3,2 FSI....Motorschäden--Massenproblem oder doch nur Einzelfälle?

Audi A6 C6/4F

moin, wollt nochmal nachfragen wegen den "schlimmen" geschichten über den 3,2er..
hab die sufu benutzt und da gehts ja sehr oft um die probleme mit motorschäden..
hab dann mal nen bekannten angerufen der in nem grossen AZ arbeitet,
und der hat mal im system nachgeschaut..
offiziell gibts da von audi wohl keine maßnahmen bezüglich oben genanntem problem..also meinte er es würde sich dann wohl eher um einzelfälle handeln..lediglich steht im system wohl ne weisung, das man auf die korrekte ölsorte und den korrekten kraftstoff achten soll weils da leicht zu verkokungen an den ventilen etc. kommen kann..dafür würde dann aber nur nen reiniger geben und gut..

ich frag mich jetzt, ob es vergleichbar wirklich nur traurige einzelschicksale sind, oder ob audi da einfach den mantel des schweigens überwirft, so wie es ja oft im vw konzern bei bekannten problemen geschieht?

spiele nämlich eig ernsthaft mit dem gedanken, mir nen 4f mit dem motor anzuschaffen..hab aber natürlich keine lust auf ne tickende zeitbombe..

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich hatte genau dass gleiche Prob bei meinem 3,2 FSI.
Er ist Bj 12-04 und hatte erst 42000 auf der Uhr.schon bei der Probefahrt klapperte er beim anlassen wie ein Diesel,es war dabei egal ob er warm oder der Motor kalt war.
Ich sagte dem Verkäufer das und er Antwortete mir das der Wagen vor dem Kauf sowiso noch eine komplette Inspektion und auch eine Gebrauchtwagen Garantie hat wenn noch weitere probs nach dem Kauf auftreten würden.
Ich kaufte den Wagen und dann gings los,er klapperte weiterhin also in die Wekstatt,da sagte mann mir es sind laut Fehlerspeicher keine Probs vorhanden und ich könnte beruhigt weiterfahren.
Auf meine Frage wegen deß Klapperns sagte mir der Meister es könnte sein daß der Anlasser manchmal mitläuft weil er ja daß Geräusch nicht immer macht zumindest natürlich nicht wenn er grad mal in der Werkstadt war.
Ich fuhr in den Urlaub nach England ohne Probleme hin und zurück und hatte dann als ich wider hier war knappe 45000 Km auf der Uhr.
Das We drauf musste ich nach Paderborn,Auto abgestellt drei Stunden Später wieder nach Hause??
doch er wollte nicht so recht anspringen 6-7mal Gestartet mit kleinen Pausen bis er dann endlich lief.
Am Montag in die Werkstatt dort wurde dann der Anlasser getauscht konnte sogar drauf warten.
Abgerechnet über Garantie.
Drei Tage Später wieder dieses Klappern.
Einen Neuen Termin bekommen. Ich aber in der Zwischenzeit nicht Faul und im Netz Gegoogelt und siehe da zich Berichte über den 3,2er über die gleichen Probs na wartet ab dachte ich mier nur.
In der Werkstatt sagte mir dann der Meister ohne dass ich zufohr etwas gesagt hatte das der Kettenspanner getauscht werden müsste ich dann zu ihm ja dannn müssen wohl die Ketten auch erneuert werden!!nein nein sagte er dass muss nicht sein.Aber die Kette läuft sich doch auf den spanner ein und somit müsste sie doch auch kaputt sein.Die Kette tauschen ist ein Problem dann muss das ganze Getriebe ab und so und wer soll dass alles Bezahlen.Na gut dachte ich.Die reparatur sollte zwei Tage dauern!!bekahm einen Anruf das es sich noch verzögert weil jetzt durch Anordnung von Audi alles getauscht werden muss,also alle Ketten.
Abgerechnet wurde alles über die Gebrauchtwagen Garantie.Habe jetzt zirka 55000 Km auf der Uhr und Toi Toi noch keine Probleme.
Der Schaden kommt durch den langen Oelinterwall zu stande.Ich habe eine Dokomentation von Sachverständigen die den Motor nach 30000 Km auseinandergenommen haben.wer gerne Möchte dem kann ich die Datei gerne als PDF zumailen.
Eins weiß ich nur Ölwechsel alle 15000Km Spätestens.

Ich Hoffe ich konnte Euch etwas weiterhelfen.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ist das Longlife Öl denn schlechter für den Motor als das 5W40er,auch wenn ich es nur ein Jahr drin lasse bzw. nach einem Jahr wechsle ?

Frage nur,weil ich gerade einen Ölwechsel mit Longlife Öl hab machen lassen.
Wenn nicht fliegt die Schei**e wieder raus.... nur das Beste für mein Motörchen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von morpheus101


Ist das Longlife Öl denn schlechter für den Motor als das 5W40er,auch wenn ich es nur ein Jahr drin lasse bzw. nach einem Jahr wechsle ?

Frage nur,weil ich gerade einen Ölwechsel mit Longlife Öl hab machen lassen.
Wenn nicht fliegt die Schei**e wieder raus.... nur das Beste für mein Motörchen 🙂

...tja schlechter....es wäre schon mal gut,wenns ein,,3"er Longlife Öl ist...erkennbar an der ACEA Spezifikation A3/B4(das alte war A5/B5)

Ein Longlife Öl soll ja lange halten,deswegen muß der Ölhersteller Kompromisse eingehen(und auch weil es der Fahrzeughersteller so fordert)deswegen beträgt die relevante HTHS Viskosität so um die 3,5(das alte hatte von 2,9- 3,5)bei meinem 5W-40 ist die HTHS V. 4,05...es hat also viel mehr Hochtemperaturstabilität!

Zitat:

Original geschrieben von Airway


...tja schlechter....es wäre schon mal gut,wenns ein,,3"er Longlife Öl ist...erkennbar an der ACEA Spezifikation A3/B4(das alte war A5/B5)

Habs beim 🙂 machen lassen,der sollte doch schon das "3er Öl" verwenden,oder ?

Zitat:

Original geschrieben von morpheus101



Zitat:

Original geschrieben von Airway


...tja schlechter....es wäre schon mal gut,wenns ein,,3"er Longlife Öl ist...erkennbar an der ACEA Spezifikation A3/B4(das alte war A5/B5)
Habs beim 🙂 machen lassen,der sollte doch schon das "3er Öl" verwenden,oder ?

...wolln wirs doch hoffen....ich wünsch es Dir und Deinem Dicken auf alle Fälle!

Ähnliche Themen

hallo,

wir (audi a6 3,2FSI quattro, AUK simos, ez 11/04) haben jetzt bei 103.300km die fehlerdiagnose:
16725 P0341 000
Nockenwellenpositionssensor=>Geber-G40 unplausibles Signal
16750 P0366 000
Nockenwellenpositionssensor=>Geber-G300 unplausibles Signal

haben jeden service in einer audiwerkstatt durchführen lassen, bei jeweils max. 28.000km.

habe mit verschiedenen kundenbetreuern von audi gesprochen die alle behauptet haben noch nie von dem problem gehört zu haben und uns 25% goodwill anbieten. nachdem ich darauf hingewiesen habe, dass über das problem in verschiedenen foren berichtet wird, wurde nur gesagt "naja, in solchen foren kann ja schreiben wer will...".

es handelt sich scheinbar nicht nur um ein, zwei f4 mit dem fehler, sondern das gleiche problem taucht auch u.a. in schweden auf, mehrfach.

Was hat denn der Nockenwellensensorfehler mit einem Motorschaden zu tun? (oder habe ich irgendwo zwischendrin den Faden verloren?)
Für mich ist das noch nicht einmal eine entgültige Fehlerdiagnose auf deren Basis man überhaupt einen Preis verhandeln kann 😕

Kai

war vielleicht etwas zusammenhanglos hier gepostet, aber es gibt so viele themen zu steuerkette/motor/... dass ich mich jetzt für dieses hier entschieden hatte ... entschuldigt 😰

laut der werkstatt seien das klackern des motors und die fehlercodes der hinweis darauf, dass der komplette motor ausgetauscht werden muss und wir sollen unser fahrzeug auf keinen fall auch nur einen meter weiterbewegen.
wie ich in schwedischen (wir sind eigtl aus schweden) foren gelesen habe, scheint zumindest der tausch der kettenspanner und auch eine kettenlängung für den 3,2 normal zu sein, wenn man glück hat und das problem früh genug erkennt.

lasse mich aber sehr gerne eines besseren belehren!

...normal ist eine übermässige Kettenlängung Sicher nicht!...und Gott sei Dank auch seltener,beim 3,2 FSI als der berühmte Kolbenkipper...aber soweit ich mich entsinnen kann,gibts hier im Forum einen User der das Problem schon mal hatte(es waren hier sogar fotos eingestellt)...vielleicht meldet sich der ja noch....
Ansonsten kannst Du nur Versuchen,so viel als möglich,von Audi rauszuholen...das Problem ist zwar nicht Häufig aber müsste trotzdem Bekannt sein und ist auch in Zusammenhang mit dem LL-Öl zu sehen🙁

Viel Glück!

Zitat:

Original geschrieben von anl71


hallo,

wir (audi a6 3,2FSI quattro, AUK simos, ez 11/04) haben jetzt bei 103.300km die fehlerdiagnose:
16725 P0341 000
Nockenwellenpositionssensor=>Geber-G40 unplausibles Signal
16750 P0366 000
Nockenwellenpositionssensor=>Geber-G300 unplausibles Signal

haben jeden service in einer audiwerkstatt durchführen lassen, bei jeweils max. 28.000km.

habe mit verschiedenen kundenbetreuern von audi gesprochen die alle behauptet haben noch nie von dem problem gehört zu haben und uns 25% goodwill anbieten. nachdem ich darauf hingewiesen habe, dass über das problem in verschiedenen foren berichtet wird, wurde nur gesagt "naja, in solchen foren kann ja schreiben wer will...".

es handelt sich scheinbar nicht nur um ein, zwei f4 mit dem fehler, sondern das gleiche problem taucht auch u.a. in schweden auf, mehrfach.

o.a. Fehler hatte ich bei meinem auch... bei mir ein Magnetventil der NW Verstellung defekt... hat 60 Euro gekostet. Kann man selber tauschen. Ansonsten NW Sensor tauschen... da spricht das Klackern für.

So würde ich die Fehler nämlich auch eher interpretieren. Hat erst einmal nichts mit Kettenspanner, Kettenlänge oder Kolbenkippern zu tun.
Aus diesem Grund verstehe ich die Aufregung ja auch nicht so ganz ...

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan


... bei mir ein Magnetventil der NW Verstellung defekt... hat 60 Euro gekostet. Kann man selber tauschen. Ansonsten NW Sensor tauschen... da spricht das Klackern für.

das klingt ja bedeutend humaner als "wir empfehlen den ganzen motor zu wechseln" 😉 . war jedoch auch die erste prognose der werkstatt und kein endgültiger entschluss.

was bei uns noch dazu kommt:
das auto war zum normalen service in der audi-ws, dort wurde hinten in den stoßfänger eine ziemlich tiefe delle reingefahren. ist dann in die (auch audi-) lackiererei gekommen aus welcher wir es nach 14 tagen mit eben dem fehler zurückbekommen haben + die gesamte abdeckung vom motor war verrückt und das ringemblem war abgefallen ...

@ airway
wenn ich das richtig gesehen habe meinst du opiw?

wir warten jetzt mal ab, was die werkstatt sagt, aber es ist gut zu hören dass es auch "kleinigkeiten" sein können die diesen fehler verursachen. haben ansonsten noch gelesen dass das geräusch durch eine "fehlstellung" des wagens kommen kann, oder durch starkes überhitzen des motors (wodurch z.b. auch das emblem sich abgelöst haben könnte).
sind leider laien was die diagnose angeht ... darum danke ich auch für eure hilfe 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen