3.2 oder 2.8 Turbo

Opel Vectra C

Hallo,

Habe shon gesucht aber keine richtige Antworten gefunden.

Lieber 3.2 oder 2.8 Tubo kaufen. Bin vom 3.0 Cdti abgekommen.

Haltbarkeit ?

Verbrauch ? Wird eh auf lpg umgebaut.

Unterhaltskosten ?

Wartungskosten und Häufigkeit ?

Gruß
Asprey

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HOS-DK


- noch nie über 10 L auf 100 km. war. 

Wohw, damit unterbietest du sogar die von Opel kolportierte Katalogangabe im Gesamtverbrauch. Und Das, wo wie aus aktueller Diskussion ersichtlich, diese Angaben quer durch alle Hersteller...nennen wir es mal..."geschönt" sind.

Herzlichen Glückwunsch! 😁

Als ich damals vor der Kaufentscheidung stand, war auch ein 2.8er in der Auswahl. Nach eingehender Probefahrt waren es dann runde 17 Liter auf 100Km, die ich nachtanken musste. Allerdings mit Automatik. 3.2er als Schalter lag bei "nur" 15 Liter...zügig bewegt.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gentleman55



Zitat:

Original geschrieben von cruisermac



2. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum.
Den Spruch kann man sich doch nicht oft genug durchlesen 😎😎

Also ich denke das geht eher so... Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Ladedruck ;-)

meiner hat ja jetzt etwas um die 330PS und 520Nm und ich bin heute mal wieder auf der A9 zwischen Bayreuth und Nürnberg unterwegs gewesen - artgerechte Haltung für mich: Tempomat 180 und wenn Platz ist über 200 - da standen dann 14L im BC.

davon abgesehen, ich würde sehr gerne mal bei den Leuten mitfahren, die das Teil unter 10L bewegen. Ich hab das bisher 2x geschafft. 1x im Winter bei Schneeregen und ganz vielen Schleichern auf der Bahn mit Tempomat 80. Und dann noch mal spät abends in der Stadt als meiner das einzige Auto unterwegs war und die Ampeln aus. Allerdings ging mir da die ganze Zeit der Gedanke durch den Kopf: "da kannste auch Straßenbahn fahren oder laufen" 🙂

ich glaub mir fehlt einfach die mentale Härte um unter 10L zu bleiben

Zitat:

Original geschrieben von Loner


meiner hat ja jetzt etwas um die 330PS und 520Nm und ich bin heute mal wieder auf der A9 zwischen Bayreuth und Nürnberg unterwegs gewesen - artgerechte Haltung für mich: Tempomat 180 und wenn Platz ist über 200 - da standen dann 14L im BC.

davon abgesehen, ich würde sehr gerne mal bei den Leuten mitfahren, die das Teil unter 10L bewegen. Ich hab das bisher 2x geschafft. 1x im Winter bei Schneeregen und ganz vielen Schleichern auf der Bahn mit Tempomat 80. Und dann noch mal spät abends in der Stadt als meiner das einzige Auto unterwegs war und die Ampeln aus. Allerdings ging mir da die ganze Zeit der Gedanke durch den Kopf: "da kannste auch Straßenbahn fahren oder laufen" 🙂

ich glaub mir fehlt einfach die mentale Härte um unter 10L zu bleiben

Ich möchte diese Verbrauchs-Diskussion ja nicht unnötig in die Länge ziehen. Aber man kann den Durchschnittsverbrauch seines Wagens doch nicht auf dem Hintergrund von (fast-) Vollgasfahrten auf der Autobahn messen.

Ein 1,0 Liter Ecoboost 3-Zylinder Ford Focus, der laut Werksangabe 5 L auf 100 Km. verbraucht, wird bei Vollgasfahrten auf der Autobahn ja schliesslich auch eher das zweifache oder noch mehr verbrauchen. Das ist Logik 😰 

Wer bei seinem 2,8 Turbo nach jedem Ampelstopp das Gaspedal bis aufs Bodenblech durchtritt und oft mit Tempo 200+ über die Autobahn saust, wird sicherlich die von dir genannten Verbrauchswerte reallisieren.

Ich fahre 80% Landstrasse, 10% Stadtverkehr und 10% Autobahn und dieses oft zügig (aber selten 200 km/h oder mehr auf der Autobahn). Und wie gesagt: Ich war noch NIE über 10 Liter auf 100 - gemessen als ein Durchschnitt bei einer Tankfüllung.

Diese Verbrauchsdiskutiererei ist doch Müll.
Wer glaubt er fährt im Mix unter der Werksangabe soll es glauben.
Aber hier will sich jemand zwischen zwei Motoren entscheiden, die auf Grund von Hubraum und Leistung, wohl nie mit Luft und Liebe laufen werden.
Als wir den 3,2l für meine Frau geholt haben wußten wir das die Werksangabe von 10,7l kaum zu erreichen sein wird.
Und? Es sind 12,7l !
Wer sich da vorher nicht im Klarren ist, denkt nicht nach oder macht sich selbst was vor.

Ich kann nur sagen das ich es schade finde, daß der 3,2er nur ein 5Gang hat und chippen nichts bringt.
Dafür fährt man vom Hubraum her das größte was Opel je gebaut hat.😁 Und den Klang find ich vom 3,2er einen Tick schöner.

Ob 3,2er VFL oder 2,8er VL ist dann halt Geschmackssache.
Facelift hat modernere Technik und bessere Ausstattungen und 6Gang.
Vorfacelift weiß ich wohl gerade im Signum ein paar andere Gimicks die beim FL wieder eingespart wurden: Haubenlift, Schalter für abschliessen/Kofferraum öffnen auf der Beifahrerseite, kleines Fach unterm Lenkrad, etc. Aber das sind Kleinigkeiten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Loner


davon abgesehen, ich würde sehr gerne mal bei den Leuten mitfahren, die das Teil unter 10L bewegen. Ich hab das bisher 2x geschafft. 1x im Winter bei Schneeregen und ganz vielen Schleichern auf der Bahn mit Tempomat 80.

Also bei Tempomat 80 lag meiner irgendwo zwischen 6.5 und 7 Litern...

Nichts ist so vom Fahrer abhängig wie der Verbrauch weil jeder "zügig" anders definiert. Für J.M.G. zum Beispiel fängt der Spass erst jenseits der 250er Marke an 😁 😉

Gruss
Jürgen

Nein, eher jenseits der 4000/min-Marke! Das Geschwindigkeit-halten kostet ja nicht unendlich Sprit. Eher der Weg dorthin. Bei 200 Sachen (echte) liefen ja beim Vectra schon >18 l/100km durch. Aber selbst dann: Immer mal wieder ist was begrenzt. Und schon sinkt der Verbrauch. Sicherlich kann ich auch mit Tempomat 120 km/h rollen und mich über 7,x freuen (beim 3.2er). Nur ob das dann "sportliches Fahren" ist? Und ob jemand, der nur Landstraße fährt und hier unter 10 l/100km propagiert der Maßstab für all diese ist, die eben nicht nur Landstraße fahren? Höchst fraglich.

Man sollte sich nicht in die eigene Tasche lügen. Wer ruhig fährt, viel Autobahn / Landstraße dabei hat, wird ohne Probleme um die 10 schaffen (sicherlich auch darunter). Nur wer einen gehörigen Stadtanteil hat oder das eine oder andere Mal über 4000/min dreht, der wird da 2-4 l/100km draufrechnen müssen.

für den 2.8T gibt Spritmonitor 10,7 Liter - 11 Liter im Ø an (Vectra + Signum 230PS - 280 PS)

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Und ob jemand, der nur Landstraße fährt und hier unter 10 l/100km propagiert der Maßstab für all diese ist, die eben nicht nur Landstraße fahren? Höchst fraglich.

Zustimmung! Gilt allerdings auch im Umkehrschluss... 😉

Ich wiederhole mich an dieser Stelle sehr gerne: "Es kommt auf das individuelle Fahrprofil an"

Die Verbrauchsvergleiche hier im Forum sind absolut überflüssig - solange (und das wäre wirklich mal interessant) die Fahrer/Innen nicht mal das gleiche Auto bei gleichen Bedingungen fahren. Dann und nur dann machen diese "Verbrauchs-Schwanz-Vergleiche" wirklich Sinn 😉

Gruß

Doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von vectra-chrischi



Dafür fährt man vom Hubraum her das größte was Opel je gebaut hat.

Ooops... Ich sag nur C40SE im Omega A... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Helldriver_2



Zitat:

Original geschrieben von vectra-chrischi



Dafür fährt man vom Hubraum her das größte was Opel je gebaut hat.
Ooops... Ich sag nur C40SE im Omega A... ;-)

Wenn mans genau nimmt ist der C40SE eigentlich von Irmscher. Aber nur wenn mans ganz genau nimmt;-)

Den 3.6er BiTurbo im Omega würde ich auch nicht unterschlagen. Wobei der ja eventuell in Zukunft einen kleinen Bruder bekommt (3.6 V6 BiTurbo im Insignia).

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Helldriver_2

Zitat:
Original geschrieben von vectra-chrischi


Dafür fährt man vom Hubraum her das größte was Opel je gebaut hat.

Ooops... Ich sag nur C40SE im Omega A... ;-)

Wenn mans genau nimmt ist der C40SE eigentlich von Irmscher. Aber nur wenn mans ganz genau nimmt;-)

Ich wollte es aber auch meinen. Der 4,0er ist nicht mehr so wirklich Opel.😉

Und der 3,6er ((C36GET) ist von Lotus bearbeitet.

Das sind beides keine Motoren die so bei Opel vom Band liefen.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Den 3.6er BiTurbo im Omega würde ich auch nicht unterschlagen. Wobei der ja eventuell in Zukunft einen kleinen Bruder bekommt (3.6 V6 BiTurbo im Insignia).

Was wie wo?

Bitte nicht...jetzt wo grad der 2.8er sauber läuft...wie soll ich den 3.6l denn in den Vectra bekommen??? 😰

MfG
W!ldsau

Der 3.6 BiTurbo mit 314 kW und 583 Nm ist doch bereits vorgestellt worden.[1] Fraglich ist nur noch, wann er bei Opel appliziert wird...

[1]http://media.cadillac.com/.../0318-lf3-engine.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen