3.2 FSI mit Motorschaden-Sammelthread

Audi A6 C6/4F

Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.

Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.

Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.

Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)

Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.

Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.

Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)

Als Beispiel bzw. Start

Ich

3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme

Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.

Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.

Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.

Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)

Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.

Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.

Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)

Als Beispiel bzw. Start

Ich

3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme

Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche

Grüße

1980 weitere Antworten
1980 Antworten

Noch nicht einmal vergoldet - dabei sollte das für den Preis schon durchaus mit drin sein 😉

Bei der Frequenz lohnt das nicht.

Na, aber wenigstens hätte der Kunde dann einen wertigeren Eindruck - oder?
Platin Oberfläche (soundso viel Micrometer) wüde bei dem Preis auch gehen. Optisch aber nicht so effektvoll *lol*

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch



Zitat:

Original geschrieben von golaszes


hi, ich habe den Threat jetzt entdeckt und mal quergelesen und war über die reparaturpreise etwas entsetzt:
da waren Preise bis 17.000,- im gespräch - kostet ein 3.2 Motor sooooo viel? sind die aus Gold oder was??
nein, kein Gold.

Der Rumpfmotor (Kurbelgehäuse, Kurbelwelle, Pleuel, Kolben, ohne Aggregate und Zylinderkopf) kostet rund 3500,-- Euro.

Dabei ist aber eine neue Steuerkette, Öl- und Wasserpumpe.

Mit Arbeitslohn, allen Dichtungen und Nebenkosten (Betriebsstoffe) ist man bei rund 7000,-- Euro.

Einfach mal in ETKA nachschauen.

Wie's gemacht wird, steht in ELSA-Win.

Die 17.000 Euro sind wohl ein kompletter Motor mit allem drum und dran inkl. Einbaupreis.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Airway



...richtig,lass Dir den Motor nicht madig machen...obwohl,das mit der Diva schon ein bisschen stimmt😉...das tickern der Injektoren sollte wirklich nur ganz leise zu hören sein(Hydrostößel nur ganz kurz,nach dem Kaltstart,wenn überhaupt)....Öl brauchst Du nach VW-Spezifikation 502 00/505 00,am besten ein 5W/40,muß kein Castrol sein....viel Spaß und immer gute Fahrt mit dem Auto!

Das ist leider falsch.

Es muss der Spezifikation 504 00 oder 507 00 entsprechen (Longlife Viskosität 5W30, variables Wartungsintervall).

Bei flaschem Öl muss man sich nicht wundern, wenn der Motor hinüber geht.

Zitat:

Original geschrieben von wofa



Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


nein, kein Gold.

Der Rumpfmotor (Kurbelgehäuse, Kurbelwelle, Pleuel, Kolben, ohne Aggregate und Zylinderkopf) kostet ....

Der dann Teilmotor heisst... und nur im "Austausch" so wenig kostet!

Ein "Rumpfmotor" ist komplett mit Zylinderkopf

Zitat:

Original geschrieben von wofa


Es muss der Spezifikation 504 00 oder 507 00 entsprechen (Longlife Viskosität 5W30, variables Wartungsintervall).
Bei flaschem Öl muss man sich nicht wundern, wenn der Motor hinüber geht.

Bei dem von dir empfohlenen Öl geht der Motor noch viel eher kaputt 😉

Zitat:

Original geschrieben von wofa



Zitat:

Original geschrieben von Airway



...richtig,lass Dir den Motor nicht madig machen...obwohl,das mit der Diva schon ein bisschen stimmt😉...das tickern der Injektoren sollte wirklich nur ganz leise zu hören sein(Hydrostößel nur ganz kurz,nach dem Kaltstart,wenn überhaupt)....Öl brauchst Du nach VW-Spezifikation 502 00/505 00,am besten ein 5W/40,muß kein Castrol sein....viel Spaß und immer gute Fahrt mit dem Auto!
Das ist leider falsch.
Es muss der Spezifikation 504 00 oder 507 00 entsprechen (Longlife Viskosität 5W30, variables Wartungsintervall).
Bei flaschem Öl muss man sich nicht wundern, wenn der Motor hinüber geht.

...zur Erklärung: 502 00/505 00 entspricht Öl für jährlichen Wechsel...wäre beim 3,2er auf alle Fälle sehr angeraten(ebenso beim 4,2er,und beim 5,2er)...Du darfst aber natürlich auch die LL-Plörre fahren....

Zitat:

Original geschrieben von kbankett



Zitat:

Original geschrieben von wofa


Es muss der Spezifikation 504 00 oder 507 00 entsprechen (Longlife Viskosität 5W30, variables Wartungsintervall).
Bei flaschem Öl muss man sich nicht wundern, wenn der Motor hinüber geht.
Bei dem von dir empfohlenen Öl geht der Motor noch viel eher kaputt 😉

Unfug. Das ist exakt das Öl, wie es nach Wartungshandbuch original Audi vorgeschrieben wird.

Und wenn man denn je Garantie in Anspruch nehmen wollte, dann doch bitte nur, wenn man sich

an die Herstellervorgaben hält.

Nicht ICH habe das Öl empfohlen, sondern der Freundliche !

Wer aber gerne sein Öl jährlich weg schütten möchte, dem sei es ungenommen.

Zitat:

Original geschrieben von Airway



Zitat:

Original geschrieben von wofa


Das ist leider falsch.
Es muss der Spezifikation 504 00 oder 507 00 entsprechen (Longlife Viskosität 5W30, variables Wartungsintervall).
Bei flaschem Öl muss man sich nicht wundern, wenn der Motor hinüber geht.

...zur Erklärung: 502 00/505 00 entspricht Öl für jährlichen Wechsel...wäre beim 3,2er auf alle Fälle sehr angeraten(ebenso beim 4,2er,und beim 5,2er)...Du darfst aber natürlich auch die LL-Plörre fahren....

Schon komisch. Die Öle unterscheiden sich einzig gemäß Ihrer Additive, ob sie Longlife-Fähigkeit besitzen, oder nicht.

Die Viskosität ist dieselbe. Also wieso die Polemik: LL-Plörre.

Zitat:

Original geschrieben von wofa



Zitat:

Original geschrieben von kbankett



Bei dem von dir empfohlenen Öl geht der Motor noch viel eher kaputt 😉
Unfug. Das ist exakt das Öl, wie es nach Wartungshandbuch original Audi vorgeschrieben wiird.
Und wenn man denn je Garantie in Anspruch nehmen wollte, dann doch bitte nur, wenn man sich
an die Herstellervorgaben hält.
Nicht ICH habe das Öl empfohlen, sondern der Freundliche !

🙄.oh je,er kapierts einfach nicht.....🙁

Zitat:

Original geschrieben von wofa



Zitat:

Original geschrieben von Airway


...zur Erklärung: 502 00/505 00 entspricht Öl für jährlichen Wechsel...wäre beim 3,2er auf alle Fälle sehr angeraten(ebenso beim 4,2er,und beim 5,2er)...Du darfst aber natürlich auch die LL-Plörre fahren....

Schon komisch. Die Öle unterscheiden sich einzig gemäß Ihrer Additive, ob sie Longlife-Fähigkeit besitzen, oder nicht.
Die Viskosität ist dieselbe. Also wieso die Polemik: LL-Plörre.

...jepp...passt schon🙄

Er hat den Thread einfach nicht gelesen....

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan



Zitat:

Original geschrieben von wofa


Der Rumpfmotor (Kurbelgehäuse, Kurbelwelle, Pleuel, Kolben, ohne Aggregate und Zylinderkopf) kostet ....

Der dann Teilmotor heisst... und nur im "Austausch" so wenig kostet!

Ein "Rumpfmotor" ist komplett mit Zylinderkopf

Schau doch einfach in ETKA nach.

Ein Rumpfmotor ist ein kompletter Motor - ohne Lima usw.
Ein Teilmotor ist ohne Zylinderkopf

Ich spreche da tatsächlich aus Erfahrung!

So steht es auch im ETKA... wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Und wenn Du den Thread hier gelesen hättest, hättest Du auch meine ETKA Screenshots gesehn 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen