3.2 oder 2.8 Turbo
Hallo,
Habe shon gesucht aber keine richtige Antworten gefunden.
Lieber 3.2 oder 2.8 Tubo kaufen. Bin vom 3.0 Cdti abgekommen.
Haltbarkeit ?
Verbrauch ? Wird eh auf lpg umgebaut.
Unterhaltskosten ?
Wartungskosten und Häufigkeit ?
Gruß
Asprey
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HOS-DK
- noch nie über 10 L auf 100 km. war.
Wohw, damit unterbietest du sogar die von Opel kolportierte Katalogangabe im Gesamtverbrauch. Und Das, wo wie aus aktueller Diskussion ersichtlich, diese Angaben quer durch alle Hersteller...nennen wir es mal..."geschönt" sind.
Herzlichen Glückwunsch! 😁
Als ich damals vor der Kaufentscheidung stand, war auch ein 2.8er in der Auswahl. Nach eingehender Probefahrt waren es dann runde 17 Liter auf 100Km, die ich nachtanken musste. Allerdings mit Automatik. 3.2er als Schalter lag bei "nur" 15 Liter...zügig bewegt.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HOS-DK
- noch nie über 10 L auf 100 km. war.
Wohw, damit unterbietest du sogar die von Opel kolportierte Katalogangabe im Gesamtverbrauch. Und Das, wo wie aus aktueller Diskussion ersichtlich, diese Angaben quer durch alle Hersteller...nennen wir es mal..."geschönt" sind.
Herzlichen Glückwunsch! 😁
Als ich damals vor der Kaufentscheidung stand, war auch ein 2.8er in der Auswahl. Nach eingehender Probefahrt waren es dann runde 17 Liter auf 100Km, die ich nachtanken musste. Allerdings mit Automatik. 3.2er als Schalter lag bei "nur" 15 Liter...zügig bewegt.
Das geht langsam am Thema vorbei glaube ich.
Ich komm auf gute 10l, geb ihm auch mal, wenn es juckt und das hin und wieder, aber sonst fahr ich gern total untertourig. Über Land bekomm ich ihn auf weniger als auf der Autobahn mit 120/130.
Ich hätt lieber damals nen 2.0er gehabt, aber die gibts noch seltener als die 2.8er, besonders mit gleicher Ausstattung. Der 2.8er hat schon ne gute Hütte.
Zitat:
Wohw, damit unterbietest du sogar die von Opel kolportierte Katalogangabe im Gesamtverbrauch. Und Das, wo wie aus aktueller Diskussion ersichtlich, diese Angaben quer durch alle Hersteller...nennen wir es mal..."geschönt" sind.
Herzlichen Glückwunsch! 😁
Siehe in meiner Signatur den Link zu Spritmonitor. Man kann den 2.8er auch noch anders bewegen, inkl. auch mal Vollgasfahrten, Überholmanöver auf der Landstraße und auch Stadtverkehr. Würde ihn wieder kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Jason1982
Siehe in meiner Signatur den Link zu Spritmonitor.
Wenn du noch ein klein wenig an deinem Fahrstil arbeitest, vielleicht bekommst du dann sogar etwas heraus und dein Tank füllt sich auf wundersame Weise wieder auf...wer weiß...😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn du noch ein klein wenig an deinem Fahrstil arbeitest, vielleicht bekommst du dann sogar etwas heraus und dein Tank füllt sich auf wundersame Weise wieder auf...wer weiß...😎
Na was glaubst du, worauf ich da hin arbeite ? 😉
Mein Ziel ist eine 7 vor dem Komma. 😁
Da ich grundsätzlich der neuen Motorentechnik, also Turbo mit wenig Hubraum bzgl. Haltbarkeit skeptisch gegenüber stehe habe ich mich bewusst für das VFL mit klassischen 3,2er Sauger entschieden. Klar, dieser Motor hat auch seine Macken (undichter Ölkühler, spröde Ventildeckeldichtung, kurzlebiges Thermostat, Kondensatbildung) aber dafür wirst Du hier im Forum jede Menge Unterstützung erfahren da es sich um einfache, überschaubare Technik handelt, die man durchaus selbst reparieren kann.
Zitat:
Original geschrieben von Jason1982
Siehe in meiner Signatur den Link zu Spritmonitor. Man kann den 2.8er auch noch anders bewegen, inkl. auch mal Vollgasfahrten, Überholmanöver auf der Landstraße und auch Stadtverkehr.
Unabhängig, dass ausgerechnet Du derjenige im Spritmonitor bist, ist mir das dort schon aufgefallen und sehe ich als absolutes Ausnahmemodell, da es nicht sehr oft vorkommt und ich mich schon immer gefragt hab, ob diese Person das Auto auch mit dem Gaspedal bewegt.
Ob es an der 230PS Version liegt, keine Ahnung, aber anscheinend hast Du kein Chiptuning und auch nen Schalter. Ich bin echt oft im Spargang unterwegs und es ist ein Kraftakt mal auf 9 Liter zu kommen, aber somit ist es für mich klar, dass es am Streckenprofil liegen muss, da ich es hinbekommen kann, aber nicht dauernd.
Wenn ich nur mein pendeln werten würde, dürfte das kein Problem werden, wenn man das Auto ne längere Zeit im Besitz hat und sich nicht jedes Mal aufgeilt beim Pedal durchdrücken.
Genug OT, schön zu wissen, dass "Der EINE" auch aus MT kommt 🙂
Ahoi,
ich machs mal für den Threadersteller kurz:
1. Vorfacelift (3.2er) oder Facelift (2.8er)
2. Wenn 1.) egal --> reichen die 211PS des 3.2er? Dann nimm den
3. Willst du Luft für Leistungssteigerung dann nimm den 2.8er
4. Sind alle obigen Punkte egal oder unentschlossen dann schau dir die Ausstattungsmöglichkeiten an. Der 2.8er hat die modernere Infotainmentserie, IDS+, 6-Gang Getriebe etc.
Ansonsten:
Beide lassen sich gut auf LPG umrüsten und sind auch in Bezug darauf haltbar. Unterhaltungskosten sind in etwas gleich. Für "Macken" und "Wehwehchen" musst du dich ins Forum einlesen.
Übrigens...weil alle auf dem VFL rumhacken....mir z.B. gefällt die Kasperfre**e des FL nicht 😁 😉
Gruß
Krasse Scheiße. Da gibt es Leute, die behaupten sie schleichen nicht und liegen unter 10 l/100km. Wie relativ das doch alles ist. Ich lag im Gesamtschnitt bei 12,5 l/100km (mit dem 3.2er übrigens bei 11,4 l/100km). Und das war auf Langstrecke. Wenn ich mal nur Monate betrachte, wo er Stadt/Autobahn/Landstraße in etwa zu gleichen Teilen sah...ei, ei, ei. Da waren es deutlich mehr...eher Richtung 14.
Und ich halte mich nicht für einen Raser (Flensburg 0 Punkte). Wenn freigegeben, war der Tempomat aber immer auf der maximal-Geschwindigkeit (200km/h) eingestellt. Mehr machte mein Tempomat leider nicht.
Ich hab 60.000Km mit einem gechippten Vectra OPC Caravan als Handschalter abgespult. Mein Gesamtschnitt lag bei nachgerechneten 10,6 L/100Km (was auf dem BC übrigens ebenfalls 10,6 waren). Das war ein komplettes Mix aus Stadt, Land und Autobahn, langsam und schnell, Sommer und Winter. Das ganze zwar bei einer defensiven, aber keinesfalls langsamen Fahrweise. Gemütliche Landstrasse und Autobahn mit TL war mit 8-9 Litern einwandfrei machbar.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Mein Gesamtschnitt lag bei nachgerechneten 10,6 L/100Km (was auf dem BC übrigens ebenfalls 10,6 waren). Das war ein komplettes Mix aus Stadt, Land und Autobahn, langsam und schnell, Sommer und Winter.
Seh ich genauso, unter 10l sind nur mit perfektem Streckenprofil machbar als Durchschnittsverbrauch.
BTT. Gabs den 3.2er mit 5 Gang, wäre für mich ein K.O Kriterium.
Zitat:
Original geschrieben von LittleBigJoe
Wohw, damit unterbietest du sogar die von Opel kolportierte Katalogangabe im Gesamtverbrauch. Und Das, wo wie aus aktueller Diskussion ersichtlich, diese Angaben quer durch alle Hersteller...nennen wir es mal..."geschönt" sind.Zitat:
Original geschrieben von HOS-DK
- noch nie über 10 L auf 100 km. war.Herzlichen Glückwunsch! 😁
Als ich damals vor der Kaufentscheidung stand, war auch ein 2.8er in der Auswahl. Nach eingehender Probefahrt waren es dann runde 17 Liter auf 100Km, die ich nachtanken musste. Allerdings mit Automatik. 3.2er als Schalter lag bei "nur" 15 Liter...zügig bewegt.
Hmmm...Brauchst mir ja nicht zu glauben, aber es ist Fakt! 😁
Schicke dir gerne mein Excel-Spreadsheet wo ich jedes Mal nach dem tanken die Daten einführe.
Es ist wirklich keine Hexerei, den Z28NET auf unter 10 L/100 km. zu bringen.
Beim Beschleunigen braucht man ja nicht jedes Mal das Rechte Pedal bis aufs Bodenblech durchzutreten. Ich fahre auch zügig - überhole oft - aber fahre immer Vorausschauend und oft mit eingeschaltetem Tempomat - da ist das nun wirklich kein Problem den Wagen unter 10 Liter zu bringen - gemessen als Durchschnitt auf einer Tankfüllung.
Aber wie gesagt, ich fahre nur sehr selten Vollgasfahrten auf der Autobahn und meistens Landstrasse.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Krasse Scheiße. Da gibt es Leute, die behaupten sie schleichen nicht und liegen unter 10 l/100km. Wie relativ das doch alles ist. Ich lag im Gesamtschnitt bei 12,5 l/100km (mit dem 3.2er übrigens bei 11,4 l/100km). Und das war auf Langstrecke. Wenn ich mal nur Monate betrachte, wo er Stadt/Autobahn/Landstraße in etwa zu gleichen Teilen sah...ei, ei, ei. Da waren es deutlich mehr...eher Richtung 14.Und ich halte mich nicht für einen Raser (Flensburg 0 Punkte). Wenn freigegeben, war der Tempomat aber immer auf der maximal-Geschwindigkeit (200km/h) eingestellt. Mehr machte mein Tempomat leider nicht.
Das heisst, bei dir ist alles unter 200 km/h Schleicherei? LOOOL 😁
Natürlich ist es NICHT Möglich einen Verbrauch von unter 10 L / 100 km. zu realisieren, wenn man oft mit dieser Geschwindigkeit fährt. Fährst du 200 km/h Verbraucht die Karre vielleicht 20 Liter auf 100 km. oder mehr. Aber wie gesagt - obwohl man zügig fährt und nicht "Schleicht", ist es sehr wohl Möglich den Verbrauch unter 10 Liter auf 100 zu halten.
Zitat:
Original geschrieben von cruisermac
2. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum.
Den Spruch kann man sich doch nicht oft genug durchlesen 😎😎
Zitat:
Original geschrieben von gentleman55
Den Spruch kann man sich doch nicht oft genug durchlesen 😎😎Zitat:
Original geschrieben von cruisermac
2. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum.
😁🙄