3,2 FSI mit MT
Ich glaube ich bin einer der ersten die den 3,2 FSI mit Multitronic ausgeliefert bekommen. Morgen Abend ist es so weit!!!! Ich konnte am Wochenende schon mal einen Bkick riskieren. Er sieht in Quarzgrau und mit 19zöller "recht nett" aus. Werde morgen erst einmal genießen und am Mittwoch ein paar Bilder einstellen.
21 Antworten
UND???????? Wie macht sich das Motörchen? Lasst uns "noch" nicht Habenden doch nicht so schmoooren 😁
motor ist erste sahne, sofern ich schon gas geben durfte .... fahr bei 200 km/h gerade mal 3.500 umdrehungen - da ist noch viiiiel luft nach oben 🙂 .... schau mer mal!
freu dich auf jeden fall!!!!!
Hallo, glückliche 3,2 FSIer !
An euch auch hier die Frage: Da Ihr sicherlich den 3,0 TDI Probe gefahren seid... wo liegen für euch die Unterschiede zwischen dem 3,2 FSI und dem 3,0 TDI hinsichtlich Fahrverhalten und Spaßfaktor - also nicht Verbrauch🙁 etc.
Gruß Wolfgang
Da wo sie bei jedem TURBO VS SAUGER vorliegen...
sprich der TDI hat 550 nm bei 1500 u/min - wo Du beim Benzinder erst sehr hoch drehen musst um einen "Bums" zu kriegen.
Kraftentfaltung also nicht so gleichmäßig wie beim Benziner - jeder wie ers mag...ich persönlich finder der TDI lohnt sich bei mir mit ca. 20 TKM pro jahr - finanziell - und mehr Spass macht er mir auch als mein jetziger Saugbenziner...davor hatte ich auch einen Benziner mit Turbomotor und bin froh wieder einen zu kriegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sefo2
Da wo sie bei jedem TURBO VS SAUGER vorliegen...
sprich der TDI hat 550 nm bei 1500 u/min - wo Du beim Benzinder erst sehr hoch drehen musst um einen "Bums" zu kriegen.
Kraftentfaltung also nicht so gleichmäßig wie beim Benziner - jeder wie ers mag...
Verstehe ich das als blutiger Laie richtig: Beim 3,2 FSI MT muss ich also auf den "Bums" bei der Beschleunigung "länger" warten oder den "Kick down" einsetzen?? Wie kann ich bei MT anders "hoch drehen"?
Du sagst, die Kraftentfaltung ist nicht so gleichmäßig wie beim Benziner..
Ich verstehe das so, dass die Beschleunigung aus dem Stand oder beim Überholen so von 50 km/h auf ??km/h beim TDI deutlich besser sein sollte??
Sorry, wegen der naiven Fragen. Aber die Entscheidung zwischen den Motorvarianten ist für einen Laien schwierig, wenn man die 2. Alternative, den 3,2 FSI nicht selber Probe fahren kann.
Jede Antwort und Hilfe ist da sehr willkommen!!
Gruß Wolfgang
hi @all!
also ich habe den 3,0 tdi zur probefahrt gehabt und hatte fast eine blutleere im kopf als ich das erste mal gas gegeben habe - waaahnsinns bums 🙂 .... allerdings ist das ja in der stadt nicht so oft möglich mal "wirklich" auf´s gas zu treten, ohne gleich mit 90 sachen in die nächste kontrolle zu rauschen. deshalb kam bei mir auch die entscheidung für den benziner, da es ihn mit mt gibt (mit der ich übrigens sehr gute erfahrungen gemacht habe bei meinem vorgänger) und ich sehr häufig innerstädtisch - sprich: im stau unterwegs bin. ich mag halt auch eher die gleichmässige kraftabgabe - in der stadt wie gesagt. ich finde auch, dass durch diese immense kraft des diesels und des begrenzten drehzahlbereichs die fahrweise ungleich hektischer ist, weil man ja dauernd am schalten ist .... wenn es den diesel mal als automatik geben wird (nächstes jahr glaub ich), wär´s sicher ne überlegung wert. allerdings lohnt sich bei 14.000 km jahresfahrleistung bei mir eher ein benziner.
also nochmal zusammenfassend: ich finde den diesel und dessen power suuuuper geil, für mich als alten im-stau-steher war die kombination mit benziner und mt einfach die bessere und bequemere wahl. und richtig lahm ist er ja nun beileibe nicht ..... *fg*
p aus m
Zitat:
Original geschrieben von derpetzie
hi @all!
also ich habe den 3,0 tdi zur probefahrt gehabt und hatte fast eine blutleere im kopf als ich das erste mal gas gegeben habe - waaahnsinns bums 🙂 ....
Du solltest Dich auf jeden Fall ärztlich untersuchen lassen. Und vor allem niemals in einem S5 oder ähnlichem mitfahren...😁