3.2 FSI oder 4.2, wer ha Erfahrungen

Audi A6 C6/4F

Stehe vor der Entscheidung, einen Avant 3.2 quattro oder einen 4.2 zu nehmen. Wer hat Erfahrungen, wie viel besser ist der 4.2. Hatte leider noch keine Gelegenheit zur Probefahrt.

Übrigens, wenn jemand Interesse hat, muß meinen RS 6 Avant wegen Dienstwagen abgeben. für monatlichen Leasingspottpreis von EUR 854 zzgl. Ust, Erstzul. 6/04, 20.000 km, Laufzeit noch 28 Monate (25.000 km pro Jahr).

22 Antworten

Also ich hab den A6 3.2 und einen A8 4.2 probegefahren, und war überrascht, wie gering doch der Unterschied ist.

Natürlich wirkt da auch kleine bisschen Mehrgewicht des A8 mit - aber ich denke die FSI-Bauart der 3.2 ers trägt den Hauptanteil. Auf keinen Fall darfst du von reinen Zahlen ausgehen, denn wie "direkt" der FSI am Gas hängt ist schon der Hammer.

Meiner Meinung nach ist der 3.2FSI der "sportlichste" aller A6 Motoren und der 4.2er den Aufpreis nicht wert.

Aber letzendlich wirst du um eine Probefahrt mit beiden wohl nicht herumkommen...

Eine Probefahrt sollte es schon sein.

Der 4.2 kann oben rum noch schneller in die Abrieglung fahren. Stark macht sich das aber nicht bemerkbar. Mir war es das extra Geld nicht wert. Da ich viele Extras genommen habe von denen einige schon Standard im 4.2 sind habe ich da genau nachgerechnet. Für mich habe ich den 3.2 gewählt. Natürlich ist der 8 Zylinder Klasse. VOm Sound gefällt mir der 3.2 FSI genau so gut. Den 4.2 fand ich auch etwas kopflastig und nicht so gut verteilt.

Wenn du von einem RS6 umsteigst wird es bestimmt der 4.2 sein im 4F 😉.

Hallo,

ich fahre nun schon meinen 3. 4,2 ist über die Jahre eine klasse Maschine geworden. leider ist er gegen den 3,2 deutlich schwerer. Aber ein V8 ist nun mal nicht zu topen. Von den Fahrleistungen ist der 3,2 recht nah dran, aber der Sound und die V.max sind nicht vergleichbar.

Zitat:

Original geschrieben von Wikühler


Hallo,

aber der Sound und die V.max sind nicht vergleichbar.

der 4.2 meines Nachbarn ist ebenfalls nicht abgeregelt und fährt laut Tacho weit jenseits der 280, in der Ebene wohlgemerkt. Das sollte, Tachovoreilung hin- und her, mehr sein als echte 250 km/h. Hier hat Audi wohl etwa vergessen ;-)

Ähnliche Themen

Naja, wenn alles mit rechten Dingen zugeht, ist in beiden Faellen bei 250 km/h Schluss. Nur wird der 4.2 diese schneller erreichen.

...wie wichtig die paar Sekunden nun wieder sind, muss jeder fuer sich selber entscheiden.

Aber ich glaube, der 3.2 FSI laesst sich mit deutlich geringerem Verbrauch bewegen...wenn man will. Ob nun Spritkosten in der Klasse wichtig sind, ist eine andere Frage.

@Duck: wieviel verbauchst du mit deinem 3.2 im Schnitt bisher und bei welcher Fahrweise?

Fazit: beides tolle Motoren! Ich persoenlich wuerde zum 3.2 greifen.

Vielen Dank für die Beiträge, sehr hilfreich, mal mehrere Meinungen zu hören. Um eine Probefahrt kommt man wohl in der Tat nicht herum, bin sehr gespannt auf den 3.2, werde berichten! Nach dem RS 6 kommt leistungsmäßig in jedem Fall der Absturz, aber da es ein Dienstwagen wird, ist es nun mal nicht zu ändern.

Zitat:

Original geschrieben von PaL


Naja, wenn alles mit rechten Dingen zugeht, ist in beiden Faellen bei 250 km/h Schluss. Nur wird der 4.2 diese schneller erreichen.

Das muß ja nicht so sein, SKN und Co machen es möglich.

Der offene 4,2 bringt laut Tacho ca. 285kmh, ich denke das sind echt 265-275Kmh
Nun sollten wir uns die Diskussion über Sinn und Unsinn sparen, aber es gibt halt diese seltenen Momente in denen man den Wagen auch jenseits der 250er Begrenzung laufen lassen kann und das ist auch eine Form von Glückseligkeit. Ich denke ein degradierter RS6 Fahrer wird dieses zu schätzen wissen.

Bis jetzt hab ich noch von keinem A6 4F 4.2 Fahrer gehört bei dem der Begrenzer funktionieren würde. Absicht von Audi? 😉

Das man die Begrenzung aufheben lassen kann, weiss ich auch. Ich meinte halt nur, dass laut Audi beide Wagen bei 250 km/h abgeriegelt werden. Dass das im Einzelfall anders sein kann, ist klar... ;-)

@Duck: hattest meine Frage wohl uebersehen...wieviel verbrauchst du mit dem 3.2 bisher im Schnitt?

Gruss

@PaL gut das du nochmal nachfragst.

Nachdem mein Gasfuss sich langsam von der multitronic umgewöhnt hat auf die tiptronic pendelt sich das ein.

In der Stadt fahre ich jetzt je nach Verkehrsdichte 13-15 Liter. Für einen niedrigen Verbrauch muss man sich zurückhalten und normal an der Ampel losrollen. Reicht allemal um mit dem Verkehr mit zu halten. Also nicht extra langsam.

Landstrasse und Autobahn bis um die 140 km/h schaffe ich, oh Wunder, 9 Liter. Das hätte ich nicht gedacht.

Wenn ich Vollgas fahre und viel beschleunige und abbremse dann kann ich den Spritverbrauch bis max. 20 Liter bekommen. Das ist aber dann Fahren am Limit.

...ist ja 'ne recht grosse Spannweite. Fuer jeden 'was dabei! Kommt man mit 10 Litern in Schnitt hin (BAB 160 - 230, vorausschauend, normal beschleunigen, nicht stark abbremsen; Stadt und Landstrasse gleiche Fahrweise, also keine Beschleunigungsorgien)? Oder eher 11-12 Liter?

Auf audi.de steht glaube ich etwas von 9,x Litern. Kriegst du das hin ohne auf etwas Fun zu verzichten?

Danke fuer die Antwort schonmal.

Also jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Hab letzte Woche einen 3,2FSI Frontler mit Schaltung über 300 km Probegefahren und war absolut begeistert, der Abzug ist 1A der Verbrauch bei 100 km/h auf der Landstrasse mit 8.4 l sehr passabel. Auf der BAB hat er sich bei forscher Fahrweise (3,0 TDI's jagen) gute 13-15 l gegönnt, bei dieser Leistungsenfaltung aber absolut ok.
Der Klang ist berauschend, auf der Landstrasse im 3. auf hundert hochbeschleunigen macht wahre Freude, richtig Kernig, dieser Sound.
Werde mir so bald ich meinen S6 verkauft habe einen zulegen, allerdings mit Quattro Air Suspension und Tiptronic, schalten verleitet einen eher zu einer äusserst agressiven Fahrweise 😁
Konnte leider in "der" Kombination noch keinen beim Händler für eine Probefahrt finden, habt ihr Erfahrung, ob diese Kombination viel an Leistung raubt?

MTM-Didi

Zitat:

Original geschrieben von PaL


Das man die Begrenzung aufheben lassen kann, weiss ich auch. Ich meinte halt nur, dass laut Audi beide Wagen bei 250 km/h abgeriegelt werden. Dass das im Einzelfall anders sein kann, ist klar... ;-)

@Duck: hattest meine Frage wohl uebersehen...wieviel verbrauchst du mit dem 3.2 bisher im Schnitt?

Gruss

In meinem Statement hat ich eines vergessen:

Mein Nachbar hat keine VMax-Aufhebung machen lassen, soviel ist sicher. Bei der letzten Tour kam er auf angezeigte 288, das wäre eine Tacho-Voreilung von 15,2%, wenn er korrekt bei 250 abriegeln würde.

Ich kann leider nur den 4.2 Liter aus dem A8 zum Vergleich nehmen, da ich noch nicht das Vergnügen mit diesem Motor im A6 hatte. Dafür aber mit dem 3.2 FSI. Und ich muss sagen, dass ich mir bei dem Vergleich niemals den 4.2 holen würde. Der 3.2 Liter reicht auf alle Fälle, und beinhaltet die bessere und neuere Technik!

Ich würde dir zu dem raten, denn er reicht vollkommen aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen