles in ordnung, Fehler tritt wegen Ansaugkrümmer auf.

800 Euro für Arbeit und jetzt ist alles wieder in Ordnung =)

Zitat:

Original geschrieben von audi5742


Problem gefunden. Laut Werkstatt wurde Motor falsch eingebaut,nach Motorwechsel. Ansaugkrümer sind verschoben um 1cm irgendwie, aus diesem Grund sind die Saugklappen i^n geschlossener Stellung. Aus diesem Grund hat der Wagen nicht 100 % leistung und Motorkontrollampe brennt mit folgenden Fehler: Nockenwellensensor Bank B und Ansaugklappe geslossene Stellung.

Laut Werkstatt ist mit Nockenwelle und Nockenwellensensore alles in ordnung, Fehler tritt wegen Ansaugkrümmer auf.

800 Euro für Arbeit und jetzt ist alles wieder in Ordnung =)

Da würde ich aber sagen, dein Diagnosegerät ist völlig ungeeignet für dein Auto..

Wie kann man den Ansaugkrümmer falsch einbauen?

Ich tippe eher dass der Stellmotor einfach der Saugrohrklappen von seiner Grundposition nicht mehr gestimmt hat..

Gruß

Da bin ich selber überfragt wie man das schaffen konnte

Deine Antwort
Ähnliche Themen